In welche Richtung muss die Heckhülse bei Gier fahren?

Antworten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#1 In welche Richtung muss die Heckhülse bei Gier fahren?

Beitrag von josef.klupfer »

Hallo zusammen,

ich bau grade meine Rex SE V2 fertig. Ist ja ein Rechtsdreher. Wenn ich Gier nach links gebe (vom cockpit aus), dann geht die Schnauze vorne ja nach links und der Heckrotor bzw. die Heckschiebehülse geht ebenfalls nach links. Der Gyro ist so eingestellt, dass wenn eine Drehung nach Rechts (Schnauze) stattfindet, er nach links giert, also Heckhülse wieder richtung links. Stimmt das so?

Hab ihn mal laufen lassen, ohne abzuheben und es scheint zu passen. War mir aber sicher dass es bei meiem alten Rex 450 S genau andersrum war. Obwohl der ja die selbe Drehrichtung hatte. Wie siehts bei euch aus? Werd mal mit Übungsgestell testen, aber nicht dass er gleich voll losgiert und ein Kreisel wird.

Danke schon mal, Gruss Josef
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hast Du die heros vielleicht andersrum angelenkt? das heck kann man so zusammenbauen, das die anlenkkugeln enweder an der Blattvorder oder hinterkante sind.... (bei den alten rexen (bis XL bzw SEV1) hatte das umbaue sinn, der weg der Pitchhülse war dann günstiger (Vorspur bei Hülse in der Mitte)

testen ganz einfach:
Gyro 100% HH, Heli anstöpseln (Motor aus!)

Heli hinstellen. wenn Du nun den heli drehst (45-90Grad), müssen sich die heros so anstellen, dass sie der drehung entgegenwirken (würden, wenn sie sich drehen..) - dann passt die wirkrichtung des Gyros.

Grüsse wolfgang
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#3

Beitrag von josef.klupfer »

HI Wolfgang

ja stimmt, ich hab die Heckrotorblätter von der Hinterkante der Blätter aus angelenkt. Deshalb vielleicht. Habs schon am Boden getestet. sollt passen. Dachte nur, weil es beim letzten Rex genau andersrum war.

Danke dir, Gruss, Josef
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Josef.
Die Anlenkung solltest Du noch einmal umdrehen. Die Blätter sollen auf der Vorderkante angelenkt werden. Wird das Blatt an der Hinterkante angelenkt, dann ergibt sich eine ungünstigere Steuergeometrie. Schau mal auf das angehängte Foto.
Bild
Wenn Du dann noch PMGs montierst, dann sollte das Heck einwandfrei funktionieren.

Die richtige Steuerrichtung merke ich mir auf andere Weise:
Wenn man Heckrotor rechts steuert, so muss die Hinterkante des Blattes ebenfalls nach rechts gehen. Falls es falsch ist, so wird der Heckrotorkanal im Sender umgepolt. Die Richtung ist somit unabhängig davon, ob das HR-Blatt an der Vorderkante oder an der Hinterkante angelenkt ist.

Dann sehe ich mir an, ob das Gestänge für HR rechts nach vorn oder hinten geht. Drehe ich dann den Heli mit der Nase schnell nach links, so muss das Gestänge in die gleiche Richtung gehen. Andernfalls ist die Kreiselwirkrichtung umzudrehen. Wenn man das Gestänge mit einem Finger berührt, so ist die Richtung einfacher zu spüren als rein optisch.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

..ach, müssen musst garnix. wenn die Pitchbrücke im schweben ziemlich in der Mitte ist, würde ichs so lassen

Grüsse wolfgang
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#6

Beitrag von josef.klupfer »

Danke für eure Tipps. Aber warum muss das Heckblatt von hinten aus angelenkt werden? Den Luft-Widerstand erzeugt ja der Heckrotor bzw. das Blatt. Anschließend geht diese Widerstand auf die Heckblatthalter "über". Und wie diese Heckblatthalter angelenkt werden ist doch egal - oder denk ich da nun falsch? Würde es gern so lassen, oder ist davon abzuraten - ggf. warum?

Vielen Dank, Gruss Josef
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

ich bau grade meine Rex SE V2 fertig. Ist ja ein Rechtsdreher. Wenn ich Gier nach links gebe (vom cockpit aus), dann geht die Schnauze vorne ja nach links und der Heckrotor bzw. die Heckschiebehülse geht ebenfalls nach links. Der Gyro ist so eingestellt, dass wenn eine Drehung nach Rechts (Schnauze) stattfindet, er nach links giert, also Heckhülse wieder richtung links. Stimmt das so?
Ja, das stimmt so.

Achte zusätzlich darauf dass die Heckrotorblätter unten nach vorne laufen. Wenn dies nicht der Fall ist ist der Heckrotorriemen falsch eingebaut.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“