Motor (TT50) dreht hoch, wenn Haupttank leer ist
#16
Hallo Gerhard, fliegst Du den Rappen mit Holzblättern ?
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#17
Hallo Tom,
nein ich fliege mit CfK Blättern. Ich habe zwar Holzis, die mache ich aber eigentlich nur immer zum Testen drauf. Mit denen läuft er eigentlich gut, keine Probleme. Ich denke die werden evtl. heute schon wieder mal zum Einsatz kommen.
Ich werde mich jetzt dann wieder in den Keller verkriechen, einen anderen Empfänger Akku reinbauen, den Rappi wieder zusammenstricken, dabei nochmal alles Teil für Teil überprüfen, den Voltspy abklemmen und voraussichtlich heute Abend zum Testflug gehen. Anschließend wird dann berichtet......hoffentlich eine Erfolgsmeldung.
nein ich fliege mit CfK Blättern. Ich habe zwar Holzis, die mache ich aber eigentlich nur immer zum Testen drauf. Mit denen läuft er eigentlich gut, keine Probleme. Ich denke die werden evtl. heute schon wieder mal zum Einsatz kommen.
Ich werde mich jetzt dann wieder in den Keller verkriechen, einen anderen Empfänger Akku reinbauen, den Rappi wieder zusammenstricken, dabei nochmal alles Teil für Teil überprüfen, den Voltspy abklemmen und voraussichtlich heute Abend zum Testflug gehen. Anschließend wird dann berichtet......hoffentlich eine Erfolgsmeldung.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#18
Wir hatten hier das Verhalten nur bei Rappen der ersten Generation und es lag immer an den Blättern und ggf. Hauptlagern. Mitten im Flug volles aufbrummen so wie von Dir beschrieben. Mach mal die Blätter auch nicht zu fest.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#19
Hallo Tom,
Blätter hab ich jetzt die Holzis drauf gemacht, die liefen beim letzten Testlauf sehr gut. Was ich jetzt allerdings beim Zerlegen und Zusammenfriemeln entdeckt habe, war eine krumme Schraube in der Kugel des Blatthalters und eine um fast 1 cm verschobene Paddelstange. Was natürlich eine Erklärung für die Unwucht wäre. Wie das allerdings geschehen konnte, ist mir schleierhaft. Wenn das Wetter noch 2 Stündchen hält (Gewitter im Anzug), werde ich heute noch einen Testflug unternehmen und nochmals berichten.
Meinst du mit Hauptlager, die Lager an der HRW? Die habe ich mal nachgekuckt, sehen noch gut aus. Sollte der Rappi trotz aller Veränderungen nochmals zucken werde ich auch die wechseln. Hab schon welche hier liegenDoc Tom hat geschrieben:Wir hatten hier das Verhalten nur bei Rappen der ersten Generation und es lag immer an den Blättern und ggf. Hauptlagern. Mitten im Flug volles aufbrummen so wie von Dir beschrieben. Mach mal die Blätter auch nicht zu fest.

