Hallo zusammen,
jetzt bin ich nun gerade dabei meinen Heli so langsam in Betrieb zu nehmen und hab da ein Problem mit dem GY401 und der MX12. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
In der Anleitung des GY steht das der Kanal 5 zum Anschluss der Kreiselempfindlichkeit genutzt werden soll und es soll ein Schieberegler an der Fernsteuerung zugewiesen werden (aber die MX12 hat ja nun mal keinen). Nun würde ich gerne wissen was ich an meiner MX12 einstellen muss damit der Kanal auch so genutzt werden kann. Denn im Moment geht der Kreisel nicht immer in die Neutralstellung zurück, was heißen soll das es quasi keine Neutralstellung des Servos gibt. Also wenn ich den Heckservo steuere stellt der sich jedes mal wieder in eine andere "Neutralstellung".
Ist das normal?
Ist halt mein erster Heli und meine erste Einstellung deshalb seit mir nicht böse wenn es wirklich nur ein kleines Problem, oder ein kleiner Fehler ist.
Vielen Dank,
Gruß Andreas
GY401 und MX12 beim Verbrenner Heli...
#2 Re: GY401 und MX12 beim Verbrenner Heli...
Bei der Mx12 macht man das mit der Kreiselempfindlichkeit über den "Gear" Kanal (also eigentlich für das Fahrwerk gedacht)
Dafür gehst du in den Menuepunkt [TRAVEL ADJ] und da auf GEAR. Die beiden Werte (das ist jetzt deine Kreiselempfindlichkeit, die eine Richtung HH die andere Normalmodus) werden sicher auf +-100% stehen, das ist aber zum fliegen mit sicherheit zu viel. also runterstellen auf so 50% und nachher wenn der Heli mal fliegt langsam hochtasten
.
Die Stellung die du jetzt hast ist warscheinlich die HH Stellung (Das Servo "wandert" bei minimalem Ausschlag am Steuerknüppel und keht beim loslassen nicht in mittelstellung zurück )
Dafür gehst du in den Menuepunkt [TRAVEL ADJ] und da auf GEAR. Die beiden Werte (das ist jetzt deine Kreiselempfindlichkeit, die eine Richtung HH die andere Normalmodus) werden sicher auf +-100% stehen, das ist aber zum fliegen mit sicherheit zu viel. also runterstellen auf so 50% und nachher wenn der Heli mal fliegt langsam hochtasten
.
Die Stellung die du jetzt hast ist warscheinlich die HH Stellung (Das Servo "wandert" bei minimalem Ausschlag am Steuerknüppel und keht beim loslassen nicht in mittelstellung zurück )
#3 Re: GY401 und MX12 beim Verbrenner Heli...
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Info!
Ich hab die Werte jetzt mal auf +-50 gestellt, das klappt schon viel besser, aber wenn ich jetzt z.b. 3x kurz nach rechts am Sender gebe, dann wandert die Neustralstellung auch immer ein Stückchen weiter nach rechts. Was meinst du genau mit HH Stellung?
Gruß, Andreas
vielen Dank für deine Info!
Ich hab die Werte jetzt mal auf +-50 gestellt, das klappt schon viel besser, aber wenn ich jetzt z.b. 3x kurz nach rechts am Sender gebe, dann wandert die Neustralstellung auch immer ein Stückchen weiter nach rechts. Was meinst du genau mit HH Stellung?
Gruß, Andreas
#4 Re: GY401 und MX12 beim Verbrenner Heli...
Das Servo geht im HH nie auf die Neutralstellung zurück. Das ist ganz normal. Lies Dir bitte mal die Gyro-Einstellung im Wiki von Doc Tom durch. Darin ist eigentlich alles passend erklärt. Den Link zum Wiki findest Du am Anfang in diesem Thread.
Ich würde auch überhaupt nicht mehr zwischen NormalMode und HeadingHold wechseln. Am einfachsten wäre die Servomitte von Kanal 5 auf 55% zu stellen und den Weg auf +/- 5% dann kannst zwischen 50% und 60% Kreiselempfindlichkeit umschalten. Falls der Kreisel im NormalMode ist und nicht im HeadingHold, dann invertierst Du einfach den Kanal 5. Der Wert von 50% ist jetzt mal willkürlich gewählt. Den richtigen Weg musst Du bei Deinem Heli ausprobieren. Daß der Heli nicht im HeadingHold ist, erkennt man daran, daß die rote LED blinkt. Im HH sollte sie dauerhaft leuchten.
Ich würde auch überhaupt nicht mehr zwischen NormalMode und HeadingHold wechseln. Am einfachsten wäre die Servomitte von Kanal 5 auf 55% zu stellen und den Weg auf +/- 5% dann kannst zwischen 50% und 60% Kreiselempfindlichkeit umschalten. Falls der Kreisel im NormalMode ist und nicht im HeadingHold, dann invertierst Du einfach den Kanal 5. Der Wert von 50% ist jetzt mal willkürlich gewählt. Den richtigen Weg musst Du bei Deinem Heli ausprobieren. Daß der Heli nicht im HeadingHold ist, erkennt man daran, daß die rote LED blinkt. Im HH sollte sie dauerhaft leuchten.
#5 Re: GY401 und MX12 beim Verbrenner Heli...
Hallo Egbert,
dann sag ich nochmals DANKE!
Werd mich direkt heute Mittag mal dran geben, denn jetzt bin ich im Moment noch auf der Arbeit
, wenn das mein Chef wüsste
Grüße, Andreas
dann sag ich nochmals DANKE!
Werd mich direkt heute Mittag mal dran geben, denn jetzt bin ich im Moment noch auf der Arbeit



Grüße, Andreas