Motor (TT50) dreht hoch, wenn Haupttank leer ist
#1 Motor (TT50) dreht hoch, wenn Haupttank leer ist
Moin zusammen,
habe heute ein seltsames Verhalten meines Rappis feststellen müssen. Der Motor läuft gut und zuverlässig (schön fett eingestellt) eigentlich alles wie's sein soll. Wenn nun der Haupttank leer und nur noch der Header Tank voll ist, erhöht sich von selbst plötzlich die Motordrehzahl deutlich. Es ist aber kein Leistungsverlust merkbar, der Heli dreht nur deutlich höher, für meine Begriffe einfach zu hoch.
An was kann bitte diese plötzliche Drehzahlsteigerung liegen? Kennt das noch jemand? Was kann man ggf. dagegen unternehmen?
habe heute ein seltsames Verhalten meines Rappis feststellen müssen. Der Motor läuft gut und zuverlässig (schön fett eingestellt) eigentlich alles wie's sein soll. Wenn nun der Haupttank leer und nur noch der Header Tank voll ist, erhöht sich von selbst plötzlich die Motordrehzahl deutlich. Es ist aber kein Leistungsverlust merkbar, der Heli dreht nur deutlich höher, für meine Begriffe einfach zu hoch.
An was kann bitte diese plötzliche Drehzahlsteigerung liegen? Kennt das noch jemand? Was kann man ggf. dagegen unternehmen?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#2
Ja ist logo.. Der Druck stimmt nimmer und er magert ab! Vorsicht dabei kann er Dir schnell viel zu heiß werden und verrecken!!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#4
Ich denke auch, dass du ihn vielleicht "grenzwertig mager" fliegst und der leere Haupttank ist dann das Tüpfelchen am "i".
Also mal testweise 1/8 oder sogar 1/4 fetter stellen.
Wie ist die Temperatur im allgemeinen?
Kurt
Also mal testweise 1/8 oder sogar 1/4 fetter stellen.
Wie ist die Temperatur im allgemeinen?
Kurt
#6
Moin zusammen,
ersma vielen Dank für eure Antworten.
Wo meinst du soll ich fetter drehen - Teillast oder Volllast?
Irgendwie denke ich langsam, daß mit dem Motor eh was nicht stimmt. Das Ding säuft wie ein Loch. Flugzeit sind mit vollem Tank ca. 10 Minuten, eher drunter. Der Motor qualmt ordentlich und läuft auch zuverlässig. Kann das sein, daß der Motor schon ausgelutscht ist? Was er Laufstunden drauf hat, kann ich so nicht sagen, habe den Rappi gebraucht gekauft. Neuer Motor liegt schon zu Hause, deshalb habe ich neulich auch wegen der Sache mit dem Einlaufen gefragt.
Als Sprit fliege ich 15% Nitro, 15% Aerosynth.
ersma vielen Dank für eure Antworten.
Mit der Temperatur das ist so eine Sache.....die Drehzahlerhöhung hat er eigentlich erst seit heute. Hatte er zuvor noch nie. Deshalb habe ich keine aktuelle Temperatur vorliegen. Die letzten Messungen waren so bei 105°, eher drunter, habe doch den Kühlluftschacht von Kurt eingebautDerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ich denke auch, dass du ihn vielleicht "grenzwertig mager" fliegst und der leere Haupttank ist dann das Tüpfelchen am "i".Also mal testweise 1/8 oder sogar 1/4 fetter stellen. Wie ist die Temperatur im allgemeinen?

Wo meinst du soll ich fetter drehen - Teillast oder Volllast?
Irgendwie denke ich langsam, daß mit dem Motor eh was nicht stimmt. Das Ding säuft wie ein Loch. Flugzeit sind mit vollem Tank ca. 10 Minuten, eher drunter. Der Motor qualmt ordentlich und läuft auch zuverlässig. Kann das sein, daß der Motor schon ausgelutscht ist? Was er Laufstunden drauf hat, kann ich so nicht sagen, habe den Rappi gebraucht gekauft. Neuer Motor liegt schon zu Hause, deshalb habe ich neulich auch wegen der Sache mit dem Einlaufen gefragt.
Als Sprit fliege ich 15% Nitro, 15% Aerosynth.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#7
Hi!
Solange du ihn nicht prügelst ist beim "normalen" fliegen die Teillast betroffen.