Blätter hab ich jetzt die Holzis drauf gemacht, die liefen beim letzten Testlauf sehr gut. Was ich jetzt allerdings beim Zerlegen und Zusammenfriemeln entdeckt habe, war eine krumme Schraube in der Kugel des Blatthalters und eine um fast 1 cm verschobene Paddelstange. Was natürlich eine Erklärung für die Unwucht wäre. Wie das allerdings geschehen konnte, ist mir schleierhaft. Wenn das Wetter noch 2 Stündchen hält (Gewitter im Anzug), werde ich heute noch einen Testflug unternehmen und nochmals berichten.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#20
Moin,
so jetzt der Bericht vom gerade absolvierten Testflug.
Folgendes wurde geändert. Holzis waren oben, Voltspy war abgeklemmt, ein Blatthalter + Ansteuerstange wurde erneuert, Paddelstange exakt mittig ausgerichtet.
Start und gut war es. Der erste Tank mit den Holzis wurde ohne Zwischenfälle leergeschwebt. Drehzahl war angenehm, nicht zu hoch.
Dann zweiter Tank, alles wie zuvor, nur die Holzis wurden gegen die CfK Blätter gewechselt. Die Drehzahl war deutlich höher, für meine Begriffe zu hoch. Ich habe dann das Gas etwas reduziert, war aber immer noch an der oberen Grenze vom Gehör her. Dann das selbe wie gestern. Nach ein paar Minuten beginnt der Rappi zu rütteln. Nicht so stark wie gestern, aber doch deutlich merkbar. Landung und etwas im Standgas laufen lassen. Neuer Start, kurz darauf wieder Gerüttel. Ich wollte dann wieder die Holzis montieren, dann kam aber so viel Wind auf, daß ich den Rappen am Boden ließ und mich verdrückte.
Nun liegt der Verdacht nahe, daß es die Rotorblätter sind, die das Gerüttel erzeugen. Sind übrigens diese hier http://www.hoentschmediashop24.de/ (Sicht Carbon 600mm Rotorblätter RAPTOR 50) zu 48 Euretten.
Es ist aber leider so, daß der Rappi gestern den ersten Tank mit diesen CfK Blättern auch problemlos durchzog und erst beim zweiten Tank mit den Zicken begann.
Ich werde nun folgendes machen: Kugellager an der HRW tauschen, nächster Start wieder mit Holzis, dann 2 -3 Tanks mit Holzis durchschweben, falls er nicht wieder zickt. Sollten die Holzis alle Tanks gut durchlaufen, werde ich mal Siggis Blattschmieds montieren, die funzen auf seinem Rappi perfekt. Sollten die Blattschmieds bei mir auch funzen, teste ich nochmal die momentan aktuellen CfKs (sh.Link). Sollte er dann rütteln, isses wohl klar, daß es die Rotorblätter sind. Ich werde weiter berichten. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen/Vorschläge?
so jetzt der Bericht vom gerade absolvierten Testflug.
Folgendes wurde geändert. Holzis waren oben, Voltspy war abgeklemmt, ein Blatthalter + Ansteuerstange wurde erneuert, Paddelstange exakt mittig ausgerichtet.
Start und gut war es. Der erste Tank mit den Holzis wurde ohne Zwischenfälle leergeschwebt. Drehzahl war angenehm, nicht zu hoch.
Dann zweiter Tank, alles wie zuvor, nur die Holzis wurden gegen die CfK Blätter gewechselt. Die Drehzahl war deutlich höher, für meine Begriffe zu hoch. Ich habe dann das Gas etwas reduziert, war aber immer noch an der oberen Grenze vom Gehör her. Dann das selbe wie gestern. Nach ein paar Minuten beginnt der Rappi zu rütteln. Nicht so stark wie gestern, aber doch deutlich merkbar. Landung und etwas im Standgas laufen lassen. Neuer Start, kurz darauf wieder Gerüttel. Ich wollte dann wieder die Holzis montieren, dann kam aber so viel Wind auf, daß ich den Rappen am Boden ließ und mich verdrückte.
Nun liegt der Verdacht nahe, daß es die Rotorblätter sind, die das Gerüttel erzeugen. Sind übrigens diese hier http://www.hoentschmediashop24.de/ (Sicht Carbon 600mm Rotorblätter RAPTOR 50) zu 48 Euretten.
Es ist aber leider so, daß der Rappi gestern den ersten Tank mit diesen CfK Blättern auch problemlos durchzog und erst beim zweiten Tank mit den Zicken begann.
Ich werde nun folgendes machen: Kugellager an der HRW tauschen, nächster Start wieder mit Holzis, dann 2 -3 Tanks mit Holzis durchschweben, falls er nicht wieder zickt. Sollten die Holzis alle Tanks gut durchlaufen, werde ich mal Siggis Blattschmieds montieren, die funzen auf seinem Rappi perfekt. Sollten die Blattschmieds bei mir auch funzen, teste ich nochmal die momentan aktuellen CfKs (sh.Link). Sollte er dann rütteln, isses wohl klar, daß es die Rotorblätter sind. Ich werde weiter berichten. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen/Vorschläge?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#21
Hallo Gerhard, da bestätigt sich doch meine Vermutung. Die Probleme hatten wir immer mit einigen Blättern, danach waren die Weg. Die Lager der HRW würde ich dennoch gleich mittauschen. Blattschmied oder Maniac´s und gut issses 
Gruß aus Berlin

