wieviel Zähne Haupt-Heckzahnrad
#1 wieviel Zähne Haupt-Heckzahnrad
hallo miteinander,
blicke nicht mehr durch.
weis nicht welche version mein Trex im endeffekt ist, hab ihn schon länger, Chassis CFK wie von Microheli, Zahnrad war von SteffenK, dann gewechselt 150/106 Zähne blau Align, Heckzwischenwelle 22 Zähne mit Querstift, Lagerböcke von Microheli,
Jetzt ist das Heckzahnrad 22Z kaputt, der Lagerbock auch, könnte ich aber reparieren.
Kann ich auch ein 25Z Zahnrad hernehmen(das andere ist nicht lieferbar), eventuell den Lagerbock anpassen, oder wo bekomme ich relativ günstig Ersatz?
Passt 106/22 Z, oder wie?
franz
blicke nicht mehr durch.
weis nicht welche version mein Trex im endeffekt ist, hab ihn schon länger, Chassis CFK wie von Microheli, Zahnrad war von SteffenK, dann gewechselt 150/106 Zähne blau Align, Heckzwischenwelle 22 Zähne mit Querstift, Lagerböcke von Microheli,
Jetzt ist das Heckzahnrad 22Z kaputt, der Lagerbock auch, könnte ich aber reparieren.
Kann ich auch ein 25Z Zahnrad hernehmen(das andere ist nicht lieferbar), eventuell den Lagerbock anpassen, oder wo bekomme ich relativ günstig Ersatz?
Passt 106/22 Z, oder wie?
franz
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#2
Moin!
Wichtig ist dabei doch nur, dass dieses Rad (22Z) genausoviele Zähne hat, wie das im Heck.
Sonst dreht der HeRo schneller (oder langsamer, je nach dem, beides verursacht Magenschmerzen)
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan auch ein wenig den Überblicl verloren habe, zumal die Händler nix schreiben, wieviel Zähne diese Rädchen denn nu haben...
Grüsze,
Volker
Wichtig ist dabei doch nur, dass dieses Rad (22Z) genausoviele Zähne hat, wie das im Heck.
Sonst dreht der HeRo schneller (oder langsamer, je nach dem, beides verursacht Magenschmerzen)
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan auch ein wenig den Überblicl verloren habe, zumal die Händler nix schreiben, wieviel Zähne diese Rädchen denn nu haben...
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#4
ich glaube er meint nicht das Riemenrad (da ist es in gewissen Grenzen wirklich egal) sodern das kleine Zahnrad was in das untere HZR eingreift. und da ist es nicht egal, weil das 25er Zehnrad einen anderen ausendurchmesser hat wie das 22er. damit das passt müsste man den Lagerblock verschieben können wie z.B. den Motor. weil das aber soweit ich weiß nicht geht, passen immer nur gewisse Zahnrad/Ritzel Kombinationen.
Ja, es gab da einen Wechsel (änderung der Heckuntersetzung damit man höhere Drehzahlen am Hauptrotor fliegen kann ohne das einem das Heck probleme macht) aber die genaue anzahl der Zähne weiß ich auch nicht aber das 25er müste das alte sein und das 22er das Neue
edit: doch richtig
Ja, es gab da einen Wechsel (änderung der Heckuntersetzung damit man höhere Drehzahlen am Hauptrotor fliegen kann ohne das einem das Heck probleme macht) aber die genaue anzahl der Zähne weiß ich auch nicht aber das 25er müste das alte sein und das 22er das Neue
edit: doch richtig
Zuletzt geändert von frankyfly am 04.06.2008 23:03:31, insgesamt 3-mal geändert.
#5
Hallo,
Du kannst nur komplette Zahnradpaarungen austauschen, sonst stimmt der Achsabstand nicht mehr, oder Du musst die Lagerböcke bzw. die Position derer anpassen.
Was es früher mal war weiss ich nicht, momentan ist beim Rex 106/25, laut einem älteren Prospekt hat sich aber die Übersetzung von 4,24 nicht geändert (XL CDE und HDE).
Gruß, Alex
Du kannst nur komplette Zahnradpaarungen austauschen, sonst stimmt der Achsabstand nicht mehr, oder Du musst die Lagerböcke bzw. die Position derer anpassen.
Was es früher mal war weiss ich nicht, momentan ist beim Rex 106/25, laut einem älteren Prospekt hat sich aber die Übersetzung von 4,24 nicht geändert (XL CDE und HDE).
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#6
Sorry, ja, Denksperre...
Klar, das geht natürlich nicht.
Grüsze,
Volker
Klar, das geht natürlich nicht.
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#7
Wie schon von den Vorrednern geschrieben passen im Rex nur die Kombinationen:
[highlight=red]109/2522 (alt)[/highlight] und
[highlight=red]106/2225 (neu)[/highlight].
Wenn Du das 22er nicht bekommst, dann müsstest Du Dir von Steffen K das alte Heckabtriebsrad ordern. Allerdings würde ich das nicht machen, weil dann die Drehzahl am Heck wieder hochgeht. Aus dem Grund wurde ja die Übersetzung geändert. Die anderen Kombinationen gehen nicht, weil der Wellenabstand nicht passt.
[highlight=red]109/2522 (alt)[/highlight] und
[highlight=red]106/2225 (neu)[/highlight].
Wenn Du das 22er nicht bekommst, dann müsstest Du Dir von Steffen K das alte Heckabtriebsrad ordern. Allerdings würde ich das nicht machen, weil dann die Drehzahl am Heck wieder hochgeht. Aus dem Grund wurde ja die Übersetzung geändert. Die anderen Kombinationen gehen nicht, weil der Wellenabstand nicht passt.
Zuletzt geändert von echo.zulu am 04.06.2008 22:55:25, insgesamt 1-mal geändert.
#9
Hallo Egbert,echo.zulu hat geschrieben: 109/25 (alt) und
106/22 (neu).
ist nicht 106/25 die neue Übersetzung? Zumindest sollte das laut der Angabe in der Aufbauanleitung so sein...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#10
Wenn 106/25 (neu) und 109/22 (alt) richtig sein sollte, wovon ich jetzt mal ausgehe, ist der Achsabstand bei beiden Übersetzungen mit 39,3mm gleich.
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#11
Ich hab mich in der Aufregung natürlich vertan und habs gleich mal der Edith zur Überarbeitung gegeben. Alex hat ganz Recht. Und wer jetzt noch wissen will, wie man den Wellenabstand ausrechnet, hier die Formel:
Wellenabstand = Modul x ( Z1 + Z2 ) / 2
Der Modul beim Hecktrieb ist 0,6. Damit ergibt sich:
Wellenabstand alt = 0,6 x ( 109 + 22 ) / 2 = 0,6 x 131 / 2 = 39,3 mm
Wellenabstand neu = 0,6 x ( 106 + 25 ) / 2 = 39,3 mm
Wellenabstand = Modul x ( Z1 + Z2 ) / 2
Der Modul beim Hecktrieb ist 0,6. Damit ergibt sich:
Wellenabstand alt = 0,6 x ( 109 + 22 ) / 2 = 0,6 x 131 / 2 = 39,3 mm
Wellenabstand neu = 0,6 x ( 106 + 25 ) / 2 = 39,3 mm