Paddellos, aber nicht Rigid??

Antworten
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#1 Paddellos, aber nicht Rigid??

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Mal eine Frage an euch:
Die Uh-1 hat ja keine Paddel, aber duchaus eine Stange am Kopf, mit Gewichten, also reine Bell-Stabilisierung

Kann man das mit nem 450er Rex ebenfalls machen? Oder müsste man dann genau wie bei Rigidköpfen mit Elektronik zu Werke rücken?
Ich hab die Suche bemüht, aber nichts dazu gefunden...


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

da müsstes dir halt (wieder anders) dazu einen Kopf ala Koaxe (oben) anfertigen. Die stange mit den gewichten wird ja nicht angelenkt (wie Paddel) sondern wirkt nur dämpfend.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von seitwaerts »

Moin Wolfgang!

Die Stabistange wirkt doch auf die Rotorebene zurück?
Wenn ich die bewege, dann bewegen sich auch die Blätter (insgesamt, kein differenzierter Pitch)

Und das ist ja das, was der Bell-Stabi macht.
Erst Hiller kam ja auf die glorreiche Idee, dass man mit den Paddeln eine Rotation hineinbringen könnte, um die Blätter differenziert zu bewegen.
Bzw. die Stabistange bewegen, um die Blätter auszulenken (was ja wohl u.a. die Steuerkräfte reduziert)

Meine Frage (war Eingangs dann also zu unscharf formuliert): Wie fliegt sich das dann?
Zu träge Reaktion für den agilen Rex?

Ich will ja demnächst einen UH-1-Rumpf drumschnallen, und da fände ich es sehr schön, wenn ich ohne Paddel fliegen könnt.

Nur so ein Hirngespinst, aber man sollte mal drüber sprechen.
Wenn das nicht geht, geht es eben nicht.

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Frage mal dermitdenzweilinkenhänden - vorher auf seine webseite schauen : http://www.modellhubschrauber.at - der feuerwehrheli ist genau so gemacht

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seitwaerts »

Wolfgang,

ich danke Dir!


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Hätte man mit einer Stabistange wie beim Koax nicht das gleiche unangeneme Flugverhalten wenn die Stabistange in einer Steilkurve anstößt?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

so wie "dermitden..." das gemacht hat, wie soll die anstossen? Dreht ja mit, und ein gegenläufiger Rotor hats nicht

"Du sollst mit Rumpf nicht Rasenmähen" ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von seitwaerts »

@Basti:

Ich werd keine wilden Figuren fliegen, da werden solche Problematiken gleich mal auszuklammern sein. Mal abgesehen davon, dass die beim Rex nicht so weit runterklappen kann, dass sie am Heck anschlägt.

Allerdings habe ich gesehen, dass er gar keine Stabistange mehr drin hat. Er fliegt Rigid mit einem Helicommand...
Scheint so, als käme ich um die elektronische Hilfe nicht herum...
Nur wirds es da im Rex schon arg eng...


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9

Beitrag von FPK »

AC-3X ist nicht größer als ein 401, Gyrobot auch nicht wesentlich.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

"Du sollst mit Rumpf nicht Rasenmähen"
Währe aber sicher ein tolles Foto für den Kalender :lol:

Jede Stabistange hat doch einen maximalen Kippwinkel bevor sie am Zentralstück anschlägt. Wenn die Stabistange nicht wie beim Bellhillersystem angelenkt wird versucht sie doch immer gerade zu bleiben oder folgt den Kippbewegungen des Hubis nur sehr langsam. Schnelle Richtungsänderungen, Loopings, Rollen würden mit dem Hubi doch dann gar nicht gehen ohne das die Stabistange anschlägt :roll:
Bei meinem Koax habe ich beobachtet das die Rotoren erst zusammen schlagen wenn die Stabistange aufläuft und so der Koax schnelle Taumelbewegungen macht wodurch die Blätter zusammen klatschen.

