welchen 12v block ?

Benutzeravatar
Scrap
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2007 18:45:42
Wohnort: Schwerte

#1 welchen 12v block ?

Beitrag von Scrap »

ich fliege im rex500, 6s A123 Fepo4.

jetzt wollt ich mal fragen was für eine Batterie ich mir holen soll, womit ich aufm feld mit 4c meine A123 6S laden kann?
es muss eine sein,womit ich die A123, 10x laden kann bevor sie leer ist.
reicht da eine ganz normale 12v Blei Batterie mit 24A? hält die 4c aus?
wie macht ihr das so aufm feld ?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

24A find ich a weng wenig - gibt doch Autobatterien mit bis zu 60 und mehr Ah - da brauchst auch nicht jedentag aufladen ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Die strombelastbarkeit ist bei einer Batterie in der Größenordnug wie du sie anstrebst kaum mehr von Belang.

4C*2,3Ah *(6*3,3V) = 182W Ladeleistung,
macht bei 12V Speisespannug 182W/12V=15A

Das Problem ist die große Kapazität die du brauchst.

2,3Ah*6*3,3V= 45,5 Wh

10*Laden = 455Wh

@12V 455Wh/12V= 38Ah

Jetzt ist aber der Lader und der Ladevorgang an sich auch nicht Verlustfrei und den meisten Batterieen bekommt es auch nicht so tiefenentladen zu werden, also schlagen wir nochmal Ca. 1/2 drauf und sind bei 57Ah.

Also brauchst du eine Zyklefeste Blei-gel oder Blei-Fließ Batterie (eine normale Autobatterie kommt nicht in frage, die ist nicht Zyklenfest und geht somit schnell kaputt) mit mindestens 50Ah!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Danke Franky

wieder was gelernt ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

wie macht ihr das so aufm feld ?
Ich hab meine USV geschlachtet :oops:

da sind waren 2 12V BleiFlies batt's mit 21Ah drinnen :-)

Die nehm ich in serie (24V) für meinen Hyperion DOU. Ich lade 7S A123 mit 10A. Ganz leer gezogen hab ich die noch nicht, aber 7 Ladungen hab ich schon mal rausbekommen - da war aber noch Saft in den Akkus 8) (ein lämpchen bei der USV - die ich oft zum laden missbrauche)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#6 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von ploettel »

Hi! Das dürfte machbar sein mit den 50 Ah Multipower Batt. Die sind Zyklenfest. Ich habe den 600er und da hole ich 4 Ladungen 12S Fepos raus. Dementsprechend dürften 8 Ladungen (250 Watt Pulsar Ladungen) mit der Zelle möglich sein. Frag mal den Ralf von www.modellbaufuchs.de. Der fliegt gerade das gleiche Setup wie du! Gruß Ich :-)
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#7 Re:

Beitrag von behn66 »

frankyfly hat geschrieben:
Also brauchst du eine Zyklefeste Blei-gel oder Blei-Fließ Batterie (eine normale Autobatterie kommt nicht in frage, die ist nicht Zyklenfest und geht somit schnell kaputt) mit mindestens 50Ah!

Hi Frankyfly,

deine Aussage irritiert mich ein wenig und zeigt mir meine Unwissenheit..

Ich dachte immer, gerade ein Bleiakku fuer das Auto sollte unendliche "zyklen" abkoennen, denn der Laderegler aus dem Auto laedt das Teil doch immer? Und Verbraucher sind ebenfalls immer an einer solchen Batterie. Solange die Spannung nicht unter 12V im Leerlauf absinkt, sollte das Entladen eines Autoakkus nie schaden??

Warum stufst du eine normale Autobatterie nicht als zyklenfest ein?

danke fuer die Aufklaerung:)

gruesse

behn66
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von frankyfly »

abgesehen vom Gewicht
Es heisst Modell"sport" also Mecker nicht ;)
Eine Autobatterie wird einmal beim Anlassen kräftig belastet und sonst eigentlich kaum, mehr dazu hier:
Gena das ist es, es liegt an der Definition was mit "Zyklus" genmeint ist.
Eine Autobatterie hat (im normalfall) nur einmal zum starten (einen Recht hohen) Strom zu liefern und danach wird sie direkt wieder geladen, sprich sie wird nur kurz anber heftig entladen, dabei wird aber nicht die Komplette Baterie entladen, aber genau das machen/wollen wir ja, einmal Aufladen und dann wenn nötig das letzet mA aus der Batterie Quetschen und dann wieder aufladen und genau das ist es was einen Zyklus ausmacht. das andere würde ich unter "Kurzzeitbetrieb" einstufen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von frankyfly »

ich würde sagen die niedrige Spannugslage/tiefe Entladung ist das entscheidenede/Problem.
Aber egal was es genau ist, das Ergebniss ist das gleiche: Eine Normale KFZ-Batterie geht sehr schnell kaputt wen man sie immer sehr tief entläd.
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#10 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von behn66 »

