V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Antworten
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von ComSubVie »

Grüße!

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein System für meinen 5-Blatt-Kopf (am T-Rex) zuzulegen. Die einfachste Idee war ja einfach auf eine 90°-Taumelscheibenanlenkung zurückzubauen und dann 3 401er zu verbauen. Dann hab ich aber gesehen das das preislich in etwa einem V-Stabi gleicht, also ist es sicher sinnvoll gleich dieses zu verbauen. Allerdings ist das V-Stabi ja derzeit nicht lieferbar, und es gibt ja jetzt auch das AC-3X, das zwar eine Spur teurer ist, dafür aber lieferbar sein dürfte.

Gibt es bereits Erfahrungen mit AC-3X auf Mehrblattköpfen? Das V-Stabi habe ich ja bei einem solchen bereits in Betrieb gesehen (Helitreffen MFC Silbergrube in Österreich) und war sehr beeindruckend. Welches System ist zu empfehlen?

danke für die Tipps
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von BerndFfm »

Übernächstes Wochenende ist hier V-Stabi-Tag (in Hanau bei Frankfurt a.M.), da werde ich mir das V-Stabi mal genau ansehen. Dann kann ich mehr darüber sagen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von TheManFromMoon »

90°-Taumelscheibenanlenkung zurückzubauen und dann 3 401er zu verbauen.
Vergiss es! Das ist ewig lange nicht vergleichbar mit einem V-Stabi oder AC-3X!

V-Stabi oder AC-3X haben natürlich auch drei Kreisel, aber es gibt wesentlich mehr Parameter und Funktionen um den Heli dann damit fliegen zu können.

Ich verwende selbst 2 Stück AC-3X im Acrobat SE und T-Rex 450xxl.
Das Ding ist einfach geil! Ich habe vorher im Acrobat SE einen GY611 geflogen, aber der Kreisel vom AC-3X ist nochmal um Welten besser!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von Basti 205 »

ComSubVie hat geschrieben: Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein System für meinen 5-Blatt-Kopf (am T-Rex) zuzulegen.
...und es gibt ja jetzt auch das AC-3X, das zwar eine Spur teurer ist, dafür aber lieferbar sein dürfte.
Lieferbar? :roll:
Ich warte jetzt schon die 7te Woche :cry:
Also erst bestellen, dann hast du genug Zeit dir gedanken drüber zu machen wofür du es brauchst. :wink:

Edit:
Ich wollte gerade mal wieder beim Stefan nachfragen was mein AC-X3 macht und was sehe ich da :P

"dein Ac-3x wird am Donnerstag versandfertig sein" :P : :bounce:
Und das wo ich meinen Rex ausgerechnet gestern seit langem mal wieder mit einem lautem Knall geroundet habe :banghead: :banghead:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von ComSubVie »

TheManFromMoon hat geschrieben:
90°-Taumelscheibenanlenkung zurückzubauen und dann 3 401er zu verbauen.
Vergiss es! Das ist ewig lange nicht vergleichbar mit einem V-Stabi oder AC-3X!
Das war mir prinzipiell schon klar. Aber funktionieren müsste es trotzdem. Nur bringt es preislich ja auch nichts, wenn ich mir das so durchrechne. Für 3 401er zahl ich knapp unter 400 Euro, da krieg ich ein V-Stabi auch schon drum. Und das AC-3X geht sich auch fast aus. Allerdings gehe ich davon aus das das mehr an das Software liegt, da ich vermute, dass sowohl im 401er als auch in V-Stabi und AC-3X ziemlich ähnliche Sensoren verbaut sind (IMHO baut ohnehin nur Analog Devices vernünftig verwendbare MEMS). Wenn man bedenkt das der ADIS16350 von Analog Devices selbst schon 270 Euro kostet (ist ein 6-DOF, also 3-achsiger Gyro + 3-achsiger Beschleunigungssensor), dann sind auch die Preise für das V-Stabi und das AC-3X verständlich.

Ich habe auch bei Stefan Plöchinger nachgefragt wegen dem AC-3X mit Mehrblattköpfen. Er hat gemeint es gäbe bis jetzt noch keine Erfahrungen damit, er glaubt aber das es gehen müsste weil es ja nicht anders als bei einem 2-Blatt-Kopf ist. Ich habe jedenfalls beschlossen, dass ich bei diesen Beträgen nur ungern das Versuchskaninchen darstelle und mir daher mal ein V-Stabi bestellt. Vielleicht werd ich mir aber dennoch zum Vergleich irgendwann demnächst auch ein AC-3X zulegen, ich hab schließlich noch einen zweiten Mehrblattkopf herumliegen.
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von ComSubVie »

Nachtrag: ich hab mich doch entschieden auch den AC-3X zu testen. Sprich ich hab mir sowohl den V-Stabi als auch den AC-3X bestellt, und werde die dann beide in meinen Mehrblatt-Helis (T-Rex 450 mit 5-Blatt und T-Rex 450 mit 4-Blatt) testen. Falls der AC-3X da nicht so wie gewünscht funktionieren sollte, wird man den ja wohl auch wieder gebraucht loswerden können. Sobald es Erfahrungen gibt werde ich berichten (wird aber aufgrund der Lieferzeiten nicht allzu schnell passieren).
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von -Didi- »

Welche Lieferzeit wurde Dir mitgeteilt??

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von ComSubVie »

Beim V-Stabi 4 Wochen, beim AC-3X noch gar keine.
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von ComSubVie »

Beim AC-3X 4-5 Wochen.
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: V-Stabi vs. AC-3X bei Mehrblattköpfen

Beitrag von -Didi- »

Danke Dir!

Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Gyros“