Heli faengt auf einmal an sich zu drehen?
#1 Heli faengt auf einmal an sich zu drehen?
Hallo Heli Freunde,
heute bin ich das zweite mal an einem neuen Ort geflogen, alles prima soweit, Heli verhaelt sich so wie ich es moechte. Ich bin noch relativer Anfaenger, also nur leichtes hin und her fliegen. Aber eine Akku Ladungen sind trotzdem schon verflogen, ohne Probleme.
Dann faengt der Heli auf einmal an sich zu drehen (relativ gemuetlich, sprich langsam) und hoert nicht mehr auf damit. Also Notbremse, Motor aus und runterfallen lassen. Das hat sich dann zwei mal wiederholt. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein.
An meinem anderen "Flugplatz" hatte ich so ein Verhalten bis jetzt noch nicht. Bin aber noch nicht sicher, ob das zusammenhaengt.
Woran koennte das denn liegen, dass er ploetzlich anfaengt sich zu drehen?
Ich denke es kann eigentlich nur entweder am Gyro liegen, oder ein Empfangsproblem bzw. Stoerung sein?
Folgende Elemente sind im Einsatz:
- 6-Kanal Empfaenger Micro 6
- Heckservo Futuba S 3108 Nano
- Pico SMM-D Gyro (im Heading Modus)
- Kontronik Jazz 40 Regler
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Gruesse,
Harry
heute bin ich das zweite mal an einem neuen Ort geflogen, alles prima soweit, Heli verhaelt sich so wie ich es moechte. Ich bin noch relativer Anfaenger, also nur leichtes hin und her fliegen. Aber eine Akku Ladungen sind trotzdem schon verflogen, ohne Probleme.
Dann faengt der Heli auf einmal an sich zu drehen (relativ gemuetlich, sprich langsam) und hoert nicht mehr auf damit. Also Notbremse, Motor aus und runterfallen lassen. Das hat sich dann zwei mal wiederholt. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein.
An meinem anderen "Flugplatz" hatte ich so ein Verhalten bis jetzt noch nicht. Bin aber noch nicht sicher, ob das zusammenhaengt.
Woran koennte das denn liegen, dass er ploetzlich anfaengt sich zu drehen?
Ich denke es kann eigentlich nur entweder am Gyro liegen, oder ein Empfangsproblem bzw. Stoerung sein?
Folgende Elemente sind im Einsatz:
- 6-Kanal Empfaenger Micro 6
- Heckservo Futuba S 3108 Nano
- Pico SMM-D Gyro (im Heading Modus)
- Kontronik Jazz 40 Regler
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Gruesse,
Harry
#3 Re: Heli faengt auf einmal an sich zu drehen?
Hi Harald,
Danke fuer den Tipp! Ich habs nochmal geprueft, wenn ich den Hauptrotor festhalte und den Heckrotor drehe (bisschen Kraft muss man zwar aufwenden), dann rutscht das Zahnrad auf der Heckwelle durch. Genau das sollte wohl nicht sein.
Bin erstmal beruhigt, dass es wohl doch nicht an der Elektronik liegt!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, womit ich das Zahnrad am besten wieder auf die Welle klebe, mit Sekundenkleber?
Gruesse,
Harry
PS:
Uebrigens kann ich echt nur dazu raten an der Funke einen Notausschalter fuer den Motor zu haben. Zwei mal habe ich bereits in der Luft noch den Motor ausgeschalten, als ich gemerkt habe, ich hab den Heli nimmer im Griff. Hat eindeutig den Vorteil, dass kaum etwas kaputt geht, wenn der Heli aufschlaegt und der Motor aus ist. Bei zwei mal vom Himmel fallen: 1x Servo Anlekung und 1xAnlekungsgestaenge. Geschafft habe ich das wohl nur, weil ich mir angewoehnt habe, das auch im Simultor zu ueben: Crash -> Schalter umlegen so schnell es geht.
Zwei mal vom Himmel gefallen und ich konnte nach minimaler Reperaturen weiterfliegen, genial der T-Rex! Das nimmt einem doch etwas die Angst vorm Crash.
Danke fuer den Tipp! Ich habs nochmal geprueft, wenn ich den Hauptrotor festhalte und den Heckrotor drehe (bisschen Kraft muss man zwar aufwenden), dann rutscht das Zahnrad auf der Heckwelle durch. Genau das sollte wohl nicht sein.
Bin erstmal beruhigt, dass es wohl doch nicht an der Elektronik liegt!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, womit ich das Zahnrad am besten wieder auf die Welle klebe, mit Sekundenkleber?
Gruesse,
Harry
PS:
Uebrigens kann ich echt nur dazu raten an der Funke einen Notausschalter fuer den Motor zu haben. Zwei mal habe ich bereits in der Luft noch den Motor ausgeschalten, als ich gemerkt habe, ich hab den Heli nimmer im Griff. Hat eindeutig den Vorteil, dass kaum etwas kaputt geht, wenn der Heli aufschlaegt und der Motor aus ist. Bei zwei mal vom Himmel fallen: 1x Servo Anlekung und 1xAnlekungsgestaenge. Geschafft habe ich das wohl nur, weil ich mir angewoehnt habe, das auch im Simultor zu ueben: Crash -> Schalter umlegen so schnell es geht.
Zwei mal vom Himmel gefallen und ich konnte nach minimaler Reperaturen weiterfliegen, genial der T-Rex! Das nimmt einem doch etwas die Angst vorm Crash.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Hallo Harry,
Loctite gibts im Autozubehörhandel in 3 gängigen Sorten:
-leicht lösbar (und damit nicht brauchbar)
-mit normalen Werkzeug lösbar
-hochfest (ist mir am liebsten), ist das 2701
Edit: solltest Dir aber im Klaren darüber sein, speziell bei kleinen Imbus/Madenschrauben, zum Lösen auch hochwertiges Werkzeug zu besitzen. Geht zwar mit ganz heiß machen auch auf, aber leider oft auch der umliegende Kunstoff.
Grüße Wolfgang
Loctite gibts im Autozubehörhandel in 3 gängigen Sorten:
-leicht lösbar (und damit nicht brauchbar)
-mit normalen Werkzeug lösbar
-hochfest (ist mir am liebsten), ist das 2701
Edit: solltest Dir aber im Klaren darüber sein, speziell bei kleinen Imbus/Madenschrauben, zum Lösen auch hochwertiges Werkzeug zu besitzen. Geht zwar mit ganz heiß machen auch auf, aber leider oft auch der umliegende Kunstoff.
Grüße Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 24.05.2005 23:39:48, insgesamt 1-mal geändert.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
..im Autozubehörhandel (sowas gibts ja fast überall) sparst aber den Postraub - und frisch ist das Zeufg meist auch.
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang
#10
Na prima, haette nicht gedacht, dass das Heli fliegen solche Konsequenzen mit sich bringt: Postraeuber und frisches vom Markt - Bio LoctiteER Corvulus hat geschrieben:...sparst aber den Postraub - und frisch ist das Zeufg meist auch.

