Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
#1 Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Hallo Leute,
ich war heute gerade wieder ein paar Runden mit meinem Mini Titan fliegen (lockerer bis schneller Rundflug). Mein Motor 500TH wurde dabei aber doch recht warm. Nach dem ersten Akku konnte ich ihn noch anfassen, ohne mir gleich die Finger zu verbrennen. Nach dem 2. Akku war er dann nochmal ein Stückchen wärmer. Da konnte ich ihn nur ca. 5-10 Sek. anfassen, dann wurde es mir zu heiß an den Fingern. Zwischen den Akkus habe ich ca. 5 Min Pause gemacht. Messen konnte ich die Temp. leider noch nicht, aber ein IR-Thermometer ist auf dem Weg zu mir.
Ich fliege mit 12Z-Ritzel und 60-65% Regleröffnung am Jazz 40-6-18 und habe dabei zwischen 2450-2650 U/min am Kopf. Blätter sind die 325er GCT Ultra vom Blattschmied. Regler bleibt kalt, Akku wird handwarm. Aussentemperatur ca. 31°C im Schatten (geflogen natürlich in praller Sonne). Die Lüftungsöffnungen an der Haube sind alle ausgeschnitten.
Bei 65% Regleröffnung habe ich auch mehr Einbrüche, als bei 60% Öffnung. Mit 13Z-Ritzel und 50-60% Regleröffnung habe ich etwa identische Drehzahlen, der Motor wird aber genauso heiß (subjektiv gefühlt) nur weniger stark ausgeprägte Einbrüche. Strom zieht er zwischen 208 und 230 mA/Flugminute (wenn Motor warm, dann sinds eben mehr). Zahnrflankenspiel dürfte passen (hab ich schon gelockert, noch mehr halte ich für ungesund).
So, und jetzt kommts: Ist das normal so am 500TH bei diesen Aussentemperaturen??? Wie heiß wird euer 500TH bei welcher Regleröffnung und welcher Drehzahl???
Grüße
Stefan
ich war heute gerade wieder ein paar Runden mit meinem Mini Titan fliegen (lockerer bis schneller Rundflug). Mein Motor 500TH wurde dabei aber doch recht warm. Nach dem ersten Akku konnte ich ihn noch anfassen, ohne mir gleich die Finger zu verbrennen. Nach dem 2. Akku war er dann nochmal ein Stückchen wärmer. Da konnte ich ihn nur ca. 5-10 Sek. anfassen, dann wurde es mir zu heiß an den Fingern. Zwischen den Akkus habe ich ca. 5 Min Pause gemacht. Messen konnte ich die Temp. leider noch nicht, aber ein IR-Thermometer ist auf dem Weg zu mir.
Ich fliege mit 12Z-Ritzel und 60-65% Regleröffnung am Jazz 40-6-18 und habe dabei zwischen 2450-2650 U/min am Kopf. Blätter sind die 325er GCT Ultra vom Blattschmied. Regler bleibt kalt, Akku wird handwarm. Aussentemperatur ca. 31°C im Schatten (geflogen natürlich in praller Sonne). Die Lüftungsöffnungen an der Haube sind alle ausgeschnitten.
Bei 65% Regleröffnung habe ich auch mehr Einbrüche, als bei 60% Öffnung. Mit 13Z-Ritzel und 50-60% Regleröffnung habe ich etwa identische Drehzahlen, der Motor wird aber genauso heiß (subjektiv gefühlt) nur weniger stark ausgeprägte Einbrüche. Strom zieht er zwischen 208 und 230 mA/Flugminute (wenn Motor warm, dann sinds eben mehr). Zahnrflankenspiel dürfte passen (hab ich schon gelockert, noch mehr halte ich für ungesund).
So, und jetzt kommts: Ist das normal so am 500TH bei diesen Aussentemperaturen??? Wie heiß wird euer 500TH bei welcher Regleröffnung und welcher Drehzahl???
Grüße
Stefan
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#2 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Ich habe leider keine Möglichkeit die Temperatur zu messen, aber ich war vorgestern drei Akkus hintereinder mit meinem Rex unterwegs (500th mit 12z, 40er Jazz, 2100 H5 Kokam, Maniac 321mm, Regleröffnung 70% und 80%, Drehzahl 2700 und 2800).
Der Motor wird auch bei mir nach dem zweiten Akku recht warm. Aussentemp war ca. 25 Grad..Motor konnte ich für ein paar Sekunden anfassen...länger nicht!!!
Der Regler bleibt kalt.
Zwischen 70% und 80% nach 4 Minuten kaum Drehzahländerung und Drehzahl bricht ein bei +11 Grad Pitch.
So richtig überzeugt bin ich von der Kombi noch nicht.
Vielleicht sollte man doch ein 13er Ritzel nehmen, um die Einbrüche und die Temperatur zu verringern.
Gruß
Didi
Der Motor wird auch bei mir nach dem zweiten Akku recht warm. Aussentemp war ca. 25 Grad..Motor konnte ich für ein paar Sekunden anfassen...länger nicht!!!
Der Regler bleibt kalt.
Zwischen 70% und 80% nach 4 Minuten kaum Drehzahländerung und Drehzahl bricht ein bei +11 Grad Pitch.
So richtig überzeugt bin ich von der Kombi noch nicht.
Vielleicht sollte man doch ein 13er Ritzel nehmen, um die Einbrüche und die Temperatur zu verringern.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Also mit dem 13er Ritzel und weniger Regleröffnung hatte ich auch weniger derbe Drehzahleinbrüche. Da zieht er schon irgendwie besser durch. Ich wollte aber den Stromverbrauch etwas verringern um länger fliegen zu können. Daher hab ich das 12er Ritzel genommen. Die Temp des Motors verringert man damit glaube nicht unbedingt. Die Temperatur deines Motors scheint ja ungefähr so wie bei mir zu sein. Gemessen habe ich es auch nicht, da ich noch kein Thermometer habe (kommt aber wahrscheinlich heute). Ich liebäugel auch schon mit nem Eagle Tree Micrologger V3, aber der ist derzeit leider überall ausverkauft. Dann bin ich aber immer über den Stromverbrauch und die Drehzahl (und evtl. Temp) im Bilde, auch wenn dadurch natürlich noch nicht die Ursachen beseitigt sind.
Komisch war gestern auch, das ich mit dem ersten Akku (Motor noch kalt am Anfang) mehr Strom verbraucht habe, als mit dem zweiten (Motor schon warm am Anfang und richtig heiß am Ende). Beim ersten (Saehan 2500 18C) waren es 237 mA/Flugminute, beim zweiten (SLS ZX 2200 25C) 219 mA/Flugminute. Aber ich denke, das hing mit dem Flugstil zusammen, da beim 2. Akku doch etwas mehr Wind herrschte und ich nicht ganz so rumgeheizt bin (ausserdem hat mich auch noch ein Passant die ganze Zeit zugelabbert).
Komisch war gestern auch, das ich mit dem ersten Akku (Motor noch kalt am Anfang) mehr Strom verbraucht habe, als mit dem zweiten (Motor schon warm am Anfang und richtig heiß am Ende). Beim ersten (Saehan 2500 18C) waren es 237 mA/Flugminute, beim zweiten (SLS ZX 2200 25C) 219 mA/Flugminute. Aber ich denke, das hing mit dem Flugstil zusammen, da beim 2. Akku doch etwas mehr Wind herrschte und ich nicht ganz so rumgeheizt bin (ausserdem hat mich auch noch ein Passant die ganze Zeit zugelabbert).
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#4 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Bei 30°Aussentemperatur ist es völlig normal das ein Motor im rex so warm wird das man ihn gerade so nicht mehr anfassen will.
Ich hatte das bei meinem Motor die letzten Tage auch bemerkt ob wohl er sonnst immer so schön kalt blieb.
