Logo 500 3d heckprobleme
#1 Logo 500 3d heckprobleme
hi an alle !!
mien setup
jazz 80 mit kühlkörper
obl 43 /11 (1050 KV) mit 15 er ritzel
401 mit 9254 ( nicht im digi mode)
555 Mah hauptrotorblätter und 95er align cfk
ich habe ein problem mit meinem heck . wenn ich pitch gebe dann dreht mein heck weg . ich habe schon alles probiert.
heckblätter gewechselt auf 95er cfk
den abstand am servo horn vom 2. bis zum 4 loch geändert
hab mit der empfindlichkeit gespielt . von 60% bis 82%
doch nichts ist passiert. ich verzweifel so langsam .
Einstellung am 401 ist momentan nach Doc tom eingestellt.ich werd noch versuchen das ich den 401 orginal einstelle mit vorpitch etc . aber ich glaube das wird auch nichts bringen .
ich fliegen in der erten stufe den regler bei 60 % offen und in der 2 ten 85 % offen - kommiescher weise hällt er das heck im 2ten gut , nicht perfekt aber gut.
was kann das sein . muß ich das ritzel tauschen auf 14 oder 13 ??damit der motor höher drehen kann und ich mit jazz offener fliegen muß??
drehzahl ist noch nicht gemessen , aber ich denke er liegt so bei ca 1900 inder 1.sten .stufe
motor bricht schon ein wenig ein , wie ich es höre . aber nicht dramatisch. und doch dreht das heck um bestimmt 10° weg . kann keine rainbows fliegen das heck dreht sofort weg , bitte um hilfe.
mien setup
jazz 80 mit kühlkörper
obl 43 /11 (1050 KV) mit 15 er ritzel
401 mit 9254 ( nicht im digi mode)
555 Mah hauptrotorblätter und 95er align cfk
ich habe ein problem mit meinem heck . wenn ich pitch gebe dann dreht mein heck weg . ich habe schon alles probiert.
heckblätter gewechselt auf 95er cfk
den abstand am servo horn vom 2. bis zum 4 loch geändert
hab mit der empfindlichkeit gespielt . von 60% bis 82%
doch nichts ist passiert. ich verzweifel so langsam .
Einstellung am 401 ist momentan nach Doc tom eingestellt.ich werd noch versuchen das ich den 401 orginal einstelle mit vorpitch etc . aber ich glaube das wird auch nichts bringen .
ich fliegen in der erten stufe den regler bei 60 % offen und in der 2 ten 85 % offen - kommiescher weise hällt er das heck im 2ten gut , nicht perfekt aber gut.
was kann das sein . muß ich das ritzel tauschen auf 14 oder 13 ??damit der motor höher drehen kann und ich mit jazz offener fliegen muß??
drehzahl ist noch nicht gemessen , aber ich denke er liegt so bei ca 1900 inder 1.sten .stufe
motor bricht schon ein wenig ein , wie ich es höre . aber nicht dramatisch. und doch dreht das heck um bestimmt 10° weg . kann keine rainbows fliegen das heck dreht sofort weg , bitte um hilfe.
color=#0000FF]janis what else[/color]
#3
ich werd das heck mal mit vorpitch einstellen und dan mal schauen , im digi mode hab ich den im hurri auch nicht gehabt und das heck hat bombig gehalten3d hat geschrieben:der analogmoduswas kann das sein
(oder ein mysteriöses problem wie bei mir)
stell das heck mit vorspur ein, limit auf 100 und digimode rein.
color=#0000FF]janis what else[/color]
#5 Re: Logo 500 3d heckprobleme
easy_1 hat geschrieben:hi an alle !!
mien setup
jazz 80 mit kühlkörper
obl 43 /11 (1050 KV) mit 15 er ritzel
401 mit 9254 ( nicht im digi mode)
555 Mah hauptrotorblätter und 95er align cfk
ich habe ein problem mit meinem heck . wenn ich pitch gebe dann dreht mein heck weg . ich habe schon alles probiert.
heckblätter gewechselt auf 95er cfk
den abstand am servo horn vom 2. bis zum 4 loch geändert
hab mit der empfindlichkeit gespielt . von 60% bis 82%
doch nichts ist passiert. ich verzweifel so langsam .
Einstellung am 401 ist momentan nach Doc tom eingestellt.ich werd noch versuchen das ich den 401 orginal einstelle mit vorpitch etc . aber ich glaube das wird auch nichts bringen .
ich fliegen in der erten stufe den regler bei 60 % offen und in der 2 ten 85 % offen - kommiescher weise hällt er das heck im 2ten gut , nicht perfekt aber gut.
was kann das sein . muß ich das ritzel tauschen auf 14 oder 13 ??damit der motor höher drehen kann und ich mit jazz offener fliegen muß??
drehzahl ist noch nicht gemessen , aber ich denke er liegt so bei ca 1900 inder 1.sten .stufe
motor bricht schon ein wenig ein , wie ich es höre . aber nicht dramatisch. und doch dreht das heck um bestimmt 10° weg . kann keine rainbows fliegen das heck dreht sofort weg , bitte um hilfe.



Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 01.06.2008 21:05:38, insgesamt 1-mal geändert.
#6 Re: Logo 500 3d heckprobleme
Nachtrag:
Wie geht das, wenn Du nach DOC seiner Anleitung eingestellt hast?
Ich gehe davon aus, dass Du zu wenig Drehzahl auf dem Kopf, und somit auch auf dem Heckrotor hast
easy_1 hat geschrieben:den abstand am servo horn vom 2. bis zum 4 loch geändert
Wie geht das, wenn Du nach DOC seiner Anleitung eingestellt hast?
Ich gehe davon aus, dass Du zu wenig Drehzahl auf dem Kopf, und somit auch auf dem Heckrotor hast

#7
digi modus bringt nichts hab schin probiert. und ich bin ganz sicher im AVCS modus . denn nach doc tom kann man nicht ohne HH fliegen . kopfdrehzahl ist genug drauf . bei 90 % hab ich gleich 2300 u/min
color=#0000FF]janis what else[/color]
#8
Hey Easy, auch Du hast "endlich" mal dieses Problem
Gleiches Problem habe ich an meinem Mini Titan und am Rappi auch, aber das weißt Du ja

Gleiches Problem habe ich an meinem Mini Titan und am Rappi auch, aber das weißt Du ja

Gruß Torben
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
#9
..überarbeitet
1600-2000 sollten beim 3D auch schon reichen..
Welchen Regler verwendest Du?
Was für eine Empfänger-Spannungsversorgung hast Du?
Ist das Heckrohr mit 1000K Widerstand gegen Flugakku oder direkt gegen die Motorplatte geerdet?
Die Haupt & Heckrotorblätter dürfen nicht fest angezogen sein! Wie sieht das bei dir aus? Aber da solltest Du ja genauso viele Erfahrungen wie wir haben
sorry.. versuche es nur systematisch.. Eine Ferndiagnose ist doch recht schwer
Ps. Die Warnung über 450er auf deiner Seite finde ich Klasse! Ich hoffe es stört dich nicht, dass ich sie vor einiger Zeit, im Forum verlinkt habe
Liebe Grüße aus Kiel
Wendy
1600-2000 sollten beim 3D auch schon reichen..
Welchen Regler verwendest Du?
Was für eine Empfänger-Spannungsversorgung hast Du?
Ist das Heckrohr mit 1000K Widerstand gegen Flugakku oder direkt gegen die Motorplatte geerdet?
Die Haupt & Heckrotorblätter dürfen nicht fest angezogen sein! Wie sieht das bei dir aus? Aber da solltest Du ja genauso viele Erfahrungen wie wir haben

sorry.. versuche es nur systematisch.. Eine Ferndiagnose ist doch recht schwer

Ps. Die Warnung über 450er auf deiner Seite finde ich Klasse! Ich hoffe es stört dich nicht, dass ich sie vor einiger Zeit, im Forum verlinkt habe

Liebe Grüße aus Kiel
Wendy
#10
regler steht schon oben aber ich verwende einen 80er jazz mit kühlkörper.
empfängerstrom kommt vom jazz .das heckrohr mit 1000k hab ich noch nicht gemacht , haupt und heckrotorblättersind nicht festgezogen .
die warnung . ja ich hielt es für angemessen , zu zeigen und zu schreiben was so ein kleiner doch anrichten kann .
empfängerstrom kommt vom jazz .das heckrohr mit 1000k hab ich noch nicht gemacht , haupt und heckrotorblättersind nicht festgezogen .
die warnung . ja ich hielt es für angemessen , zu zeigen und zu schreiben was so ein kleiner doch anrichten kann .
color=#0000FF]janis what else[/color]
#11
Vor kurzem ist Didi sein Logo durchgegangen. Er vermutet, dass es am Sender lag, ein Spannungseinbruch könnte es jedoch auch gewesen sein. Er hatte Kontronik angeschrieben und den TIPP bekommen einen zusätzlichen Pufferakku anzuschließen. Du kannst ihn ja mal anschreiben <<PN Didi>>
Bei den Logo's gab (&gibt) es häufiger Probleme mit statischen Aufladungen. Kann sein, dass es bei bestimmten Drehzahlen stärker auftritt. Der Widerstand ist nur ein Schutz. Du könntest mal versuchen den Regler Minus mit dem Heckrohr (kleinen Bereich blank machen) zu verbinden. Wenn es das nicht ist, gehen mir auch langsam die Ideen aus
Liebe Grüße
Wendy
Bei den Logo's gab (&gibt) es häufiger Probleme mit statischen Aufladungen. Kann sein, dass es bei bestimmten Drehzahlen stärker auftritt. Der Widerstand ist nur ein Schutz. Du könntest mal versuchen den Regler Minus mit dem Heckrohr (kleinen Bereich blank machen) zu verbinden. Wenn es das nicht ist, gehen mir auch langsam die Ideen aus

Liebe Grüße
Wendy