Hi Roman, hi Frank,

danke fuer die schnellen Antworten. Nun bin ich wieder ein wenig schlauer:)

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#11 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von ploettel »

Hi!

Ich hatte den gleichen denkfehler gemacht. Hab mir seiner Zeit mal eine total tolle 100 Ah Bosch Silver wartungsfrei geholt und gedacht, dass dies das Ding der Dinge ist... Naja das ganze dauerte 25 Zyklen (flugtage) und die Zelle War total schrott... Da gingen nicht mal mehr 10 Ah raus oder rein.... :-( sehr teure Erfahrung..aber man lernt nie aus....
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von helijonas »

ich habe eine 100ah blei-vlies batterie seit ein paar monaten und bin restlos begeistert von dem ding ! so tief kann man keine andre bleibatterie entladen ohne das sie dabei kaputt geht!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#13 Re: welchen 12v block ?

Beitrag von Frank_1970 »

... ähm, Hallo Leute, schön daß ihr's erwähnt, also ich (Fluganfänger der sich demnächst evtl. mal aufs Feld wagen will bei weiteren guten Fortschritten ..) mit meinen 3S Lipos (1800 & 2100 mAh), was soll ich für einen 12V Lader mit Robbe Equi dann als Stromquelle nehmen, dacht' eigentlich es langt wenn ich die Sache an den Zigarettenanzünder hänge (Habe viel Platz zum Wildfliegen hier in Norddeutschland samt Parkgelegenheit, leider mit etwas viel Wind ...) und gut is, nun erfahre ich daß ich mir evtl. meine Autobatterie ruiniere? Ohgottogottogott, von welchen Strömen reden wir hier? also ich lese beim Laden zu Hause immer was von 1,8 bzw. 2,1 A also 1C auf'm Lader ab, kann doch nicht so wild sein, oder? Wollte sogar, wenn ich mal mit dem Heli auf'm Fahrrad unterwegs bin zum Laden den 7.5Ah Bleigelakku vom Quad unseres Sohnemanns mitnehmen, kann der das denn überhaupt ab? Gut, Bleigel und -säure ist ein Unterschied, also das 12V Quad saugt, sobald er 'draufsitzt, fast ununterbrochen am Akku, und das mit gleich 2 Getriebemotoren, Größe kenn' ich nicht, ist verkapselt, aber ich häng' den Akku ab sobald das Ding auch nur annäherungsweise in die Knie geht, und häng' den (die, hab' einen zum Tauschen) Akku(s) gleich wieder an meinen Ansi DeLuxe, haben sie bis jetzt schadlos überstanden, aber der Sommer ist ja noch lang, hoffentlich ...

Andersrum gefragt, weil noch soviel gähnende Leere in selbigem Quad ist, hatte ich schon überlegt da 'ne 'kleine' Autobatterie :idea: statt dem Bleigel Oschi 'reinzusetzen, aber diese 'zyklische' Entladung ist gar niggese gutt für so eine Teil? Gut zu wissen, habe ich wohl 'ne Menge Geld im voraus gespart??

Also wie war das mit der Feldladung (nicht die physikalische, ihr wißt was ich meine, erhm, setzen sechs), kann ich meine 3S nu' gefahrlos über'n Lader im Auto laden? (Kann ja auch mal den Motor mitlaufen lassen, teuer aber wenn's schee mocht ..) Außerdem is' eh so kalt gerade, kann man sich wenigstens zwischendurch aufwärmen, Kaffeechen schlürfen, Radio hören (kein EM-Bericht) zum Entspannen vor'm nächsten Flugversuch ..

Bitte also um Beruhigung, wenn dem so ist, ansonsten bitte nix meiner Frau verraten, bin eh' immer schuld wenn was am Auto nicht stimmt :roll: und sie am nächsten Tag zur Arbeit muß ...

Viele Grüße, einen netten (Flug-)Sonntag
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“