Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von hubibastler »

Hallo,
will mir im nächsten halben Jahr einen größeren Heli zulegen, hatte bislang an einen 500-er Rex gedacht.
Damit der Haushalts-Finanzvorstand (w) beim Geldabfluß in den Hobby-Etat keine großen Einmal-Beträge entdeckt 8) , hab' schon mal einige Komponenten gekauft, die ich aus dem Rex 500 - Unter-Forum als geeignet ersehen konnte:
- S 9257 fürs Heck
- Gyro LTG 2100 T
- 3 x HS-82MG für die Taumelscheibe
Jetzt ist mir's gekommen, daß ich fürs Rex-500 - Geld auch einen Logo 10 oder Logo 500DX kriege :idea: . Meine Frage:
Würden die Teile auch für die angesprochenen Mikados taugen ?
>> Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

in die neuen 500er/600er LOGOs kommen doch Standard-Servos rein?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von reinhpe »

Korrekt! Die TS Servos würden glaub ich in den L10 (evtl. L400) passen, aber der 500er verwendet Standard Servos!

/Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#4 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Flyfrog »

bastler hat geschrieben: Jetzt ist mir's gekommen, daß ich fürs Rex-500 - Geld auch einen Logo 10 oder Logo 500DX kriege :idea: . Meine Frage:
Würden die Teile auch für die angesprochenen Mikados taugen ?
>> Gruß, Wilhelm
Am ehesten passt dazu ein 400er Logo. Qualitativ liegen Welten zwischen den Align und Mikado Helis. Schau einfach mal bei RCC vorbei...

Lange wird die Auslieferung der 400er nicht mehr dauern, bis dahin kannst du ja schon mal ein paar Rotorblätter ordern 8) :lol:
Gruß H.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#5

Beitrag von hubibastler »

Danke für die Tipps - wenn die HS-82MG im Logo 400 passen, sollten sie ja auch im Logo 10 passen. Beide haben, wie ich gelesen habe, das gleiche Chassis. Den 10-er ziehe ich jetzt in die engere Wahl, u.a. weil man ihn doch recht günstig kriegt (um die 260 €).

Wenn ich die HS-82MG (28 Ncm) mit entspr. kleinem Hebelarm an die TS des Logo 10 hänge, würde dann die Kraft reichen? Will ja kein 3D fliegen (schaut euch mal mein Alter an :D ). Eher ruhiges Rumschweben, Rundflüge und so.
Spricht eigentlich sonst was gegen den 10-er?. Will einfach nur was Größeres wegen der besseren Erkennbarkeit, wenn der Heli mal bisserl weiter weg ist.
>>Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von reinhpe »

Sollten eigentlich reichen! Und ja, der L10 ist nach wie vor ein guter Heli, je nach Setup 'from mild to wild'

;)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Chris_D »

Flyfrog hat geschrieben:Qualitativ liegen Welten zwischen den Align und Mikado Helis.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Die Fertigungsqualität der Alignteile kann da schon längst locker mithalten und was die Haptik der Bausätze angeht, liegt Align meiner Ansicht nach sogar deutlich vorne. Für reine Plastikhelis sind die Mikados einfach noch immer arg teuer. (Was nicht heissen soll das sie schlechter sind)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

bastler hat geschrieben:Spricht eigentlich sonst was gegen den 10-er?. Will einfach nur was Größeres wegen der besseren Erkennbarkeit, wenn der Heli mal bisserl weiter weg ist.
>>Gruß, Wilhelm
Warte auf den 400er, der wird auch nicht viel teurer. Der 10er ist halt ein Auslaufmodell.
Wenn Du nicht warten willst, 500er Rex. Machst Du auch nichts verkehrt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von reinhpe »

Und wieso liest man immer wieder von qualitativ schlechten Bausätzen, wenn Align so toll ist? Hex schrauben, die vernudelt sind, wenn man sie nur schief anschaut, etc? Die Foren sind voll davon, freilich kocht Mikado auch nur mit Wasser - aber ein Logo ist out-of-the-box sicher qualitativ besser! Und Faserverstärkten Kuststoff als 'Plastik' zu bezeichen, ist genauso als würde ich zu CFK 'scharzer Kuststoff' sagen! ;) ;) ;)

Abgesehen davon - wieviel muss man denn in upgrades investieren, damit der Align ordentlich fliegt? Beim Logo - NICHTS!

