Passen diese Brushlesskomponenten?

Antworten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#1 Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo zusammen,

Da ich für meinen Hurri eh was brauche und mit der Motorisierung meines
Piccos eh Probleme habe (er geht trotz vollem Akku nach 5 Minuten nicht mehr vernünftig auf Höhe), denke ich mir ich könnte mir mal nen brushless anschaffen.
Bin dabei über diesen Motor gestolpert. Ihn gibt es in Ausführungen mit KV3300, 4850, 5150. Passt da einer für den Picco?

http://flying-hobby.com/catalog/product ... cts_id=369

Als Regler hätte ich mir folgenden vorgestellt:

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1986

Kann ich diesen Regler eventuell auch für CDR´s verwenden?

Wenn übrigens jemand gebraucht eine Motor/Reglerkombi hat wäre ich auch ned abgeneigt :-)

Über weitere Tips wäre ich echt dankbar...

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von Juergen110 »

LC4Peiniger hat geschrieben: Bin dabei über diesen Motor gestolpert. Ihn gibt es in Ausführungen mit KV3300, 4850, 5150. Passt da einer für den Picco?
Hi,

3.300 ist auch noch zuviel.
2.600 - 2.700 wäre die "Obergrenze" mit einem 8ter Ritzel.

Das hier könnte eher passen:
http://flying-hobby.com/catalog/product_info.php?cPath=18_76&products_id=2128

Ist vergleichbar (1.850 U/V) mit meinem, und sollte an einem 13er gut gehen.
LINK MaxFlight

Bei dem Regler gilt ähnliches: Der geht zwar, ist aber überdimensioniert !

Ein 10 oder 12 A reichen beim Pic vollkommen aus.
http://flying-hobby.com/catalog/product_info.php?cPath=13_61&products_id=1985
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen B
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2005 20:39:41
Wohnort: Kirchroth

#3

Beitrag von Jürgen B »

Hallo Jürgen,

mit welchen Flugzeiten kann man mit deinem Motor/Regler-Set erreichen?

Gruß vom Namensvetter
Jürgen
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#4

Beitrag von LC4Peiniger »

Danke für Deine Hilfe Jürgen... Eigentlich hatte ich ja das Maxflight Set letzte Woche gesucht aber ned gefunden... das stammt ja glaub ich sogar von dir, oder? Ich konnte es letzte Woche auch auf der Homepage von Maxflight ned finden :-( ... also danke für Deinen Link... werde es mir falls ich bis morgen kein gebrauchtes angeboten bekomme dann morgen bestellen... Danke nochmals

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Jürgen B hat geschrieben:Hallo Jürgen,

mit welchen Flugzeiten kann man mit deinem Motor/Regler-Set erreichen?

Gruß vom Namensvetter
Jürgen
Hi Jürgen,

das ist eine ganz schöne Variable :lol:
Kommt ja schließlich darauf an wie der Pic aufgebaut ist (Gewicht), was für Akkus du verwendest, welcher Flugstil, usw. usf. :)

Bisher erreiche ich Flugzeiten um 15 Minuten, mit einem 1.200er Akku.
(Allerdings ist der Akku auch schon 2 Jahre alt :lol: :oops: )
Ist die leichtere R22.

Mit Rumpf, UH1-D, und einem 1.000er Akku fliege ich um 10 Minuten.

Als "Trainer" habe ich auch schon die 20 Minuten (Rundflug) überschritten...

Also, du siehst das es schwer ist, das ganz klar zu beantworten :cry:
LC4Peiniger hat geschrieben: Eigentlich hatte ich ja das Maxflight Set letzte Woche gesucht aber ned gefunden...
Ja, das lag daran das mir blöderweise die Regler ausgegangen sind :oops:
Deshalb musste ich das von der Seite runternehmen. War ziemlich dumm gelaufen :(
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
M3LON

#6

Beitrag von M3LON »

Hm, also nen 450TH sollte man definitiv nicht in nen Piccolo einbauen,
hatte das mal aus Testgründen gemacht, leider nur mit nem billigen BL Regler ohne Sanftanlauf, der Piccolo ist ganzschön weit geflogen beim anlaufen :D
Jetzt hab ich wieder nen kleinen BL Motor drin und warte sehnsüchtig auf den BL Regler (auch 10A)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#7 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von LC4Peiniger »

Danke für Deine prompte Lieferung Jürgen...
Dank deinem Set geht mein Piccolo nun ab wie Schmidts Katze... Neben dem Umstieg auf Lipos und DD war dies das wichtigste Tuning
für meinen Kleinen.
Nun hab ich aber noch ne Frage:
Ist es normal das ich mit meinem Piccolo mit 1000mAhLipos gerade mal auf 17 Minuten Flugzeit komme? ... danach geht er nimmer in die Höhe...
Ich kann damit leben, aber vielleicht deutet dies ja auf einen Fehler im Antrieb hin.... Bezüglich Zahnflankenspiel würde ich es noch weiter einstellen, aber
der Motor ist im Originalchassis schon ganz vorne am Anschlag ?!? Ziehharmonikaüberprüfung geht streng, aber normals Druckerpapier wird noch nicht perforiert...
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von heliminator »

LC4Peiniger hat geschrieben: Dank deinem Set geht mein Piccolo nun ab wie Schmidts Katze...


Ist es normal das ich mit meinem Piccolo mit 1000mAhLipos gerade mal auf 17 Minuten Flugzeit komme? ...

Hallo,


das passt Doch irgendwie nicht zusammen... :wink: :wink:

Kräftige Motorauslegung bedeutet auch dementsprechender Verbrauch.

Ausserdem liegst Du mit Deinen flugzeiten doch sehr gut...

mit full-Brushless sind meist auch nicht mehr als 10-12min. drin... (der Piccolo in meinem Avatar)

Etwas an Fugzeit könntest Du evtl. noch durch leichere, kleinere Akkus rausholen.
(falls die jetzigen verhältnismässig schwer sind)

Ich nutze halt auch "nur" 800er-Akkus, aus Gewichtsgründen.

Aber bei 17min! Flugzeit gibt es keinen Grund zu klagen... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#9 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von LC4Peiniger »

Ich dachte mir nur, das eventuell das geringere Gewicht des Antriebes und dessen höherer Wirkungsgrad die Mehrleistung wiededr wettmachen... Aber nix da :oops:
Ich habe mir echt schon Sorgen gemacht weil ich mit m 310 so auf 20 Minuten gekommen bin....

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von Juergen110 »

LC4Peiniger hat geschrieben: Ich habe mir echt schon Sorgen gemacht weil ich mit m 310 so auf 20 Minuten gekommen bin....
Hi Wolfgang,

bist du denn mit dem 310er auch auf die Leistungswerte beim Steigen usw. gekommen ? 8) :wink:

17 min. bei 1.000 mAh sind ein Durchschnittsverbrauch von 3,53 A für den Heli (Haupt- und Heckmotor)
Das ist doch ein guter Wert :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#11 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von LC4Peiniger »

Jürgen110 hat geschrieben:
LC4Peiniger hat geschrieben: Ich habe mir echt schon Sorgen gemacht weil ich mit m 310 so auf 20 Minuten gekommen bin....
Hi Wolfgang,

bist du denn mit dem 310er auch auf die Leistungswerte beim Steigen usw. gekommen ? 8) :wink:

17 min. bei 1.000 mAh sind ein Durchschnittsverbrauch von 3,53 A für den Heli (Haupt- und Heckmotor)
Das ist doch ein guter Wert :D
Natürlich bin ich nicht auf solche Leistungswerte gekommen... aber um ehrlich zu sein spielt das beim Kampfschweben noch ned soooo die Rolle :oops: ...hab gerade erst mitm rumfliegen begonnen und das macht mit dem set schon wesentlich mehr spass ;-)

LG
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12 Re: Passen diese Brushlesskomponenten?

Beitrag von Juergen110 »

LC4Peiniger hat geschrieben: ... aber um ehrlich zu sein spielt das beim Kampfschweben noch ned soooo die Rolle :oops: ...hab gerade erst mitm rumfliegen begonnen und das macht mit dem set schon wesentlich mehr spass ;-)

LG
:D :D :D :thumbright:

Und wenn die Anteile des Rundflugs überwiegen, wirst du feststellen das du dann auch über 20 Minuten hinauskommst :D :wink:
Du brauchst im normalen Rundflug nämlich weniger Strom als beim reinen Schweben :idea:

Solltest du schon merken, wenn du damit beginnst: Im Vorwärtsflug musst du "Gas" raus nehmen, für gleiche Höhe.
Hinzu kommt, das der Heckmotor ebenfalls runter geht, weil der "Windfahneneffekt" eintritt und sich das Heck alleine stabilisiert :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Ikarus“