Beste BEC Spannungsversorgung?

Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#1 Beste BEC Spannungsversorgung?

Beitrag von romeylo »

Hi,
da der E-Rappi ja jetzt in Sichtweite ist, mache ich mir schon mal ein paar Gedanken. Wo ich im Moment hänge ist bei der BEC Spannungsversorgung. Ich überlege welche Akkutechnik für den Rappi die Beste ist? 4xEneloop 2000mAh, 4xGP2200, 2S Lipo mit Spannungsregler? Die Eneloop wären vom System her ja wohl die beste Möglichkeit. Allerdings hab ich keine Ahnung ob die den Strom den die ganzen Komponenten benötigen, immerhin 3xS3152 + GY401 + S9254 + Regler.
Was für eine Energieversorgung benutzt Ihr denn? Elektro od. Verbrenner spiel ja keine Rolle!
Grüße
Roland :wink:
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2

Beitrag von polo16vcc »

ich hab die hier für meinen Verbrenner:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=17754

Die gibts aber auch ohne Vorglüheinrichtung:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16359

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich fliege im Rappen 4XSubC Akkus (sanyo 1800mAh Nicd) mit einem Voltspy 4 mc

Finde ich eigentlich recht praktish. Weden bei mir meistens im Teilgeladenen zustand gelagert und wenn ich fliegen will eben Nachgeladen. alle Paar Ladungen wird einmal Formiert (Schulze dran mit AutoEL und machen lassen)
Auch wenn ich mal öfter fliegen will als mein einer Empfängerakku es zuläst. ist das auch kein Beinbruch. sind ja schließlich schnelladefähig (werden dann einfach mit bis zu 4A (ca. 2C) vollgeballert und es geht weiter.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

eneloops sind schon bissl grenzwertig... aber dafür ungemein praktisch in der Handhabung (keine Selbstentladung, keine memory, leicht) in meinem roxxter mit 3 HS225 und 9502 heck werden beim Pitchrühren im stand schon 2 Lämple dunkler... (die brauchen aber auch ganz ordentlich strom... :( )

_Ich_ finde das mit den 2s und Wandler nicht soo toll - zuviel elektronik... :roll:

Mit den Nicd wäre für mich auch erste Wahl, der E-Rappi ist eh schon schwer, da kommst auf das 1/2 pfund auch nicht mehr an ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

ch fliege im Rappen 4XSubC Akkus (sanyo 1800mAh Nicd) mit einem Voltspy 4 mc
bei mir is es ähnlich

nur das der Raptor ein Hurri ist und meine Akkus 1600NiMh sind :-)

Die selbstentladung ist bissi lästig, aber wenn ich fliegen geh häng ich die eben schnell an den Lader - Die dürfen mit 4A geladen werden *freu*

cu
Andi - der damit recht zufrieden ist - vor allem war es spotbillig ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Naja, es gibt ja nicht nur Nixx in Sub-C Größe. Z.b. die KAN1250NiMh (Ca.22g/zelle) oder die GP1300 ( Ca. 24g/Zelle) die sollten das auch verkraften (Packen locker über 10A Dauer ohne unter 1V7Zelle einzubrechen ) und liegen dabei im 4erPack unter 100g
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Beim E-Modell würde ich fast auf ein BEC setzen, dass den Strom direkt aus dem Antriebakku bekommt. Sprich SportBEC, CCBEC etc. , vorallem spart diese Technik einiges an Gewicht. Mich wundert nur, dass diese Technik, vorallem in den USA so weit verbreitet ist. Hier in DE, AT, hört man meist nur BEC vom JAZZ oder externes BEC mit 2S Lipo.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von romeylo »

Timmey hat geschrieben:Beim E-Modell würde ich fast auf ein BEC setzen, dass den Strom direkt aus dem Antriebakku bekommt. Sprich SportBEC, CCBEC etc. , vorallem spart diese Technik einiges an Gewicht. Mich wundert nur, dass diese Technik, vorallem in den USA so weit verbreitet ist. Hier in DE, AT, hört man meist nur BEC vom JAZZ oder externes BEC mit 2S Lipo.
Was ist denn ein SportBEC od. CCBEC? Die Energieversorgung funktioniert ja bei den kleinen, wie bei meinem Zoom450, aus dem Antriebsakku sehr gut. Ist vom händling her auch äußerst angenehm, da ich mich nicht um den "Empfängerakku" seperat kümmern muß. Würde ich, wenn es geht, auch bevorzugen.
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Touretti »

polo16vcc hat geschrieben:ich hab die hier für meinen Verbrenner:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=17754

Die gibts aber auch ohne Vorglüheinrichtung:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16359

Genau wegen diesem Mist ist vor 2 Wochen mein 600N abgestürzt, weil sich Kabel gelöst haben...

Hab jetzt nen Helitron Schalter drin und den Align Schrott in den Müll geschmissen! Würd ich nie wieder kaufen, wenn das Leben Deines Hubis an 5cent Lötstellen hängt!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10

Beitrag von Timmey »

romeylo hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Beim E-Modell würde ich fast auf ein BEC setzen, dass den Strom direkt aus dem Antriebakku bekommt. Sprich SportBEC, CCBEC etc. , vorallem spart diese Technik einiges an Gewicht. Mich wundert nur, dass diese Technik, vorallem in den USA so weit verbreitet ist. Hier in DE, AT, hört man meist nur BEC vom JAZZ oder externes BEC mit 2S Lipo.
Was ist denn ein SportBEC od. CCBEC? Die Energieversorgung funktioniert ja bei den kleinen, wie bei meinem Zoom450, aus dem Antriebsakku sehr gut. Ist vom händling her auch äußerst angenehm, da ich mich nicht um den "Empfängerakku" seperat kümmern muß. Würde ich, wenn es geht, auch bevorzugen.
Roland
Schau mal hier:
http://www.castlecreations.com/products/cc_bec.html
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11

Beitrag von polo16vcc »

Na dann schilder doch mal bitte die defekte Lötstelle. Am besten gleich mit einem Bild.
Ich denke aber dass das auch bei anderen Herstellern passieren kann.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von romeylo »

Touretti hat geschrieben: Hab jetzt nen Helitron Schalter drin ...
Was is`n das bitteschön :?:
Roland :wink:
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13

Beitrag von -andi- »

Beim E-Modell würde ich fast auf ein BEC setzen, dass den Strom direkt aus dem Antriebakku bekommt
Ja hatte ich auch erst vor.

hab aber

1 auf die schnelle kein BEC für 6S gefunden
2 angst das die wirklich extrem einbrechende Spannung der LiFePo4 zum Entladeschluss hin dem BEC nicht gut tut und mein Hurri deswegen runterkommt.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

eigentlich durfte es dem BEC nichts machen wenn die Spannug an Eingang einbricht. zumindest nicht solange sie noch etwas (Schätze so 1-2V) über der Ausgangsspannug liegt.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

ToxicTear hat geschrieben:
Beim E-Modell würde ich fast auf ein BEC setzen, dass den Strom direkt aus dem Antriebakku bekommt
Ja hatte ich auch erst vor.

hab aber

1 auf die schnelle kein BEC für 6S gefunden
2 angst das die wirklich extrem einbrechende Spannung der LiFePo4 zum Entladeschluss hin dem BEC nicht gut tut und mein Hurri deswegen runterkommt.

cu
Andi
CCBEC ist bis 6S und SportBEC bis 8S.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“