Was braucht der T-Rex?

Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2005 09:59:57
Wohnort: Bornheim

#1 Was braucht der T-Rex?

Beitrag von Raptor »

Hallo Miteinander,
zuerst möchte ich mich mal vorstellen.
Seit einem Jahr fliege ich einen Raptor 50, damit habe ich mir einen Traum erfüllt. Nach sehr langer Modellbaupause bin ich von Flächenmodellen auf den Raptor umgestiegen, früher waren Helis teufelswerk :twisted: .
Ich bin aber noch lange nicht so weit, das ganze Raptor potenzial zu nutzen. Mir fehlt einfach die Zeit zu üben.
Aus beruflichen gründen komme ich nur an Sonntagen auf unseren Modellflugplatz, in der Woche wird es meist zu spät. :(
Meine Überlegung also: Kauf dir nen kleinen E-Heli und flieg ein bischen im Garten :wink:
Beim surfen bin ich auf den T-Rex gestoßen, klingt gut was da so steht.
Bis hierher ist auch alles noch i.o., aber nun kommt es:
Ich habe überhaupt keinen Plan was so ein E-Heli überhaupt braucht.
Im Laden wird einem alles verkauft, ob man es braucht oder nicht.
:evil:
Also hoffe ich mal, daß ich von eurer Erfahrung profitieren kann.
Wie stelle ich den T-Rex sinnvoll zusammen, welche Servos, welcher Gyro, welche Akkus was für Tuningteile sind sinnvoll welche nicht, wie geht das mit dem Motor und welchen braucht man überhaupt, was ist ein Regler/Steller und braucht man auch einen Empfängerakku?
Wie Ihr schon merkt, bin ich da sehr Ahnungslos. :roll:
Bitte verweißt mich nicht einfach auf die Suchfunktion, so schlau war ich schon, aber da ist viel zu viel Input, sodaß man am Ende nicht viel schlauer als voher war.

Ich danke Euch schon mal
Viele Grüße aus dem Rheinland

Olaf
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Keine Angst Raptor,
hier wird man kaum mal auf die Suchfunktion verwiesen.
Also ich flieg den Rex mit ss23 (gut aber teuer) mit Tsunami30 Regler. Gy240 besser wäre Gy401. Als Servos verwende ich die Futaba 3107 an allen stellen. ich flieg die Tanic 2220 mAh lipos. als empfänger der schulze 835. Empfänger akku brauchst du keinen, da die regler die spannung über BEC bereitstellen. Allerdings liegt hier der Hund begraben, der Tsunami Regler hat leider kein sehr starkes BEC. Ich hab darum einen Kühler draufgebaut. Falls du allerdings noch ein bisschen geld über hast würde ich dir einen Jazz regler empfehlen.

gruss
eugen

PS: ich versuch mich im moment gerade mit einem raptor 30, aber der motor läuft noch zu heiss. :(
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SchlesiM »

Hallo Raptor,

ich kann bestätigen, daß Du mit Deinen Überlegungen richtig liegst: für's Fliegen ohne Lärm und viel notwendigem Platz liegst Du mit dem T-Rex genau richtig. Der ARK X400 wäre auch eine interessante Alternative (allerdings noch nicht kurzfristig lieferbar).

Hinsichtlich "was brauche ich" schau mal auf meinen getackerten Thread "Tipps und Basteleien". Meine dort beschriebene Ausstattung würde ich als "Minimal-Setup für Nicht-3D-Piloten" bezeichnen. Als Akkus empfehle ich Dir anstatt der TanicPacks mit 1550mAh aber eher strom- (und damit zwangsläufig auch kapazitäts-)stärkere (z.B. TanicPacks 2220mAh). Das Mehrgewicht größerer Akkus ist meiner Meinung nach kein Problem.

Der beschriebene Tsunami 30 ist sowohl als Regler (hält selbständig die eingestellte Drehzahl) wie als Steller (stellt nur die Drehzahl ein, die Du per Funke steuerst) einsetzbar. Die billigeren Align-Steller sind reine
Steller (würde ich nicht nehmen).

Die meisten Regler in dieser Leistungsklasse haben ein eingebautes BEC zur Stromversorgung. Beim Tsunami aber bitte den Tipp mit dem Kühlkörper beachten!

Bei Einsatz eines Stellers mußt Du an der Funke die Mischung von Pitch und Drehzahl über eine Mischkurve programmieren können. Beim Regler genügt ein Schieber/Dreher, mit dem Du die Solldrehzahl vorgibst (einfacher, das).