Wenn nicht das Wetter heute anders war und das Problem erst seit heute besteht, ist vielleicht etwas Schmutz im Drucknippel des Dämpfers oder in der Druckleitung selbst?
Bleibt der Zusatztank denn die ganze Zeit voll, solange noch was im Haupttank ist?
Hat er das heute mehrmals gemacht, oder nur 1x? War es vielleicht ein zufall, dass sich etwas Schmutz im Vergaser befindet (oder im Filter, falls du einen verwendest) zum selben Zeitpunkt, wo der Haupttank leer wurde?
Kurt
Solange du ihn nicht prügelst ist beim "normalen" fliegen die Teillast betroffen.
Wenn nicht das Wetter heute anders war und das Problem erst seit heute besteht, ist vielleicht etwas Schmutz im Drucknippel des Dämpfers oder in der Druckleitung selbst?
Bleibt der Zusatztank denn die ganze Zeit voll, solange noch was im Haupttank ist?
Hat er das heute mehrmals gemacht, oder nur 1x? War es vielleicht ein zufall, dass sich etwas Schmutz im Vergaser befindet (oder im Filter, falls du einen verwendest) zum selben Zeitpunkt, wo der Haupttank leer wurde?
Kurt
#8
Moin Kurt,
Die Leitungen werde ich morgen mal überprüfen. Er hat es heute nur 1x gemacht, bin auch nur einen Tank leer geflogen, war schon ziemlich dunkel - aber der eine Tank mußte noch sein
. Filter verwende ich im Heli nicht. Ich flitere den Sprit beim Befüllen des Tankes. Vergaser checke ich dann morgen mal zusammen mit den Leitungen durch. Der Zusatztank ist immer voll, auch wenn noch was im Haupttank ist.
Was sagst du zu dem hohen Spritverbrauch? Ist das hinnehmbar/normal? Mein Sohn flilegt mit seinem Rappi, gleicher Motor etc. ca. 5 Minuten länger.........
Das Wetter war schon ein bißchen anders. Ich bin nämlich kurz nach einem Gewitter geflogen, hatte ich sonst noch nie gemacht.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Wenn nicht das Wetter heute anders war und das Problem erst seit heute besteht, ist vielleicht etwas Schmutz im Drucknippel des Dämpfers oder in der Druckleitung selbst?
Bleibt der Zusatztank denn die ganze Zeit voll, solange noch was im Haupttank ist?
Hat er das heute mehrmals gemacht, oder nur 1x? War es vielleicht ein zufall, dass sich etwas Schmutz im Vergaser befindet (oder im Filter, falls du einen verwendest) zum selben Zeitpunkt, wo der Haupttank leer wurde?
Die Leitungen werde ich morgen mal überprüfen. Er hat es heute nur 1x gemacht, bin auch nur einen Tank leer geflogen, war schon ziemlich dunkel - aber der eine Tank mußte noch sein

Was sagst du zu dem hohen Spritverbrauch? Ist das hinnehmbar/normal? Mein Sohn flilegt mit seinem Rappi, gleicher Motor etc. ca. 5 Minuten länger.........
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#9
Nun, auch wenn du diesen tollen(tm) Kühlluftschacht verbaut hast: ich nehmean, dasses heute bei euch genauso heiß war wie bei uns (runde 30 Grad) und da sind 105 Grad Motortemperatur schon seeeeehr niedrig.Was sagst du zu dem hohen Spritverbrauch? Ist das hinnehmbar/normal? Mein Sohn flilegt mit seinem Rappi, gleicher Motor etc. ca. 5 Minuten länger.........
Eventuell hast du ihn doch grundsätzlich zu fett eingestellt? Dann säuft er natürlich.
Von 1x würde ich noch nicht wirklich ein Drama draus machen.
Mal Druckleitung raus und in den Nippel reinleuchten / reinblasen, Druckleitung ansehen, Schläuche prüfen, je nach Lebensdauer auch mal tauschen, Vergaser auf korrekten Sitz prüfen, Vergaser mit Spritze durchspritzen und erneut fliegen. Jedenfalls nach 2 Minuten mal Temperatur checken, falls er doch irgendwo Fremdluft ziehen sollte.
>VORWURF AN> Dass dein Sohn auch Raptor fliegt, wusste ich ja noch gar nicht!</>

Welche Temperatur erreicht der Raptor deines Sohnes?
Ein Kollege war sooo stolz drauf, dass sein Super-Webra 20 Minuten und mehr mit nur einem Tank flog.
