Taumelscheibe, Servos, Balance

Antworten
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#1 Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von r2d2 »

Hi, obwohl mein piccolo fun einigermaßen ausbalanziert ist, schiebt mír der nickservo die taumelscheibe arg weit hinten hoch, im ausgetrimmten zustand.

Also die greifarme zur mitnahme der Taumelscheibe kann ich somit auch schlecht in ebene der Paddel ausrichten. Irgendwie paßt das ganze hinten und vorne nicht so wie in der Anleitung beschrieben...

Hab servos mit servoarmen 90 grad ausgerichtet und die Taumelscheibe dabei waagrecht stehend...

Hat jemand nen tip?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
BigHit
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2008 17:27:57
Wohnort: NRW

#2 Re: Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von BigHit »

mhh, versteh das Problem nicht richtig. Vielleicht geht es anderen hier genau so und antworten desshalb nicht.
könntest ja mal versuchen genauer zu erläutern oder Bilder anzuhängen.
allgemein: Wenn die Taumelscheibe trotz austrimmung zu weit oben steht, muss der Draht, der von Servo zur Taumelscheibe geht, an der Knickstelle etwas zusammengedrückt werden.

Yannic
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#3 Re: Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von LC4Peiniger »

Meinst Du damit, daß Du, damit der Picc halbwegs "neutral" in der Luft liegt, die Taumelscheibe soweit mit Nick nach vorne Trimmen mußt, daß die TS am Boden bei Stillstand
soweit nach vorne geneigt ist?
Wenn das der Fall ist stimmt IMHO der Schwerpunkt nicht und Du solltest den Akku nach vorne schieben.
Die Gestänge mit dem Knick in der M;itte zum Justieren würde ich übrigens wegwerfen und neue aus Draht mit der richtigen Länge biegen... da kann sich auch bei einem Crash
nichts weiter verbiegen und wenn man mit den original Gestänge wirklich versucht die TS einzustellen bricht über Kurz oder Lang das Gestänge dort....

Just my 2 Cents
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#4 Re: Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von r2d2 »

ja genau, hab den heli beim schweben ausgetrimmt und beim landen gemerkt, daß die Taumelscheibe nicht waagrecht steht sondern recht stark nach vorne gekippt ist.
wenn ich den piccolo an den paddeln packe und hebe, macht er einen ausbalancierten eindruck.

Außerdem ist das starten recht schwierig. Solange er noch am boden haftet bricht er oft in ne völlig andere Richtung aus, als man steuert. Erst nach abheben wird er kontrollierbar?

Ist halt das ganze "gelabber" die taumelscheibe/halterung, rotorkopf pitch befestigung, paddel...alles nicht wirklich festzuziehen. Einmal blöd gas gegeben, fliegt der rotorkopf weg, und alles verdreht und verstellt...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von frankyfly »

Den Heli an der Padelstange hochhenben ist nicht das geeigntste Mittel die Ballance zu kontrollieren, bestenfalls ein Grober Richtwert. besser ist es ihn am Rotorkopf zu halten und dann auf die Seite zu legen (Beim Pic geht der Rotorkof ja so leicht ab, deswegenevtl lieber an der Nackten Rotorwelle halten) dann muss der heli in allen Positionen Stehn bleiben und darf sich nicht mit Nase oder Heck richtung Boden drehen.
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#6 Re: Taumelscheibe, Servos, Balance

Beitrag von LC4Peiniger »

r2d2 hat geschrieben:Außerdem ist das starten recht schwierig. Solange er noch am boden haftet bricht er oft in ne völlig andere Richtung aus, als man steuert. Erst nach abheben wird er kontrollierbar?

Ist halt das ganze "gelabber" die taumelscheibe/halterung, rotorkopf pitch befestigung, paddel...alles nicht wirklich festzuziehen. Einmal blöd gas gegeben, fliegt der rotorkopf weg, und alles verdreht und verstellt...
Also den akku weiter nach vorne...
Damit der Rotorkopf sich nicht selbstständig macht, dafür gibt es diese "Rotorkopfclipse"... Keine Ahnung wie das bei ikarus genannt wird... wird einfach von unten zw. rotorkopf und kugellager gedrückt.

Solange du am Boden herumkrebst bist Du im Bodeneffekt... das is so als würde der Heli nur auf einem Bein stehen... Also beherzt Drehzahl geben ... dann is es leichter. ImHO ist es aber eine ganz gute Übung wenn man etwas sicherer fliegen kann auch im Bodenbereich zu schweben... schärft ein bisschen die richtigen Reflexe ;-)
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“