Es gibt kaum oder keine Aussenläufer die bei vollast einen Wirkungsgrad über 80% haben. Da die Verlustwärme abgeführt werden muss wird der Motor halt etwas wärmer als die Umgebungstenmperatur. Mein Motor heitzt sich bei 30°C Umgebungstemp. ca 25° auf, so kommt man schon auf 55°C. Das ist in etwa die Temp. (bis+10°C)die ihr beim Anfassen beschrieben habt.
Gute Motoren sollten diese Temp. locker wegstecken, kommt halt drauf an was für Magneten verbaut sind.
Es gibt meines Wissens die Starken Neodym Magneten die nur 80°C aushalten bevor sie ihre Magnetisierung verlieren, dann gibt es die etwas schwächeren Neodyms die 120°C verkraften und dann gibt es glaube ich noch irgend welche Kobaltmagneten die um die 200° schaffen. Vielleicht weis ja noch einer genaueres, würde mich auch mal interressieren.
Ich hatte das bei meinem Motor die letzten Tage auch bemerkt ob wohl er sonnst immer so schön kalt blieb.
Es gibt kaum oder keine Aussenläufer die bei vollast einen Wirkungsgrad über 80% haben. Da die Verlustwärme abgeführt werden muss wird der Motor halt etwas wärmer als die Umgebungstenmperatur. Mein Motor heitzt sich bei 30°C Umgebungstemp. ca 25° auf, so kommt man schon auf 55°C. Das ist in etwa die Temp. (bis+10°C)die ihr beim Anfassen beschrieben habt.
Gute Motoren sollten diese Temp. locker wegstecken, kommt halt drauf an was für Magneten verbaut sind.
Es gibt meines Wissens die Starken Neodym Magneten die nur 80°C aushalten bevor sie ihre Magnetisierung verlieren, dann gibt es die etwas schwächeren Neodyms die 120°C verkraften und dann gibt es glaube ich noch irgend welche Kobaltmagneten die um die 200° schaffen. Vielleicht weis ja noch einer genaueres, würde mich auch mal interressieren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#5 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Danke für die Info!
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich aktuell noch keinen Handlungsbedarf bezüglich Temperatur.
Da nervt schon eher, das die Drehzahl nach 4 Minuten so doll einbricht.
An den Akkus dürfte es nicht liegen.
Hmmm...??
Didi
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich aktuell noch keinen Handlungsbedarf bezüglich Temperatur.
Da nervt schon eher, das die Drehzahl nach 4 Minuten so doll einbricht.
An den Akkus dürfte es nicht liegen.
Hmmm...??
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#6 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Und was ist wenn man es mal mit einem 14er Ritzel versucht und dann mit der Regleröffnung etwas runtergeht?
Ich hab jetz einen 450TH drin und bin nich so überzeugt von und will einen 500TH einbauen oder einen Scorpion.
Und mein 450TH wird auch recht warm....nach 3 Sekunden fühlt man dass er heiss ist.
Ich hab jetz einen 450TH drin und bin nich so überzeugt von und will einen 500TH einbauen oder einen Scorpion.
Und mein 450TH wird auch recht warm....nach 3 Sekunden fühlt man dass er heiss ist.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#7 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
So, gestern hab ich nun mal endlich die Temperatur messen können. Bei ca. 20°C Umgebungstemperatur und 7 Min schnellem Rundflug mit Powerkurven und Loops hatten Motor 45°C, Lipo (Saehan 2500mAh 18C) 42°C, Regler (Jazz 40) 35°C. Geflogen mit 12Z-Ritzel und 60% Regleröffnung (2550 U/min). Verbrauch: 267 mA/Flugminute (finde ich ganz schön viel, aber ich weiß auch nicht, wo es herkommt. Ist alles sehr leichtgängig).
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#8 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
Beobachte ich im moment auch, grad bei den warmen Tagen schwankt der Energieverbrauch mitunter heftig, bei meinem MT zwischen 215 mAh / Flugminuten und 255 mAh / Flugminute. Bei geringeren Außentemperaturen hab ich niedrigere Verbrauchswerte, fiel mir neulich auf als ich morgens die ersten zwei Flüge gemacht hatte und spätnachmittags wieder draußen war.