Gruß aus Berlin

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#22
Moin Doc,
Lager habe ich soeben getauscht und auch die Holzis wieder rangemacht (Nachtschicht mit Zuschlägen
). Ich kann nur sagen: Fortsetzung folgt. Nächste Tests - wie im vorigen Post angedroht. Bericht folgt.
Ich hoffe, daß deine Erfahrungen mit den Rotorblättern auch auf meinen Rappl zutreffen. Dann würde ich Blattschmieds bestellen und fertig. Ich hatte ein paar original CfK von TT. Die waren auch super. Habe ich aber leider geschrottet und wie ich erfahren habe werden die nicht mehr hergestellt
Lager habe ich soeben getauscht und auch die Holzis wieder rangemacht (Nachtschicht mit Zuschlägen

Ich hoffe, daß deine Erfahrungen mit den Rotorblättern auch auf meinen Rappl zutreffen. Dann würde ich Blattschmieds bestellen und fertig. Ich hatte ein paar original CfK von TT. Die waren auch super. Habe ich aber leider geschrottet und wie ich erfahren habe werden die nicht mehr hergestellt

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#23
Horridooh,
so, ich wollte ja berichten, wie es mit der Testerei und meinem Rappen weitergeht/ging. Komme soeben von der Wiese. Erster Start: HRW neu gelagert und Holzis drauf. Blattspur auf Anhieb perfekt (hat mich verwundert), dann ein Tank Kampfschweben - ohne Probleme. Zweiter Tank, wieder Kampfschweben mit den Holzis - ohne Probleme. Holzis gegen Siggis Balttschmieds getauscht - Blattspur fast perfekt, nix nachgestellt, ein Tank Kampfschweben ohne Probleme. Besagte CfKs wieder draufgemacht, Vibrationen am Boden vor dem Abheben, Blattspur unter aller Sau. Das war's dann. Gar keine große Schwebeakionen mehr unternommen, Motor aus - Feierabend.
Ich glaube dieses Ergebnis sagt alles. Ob es denn nun die Lager auch noch waren, die nicht richtig liefen weiß ich nicht sicher, kann aber sein. Ich lasse auf jeden Fall die neuen Lager drin, der Wechsel war bestimmt nicht falsch. Ganz sicher falsch sind die CfK Blätter. Sie sind zwar einwandfrei gewuchtet, ich befürchte jedoch, daß sie einen Verzug in sich selbst haben. Irgendwas stimmt auf jeden Fall damit nicht.
Ich bin jedenfalls um eine Erfahrung reicher und werde mir nur noch Markenblätter kaufen, auch wenn sie ein paar Euretten mehr kosten.
Ich bedanke mich bei allen Leuten, die mir in diesem Thread mit Rat zur Seite standen. Ich denke, daß der Fehler nun gefunden ist und mein Rappel wieder ohne Gezicke in die Luft gehen kann.
Falls sich noch jemand bei der Bestellung von Blattschmied Rotorblättern einklinken will - bitte möglichst bald PN an mich. Ich werde für mich dort 2 Paar 2.Wahblätter bestellen - und wie jeder weiß kriegt man bei 4 Paar eines umsonst, was dann wiederum auf den Einzelpreis umgelegt werden kann.
- Edit - Einklinken mit Rotorblättern geht nicht mehr, Bestellung ist bereits raus.
so, ich wollte ja berichten, wie es mit der Testerei und meinem Rappen weitergeht/ging. Komme soeben von der Wiese. Erster Start: HRW neu gelagert und Holzis drauf. Blattspur auf Anhieb perfekt (hat mich verwundert), dann ein Tank Kampfschweben - ohne Probleme. Zweiter Tank, wieder Kampfschweben mit den Holzis - ohne Probleme. Holzis gegen Siggis Balttschmieds getauscht - Blattspur fast perfekt, nix nachgestellt, ein Tank Kampfschweben ohne Probleme. Besagte CfKs wieder draufgemacht, Vibrationen am Boden vor dem Abheben, Blattspur unter aller Sau. Das war's dann. Gar keine große Schwebeakionen mehr unternommen, Motor aus - Feierabend.
Ich glaube dieses Ergebnis sagt alles. Ob es denn nun die Lager auch noch waren, die nicht richtig liefen weiß ich nicht sicher, kann aber sein. Ich lasse auf jeden Fall die neuen Lager drin, der Wechsel war bestimmt nicht falsch. Ganz sicher falsch sind die CfK Blätter. Sie sind zwar einwandfrei gewuchtet, ich befürchte jedoch, daß sie einen Verzug in sich selbst haben. Irgendwas stimmt auf jeden Fall damit nicht.
Ich bin jedenfalls um eine Erfahrung reicher und werde mir nur noch Markenblätter kaufen, auch wenn sie ein paar Euretten mehr kosten.
Ich bedanke mich bei allen Leuten, die mir in diesem Thread mit Rat zur Seite standen. Ich denke, daß der Fehler nun gefunden ist und mein Rappel wieder ohne Gezicke in die Luft gehen kann.
Falls sich noch jemand bei der Bestellung von Blattschmied Rotorblättern einklinken will - bitte möglichst bald PN an mich. Ich werde für mich dort 2 Paar 2.Wahblätter bestellen - und wie jeder weiß kriegt man bei 4 Paar eines umsonst, was dann wiederum auf den Einzelpreis umgelegt werden kann.
- Edit - Einklinken mit Rotorblättern geht nicht mehr, Bestellung ist bereits raus.
Zuletzt geändert von Eisi am 05.06.2008 14:55:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#24
Glückwunsch Gerhard 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#25
Ich weiß nicht ob ich dir Gratuliern soll, das du den(die) Übeltäter gefunden hast oder ob ich dir Beileid wünschen soll wegen dem Lehrgeld und dem Ärger.
Auf jedenfall kann es ja jetzt wieder in die Luft gehen mit dem Rappel.
.
Ich komme auch gerade von drausen und hab mich eben die ersten 2 Loops (Ok, rund ist anders) und die erste Rolle mit dem Dicken getraut. Gesichtsausdruck >
Auf jedenfall kann es ja jetzt wieder in die Luft gehen mit dem Rappel.