Ausserdem sind die Bausätze untereinander kompatibel, wenn ich lustig bin, kann ich sogar aus einem L10 einen L500 machen (wird keiner tun aber die Ersatzteile sind untereinander kompatibel!)

Also lass uns da keinen "mein Heli ist besser als deiner" Thread draus machen, jeder hat seine Berechtigung und seine Anhänger!

/Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

reinhpe hat geschrieben:Und wieso liest man immer wieder von qualitativ schlechten Bausätzen, wenn Align so toll ist?
Weil Align vermutlich 100x soviele Bausätze verkauft?
Auf 1 Problem bei Mikado kommen dann halt 100 bei Align.
Auch bei Mikado fehlt mal ein Teil oder es ist etwas nicht in Ordnung.
(Hatte selbst einen Logo14 und weiss also wovon ich spreche)
aber ein Logo ist out-of-the-box sicher qualitativ besser!
Natürlich. Weil teuer und made in Germany, gell? :wink:
Abgesehen davon - wieviel muss man denn in upgrades investieren, damit der Align ordentlich fliegt? Beim Logo - NICHTS!
Bei Align eigentlich auch nicht :roll:
Ausserdem sind die Bausätze untereinander kompatibel, wenn ich lustig bin, kann ich sogar aus einem L10 einen L500 machen (wird keiner tun aber die Ersatzteile sind untereinander kompatibel!)
So kann man alles durchweg positiv darstellen.
Andere sagen, es ist unschön das es so wenig wirklich Neues gibt.
Also lass uns da keinen "mein Heli ist besser als deiner" Thread draus machen, jeder hat seine Berechtigung und seine Anhänger!
Ich sage nur das das Qualitätsargument an den Haaren herbeigezogen ist.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#11

Beitrag von KING »

Also, ich kann davon einiges berichten:

Ich habe letzte Woche mein Logo fertig gebaut und eingeflogen.
Die Qualität ist bei Mikado ein Gedicht, alles passt, es gibt nirgendwo ein Spiel, ich musste nichts nachbesser, oder irgendein Tuningteil dazu kaufen.
Die Konstruktion ist bis ins kleinen Details durchdacht.

Für meine zwei Bekannten habe ich auch die Rexe zusammengebaut.
Da musste erstmal einige Tuningteile dazu gekauft werden, damit der Aufbau und das fliegen überhaupt möglich wäre. Wenn man das zusammenrechnet, ist es dann fast genauso teuer wie ein Logo.

Was das „Plastik“ beim Logo angeht:
Ich habe es geschaft den Alublathalter vom T-Rex 600 auseinander zu biegen. Bei dem Blathalter vom Logo ging das nicht.

Grüsse Igor.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12

Beitrag von FPK »

KING hat geschrieben:Ich habe es geschaft den Alublathalter vom T-Rex 600 auseinander zu biegen. Bei dem Blathalter vom Logo ging das nicht.
Die hast gleich abgebrochen, oder wie ;)?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#13

Beitrag von reinhpe »

@Chris_D: Warum sollte 'Made in Germany' für mich das einzig glücklichmachende Qualitätskriterium sein!!??? Ich bin ÖSTERREICHER!!! Meinetwegen kann der Heli aus Dschibuti kommen, wenn er meinen Ansprüchen entspricht! (Was Österreicher und Deutsche voneinader unterscheidet, ist die gemeinsame Sprache! ;) ;) ;) )

Wenn du mit den Rexen zufrieden bist, freu dich doch drüber! Ich find halt meinen Logo auch schön.... :)

/Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

KING hat geschrieben: Da musste erstmal einige Tuningteile dazu gekauft werden, damit der Aufbau und das fliegen überhaupt möglich wäre.
Welcher Rex und welches Tunigteil?
Ich wüsste wirklich nicht, welcher aktuelle T-Rex ungetuned nicht, oder nur eingeschränkt fliegbar sein soll :?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

reinhpe hat geschrieben:Ich find halt meinen Logo auch schön.... :)
/Peter
Keine Frage. Ich hab auch rein garnichts gegen Mikado Helis. Die 500er und 600er gefallen mir sehr gut und ich schliesse die Anschaffung eines 500ers für die Zukunft gar nicht aus, aber wo da der riesige Qualitätsunterschied liegen soll, geht mir einfach nicht ein.
Mir hat der Bau des 500er und 600N von Align zumindest mehr Freude bereitet, als ein Logo14.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“