Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#106

Beitrag von Henk »

Nee, das war nen Rumpfheli und der war auch schwarz rot weis. Na ja, ich würde ihn aber trotzdem wieder aufbauen, lass dich von so nem kleinen Crash doch nicht unterkriegen !
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#107

Beitrag von EagleClaw »

Das war der von Pavel. Gugg ma n paar Seiten vor.
Was heißt unterkriegen...erstens ist die Mechanik breit, zweitens weiß ich nicht woran es lag und was ich verbessern sollte, drittens fehlt mir schlichtweg das Geld den neu aufzubauen. Bin nunmal realistisch.
Zuletzt geändert von EagleClaw am 25.06.2008 20:04:37, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#108 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

So...der Gedanke nimmt immer mehr Form an. Wahrscheinlich geht es weiter mit der Agusta.
Nun bin ich erstmal auf der Suche nach einer passenden Mechanik. Favorit ist zur Zeit der SWIFT 16 von Century.
Dafür:
Rumpf ist für diese Mechanik gemacht
bezahlbarer Preis
fliegt mit 4S
wiegt mit 1,5 kg in etwa soviel wie der ECO

Dagegen:
relativ wenig bekannt in Dtl. (zumindest finde ich wenig darüber)

Reicht ein Antrieb mit SHP M13, 4S 5000er SLS 8C, Jazz 40 dafür aus? Mehr wiegen wie der ECO tut er ja nicht und Hammerleistung benötige ich auch nicht. Die Mechanik ist aber stabiler als die des ECO.

Gibt es evtl. Alternativvorschläge von euch?

Die Reparatur des Rumpfes ist noch in Klärung.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#109 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

Dann drücke ich mal beide Daumen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#110 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Pavel »

Hi Carsten,
Hast du dich in Bayern wider motiviert? :mrgreen:
Ich habe auf die schnelle eine kurze Video gemacht. Oli macht eine bessere Video aber das wird etwas dauern.
Alternativ Vorschlag hab ich nicht. Ich hab nur dein Vorschlag gemacht mit dem Schaumstoff bei A-119. Hat ca. zu 80% geholfen. Aber da durch ist wieder die Kühlung von Motor gemindert weil der Motor hinten ist. Muss ich mir etwas einfallen lassen.
Dateianhänge
Heli Treff 21.6.08.wmv
(10.57 MiB) 113-mal heruntergeladen
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#111 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Hat doch tatsächlich einer meinen ECO gefilmt und die Solution :)
Hab den Motor bei deiner A119 leider nicht bedacht. Aber ichd enke das kann man optimieren.

Zur A109:
Der Gedanke an den SWIFT nimmt immer mehr Form an. Betrieben mit SHP M13, Jazz55, 4s 3200 SLS 20C, Gy401. Aber die Kosten schrecken mich noch etwas ab.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#112 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Pavel »

Ich hab von Oli CD bekommen mit komplette Aufzeichnung was er aufgenommen hat. Leider ist Solution Szene nicht da bei. Und ich hab die auch nicht. :(
Kannst du die Kabine bei A-109 nicht extra Bestellen? Der Rumpf kann man doch noch reparieren , oder ?
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#113 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Sooo...

Hinter mir liegt die SWIFT-Mechanik fein verpackt im Paket. Ein neues Rumpfvorderteil ist geordert und wird in ca. 3 Wochen da sein. Bis dahin wird die Mechanik eingeflogen und in den Rumpf gezaubert.

Der SWIFT kriegt:
Jazz 55
SHP M-13 (wenn er passt)
4x Dymond 4000 BB
3000 mAh SLS 4S1P 20C
Gy-240
Webra Micro DS8

Ich hoffe dass er bis zu den Großflugtagen fertig ist und dort dann vorgeführt werden kann. Und wenn gewünscht, halte ich euch hier auf dem Laufenden ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#114 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Und jetzt mal ausgepackt.

Folgender Inhalt präsentiert sich einem da:
deutsche farbige bebilderte Bedienungsanleitung
Dekorsatz
Haube
Haubenglas
Chassis mit Rotorkopf montiert
Heck komplett montiert
Landegestell und Akkuauflage
Heckabstrebung
Kleinteilebeutel

Macht einem sehr vernünftigen Eindruck und vor allem ist es um Welten stabiler als ein ECO :oops: Also hoffe ich drauf, dass es nun besser klappt mit dem Rumpf.
Und vor Allem: Der SHP M-13 passt rein ;)
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (653.74 KiB) 506 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#115 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TREX65 »

na denn....gut Schraub :bounce:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
M3LON

#116 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von M3LON »

Ui, noch einer der sich was zum kaputtmachen besorgt hat ;)

*renn*

Pass auf, dass nicht wieder das heck kaputt geht ;) (Aber is ja kein Eco :twisted:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#117 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

M3LON hat geschrieben:dass nicht wieder das heck kaputt geht
Wieso das Heck? Das ist ganz geblieben.
M3LON hat geschrieben:Aber is ja kein Eco
Für den der Rumpf auch nicht gedacht ist. Aber wir lernen ja alle dazu.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
M3LON

#118 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von M3LON »

War nicht für einen deiner crash's nen wegfliegendes Heckrotorbltt verantwortlich ?
Zu Trainer Zeiten, nicht in der Augusta.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#119 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

M3LON hat geschrieben:War nicht für einen deiner crash's nen wegfliegendes Heckrotorbltt verantwortlich ?
Zu Trainer Zeiten, nicht in der Augusta.
Bei beiden. Aber net im Rumpf. Naja ich hoffe, dass es nun besser wird.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
M3LON

#120 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von M3LON »

Ich drück die Daumen und warte gespannt auf Bilder !!
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“