Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#1 Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von scully34mulder »

Hallo zusammen,

ich habe meinem T-Rex erfolgreich einen neuen Rumpf verpasst, den bekannten gelb-blauen GFK Hughes 500D von Heliartist. Zusammenbau ist gut verlaufen. Jetzt sind aber noch einige Schwierigkeiten und Fragen aufgetaucht:
1. Der Schwerpunkt ist ziemlich weit hinten, so das der Heli dazu neigt nach hinten zu kippen, auch wenn der Akku so weit wie möglich vorne liegt !! Was kann ich dagegen tun? Zusätzliches Gewicht vorne? Auch beim Landen im Gras kippt mir der Heli nach hinten weg.
2. Wo lege ich am besten die Antenne hin? Wo verstecke ich sie am besten?
3. Ich habe 350er Blätter von Blattschmied besorgt, könnten die zu lang sein? Sieht ziemlich knapp aus am Heckrotor. Wie kann ich feststellen was noch geht und was nicht beim Mindestabstand zwischen Heckrotor und Hauptrotorblatt?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps.

Gruß aus Aldenhoven
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Stein »

Hi !

Mach Dir für den Akkuschacht aus GFK oder Sperrholz eine Verlängerung, damit Du weiter mit dem Akku in die Nase kommst.
Das nach hinten kippen bei Landungen im Gras kannst Du verhindern, indem Du die Kufen einfach etwas weiter nach hinten schiebst.

DIe Antenne verstecken ist nicht so der Bringer, entweder 2.4 GHz, dann brauchst Du nichts verstecken oder die klassische und bewährte Antennenverlegung.
Antenne aus der Turbinenöffnung hinten herausführen, dann zur ersten Kufe, an der Kufe entlang nach vorne, dann rüber zur zweiten Kufe und an der Kufe entlang wieder nach hinten. So sind die Empfangsverhältnisse optimal. In der Luft fällt das nicht weiter auf.

Bezüglich der 350er Blätter: Einerseits kannst Du mit dem Rex nicht mehr herumturnen, sodass ein Boom Strike unwahrscheinlich ist, allerdings, wenns dann doch zu eng wird lieber wieder die normalen Blätter drauf.

Ach ja, solltest Du einer der Stromsparer sein, die mit Mindestdrehzahl herumfliegen, vergiß es mit dem Heliartist Rumpf. Du fliegst jetzt mit ca. 30% Mehrgewicht herum - das benötigt anständig Drehzahl. Ich bin mit meinem bei ca. 2800 Touren aufm Kopf geflogen und er flog immer noch wie ein 30 Tonnen LKW.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#3 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Frank_1970 »

Moin Jungs,
hört sich interessant an, vor allem das mit den (viel zu?) langen Blättern.

Ich habe bei meinem Belt (jo- ich weiß...) 325er Aligns montiert und bis jetzt erstaunliche Ergebnisse erzielt, weniger Drehzahl, mehr Ruhe usw.
Wenn ich nun mehr Gewicht hochbringen will (muß...) eben durch einen Rumpf o.ä., was wäre die (richtige) Alternative, größere Blätter (wie scully34mulder es mit den 350ern getan hat - guter Denkansatz an sich ..) oder 'normale' Blätter und mehr Drehzahl, wie Hans-Willi meint, wahrscheinlich aus Erfahrung berechtigt, und um wieviel größere als 'normale' Blätter verkraftet der Motor/das Getriebe eigentlich, ist da eine Obergrenze gegeben, mal abgesehen von der 'Einschlagsgefahr'?

Würde, statt der Drehzahlerhöhung, ein Mehrblattrotorkopf (Kosten) mit evtl. (vorbildgerechteren) kürzeren (und/oder tieferen, s.w.u.) Blättern ebenfalls dem Mehrgewicht (käme vllt. ja auch noch ein größerer Akku hinzu ..) Ausgleich verschaffen und gleichzeitig mehr Ruhe/Stabilität ins das System bringen wg. höherer Schwungmasse bzw. Kreiseleffekt?

Gibt es eigentlich 'normal lange' Blätter mit größerer Blatt(t)iefe wie z.B. beim (Vorbild-)Huey, die ebenfalls mehr oder genug Auftrieb noch mit zwei Blättern bringen, und welche (negativen) Auswirkungen hätten solche Blätter auf das Flugverhalten? Hat da jemand Erfahrung und gibt es die?

Mögen merkwürdige Fragen sein, aber da ich selbst mit einem Scalerumpf (eben auch dem HeliArtist 500D) liebäugele macht man sich schon die einen oder anderen Gedanken, viel Erfolg und Spaß übrigens mit deinem 'Egg', scully34mulder!

