Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Antworten
Benutzeravatar
borgard
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2008 13:52:07

#1 Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von borgard »

Hi,
ich bin relativ neu in der Materie und habe mich hier im Forum etwas eingelesen.
Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar, was denn die Regleröffnung genau ist.
- Wirkungsgrad
- Servoweg
-...

Des Weiteren ist mir auch überhaupt gar nicht klar wie ich das einstelle.
Ich habe einen Jazz Regler und ne MC20 Funke.

Läuft die Programmierung der Öffnung über den Regler oder über die Einstellung in der Fernsteuerung (Gaskurve o.ä.)

Sorry, wenn es jetzt ganz dumme Fragen sind, aber wäre dankbar für jede Hilfe. :idea:

Gruß,
Marco
Gruß,
Marco

Helis: CNC Deluxe Cherokee SE
Setup: Standardmotor, Jazz 80, GY401, Seahan 4s1p 4000mAh, Eagletree V3 Datenlooger
Flugkünste: keine, aber schweben und ein bisschen vorwärts fliegen klappt schon ganz gut

"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit" - James T. Kirk
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von worldofmaya »

Hier mal eine einfache Erklärung... der Regler kann von 0 - 100 aufmachen, wobei 100 heißt das der Strom ungehindert fließen kann. Das heißt das was der Motor verbrauchen kann und die Akkus hergeben wird dann verarbeitet. Ist das gleiche Prinzip wie beim Verbrenner / Wasserhahn oder sonst was.
Benutzt du deinen Regler im Steller-Modus dann gibst du ihm vor wieviel er aufmacht. Benutzt du ihn hingegen im Regler-Modus (Governor Mode) dann gibst du ihm mit dem Wert nur eine Drehzahl vor die er halten soll. Die Drehzahl die er halten soll ergibt sich im Normallfall aus dem Anlaufen. Da sollte man deshalb auch mit 0° also ohne Last starten. Problem dabei ist, den Gov-Mode können nicht viele Regler wirklich.
Die Gaskurve ist eigentlich vom Prinzip her einfach. Mehr Pitch -> Mehr Last -> daher mehr öffnen. Die Gas-Kurve wird über den Gas/Pitch-Hebel gesteuert. Wenn du in deiner Pitch-Kurve mehr Pitch eingestellt hast, dann brauchst auch mehr Öffnung.
Die Fernsteuerung/Empfänger liefern im Prinzip nur ein Signal wie bei jedem Servo oder was sonst noch an deinem Empfänger hängt. Bei einem Verbrenner würde ja auch ein Gas-Servo am Gas-Kanal hängen und mehr oder weniger "Gas" geben. Mal abgesehen davon das man nicht einen Governor benutzt, den gibt's auch dort bzw der kommt von dort. Beim Verbrenner bekommt der Governor ein Signal mit einer Drehzahl. Die versucht er zu halten. Bei einem Regler eines E-Motors reicht ein elektrischer Regelkreis, externe Signal sind da nicht mehr nötig.
Programmiert wird der Regler beim eHeli eigentlich immer per Fernsteuerung (einige haben aber auch eine Programmierkarte, Gas-Weg (also was bei deiner Fernsteuerung 0 bis 100 ist) muss man trotzdem anlernen). Einfach mal das Handbuch zum Regler lesen! Meist muss man mit Gas/Pitch-Stick in Vollgas-Stellung starten und dann ein paar Einstellungen wie Vollgas / Aus - Signal usw anlernen, Lipo Modus aktivieren, usw...
Hoffe das war verständlich! Bei Versuchen mit dem Regler lieber die Blätter runter nehmen und auf Paddel und Heck achten! Sowas kann schnell ins Auge gehen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von frankyfly »

- Wirkungsgrad
Wäre schön, ich stelle einfach 150% ein und Lade den Akku im Flug ;
- Servoweg
Schon eher. einstellen tust du das Über die Fersteuerung. Der Jazz hat je einen Sanftanlauf, also einfach die Gaskurve auf Durchgehend 80% (kommt natürlich auf dein Setup an. ein hochlaufen bei halvollem Akku hat überigens eine geringere drehzahl als mit vollem Akku zur Folge, das Hängt mit der Akkupannug und der methode der Drehzahlerkennung zusammen. einmal bei vollem Akku hochgelaufen bleibt die Drehzahl aber solange Konstant bis die Möglichkeiten ausreichend nachzuregeln erschöpft sind. Soweit sollest du es aber deinen Akkus zurliebe nicht kommen lassen)
Proggrammieren und den Motor über den AR-Schalter ein und aus Schalten.

