Lipo Ladezeit total überschritten!!

Antworten
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#1 Lipo Ladezeit total überschritten!!

Beitrag von umbrella »

Hallo allerseits,

ein Co-Hubi-Flieger hatte gestern eine Ladezeit von über 5 Stunden
an seinem Power Peak Infinity 3 mit Jamara Balancer und Robbe
4200mah 6S Pack. Und das bei 1C Ladestrom.
:shock:

Mir ist mein Ultra Duo Plus 30 mit V-Balancer auch schon öfters in den
Sicherheitstimer von 150 Minuten gelaufen! Lade immer mit 1C auf die
Flightpower 6S EVO20/25.

Normal ist eigentlich meistens eine Ladezeit von ~80-100 Minuten.
Zumindest bei mir :wink:

Was mir aufgefallen ist, das der Ladestrom am Ende ewig rumdümpelt, und den Akku nicht fertigkriegt.

Achja .. Bekannter fliegt mit Timer. ~ 7-7:30 lädt 3500mah (4200Mah Akku) nach.
Ich fliege nach Gefühl :wink: Bekomme immer etwa 3700-3900mah (4900Mah Akku) rein.

Woran könnte das denn liegen?

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2

Beitrag von polo16vcc »

Und wie hoch war die eingeladene Kapazität nach den 5 Stunden?
Also normal ist das nicht und der Lader hätte abschalten müssen, es sei denn diese Funktion wurde deaktiviert.
Und der Lipo müsste heiss geworden sein und hätte sich aufblähen müssen bei der Überladung.
Es kann natürlich auch sein dass die CV-Ladephase extrem lang war da der Lipo im Eimer ist oder so.
So genau kenn ich mich da jetz auch nich aus.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#3

Beitrag von umbrella »

Die nachgeladene Kapazität ist eigentlich immer die gleiche bei meinem Bekannten.

Akku 6S1P 4200mah.

Nachgeladene Kap. immer zwischen 3000 und 3500.
3800mah einmalig maximal.
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Der Lipo wurde ja nicht überladen...

Ich denke mal, der Lader war grad noch so über der Abschaltgrenze, weil der Balancer durch ne ungünstige Konstellation abwechselnd die Zellen balanciert und somit genügend Strom zieht so dass der Lader nicht abschaltet.

Hatte ich auch schon ab und zu gehabt, generell schaffts der Ladevorgang über diese "Schwelle" und der Lader schaltet ab.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#5

Beitrag von polo16vcc »

Ein Balancer entläd den Lipo mehr als der Lader ihn läd?
Also meist sind die Zellen ja am Ende des Ladens gleich, sodass nix mehr gebalanced werden muss.
Und klar es kann schon so sein aber doch nicht 5 Stunden lang.
Er soll mal auf den Innenwiderstand gucken den das Infinity anzeigt ganz unten im Display während bzw. nach dem laden.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Force »

Der Balancer reduziert den Ladestrom, da er nichtmehr mit dem balancen nachkommt. Ich gehe mal davon aus das du ihn mit dem Ladegerät verbunden hast. Ist bei meinem hyperion genauso.
Das Problem hab ich mit meinen Flightpower leider auch.
Die brauchen manchmal 2h weil sie so extrem driften.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“