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
....Postraub = Porto, Verpackung + "Auftragspauschale"
....frisch = meist 5 Stellige Postleitzahlen auf der Schachtel oder sogar schon €-Preise
....
Wolfgang
....frisch = meist 5 Stellige Postleitzahlen auf der Schachtel oder sogar schon €-Preise

....
Wolfgang
#13
Hallo mal wieder,
hab jetzt den Heli zerlegt, die Heckwelle genau geprueft, das Zahnrad sitzt bombenfest. Ich hab wohl einfach sehr viel Kraft aufgewendet und dann dreht sich die Madenschraube einfach mal durch. Also alles zusammen gebaut und nochmal versucht. Nach ein paar Minuten dann ein Ruck am Heck und es faengt an sich langsam nach links zu drehen. Landung, zweiter Versuch: selbes Verhalten, nur das Heck dreht sich langsam nach rechts.
Nach Diskussion mit ein paar erfahrenen Modellbauern, stellt sich raus, dass beim Pico SMM-D Gyro wohl bekannt ist, dass er sehr empfindlich auf Stoerungen reagiert (im Heading Hold Modus). Darauf hin habe ich den Gain Kanal vom Empfaenger getrennt und einfach ueberbrueckt (um den Heading Hold zu aktivieren). Danach ist das Problem bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Dass sich der Pico SMM manchmal neu initialisiert scheint wohl ein Problem zu sein, was bekannt ist (auch laut anderen Threads), aber so wie es aussieht scheint es zu helfen, den Gain Kanal nicht am Empfaenger anzuschliessen. Hoffe es bleibt jetzt ohne Probleme.
Solche Sachen machen dem Anfaenger natuerlich besonders Spass
Gruesse,
Harry
hab jetzt den Heli zerlegt, die Heckwelle genau geprueft, das Zahnrad sitzt bombenfest. Ich hab wohl einfach sehr viel Kraft aufgewendet und dann dreht sich die Madenschraube einfach mal durch. Also alles zusammen gebaut und nochmal versucht. Nach ein paar Minuten dann ein Ruck am Heck und es faengt an sich langsam nach links zu drehen. Landung, zweiter Versuch: selbes Verhalten, nur das Heck dreht sich langsam nach rechts.
Nach Diskussion mit ein paar erfahrenen Modellbauern, stellt sich raus, dass beim Pico SMM-D Gyro wohl bekannt ist, dass er sehr empfindlich auf Stoerungen reagiert (im Heading Hold Modus). Darauf hin habe ich den Gain Kanal vom Empfaenger getrennt und einfach ueberbrueckt (um den Heading Hold zu aktivieren). Danach ist das Problem bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Dass sich der Pico SMM manchmal neu initialisiert scheint wohl ein Problem zu sein, was bekannt ist (auch laut anderen Threads), aber so wie es aussieht scheint es zu helfen, den Gain Kanal nicht am Empfaenger anzuschliessen. Hoffe es bleibt jetzt ohne Probleme.
Solche Sachen machen dem Anfaenger natuerlich besonders Spass

Gruesse,
Harry
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#14
Hi Harry,HarryMuc hat geschrieben:.... dass beim Pico SMM-D Gyro wohl bekannt ist, dass er sehr empfindlich auf Stoerungen reagiert (im Heading Hold Modus).
DAS wiederum, lässt eben nicht auf den Gyro als Verursacher schließen, sondern auf deinen Empfänger

Muss ganz ehrlich sagen: Ich persönlich halte GAR NICHTS von dem verwendeten Micro 6 von ACT

Ich habe den auch in einem Piccolo, und habe den Eindruck, das dieser Empfänger speziell darauf getrimmt ist, jede noch so kleine Störung SOFORT im Modell umzusetzen....


Das ist bei meinen Modellen bisher der Störempfindlichste Empfänger den ich je hatte !
Oder es ist persönliches Pech....

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#15
Hi Juergen,
das habe ich jetzt schon mehrfach gehoert, dass der Micro 6 von ACT nicht gerade der Beste ist, was Stoerungen angeht. Ich hab jetzt den Regler noch etwas weiter vom Empfaenger weggebaut, Quarze gewechselt, Servo Kabel anders verlegt, Alu Folie um den Empfaenger (naja, einen Versuch wars wert
)... aber trotzdem habe ich scheinbar noch ganz kleine Stoerungen.
Selten zwar und nicht sehr stoerend, aber ueber kurz oder lang werde ich mir doch einen anderen Empfaenger holen. Ueber Schulze hoert man sehr gute Sachen?
Gruesse,
Harry
das habe ich jetzt schon mehrfach gehoert, dass der Micro 6 von ACT nicht gerade der Beste ist, was Stoerungen angeht. Ich hab jetzt den Regler noch etwas weiter vom Empfaenger weggebaut, Quarze gewechselt, Servo Kabel anders verlegt, Alu Folie um den Empfaenger (naja, einen Versuch wars wert

Selten zwar und nicht sehr stoerend, aber ueber kurz oder lang werde ich mir doch einen anderen Empfaenger holen. Ueber Schulze hoert man sehr gute Sachen?
Gruesse,
Harry