Wenn du noch was zum lesen suchst, dann kann ich dir das Heliwiki empfehlen
Benutzeravatar
borgard
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2008 13:52:07

#4 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von borgard »

Super, danke für die fixen Antworten.
0-100% Weg habe ich schon eingelernt. Habe die Anleitung vom Regler durchgemacht.

Was ich noch nicht kapiere. Angenommen ich stelle jetzt die Gaskurve konstant auf z.B. 80%, das würde doch heissen, dass egal, was ich am Pitch/Gas-Hebel mache kein Auschlag an diesem Gas-Kanal generiert wird oder? (mal abgesehen von der Min-Stellung).
Somit, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste ich zur Programmierung/Lernen des 0-100% Weges ein anderes Programm laden oder?


Wie man das mit dem 150% Wirkungsgrad und im Fliegen laden einstellt musst mal genau erklären. Sowas hätte ich auch gern :P **rofl**
Gruß,
Marco
Gruß,
Marco

Helis: CNC Deluxe Cherokee SE
Setup: Standardmotor, Jazz 80, GY401, Seahan 4s1p 4000mAh, Eagletree V3 Datenlooger
Flugkünste: keine, aber schweben und ein bisschen vorwärts fliegen klappt schon ganz gut

"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit" - James T. Kirk
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von frankyfly »

Somit, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste ich zur Programmierung/Lernen des 0-100% Weges ein anderes Programm laden oder?
Richtig, entweder einfach ein anderes Programm, oder die Gaskurve linear auf 0-100% einstellen und danach wieder auf den konstanten Wert Programmieren wobei ich die Sache mit demProgrammwechsel einfacher finde.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von worldofmaya »

Wenn du einen fixen Wert programmierst dann musst du aber auch den Governor Modus nutzen. Sonst würdest du bei größeren Pitchausschlägen Drehzahleinbrüche haben!
Ich hab bei mir die Normal - Flugphase auf fix 0 programmiert. Wenn ich meinen Regler programmiere dann mach ich einfach die letzten 3 Punkte auf 100 (meine Fernsteuerung hat 13 Punkte). Damit hab ich bei High Stick == Vollgas und alles andere auf 0. Bin ich fertig stell ich das zurück.
Ich benutz nur in der Flugphase Idle 1 und 2 einen Fixwert bzw Gaskurve ungleich 0. Praktisch jeder Heli-Regler hat einen Sanftanlauf (der Jazz leider nur im Gov-Mode), daher wenn man von Normal (0) auf Idle 1(sag wir mal 80%) schaltet, wird langsam vom Regler der Motor gestartet und auf Drehzahl gebracht. Diese ganzen Methoden die da herum geistern mit Schiebern usw das ist in der heutigen Zeit Unsinn. Die Autoroto-Flugphase bzw Hold würde ich aber auch nicht nutzen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
borgard
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2008 13:52:07

#7 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von borgard »

Noch Mal Danke für die Erklärungen und Tips, so langsam ists klar.

Ich habe nun für den Flugbetrieb mal folgendes eingstellt.

Gasvorwahl auf 20 = 70%
Schwebegas auf 20 = 70%
Dann in der 5-Punkt Gaskurve die Werte +/-50% (Steuerknüppel Mitte = 0%) auf 20 was wieder einer Öffnung um 70% entsprechen müsste.

Was anscheinend nicht geht bei meiner Funke ist, dass ich bei Pitch-Max auch nur eine Regleröffnung von 70% einstelle. So wie ich es in der Anleitung verstanden habe kann der letzte Punkt (max Knüppelausschlag) nicht verschoben werden und bleibt immer bei 100%.

Zur Sicherheit noch nen Schlater für Autorotation belegt, man weiss ja nie.

Kann man das so stehen lassen oder sollte ich lieber noch was umstellen?