Schlussendlich war er kaputt, weil viel zu mager betrieben.
Fliegt ihr beide den selben Sprit und Kerze?
Kurt
#10
Moin Kurt,
Das Schlimme an der Sache mit meinem Sohn ist, daß der Knilch mit seinen 13 Jahren nicht nur auch einen Raptor fliegt, sondern auch noch deutlich besser fliegt wie sein armer alter Vater.......
Beim Rappi meines Sohnes haben wir noch keine Temperatur gemessen, der hat (noch) keinen Thermometer dran.
Wir fliegen beide die gleiche Kerze und den selben Sprit.
Ich werde morgen mal von den Ergebnissen berichten - nun krieche ich in die Federn - gute N8
Wir hatte heute so um die 25°. Ich werde morgen mal die Leitungen checken und durchpusten, ebenso den Vergaser.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Nun, auch wenn du diesen tollen(tm) Kühlluftschacht verbaut hast: ich nehmean, dasses heute bei euch genauso heiß war wie bei uns (runde 30 Grad) und da sind 105 Grad Motortemperatur schon seeeeehr niedrig.
Eventuell hast du ihn doch grundsätzlich zu fett eingestellt? Dann säuft er natürlich.
Von 1x würde ich noch nicht wirklich ein Drama draus machen.
Mal Druckleitung raus und in den Nippel reinleuchten / reinblasen, Druckleitung ansehen, Schläuche prüfen, je nach Lebensdauer auch mal tauschen, Vergaser auf korrekten Sitz prüfen, Vergaser mit Spritze durchspritzen und erneut fliegen. Jedenfalls nach 2 Minuten mal Temperatur checken, falls er doch irgendwo Fremdluft ziehen sollte.
>VORWURF AN> Dass dein Sohn auch Raptor fliegt, wusste ich ja noch gar nicht!</>![]()
Welche Temperatur erreicht der Raptor deines Sohnes?
Ein Kollege war sooo stolz drauf, dass sein Super-Webra 20 Minuten und mehr mit nur einem Tank flog.
Schlussendlich war er kaputt, weil viel zu mager betrieben.
Fliegt ihr beide den selben Sprit und Kerze?
Das Schlimme an der Sache mit meinem Sohn ist, daß der Knilch mit seinen 13 Jahren nicht nur auch einen Raptor fliegt, sondern auch noch deutlich besser fliegt wie sein armer alter Vater.......

Beim Rappi meines Sohnes haben wir noch keine Temperatur gemessen, der hat (noch) keinen Thermometer dran.
Wir fliegen beide die gleiche Kerze und den selben Sprit.
Ich werde morgen mal von den Ergebnissen berichten - nun krieche ich in die Federn - gute N8
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#11
Moin zusammen,
so mal eine kleine Vorabinfo. Bevor ich dann am Abend meinen Rappi starten werde, habe ich ihn nochmals durchgecheckt wie Kurt empfohlen hat. Einen Fehler habe ich bereits festgestellt. Ich hoffe es war der einzige.......der Schlauch im Headertank war durchgemodert.....das Tankpendel eierte über den Boden und der Schlauch stand waagrecht im Tank.
Mehr Infos nach dem Flug.....ich hoffe ich kann nur Positives berichten....
so mal eine kleine Vorabinfo. Bevor ich dann am Abend meinen Rappi starten werde, habe ich ihn nochmals durchgecheckt wie Kurt empfohlen hat. Einen Fehler habe ich bereits festgestellt. Ich hoffe es war der einzige.......der Schlauch im Headertank war durchgemodert.....das Tankpendel eierte über den Boden und der Schlauch stand waagrecht im Tank.
Mehr Infos nach dem Flug.....ich hoffe ich kann nur Positives berichten....

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#12
Hallihallohallöle,
so nun der aktuälteste Bericht vom Rappi. Schuld an der Hochdreherei war meiner Meinung nach der abgefaulte Spritschlauch im Header Tank. Dieser wurde nämlich erneuert und nun ist Ruhe. Der Rappi flieg bis zum letzten Tropfen mit gleicher Drehzahl. Letzte Temperaturmessung heute, bei ca. 25° C bei richtig schönem Kampfschweben (mehr habe ich mich noch nicht getraut, ich mußte noch Blattspur und Paddel einstellen vom letzten Crash) kam der Motor auf 135°. Wobei ich das Gas für's Schweben durchaus noch etwas reduzieren könnte, war ein bißchen arg gut gemeint mit der Gaskurve. Flugzeit beträgt ca. 11 Min/Tank. Denke das ist auch o.K.
