Heck dreht langsam weg schon beim Schweben

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#1 Heck dreht langsam weg schon beim Schweben

Beitrag von polo16vcc »

Hallo Leute,

also mein Heck von Rex dreht nach und nach beim schweben.
Also der Rex dreht sich nach links.
Also ich muss etwa alle 15 Sekunden nachregeln um etwa 10 bis 20 Grad.
Der Gyro ist nach DOcTom eingestellt und ich fliege mit etwa 2450 Umdrehungen.
Wäre echt schön wenn wir das endlich in den Griff bekommen würden denn ich glaub ich mach da was falsch.
Also her mit euren Tipps und Ideen.

Danke schonmal im Voraus,
Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Initialisiert der Gyro richtig?

Ich meine damit, ob keine Erschütterungen wärend der Initialisierung auftreten.

Ich hatte mal den Fall, als ich noch mit dem BEC vom Jazz geflogen bin, dass der Jazz beim Initialisieren den Motor leicht angedrecht hat (macht er heute noch). Dieses Andrehen fiel genau in die initialisierung des Gyros hinein, der daraufhin immer eine Drift aufwies.

Ich hab es dahingehend umgangen das ich beim Einstecken des Akkus immer in der Normalflugphase bin. Wenn alles initialisiert hat, dann schalte ich in die Autorotation und der Jazz initialisiert sich (mit leichtem andrehen des Motors). So liegen die Initialisierungszeiten nicht direkt übereinander.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3

Beitrag von BerndFfm »

Hallo,

hab ich auch ab und zu und weiss nicht woher.

:shock:

Einmal hatte ich die Trimmung der Hochachse (Heckrotor) aus Versehen verstellt, dann dreht er auch langsam weg (da die Trimmung pro Flugphase gespeichert wird).

Andere Möglichkeit wäre Temperaturdrift oder sowas.

Init. den Kreisel mal neu (dreimal hin und her mit dem Steuerknüppel) oder trenne den Akku und mach neu dran.

Oder übe Rundflug, dann stört das nicht mehr ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4

Beitrag von polo16vcc »

Ähm ja das leuchtet verdammt gut ein.
Klar lässt der Jazz den Motor zucken denn durch diesen kommen ja die Pieps zustande. Das wär echt nochmal ne gute Idee.
Du meinst aber dass du erst im Auro-Mode warst und dann auf normal geschalten hast oder?
Und der Jazz lässt den Motor im Auro-Mode nicht piepen?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

Einfach den Lipo zweimal anstecken......hatte ich auch.............
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6

Beitrag von polo16vcc »

Wie 2 Mal anstecken. 2 Mal kurz hintereinander oder wie?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

ja genau, anstecken, warten bis der GY init gemacht hat, abstöppseln und noch mal. Dadurch zuckt der Motor nicht mehr....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8

Beitrag von polo16vcc »

ALso wenn ich den Lipo anstecke und dann warte und ihn schnell wieder ab und an mache, dann Piepst der Motor so wie immer. Also das bleibt bei mir nicht aus dass der Jazz den Motor beim Init ansteuert.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

huhu :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#10

Beitrag von HolzingerM »

Hier nochmal meine Einschaltreihenfolge falls es falsch verstanden worden ist.

Fernbediehnung einschalten.
Pflugphase normal wählen
Akku an den Jazz anklemmen
....warten bis der Gyro initialisiert hat....
auf Autorotation schalten
... Regler erkennt Null-Position und initialisiert sich (3x piepsen) ....
Funktionstest alles Servos
Autorotation herausnehmen
.....hochdrehen lassen
abheben
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11

Beitrag von polo16vcc »

So ist es bei mir:

Sender an mit Flugphase normal und Motorschalter auf aus
Lipo anstecken
Regler macht seine Starttöne und Gyro macht seinen Init
wenn ich dann die Auro-Phase wähle geht die Gyrosense auf null und weiter nix.
Und wenn ich den Lipo kurz ab- und dann wieder anklemme macht der Jazz trotzdem seine Starttöne.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#12

Beitrag von HolzingerM »

Lass den Motorschaltr auf ein, da kann nichts passieren.
Wenn der Regler die eingelernte Null-Position nicht erkennt initialisiert er sich so lange nicht bis du denn Motorschalter auf aus stellst.
Dann erkennt er die Null-Position und fängt an zu initialisieren.
Ab jetzt dreht er haoch wenn du den Motorschalter wieder auf ein stellst.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#13

Beitrag von polo16vcc »

Okay das probier ich mal aus.
Hallo Tom....nett dass du vorbei schaust. ;-)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

polo16vcc hat geschrieben:ALso wenn ich den Lipo anstecke und dann warte und ihn schnell wieder ab und an mache, dann Piepst der Motor so wie immer. Also das bleibt bei mir nicht aus dass der Jazz den Motor beim Init ansteuert.
klar piepst er aber beim zweiten Mal zuckt der Motor nicht mehr und der GY verliert die Nullstellung nicht..... das ist auch nur ein "kann verlieren"....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Eventuell hat der GY seine Nullposition "verlernt". Erkennt man am hektischen blinken nach der Initialisierung. Kommt z.b. bei Verändern der Servoeinstellungen oder des Trims vor. Dann einfach den Gier-Knüppel nach dem initialisieren mehrmals schnell hintereinander abwechselnd an den linken und rechten Endpunkt bewegen, dann sollte der Nullpunkt wieder stehen.

Was ich am Start-Post vermisse : wie verhält er sich, wenn nachgetrimmt wurde ? Läuft er imemr wieder weg ? Oder wurde das gar nicht probiert ?

Übrigens : wenn es an verstellter Trimmung liegt hört der GY auch auf zu blinken, wenn die gespeicherte Nullposition durch den Trim wieder erreicht ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“