Raven 2

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#136 Re: Raven 2

Beitrag von Ls4 »

sowas gibts bei uns glaub ich nicht...

Naja ist auch nicht wichtig :)
Was fliegst du grad für Fliegerchen?
Also Manntragend?
Bei mir sind es Discus und Duo Discus

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#137 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

hmmm... gute frage... am FS X flieg ich dir alles... im echten leben leider noch nichts... also legal nicht... aber ich bin schonmal eine Robin DR 400- 180 Regent geflogen ;-)

für einen schein fehlt mir leider das nötige kleingeld :-D

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#138 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

Hehe... weiterer flug ist zuende gegangen... und ich muss sagen... er ist wirklich "bedingt " Kunstflugtauglich...

folgende figuren bin ich geflogen... (kenne die namen zwar nicht Aber ich beschreibe mal wie es ausgesehen hatte...

1. Figur: (das war bestimmt ne rolle;-)) einfach mal querruder voll durchgezogen... bis 360° gedreht waren... dann gemerkt das der abgesunken ist.... also viel höhe verloren hatte... was kann man da verbessern damit es sauberer aussieht?

2. Figur: (bitte um rat... hier weiss ich nicht wie die figur heisst...) 180° Rolle und dann Höenruder gezogen das ich wieder gerade komme... also auch mit normaler lage, eben so wie man normal fliegt;-)

aber auch hier habe ich noch fragen wie man das schön rund bekommt...
Mein flug war etwa 8-10 minuten lang und ich hatte etwa 6 steigflüge nach oben... akkukapazität ist nicht mal zur hälfte ausgeschöpft... ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. vor einem absturz retten...

wie siehts denn bei dir aus polo? erstflug schon gehabt? ;-)

HAH! ein problem habe ich noch... mein fliegerchen will beim steigen immer nach rechts abhauen... gibts da nen trick?

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#139 Re: Raven 2

Beitrag von polo16vcc »

Der Erstflug zieht sich noch hin weil ich die Helis erstma in Griff bekommen will.
Wenn der Raven wegzieht beim Motorzug, dann stimmt der Motorsturz nicht. Also wenn er nach rechts zieht, muss der Motor vorn nach links gekippt werden. ALso einfach ein Stücl Kabelbinder oder so hinter der rechten Seite des Motorspants tun.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#140 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

ne also... der zieht den nicht schräg... der drehtden... quasi wie wenn man querruder gibt...

bei normalen fliegern gleicht man den (wenn er es denn ist) "torque effect" mit seitenruder aus... klappt das auch bei nem elektrosegler?

öhm... aber gutes stichwort... helis... da hab ich auch ein problem mit meinem Belt cp... vlt kannst du mir da ja helfen?!?!

Bei den Paddelgewichten sind ja so komische runde schrauben die man "bei mir zumindest" mit einem 1,5er imbusschlüssel löst... nur die ist bei mir voll rund... wie krig ich das dingen da raus ohne das gewinde zu zerstören... der kopf ist ja schon rund :oops: :evil:

Rausbohren würde ich ungerne machen weil ich angst habe das ich das gewindde kautt mache...

Gruß Rambohne
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#141 Re: Raven 2

Beitrag von polo16vcc »

Also rollt er weg bei Motorzug. Dann musst du nachtrimmen oder eben einen Mischer aktivieren zwischen Gas und Quer.
Oder zieht er erst nach der Reparatur weg? Dann wäre die Fläche schwerer als die andere.
Ähm versuchs mal mit einem Torx Schraubendreher oder so. Am besten einen Bit nehmen den du dann hineinschlagen kannst. Oder nimm nen kleinen Schlitzschraubendreher und schlag den da ein und vorher alles schön heiss machen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#142 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

und das klappt? habe das mit nem schlitzschraubendreher probiert (kalt) da hatte es nicht gefunzt... hatte sogar ne kleine kerbe an 2 seiten reingemacht... Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#143 Re: Raven 2

Beitrag von polo16vcc »

Also ausgelutschte Inbusschrauben löse ich immer mit einem Torx Bit. Klappt astrein weil durch das einschlagen schlägt man ja die Zähne des Torx neu in das Material ein. Und Hitze löst den Schraubensicherungslack.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#144 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

alles klar.. ich mach mich direkt ans werk.. dankeschön ;-) und jetzt wirds mal wieder zeit das ich jemandem helfen kann... also frag mich was wo ich HELFEN kann oder wenigstens so tun kann ;-)

Dankeshön für noch mehr modellbau tips... Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#145 Re: Raven 2

Beitrag von polo16vcc »

Die Ruderausschläge bei dir sind die begrenzt oder voll?
Wie reagiert er denn auf die Ausschläge? Ist Expo nötig?
Wenn du rollen fliegst dann musst du das Höhen- und Seitenruder mit steuern. Also wenn er 90 Grad hat musst du das Seitenruder steuern dass er Höhe behält und bei 180 Grad musst du das Höhenruder steuern.
Also wenn du ihn 90 Grad nach rechts drehst musst du nach links steuern und wenn er über Kopf ist dann musst du am Höhenruder drücken.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#146 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

ich habe da weder expo noch ne begrenzung drinne.. aber da ich von der materie noch nicht wirklich ahnung habe sage ich hier einfach mal: für den erstflug reicht es wenn man alles auf Standard lässt... ich habe eben nur zusätzlich flaps programmiert...

und meine querruder stehen etwa 1mm höher als die fläche...also quasi ein ganz kleiner spoiler! habe auch mal probiert die anders zu stellen aber mit der einstellung fliegt er am schönsten ;-)

Und danke für die tips für rolle ;-) ich hoffe ich kann das so umsetzen wie es da steht...

werde dann aber mal dank
Also wenn er 90 Grad hat musst du das Seitenruder steuern dass er Höhe behält
diesem satz mal schauen ob messerflug damit möglich ist ;-)

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#147 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

Also ausgelutschte Inbusschrauben löse ich immer mit einem Torx Bit. Klappt astrein weil durch das einschlagen schlägt man ja die Zähne des Torx neu in das Material ein. Und Hitze löst den Schraubensicherungslack.
sry bin ich zu doof für habe ich gerade gemerkt ;-) gibts da noch ne andere möglichkeit?

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#148 Re: Raven 2

Beitrag von Ls4 »

zu deinen rollen.
mit Geschwindigkeit anfliegen
jetzt der wichtigste Punkt: Nase über den Horizont anheben
Querruder geben
auf der Seite eventuell mit Seitenruder stützen
auf dem Rücken drücken
auf der Seite eventuell wieder stützen und schon wird die Rolle rund.

Die andere Figur ist ein Abschwung

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#149 Re: Raven 2

Beitrag von Rüdigermanfred »

danke ls4...
hast du evtl noch einen tip parat für diese imbusschraube? ;-) die will net raus und heute könnte ich eher hubi fliegen als fläche.. vlt bekomm ich das dann ja noch hin

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#150 Re: Raven 2

Beitrag von Ls4 »

ne kein Tip
sorry
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“