Koax für fortgeschrittenen

Antworten
Chavez*MKS*
Beiträge: 1
Registriert: 24.12.2007 23:07:33
Wohnort: Limburg
Kontaktdaten:

#1 Koax für fortgeschrittenen

Beitrag von Chavez*MKS* »

moin,

nachdem ich mir mal geschworen hatte nie wieder in die luft zu gehen, habe ich mich leider selbst belogen und dies zunächst in einem sündhaften kauf einer walkera lama in die tat umgesetzt. nachdem ich mit dem ding schon ganz gut umgehen kann, konnte ich es leider nicht lassen mir eine gebrauchte hbk2 zu kaufen. da ich meine lama nun einem kollegen zum süchtig machen geliehen habe, kam mir kurzerhand die idee mir einen zweiten koax zuzulegen. zunächst dachte ich an die biglama da die sich wohl auch bei etwas stärkerem leichtem wind (ja ich weiß tolle combo) nach draussen fliegen läßt. dann habe ich mich mal nach koaxen für fortgeschrittene umgesehen und muss sagen das ich da bei den meisten modellen keine unterschiede sehen kann. davon ausgehend das ich bereits etwas fliegen kann. ich hätte gerne etwas in der größer der lama oder biglama. sozusagen level 2 des koax fliegens. hat da vielleicht jemand einen tip für mich?

grüße Daniel
ich bin ein rc-noob
piccoz // walkera hm5g4

modelflieger - ich schraube nicht ich fliege nur!
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#2 Re: Koax für fortgeschrittenen

Beitrag von Lu4 »

Hey,

Koax ist Koax... da gibt es keine Stufe 2. Fliegen tun die sich alle ziemlich gleich.
Stufe 2 wär ein T-Rex 600... ; P Der ist passend eingestellt schön sanft und "träge"! : D ... ... ... Preislich liegen dazwischen aber leider welten!

Ich würde, wenn du den Lama beherschst auf nen kleinen Rex umsteigen. Habe ich auch so gemacht und Flips und Loops sitzten bereits! ; )
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: Koax für fortgeschrittenen

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde es liegenschon Welten zwischen einem voll getunten und einem original kunststoff Koax, zu mindes was ich mal so auf einem Viedeo gesehen habe.
Irgend jemand hier aus dem Forum hatte mal ein schönes Video mit seinem Koax vom Balkon gedreht. Das Ding war für einen Koax schon verdammt schnell.
Ich würde empfehlen auf Alu und gute Blätter um zu rüsten.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“