Hi!
Bin gerade am Geraderichten meiner Servos. Hab echt versucht, so genau zu bohren, wie ich kann, hab vorher alles angeschlossen, um auf der Servoscheibe (3152) die beste Pos. zu finden. Jetzt muß ich aber leider doch etwas subtrim verwenden. Meine Funke kann in beiden Richtungen 1000 Einheiten. Ich bin bei dem Nickservo bei 130, damits gerade ist. Ist das noch ok? Ich lese hier zwar ab und an immer wieder zahlen, aber leider steht da nie dabei, auf welchen "Grundmaßstab" (1:100, 1:1000) die sich beziehen, sprich, wie fein man das im Sender hinterlegen kann. Daher die Frage.
Dankeeee!
Edit: Ich hab da mal was gerechnet. Kommt das hin? Kann man das überhaupt so machen? Würde für mich jetzt heißen, daß ich dem Servo auf einer Seite ~6° an Weg "geklaut" hab.
(Servo halber Weg (45°) / mögl. Einheiten Sender (1000)) * Subtrim (130) = 5,85° Korrektur
Wieviel Subtrim ist ok?
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#1 Wieviel Subtrim ist ok?
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#2 Re: Wieviel Subtrim ist ok?
Deine Servos werden wahrscheinlich nicht auf dem vollen Weg ausgesteuert, würde ich erstmal messen bevor man rechnet. Schreibt dein Funken-Hersteller nix im Handbuch, wie weit man maximal mit Subtrim gehen sollte ? Bei meiner FC-28 wird empfohlen nicht mehr als 20 % Subtrim zu verwenden, wenn mehr benötigt wird auf jeden Fall mechanisch nachjustieren.
Danach empfielt es sich auf jeden Fall die Servoendpunkte zu kontrollieren und ggf. nachzustellen.
Danach empfielt es sich auf jeden Fall die Servoendpunkte zu kontrollieren und ggf. nachzustellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Wieviel Subtrim ist ok?
Sers!
Für mich ist so viel subtrim ok wie ich eben brauche
brauchen bedeutet für mich:
Ich spiele mit der Servoscheibe/Servoarm so lange bis sie am besten passt. Den rest muss man ohnehin über subtrimm korigieren
Wenn dir dann Servoweg fehlt (und eventuell CCPM Interaktionen verursacht) änder ich einfach die Endpunkte der Servos und gut is...
cu
Andi
Für mich ist so viel subtrim ok wie ich eben brauche
brauchen bedeutet für mich:
Ich spiele mit der Servoscheibe/Servoarm so lange bis sie am besten passt. Den rest muss man ohnehin über subtrimm korigieren
Wenn dir dann Servoweg fehlt (und eventuell CCPM Interaktionen verursacht) änder ich einfach die Endpunkte der Servos und gut is...
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#4 Re: Wieviel Subtrim ist ok?
Nee, schreibt er leider nicht. Aber wenn Du schreibst 20% und der Arbeitsbereich der 3152 bei 90° liegt, bin ich davon ja trotzdem noch etwas weg; aber danke für den Hinweis, messen werde ich mal. Ich werde einfach versuchen, die Servoendpunkte anzupassen und schauen, was da geht. Ich liege doch richtig, daß ich die so lange anpasse, bis sie gerade NICHT mehr knurren (sprich mechanisch anschlagen), oder? Damit müßte ich den Maximalbereich doch gut ausgeschöpft bekommen.Crizz hat geschrieben:Schreibt dein Funken-Hersteller nix im Handbuch, wie weit man maximal mit Subtrim gehen sollte ?
Aber mal nur nebenbei, bin total begeistert von dem Sender, was er alles kann und wie unkompliziert der zu bedienen ist. Da brauch ich nicht mal die Anleitung um zu verstehen, was der von mir will. Mit dem 2G4 Modul von Futaba (kein Import, hier gekauft) bin ich ja auch bzgl. Sendestärke auf der guten Seite.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#5 Re: Wieviel Subtrim ist ok?
Wenn Du den Rex ganz genau bauen willst, kann ich Dir die Servohörner (-räder) von Align empfehlen. Die gibt es für alle gängigen Servos und mit denen musst ich 0(!) Subtrimm einstellen. Auch Bob Finley benutzt die Dinger in seinem Aufbauvideo.
Das hier wären z. B. die für Futaba Servos: http://www.mhm-modellbau.de/part-HN6048.php
Grüße,
Georg
Das hier wären z. B. die für Futaba Servos: http://www.mhm-modellbau.de/part-HN6048.php
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#6 Re: Wieviel Subtrim ist ok?
Ah, gut zu wissen. Das ist ja auch kein wirklicher Kostenfaktor
. Ich werd die mal bestellen und schauen. Bis dahin versuch ich mich mal an dem was ich habe, weils einfach ein guter Lerneffekt ist, mit den ganzen Einstellmöglichkeiten zu jonglieren. Prinzipiell hab ich ja verstanden, wie man das alles so anpassen kann, aber wenn ichs mal gemacht hab, find ich das grundsätzlich gut.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen