kleines picco board, welcher heckmotor, piccolo fun

Antworten
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#1 kleines picco board, welcher heckmotor, piccolo fun

Beitrag von r2d2 »

tja, keine akkuladung hat er gehalten, dann war er hin, der piccolo fun heckmotor. Beide motoren, werden sowohl an 2s als auch 3s richtig heiss...

Was fürn heckmotor, mit welchem zubehör, z.b. zum befestigen empfiehlt ihr?

Hab das kleine piccoboard von gws...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Diethard-rc
Beiträge: 38
Registriert: 28.01.2008 10:05:27
Wohnort: Dortmund

#2

Beitrag von Diethard-rc »

mein tip wehre Pic.V2 mit Piccobord Plus kaufen DTSM u. M24 mit 4-Blatt luftschraube hinten u. einfach der DD-Motor um 180° drehen.....und du hast ein Super Piccolo´ da macht der kleine erst richtig Spaß :wink:

Gruß....Dieter
Modelle: Mikado Logo 400 V-Stabi, Mini Titan E325, Hirobo SRB Quark SG, EasyStar mit Querruder u. 480BB Motor.
Sender: Spektrum DX7
Simulator: Phoenix V3
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#3

Beitrag von Muckymu »

Ich hab den DD Motor im Heck.
Als Halterung hab ich das hier:Halter

Zusammen mit etwas Wärmeleitpaste ist der Motor seit Jahren im Betrieb.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#4

Beitrag von agassner »

am besten du bestellst dir einen dd motor und so einen halter wie dominik verlinkt hat. dann funktioniert das super. mit dem blauen vierblatt prop steht das heck meiner meinung nach am besten, und hat das beste ansprechverhalten. für den hauptmotor kaufst dir einen kühler, dann wird der auch nicht so heiß. und für den dd gibts auch einen kühlkörper, der wiegt fast nix. und am besten alle 5 min eine kurze pause machen und schaun wie heiß die motoren sind.
will hier jetzt keine werbung machen, aber beim eheli shop solltest du alle benötigten teile bekommen, oder auch bei buschflieger.de oder bei rc-city.de
mfg Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
BigHit
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2008 17:27:57
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von BigHit »

Irgendwie bekommt der Heckmotor vom kleinen Piccoboard zu viel Saft!
Hab schon öfter gelesen das es die Heckmotoren killt!
MfG
Yannic
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#6

Beitrag von r2d2 »

also, jetzt ist der dd motor gekommen....

Ähm, wenn ihr den Motor verkehrt herum befestigt, besteht da nicht die gefahr, daß der propeller wegfliegt? Ist es eigentlich egal in welcher richtung der motor läuft?

hat jemand ne ahnung ob die alu taumelscheibe vom pro auch an den fun paßt. Hier sind ja jede menge clones gelistet, ich hab kein bock die unverschämte erstzteil politik mitzumachen. Gibt es da baugliche tuningteile (taumelscheibe honey bee king, oder so?)
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#7

Beitrag von agassner »

also meines wissens ist es egal in welche richtung der dd läuft, außer es steht + und - bei den anschlüssem dabei, dann würd ich das natrülich so anschließen. wichtig ist aber, dass du den motor bei ca 1,5V einlaufen lässt (einfach an eine batterie hängen) ich mach das immer so ca. 30 min. manche meinen es reicht auch weniger. und dann solltest du die richtung natürlich nicht mehr ändern,weil dann die kohlebürsten innen in diese eine richtung hin schon ein bisschen abgeschliffen sind.
wegen des wegfliegen des props (ich nehm mal an du hast den vierblatt, weil alle andern die ich kenne arbeiten auf druck) ein tropfen superkleber wirkt hier wunder, aber wirklich nur ein bisschen, das hält schon.

zur taumelscheibe: die passt definitiv NICHT!!! da ist noch eine pitchhüle zwischen. aber siehe beim eheli shop unter tuning, dort gibts eine taumelscheibe für den pic. allerdings nur so als anmerkung: ich flieg immer noch mit der originalen, und die taumelscheibe ist meiner meinung nach ein teil, dass nicht unbedingt getauscht werden muss. wenn schon tuning, dann m24 blätter und einen agrumi alukopf (und einen lipo natürlich), dann fliegt der pic schon sehr fein.
lg Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#8

Beitrag von r2d2 »

hi, der gws dd motor kam mit nem +- kabel und stecker. Schliesse ich ihn so an, läuft der motor wie bei nem flugzeumotor. Eigentlich müßte ich den motor dann umgedreht am heck befestigen, und laufe dann gefahr, daß der Propeller wegfliegt. Ich hab zwar die alu halterung gekauft, nur kommt die ja ohne den "ständer" der den propeller schützen würde vor bodenkontakt. Zudem hat den original halter ikarus wirklich gut eingeklebt. Da bleibt dann wahrscheinlich nur rohr wegflexen und auf den "propellerschutz" verzichten, oder gibt ne möglichkeit den sekundenkleber oder was auch immer zu entfernen?

Ich hab das 2 blatt.

Bei der taumelscheibe ist mit schon ein kugelkopf abgebrochen und die´führung....

Und irgendwie hatte ich hier noch einen align 55o gyro rumfliegen (telebee). Dachte mir bei ner 90 grad taumelscheibe läßt sich damit die roll achse stabilisieren, aber irgendwie verhält sich das ganze nicht ganz so wie erwartet. beim bewegen des helis von hand hat der servo seltsame zuckungen. gut möglich daß der servo nen schuss hat, ist mir gestern in seine einzelteile zerfallen und aufgesprungen...
Hat jemand mehrfach gyros schon probiert, macht das flegen so mehr spaß?

außerdem hab ich gemerkt, das sich das plastik motor ritzel schon verformt....
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#9

Beitrag von r2d2 »

also heck gekürzt, alu halterung dran, heckmotor um 180 grad gedreht.

Und nun, auf einmal hat der piccolo null power, vorher ist der schon an 2s 900mah geflogen, jetzt kriegt er kaum den hintern hoch...?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#10

Beitrag von agassner »

mit 2s is nicht viel. ich flieg so wie die meisten mit 3s. was für blätter hast du drauf?? die originalen oder m24. weil die sind 1. billiger und 2. um einiges beser als die original blätter (und 3. es gibt sie jetzt auch in schwarz!!!)
lg Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#11

Beitrag von r2d2 »

ja hi, hab noch die originalen Blätter drauf.
Mit original motor konnt ich mit 2s noch schweben, inzwischen kommt er nicht mehr höher als 30cm...

Der dd motor bleibt relativ kalt, quietscht aber merkwürdig im stillstand, da hätte ich mir den kühlkörper sparen konnen. Der Hauptmotor überhitzt auch mit kühlkörper. Ausserdem fliegt der piccolo super schwammig. Ich schätze ich muß die paddelstange mal halbieren...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#12

Beitrag von Muckymu »

Original Blääter, schwammig und max. 30cm Flughöhe.

Mit 2S fehlt Leistung, er kommt nicht aus dem Bodeneffekt heraus und die original Blätter machen das Verhalten auch nicht besser.

Ho die M24 Blätter und einen 3S Akku - du wirst deinen Piccolo nicht wiedererkennen.

Die Hitze im Hauptmotor kann auch wegen zuwenig Leistung kommen.
Mehr Drehzahl = effizienterer Bereich.
Ist so ein bisschen wie mit Anhänger im fünften Gang einen Berg hoch fahren.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#13

Beitrag von r2d2 »

da mein piccolo ja kein pitch hat, brauch ich da einen adpter, die die m24 im bestimmten winkel ausrichten?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#14

Beitrag von agassner »

nein brauchst du nicht, die sollten passen
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#15 Re: kleines picco board, welcher heckmotor, piccolo fun

Beitrag von r2d2 »

sagtmal, kann man die Lipo Schutzfunktion des kleinen Picco Boards irgendwie auf 3s umstellen? Die grüne Led sollte nämlich rot leuchten, bei lerrem Akku...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Antworten

Zurück zu „Ikarus“