Das sich der Motor heißer anfühlt als Regler und Akku liegt mit an der Oberfläche - Metall empfindet man anscheinend irgendwie als heißer wie eine Kunststoffoberfläche, ich war bei meinen Kompos auch etwas erstaunt und hab nachgemessen ( zwar nicht mit IR sondern mit nem DigiTemp, aber die Werte waren ähnlich : Oberfläche Regler 37°, Akku zwischen 36° und 45° je nach Flugstil, Motorgehäuse 44° ).
Fliege auch mit 10er Ritzel und beim 3S zwischen 60 % und 70 % je nach GVW, beim 4S zwischen 50 % und 60 %.
Das sich der Motor heißer anfühlt als Regler und Akku liegt mit an der Oberfläche - Metall empfindet man anscheinend irgendwie als heißer wie eine Kunststoffoberfläche, ich war bei meinen Kompos auch etwas erstaunt und hab nachgemessen ( zwar nicht mit IR sondern mit nem DigiTemp, aber die Werte waren ähnlich : Oberfläche Regler 37°, Akku zwischen 36° und 45° je nach Flugstil, Motorgehäuse 44° ).
Fliege auch mit 10er Ritzel und beim 3S zwischen 60 % und 70 % je nach GVW, beim 4S zwischen 50 % und 60 %.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Hitzeproblem Motor 500TH an Jazz 40
@Crizz
du meintest bestimmt das 12er Ritzel, das du fliegst, oder? 10er erscheint mir etwas zu klein. Du fliegst ja nun neuerdings auch das S9257 am Heck. Wie macht sich das bei dir im Stromverbrauch bemerkbar??? Kommst du immernoch auf gute 12 min mit dem 3s2p LiMn??? Bei mir waren gestern mit dem 3s2p LiMn max. 10 Min im schnellen Rundflug mit Speedkurven und Loops drinn (GVW2 70% Regler 2550 U/min). Ich muss aber sagen, das meiner die Drehzahl mit dem 13er Ritzel und 50-60% Regleröffnung erheblich besser hält (zumindest hörbar). EagleTree Micrologger ist aber auch schon auf dem Weg zu mir (auch wenn der auch wieder Strom frisst...). Dann kann ich endlich mal meinem hohen Verbrauch auf den Grund gehen bzw. ausschließen, das irgendetwas kaputt ist.
Bei AC-Helistore hab ich auch noch einen interessanten Motor entdeckt. Der hier hört sich zumindest von den Daten her interessant an. Wenn er wieder vorrätig ist, werd ich mal einen ordern. Oder den noch etwas Stärkeren.
du meintest bestimmt das 12er Ritzel, das du fliegst, oder? 10er erscheint mir etwas zu klein. Du fliegst ja nun neuerdings auch das S9257 am Heck. Wie macht sich das bei dir im Stromverbrauch bemerkbar??? Kommst du immernoch auf gute 12 min mit dem 3s2p LiMn??? Bei mir waren gestern mit dem 3s2p LiMn max. 10 Min im schnellen Rundflug mit Speedkurven und Loops drinn (GVW2 70% Regler 2550 U/min). Ich muss aber sagen, das meiner die Drehzahl mit dem 13er Ritzel und 50-60% Regleröffnung erheblich besser hält (zumindest hörbar). EagleTree Micrologger ist aber auch schon auf dem Weg zu mir (auch wenn der auch wieder Strom frisst...). Dann kann ich endlich mal meinem hohen Verbrauch auf den Grund gehen bzw. ausschließen, das irgendetwas kaputt ist.
Bei AC-Helistore hab ich auch noch einen interessanten Motor entdeckt. Der hier hört sich zumindest von den Daten her interessant an. Wenn er wieder vorrätig ist, werd ich mal einen ordern. Oder den noch etwas Stärkeren.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL