Bantam e-Station BC6
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#1 Bantam e-Station BC6
Aloha...
mal ne Frage.. habe obiges Ladegerät e-Station BC6 und pumpe damit meine 6S Lipos voll... da das Ladegerät nur 50W bringt, kann ich nur mit 2.5A Laden... ABER das Ladegerät wird dabei extrem heiss... iss das normal?
Bei meinem 3S Lipos bleibt der kühl.... das macht der nur bei den 6S
mal ne Frage.. habe obiges Ladegerät e-Station BC6 und pumpe damit meine 6S Lipos voll... da das Ladegerät nur 50W bringt, kann ich nur mit 2.5A Laden... ABER das Ladegerät wird dabei extrem heiss... iss das normal?
Bei meinem 3S Lipos bleibt der kühl.... das macht der nur bei den 6S
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
#2
solange du dir nicht die Finger verbrennst geht das schon in Ordnung (na ja so ca 40-50° max Temp).
Das Gerät ist bei 6S schon an seiner Leistungsgrenze und ackert sich einen Wolf. Bei 3S ist es eher ein gemütlicher Spaziergang dem nicht soviel Leistung abverlangt wird. Beispiel: du gehst mit Freundin spazieren und must dich nicht anstrengen. Du hast Streit mit jemanden und must um dein Leben laufen
was strengt dich mehr an?
Gruß Gerd
der hofft nichts falsches gesagt zu haben
Das Gerät ist bei 6S schon an seiner Leistungsgrenze und ackert sich einen Wolf. Bei 3S ist es eher ein gemütlicher Spaziergang dem nicht soviel Leistung abverlangt wird. Beispiel: du gehst mit Freundin spazieren und must dich nicht anstrengen. Du hast Streit mit jemanden und must um dein Leben laufen

Gruß Gerd
der hofft nichts falsches gesagt zu haben
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#4
@ Harald,
da haste recht aber nach der Sonne heute und ein paar Bierchen fiel mir nichts besseres ein
Gruß Gerd
da haste recht aber nach der Sonne heute und ein paar Bierchen fiel mir nichts besseres ein



Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#5
ich lade meine 3s immer als 2x 3s am bc6, ja es wird heiss aber das is kein problem.
habe so schon einige hundert zyklen durchgemacht.
habe so schon einige hundert zyklen durchgemacht.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#6
Hi,
habe den selben Lader und das Problem, dass er "Abstürzt", wenn ich 5S balance. Bei 3S geht alles wunderbar, bei 5S diese Zicken.
Ich denke, dass es ein Hitzeproblem ist, das Teil wird schon recht heiss.
Den Ladevorgang bricht er nach ca.50-55 min ab. Das Display zuckz kurz, dann "bootet" das BC6 neu und steht im Hauptmenü. Wenn ich dann das Balancen wieder anstosse, macht er nach nen paar Sekunden das Selbe.
Lasse ich das Gerät abkühlen, schafft er den Rest.
Eigentlich nicht schlimm, wenn mans weiss, allerdings sehr nervig. Ausserdem fehlt mir die Kontrolle, was ich nachgeladen habe und wie die einzelnen Zellen sind.
Werde wohl mal nen CPU-Kühler dranpappen, mal schauen obs was hilft.
Gruss
Detlef
habe den selben Lader und das Problem, dass er "Abstürzt", wenn ich 5S balance. Bei 3S geht alles wunderbar, bei 5S diese Zicken.
Ich denke, dass es ein Hitzeproblem ist, das Teil wird schon recht heiss.
Den Ladevorgang bricht er nach ca.50-55 min ab. Das Display zuckz kurz, dann "bootet" das BC6 neu und steht im Hauptmenü. Wenn ich dann das Balancen wieder anstosse, macht er nach nen paar Sekunden das Selbe.
Lasse ich das Gerät abkühlen, schafft er den Rest.
Eigentlich nicht schlimm, wenn mans weiss, allerdings sehr nervig. Ausserdem fehlt mir die Kontrolle, was ich nachgeladen habe und wie die einzelnen Zellen sind.
Werde wohl mal nen CPU-Kühler dranpappen, mal schauen obs was hilft.
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#7
is ja echt komisch....
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#8
Hi,
habe erstmal das Netzteil aus dem Lader ausgebaut, ist ja nen eigenes Gehäuse drum. Mal schauen, ob das was bringt.
Gruss
Detlef
habe erstmal das Netzteil aus dem Lader ausgebaut, ist ja nen eigenes Gehäuse drum. Mal schauen, ob das was bringt.
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#9
Hi,
habe in der Zwischenzeit fleissig geladen und keinerlei Temperatur Probleme mehr. Der Lader hat nun ne Temp. von ca. 30 Grad, vorher waren es 65.
Gruss
Detlef
habe in der Zwischenzeit fleissig geladen und keinerlei Temperatur Probleme mehr. Der Lader hat nun ne Temp. von ca. 30 Grad, vorher waren es 65.
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.06.2008 10:25:21
#10 Re: Bantam e-Station BC6
Hallo,
ich bin ganz neu hier in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Matias bin 55 Jahre alt und aus der nähe von Siegburg.
Ich habe vor etlichen Jahren mit der Modellfliegerei aufgehört und bin jetzt durch Zufall auf das Heli fliegen aufmerksam geworden. Mittlerweile bin ich mir einen Heli am zusammenbauen (T-Rex 600) .
Unter anderem habe ich mir ein Lipo Akku und ein dazu passendes Ladegerät Typ BC6 Dual Power zugelegt.
Ich habe hier im Foum schon einmal unter einem anderen Thread nachgefragt. Leider ohne eine Antwort zu erhalten. Daher versuche ich es hier jetzt noch einmal.
Meine bitte ist nun. Kann mir hier jemand auf einfachem Weise erklären, wie ich diesen Lipo Akku (es ist ein C6s mit 22,5 V und 5500mAh von Align) mit diesem Ladegerät laden muss.
Also eine ins Deutsche Übersetzung der Betriebsanleitung habe ich schon gefunden. Aber da ich auf dem Gebiet völliger Leihe bin und Bedenken habe den Akku einfach so ohne Erfahrung an das Ladegerät anzuschließen, such ich hier Rat. Es wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen würdest. Das gleich Problehm habe ich auch mit dem Empfänger Akku (Align LiPo 18C 7,4 V 1900 mAh C2S?)
Über eine konstruktive Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Matias
Weiterhin suche ich Informationen, wie ich den beim T-Rex beigelieferten Motorregler an meine Fernsteuerung ( futaba FF7) programmieren muss.
ich bin ganz neu hier in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Matias bin 55 Jahre alt und aus der nähe von Siegburg.
Ich habe vor etlichen Jahren mit der Modellfliegerei aufgehört und bin jetzt durch Zufall auf das Heli fliegen aufmerksam geworden. Mittlerweile bin ich mir einen Heli am zusammenbauen (T-Rex 600) .
Unter anderem habe ich mir ein Lipo Akku und ein dazu passendes Ladegerät Typ BC6 Dual Power zugelegt.
Ich habe hier im Foum schon einmal unter einem anderen Thread nachgefragt. Leider ohne eine Antwort zu erhalten. Daher versuche ich es hier jetzt noch einmal.
Meine bitte ist nun. Kann mir hier jemand auf einfachem Weise erklären, wie ich diesen Lipo Akku (es ist ein C6s mit 22,5 V und 5500mAh von Align) mit diesem Ladegerät laden muss.
Also eine ins Deutsche Übersetzung der Betriebsanleitung habe ich schon gefunden. Aber da ich auf dem Gebiet völliger Leihe bin und Bedenken habe den Akku einfach so ohne Erfahrung an das Ladegerät anzuschließen, such ich hier Rat. Es wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen würdest. Das gleich Problehm habe ich auch mit dem Empfänger Akku (Align LiPo 18C 7,4 V 1900 mAh C2S?)
Über eine konstruktive Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
Matias
Weiterhin suche ich Informationen, wie ich den beim T-Rex beigelieferten Motorregler an meine Fernsteuerung ( futaba FF7) programmieren muss.
#11 Re: Bantam e-Station BC6
Hallo Matias,
dann versuche ich mal dir zu helfen. Ich besitze selber ein Imx-B6, welches wohl baugleich mit deinem ist, zumindest abgesehen vom Gehäuse.
Wie du den Lipo anschließt ist klar? Balancer in den dafür vorgesehen Anschluss (weiße Stecker und Buchsen) und die dicken Kabel an die großen Lade-Anschlüsse. Möglicherweise musst du dir hierfür erstmal was passendes löten oder die beiligenden Krokodilklemmen benutzen (zumindest bei meinem Imax lagen sie bei). Besser ist natürlich du lötest dir nen vernünftigen Stecker.
Sodele, dann drückst du auf den Knopf "Type" bis dir im Display "Lipo" angezeigt wird, dann "Enter".
Anschließend wählst du die Ladespannung aus, bei deinem 5500 mAh Akku also bei 1C 5,5A. Wieder "Enter". Kann sein, dass du jetzt noch die Volt einstellen musst, weiß ich jetzt nicht so genau (meins liegt im Auto, habe grad keine Lust zur Garage zu rennen
). Aber ist ja kein Problem, einfach das was auf deinem Akku draufsteht.
Um den Ladevorgang zu starten, musst du ein paar Sekunden lang auf "Start" drücken, dann gehts los.
Gruß
Jürgen
dann versuche ich mal dir zu helfen. Ich besitze selber ein Imx-B6, welches wohl baugleich mit deinem ist, zumindest abgesehen vom Gehäuse.
Wie du den Lipo anschließt ist klar? Balancer in den dafür vorgesehen Anschluss (weiße Stecker und Buchsen) und die dicken Kabel an die großen Lade-Anschlüsse. Möglicherweise musst du dir hierfür erstmal was passendes löten oder die beiligenden Krokodilklemmen benutzen (zumindest bei meinem Imax lagen sie bei). Besser ist natürlich du lötest dir nen vernünftigen Stecker.
Sodele, dann drückst du auf den Knopf "Type" bis dir im Display "Lipo" angezeigt wird, dann "Enter".
Anschließend wählst du die Ladespannung aus, bei deinem 5500 mAh Akku also bei 1C 5,5A. Wieder "Enter". Kann sein, dass du jetzt noch die Volt einstellen musst, weiß ich jetzt nicht so genau (meins liegt im Auto, habe grad keine Lust zur Garage zu rennen

Um den Ladevorgang zu starten, musst du ein paar Sekunden lang auf "Start" drücken, dann gehts los.
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.06.2008 10:25:21
#12 Re: Bantam e-Station BC6
Hallo Jürgen erst mal besten Dank für die kurze und einleuchtende Erklärung. Das Fragezeichen war berechtigt. Ich habe bis jetzt nicht einmal Ahnung, wie ich einen Akku an das Gerät anschließe muss.
Deshalb sicherheitshalber noch einmal meine Nachfrage.
Es liegt ein Adapter und ein Kabel mit Stecker bei dem Ladegerät. In dem Lader ist ja eine Buchse mit 8 Kontakten. Am Akku sind aber nur 7 Kontakte.
Also das Adapterkabel in die 8 Fach Buchse am Lader stecken, dann das 7 Fach Kabel vom Akku in die 7 Fach Buchse des Adapters.
Die beiden dicken Kabel vom Akku + rot - schwarz in die beiden Buchsen + rot - schwarz des Laders stecken und dann wie von dir beschrieben den Lader in Betrieb nehmen.
Noch eine Frage zu Ablauf. Wird der Lader vor dem anstecken des Akkus eingeschalte oder muss ich den Akku erst an das Gerät schließen und dann den Lader einschalten?
Ist der Weg bei dem Akku für den Empfänger das gleich , oder muss ich da einen anderen Wert einstellen? Auf was muß ich sonst nach achten?
Danke für deine Antwort.
Gruß
Matias
Deshalb sicherheitshalber noch einmal meine Nachfrage.
Es liegt ein Adapter und ein Kabel mit Stecker bei dem Ladegerät. In dem Lader ist ja eine Buchse mit 8 Kontakten. Am Akku sind aber nur 7 Kontakte.
Also das Adapterkabel in die 8 Fach Buchse am Lader stecken, dann das 7 Fach Kabel vom Akku in die 7 Fach Buchse des Adapters.
Die beiden dicken Kabel vom Akku + rot - schwarz in die beiden Buchsen + rot - schwarz des Laders stecken und dann wie von dir beschrieben den Lader in Betrieb nehmen.
Noch eine Frage zu Ablauf. Wird der Lader vor dem anstecken des Akkus eingeschalte oder muss ich den Akku erst an das Gerät schließen und dann den Lader einschalten?
Ist der Weg bei dem Akku für den Empfänger das gleich , oder muss ich da einen anderen Wert einstellen? Auf was muß ich sonst nach achten?
Danke für deine Antwort.
Gruß
Matias
#13 Re: Bantam e-Station BC6
Der Balanceranschluss von dir ist ein 6S, weil du ja auch nen 6S Akku hast. 6S Balanceranschlüsse haben immer 7 Kontakte. Dein Balancerkabel muss also in den Anschluss wo 6S dransteht (der mit den 7 StiftenKarlchen 1225 hat geschrieben: Es liegt ein Adapter und ein Kabel mit Stecker bei dem Ladegerät. In dem Lader ist ja eine Buchse mit 8 Kontakten. Am Akku sind aber nur 7 Kontakte.