Als Ladegerät für Lipos bis 3 Zellen (und max. 3A Ladestrom) kann ich Dir das Jamara X-Peak empfehlen.

viele Gruesse
Mario
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Hallo Olaf,
herzlich willkommen im Forum! :cheers: :cheers: :cheers:
Zuerst mal folgendes: Der Rex fliegt ohne jedes Tuning, und zwar sehr gut! :) Sinnvoll wäre vll. die Agrumi Heckpithcbrücke, aber ich fliege bis heute ohne und kann eigentlich nicht klagen. Hier mal mein Setup:
-T-Rex 450 X V2 mit härterer Dämpfung und ein paar überflüssigen Aluteilen
-Jazz 40-6-18
-SHP SS23
-3x Hitec HS-55
-Heck: Robbe S3108 Nano
-Robbe/Futaba GY-401
-Akku: Kokam 2000H 3S
Ich bin mit dem Heli in dieser Konfiguration überaus zufrieden. :shock: :wink: :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

@ Eugen. Schonmal nen Zimmermann Dämpfer probiert? :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6

Beitrag von Heli_Freak »

Geht mir genauso. V-Heli-Fliegen ist immer ne Aktion, beim E-Heli musst du nur Akku's laden und nicht jedesmal zum Platz fahren wenn's was einzustellen gibt. Wenn die Lipo-Akku's noch preiswerter werden und man endlich grösser Heli's 'kostengünstig' fliegen kann, sieht's für die Verbrenner ganz schlecht aus, von irgendwelchen umweltpolitischen Einschränkungen mal ganz abgesehen.

'Steller' ist in Verbrenner-Sprache praktisch das Gasservo, d.h. du brauchst auch ne Gaskurve. 'Regler' ist praktisch Gasservo mit Governour, d.h. vorgegebene Drehzahl wird gehalten, Gaskurve ist ne Gerade.

Zu Erfahrungen und Empfehlungen musst du dich hier einfach mal durch's Rex-Forum lesen. Da ist eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei. Ich würde übrigens den neuen T-Rex XL nehmen. Ist kaum teurer und sollte noch etwas stabiler inder Luft liegen, was dir als Rappi-Flieger sich entgegen kommt. :wink:
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Align Regler gibt es auch mit Regelmodus !
Gruß Frank
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#8

Beitrag von Vex »

@Crazy Pilot:
nein hab ich noch nicht. ich krieg die temperatur einfach nicht runter. sobald ich fetter fliege, würgts mir den motor den motor ab :(
habt ihr da ne lösung?
macht der zimmermann den soviel aus?
danke
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#9

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
ein Pilot bei mir im Verein hatte extreme thermische Probleme mit dem TT50 Motor. -> Zimmermann Tröte dran, feddich. Nicht mehr zu heiß und viel leiser. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#10

Beitrag von Volker »

@ Vex

Hast du die Platte schon drin ,die zwischen den Seitenteilen vor dem Motor kommen kann, wo mann dann den Kerzenanschluß durchstöpselt.

Da mit hat sich bei mir alles mit Temp. Problemen erledigt.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Frank Schwaab hat geschrieben:Align Regler gibt es auch mit Regelmodus !
Gruß Frank
Stimmt die neuen Align-'Steller' haben jetzt auch einen Governer-Mode siehe hier:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=771

Hat jemand ne Ahnung was das bringt? Ist das jetzt eine Regler oder ein Steller?
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Vex hat geschrieben:@Crazy Pilot:
nein hab ich noch nicht. ich krieg die temperatur einfach nicht runter. sobald ich fetter fliege, würgts mir den motor den motor ab :(
habt ihr da ne lösung?
macht der zimmermann den soviel aus?
danke
Welchen Sprit fliegst du? Sollte ohne Zimmermann mindestens 10% Nitro und 15% Öl haben. Im Standgas muss er fast ausgehen, ansonsten einfach die Gaskurve bei 5% oder 10% beginnen lassen. Kupplung lieber leicht schleifen lassen. Ansonsten andere Kerze: OS8, Rossi R3 oder Enya4 durchprobieren. Ja Verbrenner können echt nerven. :roll:
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#13

Beitrag von Crazy Pilot »

Heli_Freak hat geschrieben:
Frank Schwaab hat geschrieben:Align Regler gibt es auch mit Regelmodus !
Gruß Frank
Stimmt die neuen Align-'Steller' haben jetzt auch einen Governer-Mode siehe hier:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=771

Hat jemand ne Ahnung was das bringt? Ist das jetzt eine Regler oder ein Steller?
Das ist jetzt ein echter Regler, die Vorteile liegen ja auf der Hand. :)
Wie gut das Ding fuktioniert? Keine Ahnung! :shock: :D
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

ich flieg mit 10%nitro und 16%öl. aber das mit den einstellungen muss ich mal noch durchprobieren. es ist aber ein hh36pro kein 39ger.
danke
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

Vex hat geschrieben:ich flieg mit 10%nitro und 16%öl. aber das mit den einstellungen muss ich mal noch durchprobieren. es ist aber ein hh36pro kein 39ger.
danke
Alles klar, der Motor soll auch extrem zickig sein. Meine Tipps gelten eher für den TT39, siehe auch hier:
http://www.rc-helicopter.org/forum/inde ... opic=36811

Der TT36 ist bekannt dafür, dass er eine sehr lange Einlaufzeit benötigt. Manche haben das Teil nur mit einem Lötterle-Vergaser in den Griff gekriegt, aber da kannst du dir lieber gelich einen TT39 einbauen. :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“