Welche anderen Rümpfe wären auch noch 'empfehlenswert' für diese Größe bezüglich unkritischem Einbau/Schwerpunktlage/Vibration(en) als 'Scaleeinsteiger' ?
Wäre schön, ein erfolgreiches 'Erstprojekt' hinter sich zu haben bevor man sich an 'gewagtere' Umbauten herantastet, finde ich, wie sieht es mit dem Jet Ranger Rumpf von HeliArtist aus, gibt's da auch spezielle Probleme falls bekannt, oder welcher Rumpf (abgesehen von der ProHeli H300 Haube :lol:) wäre für einen Scaleeinstieg am geeignetsten, lasse mich da gerne beraten ..

Bin zwar selbst noch lange nicht soweit was das Fliegen selber angeht, aber ich finde so ein 'Fernziel' als Motivation schon toll, auch und gerade wenn man klarere Vorstellungen bekommt, wovon man lieber die Finger lassen sollte, und welche Rümpfe 'für den Anfang' überhaupt in Frage kämen (gewisse Kenntnisse/Fähigkeiten mal vorausgesetzt), um das Teil nachher nicht gefrustet in die Ecke legen zu müssen.

Schöne Grüße und Ciao
Frank

P.S.: Sry mein Gequatsche/dummen Fragen, werde auch mal die Unterforen nach Beiträgen für Scale'anfänger' durchforsten ...
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Stein »

Nun ja,

der Mehrblattkopf hat aber seine Tücken und ist fliegerisch nicht so stabil wie ein herkömmlicher Kopf mit Stabistange.
Und elektronische Hilfen ala V-Stabi sind vielleicht in einem 450er Heli etwas oversized.

Es gibt mit Sicherheit für den 450er Bereich auch Blätter, die nicht auf herumballern sondern auf Auftrieb optimiert sind.
Ich hatte vom Blattschmied ein gutes Carbon-Blatt drauf, was aber eher zum Herumturnen geeignet ist, da hilft nur eins: Drehzahl hoch.

Längere Blätter würden auch helfen, aber mir war die Gefahr eines Einschlages in das Heck dann doch zu groß

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#5 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Frank_1970 »

Danke für die Antwort!
... wie finde ich aber heraus, oder welche Angabe verrät mir den optimalen/eigentlichen Einsatzzweck des jeweiligen Blattes, oder wonach soll ich suchen?
Sehe immer nur Angaben wie z.B.: 'Optimiert für 3D, aber auch hervorragend geeignet für Rundflug/Schweben' was sich zwar nicht unbedingt widerspricht (?), aber auch keine eindeutige Aussage macht (hinsichtlich Auftrieb meine ich), sondern nur den Verkaufserfolg erhöht denke ich?
Ganz selten mal eine Angabe/Beschreibung als 'Scale tauglich' oder so, die dann nehmen weil die dann auf Auftrieb/wenig(er) Drehzahl optimiert sind?

Viele Grüße
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#6 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von hansl1972 »

Frank_1970 hat geschrieben:
Ganz selten mal eine Angabe/Beschreibung als 'Scale tauglich' oder so, die dann nehmen weil die dann auf Auftrieb/wenig(er) Drehzahl optimiert sind?

Viele Grüße
Frank

Was Du meinst, wären halbsymmetrische Blätter. Hab auch schon danach gesucht, aber in der Größe für 450er Helis nix gefunden :(
MfG. Hans
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#7 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von haihappen »

Ich habe bei meinem Hughes 500E von align (der Rumpf ist wohl ziemlich baugleich mit dem von heliartist) die 335 Holzblätter drauf - geht wunderbar.
und das mit dem Schwerpunkt: da habe ich eine waagrechte Akkuauflage gebaut, die den Akku bis ganz nach vorne in die Schnauze schiebt. So kriege ich den richtigen Schwerpunkt sehr gut hin.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#8 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von scully34mulder »

Hallo zusammen,

das sind ja viele wichtige Informationen,....und neue Fragen.... Ich hatte mein Rex mit einem Ranger Rumpf zunächst ausgestattet (siehe Gallerie), doch der war aus diesem Wabbelplastik und irgendwann konnte ich es nicht mehr sehen. Den Akku habe ich bereits mit einer Brettchen-Verlängerung bis ganz nach Vorne verlegt. Das mit dem Verschieben der Kufen nach hinten mag ja funktionieren aber sieht nicht mehr so Original aus. Ich muß auf jeden Fall ein kleines Zusatzgewicht in die Nase stecken.
Den Vorschlag mit der Antennenverlegung werde ich ausprobieren, vielen Dank. Ich finde den Strohhalm als Lösung mit so prickelnd.
Thema Rumpfgewicht: Stimmt volle Drehzahl ist leider jetzt nötig und Pitch muß auch wesentlich mehr gegeben werden.
Morgen teste ich die längeren Rotorblätter 350er von Blattschmied, hoffentlich ohne Kontaktschaden, ich will ja kein 3D fliegen.

