Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
#1 Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
Hallo,
kann ich die Art der Steckverbindung zwischen Motor und LiPo frei nach meinem Geschmack wählen (die Stromstärke die sie aushalten müssen jetzt mal aussen vor).
kann ich die Art der Steckverbindung zwischen Motor und LiPo frei nach meinem Geschmack wählen (die Stromstärke die sie aushalten müssen jetzt mal aussen vor).
#2
ja, kannst du machen wie du willst, Wenn du keinen Regler hast der die Drehzahl SW mäßig ändern kann, dann solltest du aber darauf achten das du 2 Kabel vertauschen kannst.
(ach so , ich bin jetzt einfach davon augegangen das du die verbindung Regler >Motor meinst.
zwischen Lipo > Regler sollte eine verpolungssichere Steckverbindung sein.
(ach so , ich bin jetzt einfach davon augegangen das du die verbindung Regler >Motor meinst.
zwischen Lipo > Regler sollte eine verpolungssichere Steckverbindung sein.
#6
Nö ist überhaupt nicht sicher zumindest zwischen Regler und Motor nicht..
Erstens je nachdem wie der Motor angebracht ist muss er link soder rechts rum drehen.
Dann verwenden die Hersteller, wenn sie überhaupt unterschiedliche Aderfarben verwenden, die Farben wie sie lustig sind.
Zwischen Akku und Regler musst du dich eben für ein Stecksystem entscheiden - wo du dann aber Männchen und Weibchen verwendest ist meist deinem Gusto überlassen. Ausser bei den MPX oder Deans da gibt es quasi nen Standard. Stecker immer an der Reglerseite.
Wenn du Goldis verwendest solltest du wie schon oben geschrieben darauf achten dass die Verbindung verpolsicher ist und dass am Akku die beiden enden wenn er ausgestöpselt ist nicht zusammenkommen können und nen Kurzschluss erzeugen.
Erstens je nachdem wie der Motor angebracht ist muss er link soder rechts rum drehen.
Dann verwenden die Hersteller, wenn sie überhaupt unterschiedliche Aderfarben verwenden, die Farben wie sie lustig sind.
Zwischen Akku und Regler musst du dich eben für ein Stecksystem entscheiden - wo du dann aber Männchen und Weibchen verwendest ist meist deinem Gusto überlassen. Ausser bei den MPX oder Deans da gibt es quasi nen Standard. Stecker immer an der Reglerseite.
Wenn du Goldis verwendest solltest du wie schon oben geschrieben darauf achten dass die Verbindung verpolsicher ist und dass am Akku die beiden enden wenn er ausgestöpselt ist nicht zusammenkommen können und nen Kurzschluss erzeugen.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#7 Re: Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
Hi,
möchte das Thema nochmal aufwärmen:
gibt es denn irgendwelche besonders empfehlenswerten Stecker, die
- auch nach ein paarmal Stecken noch gut sitzen, aber andererseits
- nicht zu fest sitzen bzw. sich "griffig" stecken/lösen lassen
- verpolungssicher sind
- kurzschlussicher sind
- Strom bis max. 30-40A aushalten
- Nicht zu exotisch (teuer, Verfügbarkeit) zu beschaffen sind
Ich habe gestern diese ganz einfachen Stecker an/für meinen Mini Titan LiPo angelötet um mal mit dem BEC vom Regler den Empfänger auszuprobieren. Aber so wirklich sympathisch sind sie mir nicht, weil immer die Gefahr (trotz unterschiedlicher Länge) besteht, das ein Kurzschluss entsteht. Sie gehen auch superschwer draufzuschieben, so dass immer ein Stück Stecker blank hervorsteht.
Man hat auch nichts wo man richtig mit Kraft anfassen kann um zu Stecken/Lösen.
Gibt's also Empfehlungen?
Ciao...
Markus
möchte das Thema nochmal aufwärmen:
gibt es denn irgendwelche besonders empfehlenswerten Stecker, die
- auch nach ein paarmal Stecken noch gut sitzen, aber andererseits
- nicht zu fest sitzen bzw. sich "griffig" stecken/lösen lassen
- verpolungssicher sind
- kurzschlussicher sind
- Strom bis max. 30-40A aushalten
- Nicht zu exotisch (teuer, Verfügbarkeit) zu beschaffen sind
Ich habe gestern diese ganz einfachen Stecker an/für meinen Mini Titan LiPo angelötet um mal mit dem BEC vom Regler den Empfänger auszuprobieren. Aber so wirklich sympathisch sind sie mir nicht, weil immer die Gefahr (trotz unterschiedlicher Länge) besteht, das ein Kurzschluss entsteht. Sie gehen auch superschwer draufzuschieben, so dass immer ein Stück Stecker blank hervorsteht.
Man hat auch nichts wo man richtig mit Kraft anfassen kann um zu Stecken/Lösen.
Gibt's also Empfehlungen?
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#8 Re: Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
Das was du suchst bieten z.B. die MPX-Stecker oder die Ultraplugs/T-connector die hannst du aber nur zwischen Akku und Regler einsetzen .Die MPX gingen auch zwischen Motor und Regler, mit je 2 Pins/Kabel, aber trotzdem würde ich da lieber 3,5mm Goldkontaktstecker einsetzten
#9 Re: Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
Ahja... ansonsten sehen die hier http://www.traxxas.com/products/accesso ... nector.htm noch ganz interessant aus, aber wieviel die wirklich aushalten ist leider nicht angegeben.
Ciao...
Markus
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#10 Re: Wahl der Stecker für LiPo <-> Motor
Hi,
also hatte mir diese roten Hochstromstecker ala MPX angesehen: Die kann man vergessen, die lassen sich dermassen schwer stecken und sind IMHO mies verarbeitet. Die original grünen MPX Hochstromstecker mögen besser sein, aber habe mir jetzt diese "Dean" Ultraplugs / T-Connector geholt. Die lassen sich mit der Hand noch ganz gut stecken und sind verpol/kurzschlussicher. Und zudem mit 1,50 EUR für Buchse/Stecker (gelabelt als Ansmann) noch relativ preiswert.
Ciao...
Markus
also hatte mir diese roten Hochstromstecker ala MPX angesehen: Die kann man vergessen, die lassen sich dermassen schwer stecken und sind IMHO mies verarbeitet. Die original grünen MPX Hochstromstecker mögen besser sein, aber habe mir jetzt diese "Dean" Ultraplugs / T-Connector geholt. Die lassen sich mit der Hand noch ganz gut stecken und sind verpol/kurzschlussicher. Und zudem mit 1,50 EUR für Buchse/Stecker (gelabelt als Ansmann) noch relativ preiswert.
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT