Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
#1 Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Also ich habe meinen Align-ESC bisher immer im Reglermodus betrieben, wollte jetzt aber mal ne Kurve und so Proggen!
Hab nur leider keine Ahnung wie man das anstellen tut!!
Bräuchte da mal ein wenig Hilfe!!
Vielleicht könnt ihr mir auch noch ein paar BEispiele geben!
Dazu sei gesagt das ich noch Anfänger bin und nur leichten Rundflug und Schwebeübungen mache!! Bis zum 3D bin ich bestimmt noch weit entfernt!!
Was wäre eigentlich die optimale Drehzahl für die Align 325pro Latten??
Hab nur leider keine Ahnung wie man das anstellen tut!!
Bräuchte da mal ein wenig Hilfe!!
Vielleicht könnt ihr mir auch noch ein paar BEispiele geben!
Dazu sei gesagt das ich noch Anfänger bin und nur leichten Rundflug und Schwebeübungen mache!! Bis zum 3D bin ich bestimmt noch weit entfernt!!
Was wäre eigentlich die optimale Drehzahl für die Align 325pro Latten??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
#2 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Die Drehzahl sollte so zwischen 2400 und 2600 U/min liegen. Dann hast Du einerseits genug Heckleistung und andererseits noch genug Flugzeit zum Üben. Die ist ja gerade für Anfänger sehr wichtig.
Meine Einstellungen für die Gas- und Pitchkurven habe ich hier und hier beschrieben.
Meine Einstellungen für die Gas- und Pitchkurven habe ich hier und hier beschrieben.
#3 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Danke dir Egbert!!
Ich habe mich jetzt erstmal kurzerhand an die Anleitung gehalten!
Bei mir ist es jetzt wie folgt:
Iddle 1(Normal)
Pitch: -5° / +6° / +11°
Gas: 90% / 85% / 80% / 85% / 100%
Iddle 2(Akro)
Pitch: -11° / +11°
Gas: 100% / 90% / 100%
Muß ich denn zwangsläufig mit Motor -Aus auf Knüppel unten fliegen??
Bin bißher auch immer mit ca. 85% Regler im Governor geflogen!
Wollte jetzt hakt auch mal mit Gaskurve ausprobieren, da mein Kumpel den LTG auch mit Gaskurve fliegt und das Heck geht besser als meins!!
Ich habe mich jetzt erstmal kurzerhand an die Anleitung gehalten!
Bei mir ist es jetzt wie folgt:
Iddle 1(Normal)
Pitch: -5° / +6° / +11°
Gas: 90% / 85% / 80% / 85% / 100%
Iddle 2(Akro)
Pitch: -11° / +11°
Gas: 100% / 90% / 100%
Muß ich denn zwangsläufig mit Motor -Aus auf Knüppel unten fliegen??
Bin bißher auch immer mit ca. 85% Regler im Governor geflogen!
Wollte jetzt hakt auch mal mit Gaskurve ausprobieren, da mein Kumpel den LTG auch mit Gaskurve fliegt und das Heck geht besser als meins!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
#4 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Kannst Du machen wie Du willst. Meine Kurve war ja auch nur ein Beispiel, weil Du geschrieben hattest, daß Du nicht weißt wie Du anfangen sollst. Den unteren Punkt in der niedrigen Drehzahl kannst Du auch auf eine sichere Drehzahl stellen. Ich hatte das eigentlich nur mal so gemacht, daß ich den Regler schnell neu programmieren kann, ohne einen anderen Senderspeicher zu benutzen. Persönlich finde ich nur die Pitchkurve, die Du da hast nicht so glücklich. In der niedrigen Drehzahl hast Du in der einen Hälfte des Wegs unteren Hälfte des Pitchwegs einen Verstellbereich von 11° und in der oberen Hälfte nur noch 5°. Damit sind die Reaktionen auf Pitchänderung oben wesentlich ruhiger als unten. Ich ziehe da eine lineare Pitchkurve (Gerade) vor. Dann ist der Schwebepunkt zwar nicht in der Mitte, aber das ist mir egal. In der hohen Drehzahl ist er das ja schließlich auch nicht. Aber stelle es einfach mal so ein, wie Du am besten zurecht kommst.
#5 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Ja, ich muß mal schauen!
Ich denke mal der Rest wird sich dann einfach beim Erfliegen ergeben! Also ich war es bißher eigentlich immer gewöhnt das der Heli so bei knapp über Knüppelmitte abhebt!
Werde morgen mal ein wenig rumprobieren!!
Ich denke mal der Rest wird sich dann einfach beim Erfliegen ergeben! Also ich war es bißher eigentlich immer gewöhnt das der Heli so bei knapp über Knüppelmitte abhebt!
Werde morgen mal ein wenig rumprobieren!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+
***Mein You Tube Kanal***
#6 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Hi,
ich habe bei meinem Belt CP auch den Align 35A Steller/Regler verbaut und fliege ihn im Steller-Modus. Ich mache auch leichten Rundflug und habe eine Pitchkurve mit -4/3/9° Pitch eingestellt, was für mein Flugkönnen absolut ausreichend ist. Die Gaskurve habe ich derart programmiert, dass ich kurz vor dem Abheben eine Drehzahl von 2500 1/min eingestellt habe, abgehoben bin und kurz Pitch gegeben habe. Die Knüppelstellung muss man sich in etwa merken, um beim Absetzen diese Position in etwa wieder zu finden um den dortigen Gas-Wert dann anzupassen. Nach 3 Akkus hatte ich so eine konstante Drehzahl bei nahezu allen Pitch-Werten.
Das problem im Steller-Modus finde ich ist, dass - zumindest bei mir - die Drehzahl bei vollem Akku 2500 1/min beträgt, bei leerer werdendem Akku aber auf bis zu 2200 1/min absinkt, was für den Belt CP zu wenig ist um noch sauber fliegen zu können...
Der Align Regler hat übrigens einen super Sanftanlauf. Da ich in meinem CopterX mit Regler fliege, bin ich es gewohnt den Motor über einen Schalter zu starten. So habe ich das auch bei dem Steller gemacht, meine Gaskurve geht also nicht durch "0".
Gruß, Alex
ich habe bei meinem Belt CP auch den Align 35A Steller/Regler verbaut und fliege ihn im Steller-Modus. Ich mache auch leichten Rundflug und habe eine Pitchkurve mit -4/3/9° Pitch eingestellt, was für mein Flugkönnen absolut ausreichend ist. Die Gaskurve habe ich derart programmiert, dass ich kurz vor dem Abheben eine Drehzahl von 2500 1/min eingestellt habe, abgehoben bin und kurz Pitch gegeben habe. Die Knüppelstellung muss man sich in etwa merken, um beim Absetzen diese Position in etwa wieder zu finden um den dortigen Gas-Wert dann anzupassen. Nach 3 Akkus hatte ich so eine konstante Drehzahl bei nahezu allen Pitch-Werten.
Das problem im Steller-Modus finde ich ist, dass - zumindest bei mir - die Drehzahl bei vollem Akku 2500 1/min beträgt, bei leerer werdendem Akku aber auf bis zu 2200 1/min absinkt, was für den Belt CP zu wenig ist um noch sauber fliegen zu können...
Der Align Regler hat übrigens einen super Sanftanlauf. Da ich in meinem CopterX mit Regler fliege, bin ich es gewohnt den Motor über einen Schalter zu starten. So habe ich das auch bei dem Steller gemacht, meine Gaskurve geht also nicht durch "0".