Gruß

Scully34mulder
scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#9 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von scully34mulder »

Hallo nochmal,

bin gerade mal geflogen mit den neuen 350ern, kein Problem bis jetzt. Aber Flugzeit war nur 5 min mit 2200mAh Lipo, ganz schön wenig. Alles nur wg Zusatzgewicht?
Habt Ihr gleiche Erfahrung gemacht? Könnt Ihr einen Lipo-Akku oder andern empfehlen, mit dem ich wieder meine 8-9min hinkriege?

Schönen Abend noch

Gruß Scully34mulder
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#10 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Stein »

Nööö!

Mit noch gößeren Lipos wird der Bock noch schwerer. Die Flugzeit ist normal, das Ding ist nach Installation des Rumpfes bleischwer und das hohe Gewicht wird mit höherem Grundanstellwinkel der Blätter und somit wesentlich höherem Stromverbrauch bestraft.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
CaptainClick
Beiträge: 31
Registriert: 30.01.2006 11:53:10
Wohnort: Reichenau, Bodensee

#11 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von CaptainClick »

Hallo,

ich habe die HeliArtist Hughes 500 mit einer Akkuauflage vom Klaus (klm45739) ausgerüstet, das Teil ist super geeignet dafür, er fräst es selbst. Vorne an der Auflage habe ich noch ein Trimmblei untergebracht, so ist der Heli jetzt perfekt ausgewogen. Er hat die Auflage speziell für die Kombination 450er Rex in diesem Rumpf designed, es gibt sie mit und ohne Kletti-Halter. Er macht auch andere nette Teile.

Ich habe jetzt ein Abfluggewicht von ca. 1200 g, wobei allerdings die Alu-Blätter vom M-Blades (S-49, 325 mm lang) mächtig was dazu beitragen. Allerdings sind die Flugeigenschaften dadurch wirklich Mega-Scale. Der Heli wird sehr gutmütig und ist gerade auch langsam sehr sauber zu fliegen.

Ich hatte erst bedenken wegen der hohen Blatttiefe, dass das blöd aussehen könnte, ist aber durchaus erträglich.

Ich komme mit ca. 2200 1/min aus und fliege mit SLS ZX 2200 mAh ca. 8 min. und muss dann 1700-1800 mAh nachladen.

Ich habe allerdings auf Alu-Blatthalter umgerüstet, da die berechneten 70 kg Fliehkraft der Blätter mir etwas Sorge gemacht haben. Microheli hat Alu-Blatthalter, die sehr gut aussehen, mit Drucklager versehen sind und deutlich günstiger sind als die von Align.

Grüsse,

Herwig

Bild
Bild
Bild
Pic V2, Herwig CDR+Tsunami10, BL-Heck+YGE10BL
Pro Pic Herwig CDR+Tsunami10
TRex 450XL SE
TRex 450 in Hughes 500 Rumpf
Logo 10 3D XL
Logo 500 SE in TT Ecureuil Rumpf
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#12 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Frank_1970 »

Hallo Herwig,
".. durchaus erträglich???" - Die sehen superstark aus, ehrlich!! - woher kann man die beziehen? Waskostas?
Also soviel ich weiß, haben echte (ältere?) Helis ja auch Alublätter, also scaliger geht's kaum noch, und wenn der dadurch noch gutmütiger wird, wäre das genau was ich anstrebe, denn was nützt's wenn der Heli scalig aussieht aber sich immer noch verhält wie eine Stubenfliege .. :wink:
...
Und, ganz nebenbei, passen die farblich zum N23CP Rumpf ( :roll: einfach schööön) wie die Faust auf's Auge finde ich!
Auf dem Bild sehen die gar nicht so viel tiefer aus als 'normale', wieviel tiefer sind die denn?
Wo hast Du deinen N23 denn her, der scheint im Moment überall ausverkauft zu sein ..
...
So eine verlängerte Akkuschiene wäre auch toll, könnte ich beim Belt sicherlich auch irgendwie 'reinpfrimeln, aber die verläuft bei ihm schräg nach unten und ich weiß nicht ob dann nach unten noch genug Platz im Rumpf wäre, müßte man versuchen irgendwie CAD Bilder übereinanderzulegen oder so, werde Alex K. mal fragen ob das geht, der bastelt ja im Moment gerade an einem verbesserten Belt Chassis 'rum.
..
Ach ja, kann man Kunstoff- HeRoBlätter eigentlich auch gefahrlos lackieren/bekleben? Wollte, wenn dann auch diese typischen roten Warnstreifen 'drauf haben, sieht dann nochmal 'echter' aus wenn die sich schnell drehen (wenn denn meine -bestellten- weißen HeRoBlätter irgendwann noch mal eintrudeln, naja das Jahrhundert ist ja noch jung ... :wink: ) oder kann/sollte man da auch was anderes nehmen, speziell bei Scale? (größer/länger/Material?)