Gruß,
Marco
Gruß,
Marco

Helis: CNC Deluxe Cherokee SE
Setup: Standardmotor, Jazz 80, GY401, Seahan 4s1p 4000mAh, Eagletree V3 Datenlooger
Flugkünste: keine, aber schweben und ein bisschen vorwärts fliegen klappt schon ganz gut

"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit" - James T. Kirk
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von frankyfly »

moment, das ist doch ne Mc20, also diese Programmiererei mit Nummern, nicht? da müsste es 2 Mögliche Hubschraubermodelle geben, (ich meine Modelltyp 8 und 9) einmal mit gaskurve und einmal mit Drehzahlregler, probier mal den mit Drehzahlregler, da musst du nur einen Wert einstellen und gut ist. Das Problem hatten wir (Harry, Boris und Ich ) mit Boris Eco8, da wollte das auch erst nicht, aber nach einigem Rumprobieren haben wir es dann doch geschafft.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Leider liegt ihr mit euren Vermutungen was Helityp 8 oder 9 angeht falsch. Modelltyp 9 ist zwar ein Heli mit Drehzahlregler, aber das ist eigentlich für Verbrennerhelis gedacht. Einzig mit der Reglervorgabe könnte man den Jazz ansteuern. Dann muss er aber an den Reglerausgang vom Sender angeschlossen werden. An den Gasservoanschluss 1 darf er nicht angeschlossen werden, weil man bei der MC-20 keine Möglichkeit hat eine wirkliche Gasgerade einzustellen. Entweder man versucht den Weg über Modelltyp 9 zu gehen, oder man programmiert das mit nem freien Mischer nach. Dann muss man einen freien Kanal mit einem abschaltbaren Mischer beeinflussen. Der Mischerschalter wird dann zum Hochfahren des Systems genommen und ebenfalls gleichzeitig als AR-Schalter programmiert. Mit der MC-20 ist es leider ein etwas dornigerer Weg, weil man viel im Dunklen programmieren muss, ohne gleich die Auswirkung zu sehen. Am einfachsten man schließt zum Programmieren ein Servo statt des Reglers an, um besser sehen zu können, ob die Programmierung passt.
Benutzeravatar
borgard
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2008 13:52:07

#10 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von borgard »

Hi,
danke für die Tipps, werde mich am Wochenende mal hinsetzen und schauen was ich eingestellt bekomme.

Gruß,
Marco
Gruß,
Marco

Helis: CNC Deluxe Cherokee SE
Setup: Standardmotor, Jazz 80, GY401, Seahan 4s1p 4000mAh, Eagletree V3 Datenlooger
Flugkünste: keine, aber schweben und ein bisschen vorwärts fliegen klappt schon ganz gut

"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit" - James T. Kirk
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von TommyB »

echo.zulu hat geschrieben:Am einfachsten man schließt zum Programmieren ein Servo statt des Reglers an, um besser sehen zu können, ob die Programmierung passt.
Das kann man auch gut mit der Kanalanzeige des Flugsimulators machen - meine FF9 hat eine Servoanzeige (zwar nur grafisch, nicht mit numerischen Werten), daher geht das bei mir auch ohne.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von echo.zulu »

Die MC-18 hat auch ne Servoanzeige, sogar mit Prozentwerten. Das Problem ist, daß man beim Einstellen ständig zwischen den verschiedenen Menue-Punkten wechseln muss. Da ist so eine externe Anzeige mit nem Servo, nem Servotester oder auch meinetwegen nem Flugsimulator wesentlich besser.
Benutzeravatar
borgard
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2008 13:52:07

#13 Re: Regleröffnung / Einstellung Erklärung

Beitrag von borgard »

Hi,
also ich habe nun mal folgendes eingestellt.
Habe das Gas und Pitch getrennt. Gas läuft nun wie empfohlen über einen Schieberegler und ich spiele gerade mit Werten zwischen 50 und 70% Öffnung.

Bei 50% habe ich etwa 2250 rpm.

Was ich noch nicht hinbekommen habe ist der Mischer für den AR Schalter, wird aber auch noch klappen. Aber nun erstmal so ein bisschen fliegen und schweben üben. Tüfteln kann ich ja bei schlechtem Wetter wieder.


Vielen Dank für die Ratschläge,
Marco
Gruß,
Marco

Helis: CNC Deluxe Cherokee SE
Setup: Standardmotor, Jazz 80, GY401, Seahan 4s1p 4000mAh, Eagletree V3 Datenlooger
Flugkünste: keine, aber schweben und ein bisschen vorwärts fliegen klappt schon ganz gut

"Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit" - James T. Kirk
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“