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#7 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Es ist grundsätzlich egal, ob man den Schwebepunkt in der Mitte oder über der Mitte hat. Wenn man ihn in die Mitte legt, so muss man halt später mit einer symmetrischen Pitchkurve, bei der in der Mitte ja 0° sind, halt umlernen. Es mag jeder für sich entscheiden, was für ihn besser ist. Ich persönlich mag halt eine lineare Pitchkurve, die in allen Bereichen ähnliche Reaktionen hat, einfach lieber.
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#8 Re: Wie geht das mit Pitch bzw. Garkurve Proggen usw??
Ich schließ mich mal dem Topic an
nachdem ich mir die Postings von Egbert durchgelesen habe. Bei meinem Einstieg hatte ich einen Spirit FUN. Dor konnte man die Funke nicht richtig programmieren. Bei der FF-6, die ich jetzt habe, sind folgende Einstellungen gemacht:
http://spreadsheets.google.com/pub?key= ... f7qjSqdAWw
CH1: Roll, CH2: Nick, CH3: gas, CH4: Heck, CH5: Gyro, CH6: Pitch
Damit fliegt der Rex eigentlich super, ABER:
Die normale Gas-Kurve ist auf 0% - erstaunlich, dann dürfte er doch nicht fliegen? Der Pitch ist symmetrisch auf -10 / +10 eingestellt. Das ist für mich als Anfänger schwerer. Ich versuche mich im Schweben aus allen Richtungen und habe schon die ein oder andere 8 geflogen. Der Pitch in der Mitte 0 ist gewöhnungsbedürftig, zudem ist er um die Mitte rum beim schweben super feinfühlig - ein längerer Weg von unten wäre da zum üben doch einfacher? Genau das Gleiche ist mit Roll und Nick: da kann ich etwas die Empfindlichkeit rausnehmen wenn ich EXPO ändere?
Was SWSH ist und wie genau ich jetzt den Pitch umstelle ist mir nicht ganz klar. Die Theorie von Gas und Pitchkurve habe ich verstanden, aber warum der Rex mit den jetzigen Einstellungen in der Luft schwebt und fast auf dem Punkt bleibt, wenn man beide Knüppel nicht berührt, ist mir schleierhaft. Vielleicht ist einer so nett, und bringt mir den AHA-Effekt. Gerne auch per Skype oder Telefon, dann einfach ne PM
Wäre auf jeden Fall super, wenn ich da noch ein paar Tipps bekommen könnte - das ist der Nachteil, wenn man den Heli nicht komplett selber gebaut und programmiert hat. Das mache ich bei meinem Nächsten auch anders 

http://spreadsheets.google.com/pub?key= ... f7qjSqdAWw
CH1: Roll, CH2: Nick, CH3: gas, CH4: Heck, CH5: Gyro, CH6: Pitch
Damit fliegt der Rex eigentlich super, ABER:
Die normale Gas-Kurve ist auf 0% - erstaunlich, dann dürfte er doch nicht fliegen? Der Pitch ist symmetrisch auf -10 / +10 eingestellt. Das ist für mich als Anfänger schwerer. Ich versuche mich im Schweben aus allen Richtungen und habe schon die ein oder andere 8 geflogen. Der Pitch in der Mitte 0 ist gewöhnungsbedürftig, zudem ist er um die Mitte rum beim schweben super feinfühlig - ein längerer Weg von unten wäre da zum üben doch einfacher? Genau das Gleiche ist mit Roll und Nick: da kann ich etwas die Empfindlichkeit rausnehmen wenn ich EXPO ändere?
Was SWSH ist und wie genau ich jetzt den Pitch umstelle ist mir nicht ganz klar. Die Theorie von Gas und Pitchkurve habe ich verstanden, aber warum der Rex mit den jetzigen Einstellungen in der Luft schwebt und fast auf dem Punkt bleibt, wenn man beide Knüppel nicht berührt, ist mir schleierhaft. Vielleicht ist einer so nett, und bringt mir den AHA-Effekt. Gerne auch per Skype oder Telefon, dann einfach ne PM


Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D