Viele Grüße
Frank

P.S.: Flugbilder/Video (hechel)?
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#13 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Frank_1970 »

... Habe die M-Blades Website gefunden (war ja nicht so schwer ...:lol:), vertreiben die echt NUR über ebay? Die Preise sind ja echt gepfeffert, aber die sind es dann wohl wert ..
Die 10mm Grip stimmen? Da braucht man wohl echt spezielle Blatthalter, mußtest Du die Alus dafür irgendwie modifizeren?

Kenne noch nicht soviele Blade Shops, gibt es Alternativen, aber vllt. mit S-Schlag/halbsymmetrischem Profil/größerer Blatt(t)iefe?
Wenn nix besonderes/anderes vermerkt ist, haben Blätter immer erstmal symmetrisches, also 3D Profil, richtig?
Also z.B. beim Blattschmied finde ich so gut wie gar keine speziellen Angaben zum Profil, sind alle symmetrisch nehme ich an?
Bei Helitec habe ich zwei S-Schlag Blätter (über Suche) gefunden, aber viel zu lang, andere Heli Größe ..

Wäre schade, die tollen Alublätter gleich bei den Erstversuchen zu schrotten, kämen für mich daher erst später in Frage, aber wird im Auge behalten!

Wäre dankbar für Tips, Jungs.
Grüße
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
CaptainClick
Beiträge: 31
Registriert: 30.01.2006 11:53:10
Wohnort: Reichenau, Bodensee

#14 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von CaptainClick »

Hi Frank,

wegen der Akkuhalterungen nimm mal Kontakt mit dem Klaus (Nickname siehe oben) auf, er macht Dir auch was spezielles oder modifiziert das Teil, das ich von ihm habe. Ist ein echt netter.

Ja, die M-Blades sind teuer. Aber erste Sahne, was die Qualität angeht. Grosse Latten für grosse Modelle (TRex-600 z.B.) sind einfach nur die Sensation, genial anzusehen, tolle Flugeigenschaften, gute Auftriebswerte.

Die, die ich jetzt drauf habe, sind eigentlich speziell gefertigt. Ich habe da mit dem Herrn Jahrn ein wenig gemailt, und daraufhin hat er mir diese Blätter gemacht:

Blattlänge 325mm, Blatttiefe 49mm, Aufnahme 5mm, Bohrung 3mm. Hat mich 59 Geld pro Blatt gekostet.

Ich habe nicht ganz das erreicht, was ich wollte, nämlich deutlich mehr Auftrieb als mit herkömmlichen Rex-Blättern, um letztlich deutlich mit der Drehzahl runterzukommen, aber dafür habe ich eben unglaublich stabile Flugeigenschaften.

Speziell dieser wahnsinns Aufbäumeffekt, den die Hughes vorher hatte, habe ich mit den Blättern und entsprechenden Paddelgewichten gut in den Griff bekommen. Auch das Kurvenflugverhalten ist grossartig. Und im Bodeneffekt ist die Sache auch überschaubar.

Den Rumpf hab ich mal bekommen, als er gerade lieferbar war, ist schon zwei Monate her.

Grüsse,

Herwig

PS: Hier noch ein Bild des Gesamteindruckes mit den Blättern:

Bild
Pic V2, Herwig CDR+Tsunami10, BL-Heck+YGE10BL
Pro Pic Herwig CDR+Tsunami10
TRex 450XL SE
TRex 450 in Hughes 500 Rumpf
Logo 10 3D XL
Logo 500 SE in TT Ecureuil Rumpf
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#15 Re: Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme

Beitrag von Frank_1970 »

... was soll ich noch sagen ... schmacht .. und Danke für die Infos !

Ich muß weg, bis denne ..
Gruß
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“