Also das Adapterkabel in die 8 Fach Buchse am Lader stecken, dann das 7 Fach Kabel vom Akku in die 7 Fach Buchse des Adapters.
Die beiden dicken Kabel vom Akku + rot - schwarz in die beiden Buchsen + rot - schwarz des Laders stecken und dann wie von dir beschrieben den Lader in Betrieb nehmen.

Ob du nen Adapter brauchst um den Balancerkabel anschließen zu können weiß ich nicht. Bei meinem Imax sind JST-XH Buchsen am Gerät. In diese passen z.B. Align-Lipos bzw. deren Balanceranschlüsse so rein. Zum Beispiel Kokam oder SLS-ZX haben JST-EH Anschlüsse, hierfür brauche ich einen Adapter. Die Frage wäre also, ob dein Lader XH oder EH hat (es gibt noch unzählige mehr, aber ich vermute wenn ist es einer von den beiden Versionen).
Falsch machen kannst du aber nichts, merkst ja ob es passt oder nicht.
Ich habe bisher immer erst den Lader angeschaltet und dann den Lipo angeschlossen. Vermutlich wird es aber auch andersrum funktionieren, denke dem Lader ist es egal. Es geht ja erst los wenn du auf Start drückst, vorher ist dem Lader das Schnuppe.Karlchen 1225 hat geschrieben: Noch eine Frage zu Ablauf. Wird der Lader vor dem anstecken des Akkus eingeschalte oder muss ich den Akku erst an das Gerät schließen und dann den Lader einschalten?
Der Weg ja, die Werte aber anders. Bei 1900 mAh musst du dann 1,9A als Ladestrom einstellen und natürlich wieder die entsprechende Voltzahl. Der Balancer des Empfänger-Akkus sollte ein 2S sein, dieser muss dann natürlich auch in die 2S Buchse.Karlchen 1225 hat geschrieben: Ist der Weg bei dem Akku für den Empfänger das gleich , oder muss ich da einen anderen Wert einstellen? Auf was muß ich sonst nach achten?
Selbstverständlich. Vor kurzer Zeit wusste ich das alles auch noch nicht und war froh über jede Hilfe! Nun bin ich froh, dass ich etwas zurück geben kannKarlchen 1225 hat geschrieben: Danke für deine Antwort.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#14 Re: Bantam e-Station BC6
Ah noch ne Ergänzung:
Mein Lader hat die 2S bis 6S Balanceranschlüsse direkt im Gerät, deins macht das über den vermutlich von dir gemeinten Adapter. Das hatte ich erst falsch verstanden und jetzt, wo ich ein Bild davon sehe, erst kapiert.
Also klar, diesen Adapter in den Port am Lader und den Balanerkabel vom Lipo in den passenden Port am Adapterkabel. Falls er dort nicht passen sollte, kommt das von mir oben genannte zum Zuge. Dann brauchst du nen Adapter der zwischen den verschiedenen Systemen "adaptiert". Ich vermute aber, dass dein Lader die gleichen Balanceranschlüsse wie meiner hat (bei dir halt über diesen Kabel), dann passt der Align-Lipo.
Mein Lader hat die 2S bis 6S Balanceranschlüsse direkt im Gerät, deins macht das über den vermutlich von dir gemeinten Adapter. Das hatte ich erst falsch verstanden und jetzt, wo ich ein Bild davon sehe, erst kapiert.
Also klar, diesen Adapter in den Port am Lader und den Balanerkabel vom Lipo in den passenden Port am Adapterkabel. Falls er dort nicht passen sollte, kommt das von mir oben genannte zum Zuge. Dann brauchst du nen Adapter der zwischen den verschiedenen Systemen "adaptiert". Ich vermute aber, dass dein Lader die gleichen Balanceranschlüsse wie meiner hat (bei dir halt über diesen Kabel), dann passt der Align-Lipo.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.06.2008 10:25:21
#15 Re: Bantam e-Station BC6
Hallo Jürgen,
alles klar der Akku war nach 28 min voll. Hat das Gerät durch leutes piepen angezeigt. . Zeigt o Ladestrom . Spannung 24.79 V
Danke für dein bemühen
Gruß
Matias
alles klar der Akku war nach 28 min voll. Hat das Gerät durch leutes piepen angezeigt. . Zeigt o Ladestrom . Spannung 24.79 V
Danke für dein bemühen
Gruß
Matias