Leider tat sich heute ein anderes, zuvor nie gekanntes Problem auf: Ich flog den ersten Tank ohne Probleme durch. Beim zweiten Tank geschah folgendes: Der Raptor fliegt ca. 5 - 7min ohne Probleme, ich möchte sagen perfekt. Von einer Sekunde zur anderen wird er in der Luft total instabil und schüttelt sich in alle Richtungen. Er wird unsteuerbar und ich hatte heute wirklich Glück, daß ich nur Schwebeversuche in ca. 1 - 1,5 m Höhe machte. Beim ersten Mal bin ich ob seines Verhaltens richtig erschrocken, habe dennoch soweit Ruhe bewahrt, Pitch rausgetan und bin in der Wiese gelandet. Ich wollte der Sache natürlich auf den Grund gehen, habe nochmals einen Schluck nachgetankt und bin nochmals gestartet. War genauso wie beim vorherigen Tank. Nach gut 5 Min. beginnt sich der Heli zu schütteln und wird unkontrollierbar auf der TS. Ich war natürlich durch die erste Aktion schon vorgewarnt und konnte ihn mit etwas Glück ohne Beschädigung landen. Natürlich habe ich alle Verbindungen kontrolliert. Alle Kugelgelenke usw. sind fest. Man kann keinen Schaden an der Mechanik erkennen. Bin momentan etwas ratlos was das sein könnte
. Hat von euch einer 'ne Idee........ 
so nun der aktuälteste Bericht vom Rappi. Schuld an der Hochdreherei war meiner Meinung nach der abgefaulte Spritschlauch im Header Tank. Dieser wurde nämlich erneuert und nun ist Ruhe. Der Rappi flieg bis zum letzten Tropfen mit gleicher Drehzahl. Letzte Temperaturmessung heute, bei ca. 25° C bei richtig schönem Kampfschweben (mehr habe ich mich noch nicht getraut, ich mußte noch Blattspur und Paddel einstellen vom letzten Crash) kam der Motor auf 135°. Wobei ich das Gas für's Schweben durchaus noch etwas reduzieren könnte, war ein bißchen arg gut gemeint mit der Gaskurve. Flugzeit beträgt ca. 11 Min/Tank. Denke das ist auch o.K.
Leider tat sich heute ein anderes, zuvor nie gekanntes Problem auf: Ich flog den ersten Tank ohne Probleme durch. Beim zweiten Tank geschah folgendes: Der Raptor fliegt ca. 5 - 7min ohne Probleme, ich möchte sagen perfekt. Von einer Sekunde zur anderen wird er in der Luft total instabil und schüttelt sich in alle Richtungen. Er wird unsteuerbar und ich hatte heute wirklich Glück, daß ich nur Schwebeversuche in ca. 1 - 1,5 m Höhe machte. Beim ersten Mal bin ich ob seines Verhaltens richtig erschrocken, habe dennoch soweit Ruhe bewahrt, Pitch rausgetan und bin in der Wiese gelandet. Ich wollte der Sache natürlich auf den Grund gehen, habe nochmals einen Schluck nachgetankt und bin nochmals gestartet. War genauso wie beim vorherigen Tank. Nach gut 5 Min. beginnt sich der Heli zu schütteln und wird unkontrollierbar auf der TS. Ich war natürlich durch die erste Aktion schon vorgewarnt und konnte ihn mit etwas Glück ohne Beschädigung landen. Natürlich habe ich alle Verbindungen kontrolliert. Alle Kugelgelenke usw. sind fest. Man kann keinen Schaden an der Mechanik erkennen. Bin momentan etwas ratlos was das sein könnte


Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#13
Hallo Eisi!
Schön, dass du dem ersten Problem so schnell auf die Spur gekommen bist!
Dein neues Problem würde ich einreihen unter "mystisch".
Es scheint so zu sein, dass du uns noch nicht alle berichtest (berichten kannst) was ursächlich sein könnte.
Es ist eine Unwucht, das steht für mich fest,
dass sie nach 5 Min. auftritt, ist für mich zufällig.
Also mal alles kontrollieren, v.a. Rotorblätter wuchten und wiegen.