Scheint so, als käme ich um die elektronische Hilfe nicht herum...
Es gab hier ja mal ein Versuchkarnickel das mit zwei billigen Kreiseln auf Nick und Roll fliegen lernen sollte, aber das Projekt ist wohl irgend wie eingeschlafen. :roll: Leider braucht man dafür eine mechanische Mischung im Hubi sonnst hätte ich das schon sebst probiert.
Als ich vor kurzem meinen Rigidkopf ohne Stabisystem geflogen habe war ich sehr erstaunt wie gut das ging. Es ist zwar so nicht für Scalehubis empfehlenswert aber mit leichter Gyrounterstützung sollte das schon gehen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von seitwaerts »

Eine UH-1 und Rollen oder Loopings?
Das wird man der ehrwürdigen alten Dame aber nicht antun, wie sieht das denn aus? :lol:

Den Kopf auf Rigid umzubauen, wär ja nicht soo kompliziert, aber ne UH-1 hat nunmal ne Bell-Stange mit Gewichten... Da wollt ich nicht drauf verzichten, das war mein Anliegen.
Wenn ein AC-3X wirklich so klein ist (hab mich damit noch nicht beschäftigt, weil ich ja ohne auskommen wollte (meine HoneyBee hatte ja nicht mal nen Kreisel)

Dann flieg ich lieber mit Paddeln... wenns sonst net geht...
Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es nicht ginge. Oder wären die Steuerkräfte dann so hoch, dass ich mir richtig fette Servos draufpacken müsste? Das wäre denn ja kein Gewinn.

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

also, wenn ich mir diese Bild http://www.modellhubschrauber-video.de/ ... -3254.html mal anschaue, da ist die Stange mit den Gewichten in der original Paddelwippe verbaut - die dürfte eigentlich nicht irgendwo einschlagen.
Am besten, fragt ihn mal selber.. PN über den fred schicken...

Grüsse wolfgang
yogi149

#13

Beitrag von yogi149 »

Hi

die Steuerkräfte sind nicht höher als mit AC-3X oder V-Stabi, warum auch?
Der Padelstange übernimmt eine einfache Kreiselfunktion für die Hauptrotorebene.
Beim Original Teppichklopfer sind die Anlenkungen der Fliehgewichtstange am Rotormast gedämpft. Der Verbindungshebel zwischen dem Gestänge der Fliehgewichtstange und den Blatthaltern sind 2:1 untersetzt und laufen in Öl.
Dadurch kann die Stange die Blatthalter ohne Nachschwingen ansteuern.
Dieses Kreiselsystem korrigiert keine Windeinflüsse wie ein System mit Padel.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

mit der Dämpfung der Stabistange hatte ich beim Koax auch schon experimentiert. So bald sie etwas schwergänig ging hat sich der kleine Koax sofort aufgeschwungen. Mit der Rexgröße könnte das aber schon gehen.
Das man mit einer UH-1 nicht unbedingt Loopings fliegen will ist mir schon klar, aber wenigstens eine 45° Steilkurve sollte drinn sien ohne das da irgend was zicken macht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von seitwaerts »

@yogi:

Ich hatte das gefragt, weil ich meine, mich erinnern zu können, das vor ewigen Jahren mal gelesen zu haben... Kann mich aber auch irren.
Ja, dass Windeinflüsse nicht ausgeglichen werden, ist klar. Bin mir aber nicht sicher, ob ich bei starkem Wind fliegen möchte... Ich bin zwar Allwetter-Mopped-Fahrer, aber fliegen...?

@Wolfgang: ich hatte auf der HP (modellhubschrauber.at) Bilder von der Umrüstung gesehen, und da hat er nen Rigid mit Helicommand... Die Bilderseite wollte gestern Abend bei mir nicht laden... ich schau da aber ncoh mal rein.

Naja, Steilkurven oder Turns gehen doch... Das sind je keine extremen Manöver.

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“