Hallo, ich hatte zuerst das Hauptrotorzentralstück aus Kunststoff. Die Rotorkopfbremse war ebenfalls aus Kunststoff u. ist mit einer Nut versehen. Nun hab ich es gegen Alu getauscht, die Rotorkopfbremse hat aber keine Nut u. ich kann diese auch nicht festschrauben. Kann es sein , dass die beiliegendeSchraube zu kurz ist, oder kann ich die Kunststoffrotorbremse auf das Alu Zentralstück montieren? Warum hat die aus Kunsstoff eine Nut u. die aus Alu keine?
Gruß dachro
Rotorkopfbremse
#2 Re: Rotorkopfbremse
Hab gleich noch 2 Fragen zur Rotorkopfbremse.
1. Welchen Sinn hat diese?
2. Braucht man diese unbedingt, oder kan man ohne auch fliegen?
Gruß dachro
1. Welchen Sinn hat diese?
2. Braucht man diese unbedingt, oder kan man ohne auch fliegen?
Gruß dachro
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3 Re: Rotorkopfbremse
Damit kannst Du den Rotor nach der Landung mit der Hand stoppen.dachro hat geschrieben:1. Welchen Sinn hat diese?
2. Braucht man diese unbedingt, oder kan man ohne auch fliegen?
Kannst auch ohne Probleme ohne fliegen.
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#4 Re: Rotorkopfbremse
1. Sie hat den Sinn, den Rotor mit der Hand zu bremsen (z. B. bei größeren Helis, die eine längere Zeit brauchen, bis der Rotor zum stehen kommt).
2. im 450er: Nein. Der Rotor kommt nach dem Ausschalten relativ schnell zum Stehen. Mein 450 Rex fliegt schon seit ca. 350 Flügen ohne...
Grüße,
Georg
2. im 450er: Nein. Der Rotor kommt nach dem Ausschalten relativ schnell zum Stehen. Mein 450 Rex fliegt schon seit ca. 350 Flügen ohne...
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#5 Re: Rotorkopfbremse
Jup. die ist beim 450er echt fürn Eimer. nicht nur das man sie nicht ordentlich fest bekommt (nur mit unmengen Schraubensicherung, also praktisch verkleben, weil sie sich sonnst beim Bremsen wieder löst) nein sie ist auch so gut wie unnötig weil soviel Energie ist in dem rotor nicht, das man da unbedingt bremsen müsste (beim 50er Rappen würde ich mir hingegen eine Wünschen, da bin ich beim abbremsen mit der flachen Hand auf dem Nackten Rotorkopf mal mit dem Finger an der Paddelstange hängen geblieben)
#6 Re: Rotorkopfbremse
Pah! wer bremst verliert!Fleischwolf hat geschrieben:1. Sie hat den Sinn, den Rotor mit der Hand zu bremsen

Ich fliege schon lange ohne - wenn du nach motor aus am Boden negativ Pitch gibst bremst der Rotor auch viel schneller ab

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008