Fast noch wichtiger: Schrauben im Bereich der Blatthalter prüfen, falls eine locker geworden ist.
Kurt
Schön, dass du dem ersten Problem so schnell auf die Spur gekommen bist!
Dein neues Problem würde ich einreihen unter "mystisch".
Es scheint so zu sein, dass du uns noch nicht alle berichtest (berichten kannst) was ursächlich sein könnte.
Es ist eine Unwucht, das steht für mich fest,
dass sie nach 5 Min. auftritt, ist für mich zufällig.
Also mal alles kontrollieren, v.a. Rotorblätter wuchten und wiegen.
Fast noch wichtiger: Schrauben im Bereich der Blatthalter prüfen, falls eine locker geworden ist.
Kurt
#14
Hallo Kurt,
es ist eine verrückte Geschichte. Es sieht auch so aus wie eine Unwucht, da könntest du durchaus richtig liegen - nur woher und warum erst nach 5 Min. Flugzeit? Ich komme gerade aus meiner Sperrholzküche (Bastelkeller) und habe den Rappi zerpflückt. Rotorkopf ausgebaut, HRW geprüft, usw. eigentlich alles o.K. die Blatthalter, Blattlagerwelle, Kugelköpfe usw. - alles in Ordnung. Motor ausgebaut, Kupplung nachgesehen - war auch o.K. Hab bei dieser Gelegenheit gleich die neue Tuningkupplung eingebaut
Mir kam allerdings beim Zerlegen ein Gedanke.....ob der richtig ist oder schon etwas abstrakt weiß ich noch nicht........Ich hatte heute zum ersten mal einen sog. Voltspy angeschlossen (auf 2 gejumpert), auf Platz 5 im Empfänger. Könnte es sein, daß der hier eine Empfängerstörung verursacht. Vielleicht liegt es auch gar nicht unbedingt am Voltspy und der Empfänger hat vielleicht einen an der Waffel, so daß dieses Gezappel gar keine mechanische Störung oder Unwucht ist, sondern ein Empfangsproblem, das sich so äußert? Was hältst du von dieser Theorie?
Dank eurer HilfeDerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Schön, dass du dem ersten Problem so schnell auf die Spur gekommen bist!

es ist eine verrückte Geschichte. Es sieht auch so aus wie eine Unwucht, da könntest du durchaus richtig liegen - nur woher und warum erst nach 5 Min. Flugzeit? Ich komme gerade aus meiner Sperrholzküche (Bastelkeller) und habe den Rappi zerpflückt. Rotorkopf ausgebaut, HRW geprüft, usw. eigentlich alles o.K. die Blatthalter, Blattlagerwelle, Kugelköpfe usw. - alles in Ordnung. Motor ausgebaut, Kupplung nachgesehen - war auch o.K. Hab bei dieser Gelegenheit gleich die neue Tuningkupplung eingebaut

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#15
Vorsicht, riskant: Bau' das Gerät in den anderen Hubi ein, dann weißt Du's. Zur Sicherheit Holzblätter drauf (EURO) und Entfernung erhöhen. Nicht höher als 50cm schweben.
Weniger riskant: Flug simulieren: Hubi mit abgestelltem Motor auf den Boden stellen und "fliegen". Sollte das nix bringen: Taumelscheibenwege Pitch, Roll und Nick maximal verringern (am Servo ganz innen einhängen oder sogar spezielle Servohörner mit "Zusatzloch" anbringen). Es sollten sich jedenfalls keine 5 Grad Pitch ergeben. Starten und Laufen lassen, auf Ereignis warten.
Ich denke, dass sich eine Unwucht von einer Empfangsstörung optisch auseinander halten lassen sollte.
Vielleicht sind es Spannungeinbrüche? Akku mal tauschen?
Kurt
Weniger riskant: Flug simulieren: Hubi mit abgestelltem Motor auf den Boden stellen und "fliegen". Sollte das nix bringen: Taumelscheibenwege Pitch, Roll und Nick maximal verringern (am Servo ganz innen einhängen oder sogar spezielle Servohörner mit "Zusatzloch" anbringen). Es sollten sich jedenfalls keine 5 Grad Pitch ergeben. Starten und Laufen lassen, auf Ereignis warten.
Ich denke, dass sich eine Unwucht von einer Empfangsstörung optisch auseinander halten lassen sollte.
Vielleicht sind es Spannungeinbrüche? Akku mal tauschen?
Kurt