Ich komme auch gerade von drausen und hab mich eben die ersten 2 Loops (Ok, rund ist anders) und die erste Rolle mit dem Dicken getraut. Gesichtsausdruck >

#26
Danke, ich hoffe, daß bei den nächsten Flügen nicht wieder was ist, sondern daß ich den Fehler definitv gefunden habe. Irgendwie kann ich's noch gar nicht glauben, bei all den Überraschungen der letzten Woche.Doc Tom hat geschrieben:Glückwunsch Gerhard
frankyfly hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich dir Gratuliern soll, das du den(die) Übeltäter gefunden hast oder ob ich dir Beileid wünschen soll wegen dem Lehrgeld und dem Ärger.
Na ja, ein lachendes und ein weinendes Auge habe ich. Lehrgeld ist zwar ärgerlich, ich bin aber froh, daß die ganze Vibrationsgeschichte ohne direkten Schaden am Heli abgegangen ist. Es hätte auch noch schlimmer kommen können als nur ein Satz Rotorblätter zum in die Tonne treten.
Auf jedenfall kann es ja jetzt wieder in die Luft gehen mit dem Rappel..
Da kannste mal einen drauf lassen

Ich komme auch gerade von drausen und hab mich eben die ersten 2 Loops (Ok, rund ist anders) und die erste Rolle mit dem Dicken getraut. Gesichtsausdruck >
Na da muß man nicht lange überlegen ob man gratulieren soll. Gratuliere zu der fliegerischen Leistung und zum Mut. Bei mir mangelts noch an beidem.
Weiter so Frank und immer genügend Luft unterm LG

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......