Acrobat SE - heck probleme

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Kraeuterbutter »

auf die Frage ob es was besseres als den GY401 für den AcrobatSE gibt:

auf jeden fall.. der GY401 ist nicht der Weissheit letzter schluss, um es mal so zu sagen..

ich hab mir damals einen gebrauchten GY611 geleistet..
und obwohl ich noch am Anfang stehe (Rückwärtsfliegen, Tictocs...)
es geht damit auf JEDENFALL besser !

vorher war das Heck des Helis im Sim besser als beim echten mit GY401
und jetzt is das Heck mit GY611 besser als im Sim ;)

was will man mehr

achja: 80% und mehr am GY401 im AcrobatSE ? erscheint mir auch sehr sehr viel
hatte ich sicher deutlich weniger (genauen Wert weiß ich nimma)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#17

Beitrag von Exxtreme »

Welches Heckservo hattet ihr im ACrobatSE in verbindung mit dem GY 401 und auf welche länge hattet ihr es am Servohebel eingehängt?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ferengi2001

#18

Beitrag von ferengi2001 »

9254

drittes Loch
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#19

Beitrag von Exxtreme »

Ok da haben wir es ja dann, ich hab 1. oder 2 Loch eingehängt. du musstest sicher den Weg des servos begrenzen damit es nicht zu sehr ansteht.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ferengi2001

#20

Beitrag von ferengi2001 »

über den Limiter am 401...klar :-)

am Sender wird nix begrenzt....bleibt alles auf 100%
leider kann der 401 nur einen Wert für beide Wege begrenzen.
Dadurch verschgenkt man etwas Weg in eine richting.
Der 6100 kann für jede Seite einen eigenen Wert begrenzen.
Aber egal, der 401 geht ja auch ganz brauchbar...nur für 3D ist der 6100 besser, oder auch der GY611 ist besser.
Zuletzt geändert von ferengi2001 am 04.02.2008 19:55:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#21

Beitrag von Exxtreme »

Ja genau und bei mir ist er so kurz eingehängt das er bei 100% genau den weg am Heck abfährt, also garkeine begrenznug...
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ferengi2001

#22

Beitrag von ferengi2001 »

man sagt so 16 - 18 mm beim 401, das ist so das 3te. Loch.

je weiter innen um so langsamer, dafür mehr Empfindlichkeit nötig.
Weiter aussen wird es schneller dafür muß man mit der Empfindlichkeit runter.
Benutzeravatar
bussi
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2007 23:27:13
Wohnort: Velbert

#23

Beitrag von bussi »

Ein Clubkamerad hatte mit ein mechanisches Problem das zu einem unstabilen Heck führte..
Die Heckrotorhülse hatte Spiel auf dem Heckrohr obwohl sie saugend drauf ging und optisch nichts sichtbar war. Man konnte allerdings das Spiel durch bewegen der Hülse feststellen.
Er hat die Hülse mit einer 2. Schraube befestigt.
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#24 Re: Acrobat SE - heck probleme

Beitrag von behn66 »

Hi Richard,

ich habe ebenfalls den LTG 6100 mit dem LTS 6100. Empfindlichkeit bei 29%. Ich bin leider noch nicht soweit, dass ich ruckwaerts rundflug kann - dann zeigt es sich wohl, ob der Kreisel wirklich taugt..

Aber sonst ist der Kreisel sehr angenehm und haelt mein Heck ruhig.

gruesee

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
geins
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2007 09:14:49
Wohnort: München

#25 Re: Acrobat SE - heck probleme

Beitrag von geins »

leider kann der 401 nur einen Wert für beide Wege begrenzen.
Dazu aus dem Nachbarforum: (keine Ahnung ob das gut/schlecht/etc. ist!)
...gibt es einen Trick. Das Hauptproblem ist ja nun, dass man LIMIT am GY401 sehr weit zudrehen muss, weil sonst die Hülse anschlägt. Man nimmt sich dabei aber auch den Weg in die Richtung weg, in der eigentlich genug Platz ist, da der GY401 EIGENTLICH über keine Asynchrone Limiteinstellung verfügt. Aber eben nur eigentlich! Wie gesagt, solltest du massive Probleme mit der Mittenstellung haben, dann setze die Pitchhülse mechanisch einfach mal mittig. Nun im HH-Modus initialisieren, dann der Wechsel in den Nomalmodus. Dann mit der Trimmung am Sender (JA, WIRKLICH!) das Heck so lange einstellen, bis es im Normalmodus nicht mehr wegdreht. Dann landen und das LIMIT am GY401 einstellen. Nun den Akku AUSSTECKEN und den Gyro im HH-Modus wieder neu initialisieren lassen. Der GY401 übernimmt nun die Trimmung am Sender als neue Mitte und merkt sie sich. Die LIMIT-Einstellung wird dabei asynchron, also genau was man wollte - und das Heck steht in beiden Modi (Normal und HH) wie eine Eins. Nur darf nun nichts mehr getrimmt werden, da der Gyro bis zum nächsten neu initialisieren jeden ZUSÄTZLICHEN Trimbefehl als Streuerimpus versteht.
So habe ich meinen GY401 bereits an 3 Helis SEHR ERFOLGREICH eingestellt - probiers mal aus....
LG, Ralf.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26 Re: Acrobat SE - heck probleme

Beitrag von ER Corvulus »

Unbedingt (wenns früher mal besser war) die beiden kugellager der pitchhülse prüfen.
sind (identisch mit dem ECO-Tuning) recht empfindlich bei zu festem Anzug der "Mutter" auf der Messing-Pitchhülse.
andersrum - wenn sie zu lose sind, hast Spiel.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27 Re:

Beitrag von Doc Tom »

Exxtreme hat geschrieben:Ja genau und bei mir ist er so kurz eingehängt das er bei 100% genau den weg am Heck abfährt, also garkeine begrenznug...
voll aufgedreht ist aber 140 und nicht 100, nur so am Rande. Ansonsten schau mal hier, dann klappt das auch mit Deinem Heck http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kre ... ach_DocTom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#28 Re: Acrobat SE - heck probleme

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

ich hatte jetzt längere Zeit auch Probleme mit dem LTG6100. Beim Tic Toc hat das Heck immer bei Pitchwechsel gezittert, nun bin ich endlich auf des Rätsels Lösung gekommen. Der LTG6100 ist recht empfindlich wie FPK schon schrieb, bei mir war die Ursache ein zu weiches PAD! Ich habe den Gyro jetzt noch mit Velcro fixiert, seitdem steht alles perfekt :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“