Hmmmm....und da ist kein Baperl drauf?? oder habe ich das falsch verstanden??? Bei meinem 611 mit Servo von EHS ist je einer.Sehe ich ähnlich.. abgesehen davon ist auch der GY611 in Deutschland gekauft..
Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
#31 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
-
lumi
#32 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Hallo Hans-Willi,
von der Seite habe ich es auch schon gesehen. Deine Argumente kann ich nachvollziehen und habe die meisten Punkte auch schon selber erlebt. Inzwischen bin ich so weit, dass ich mich bei einigen Modellbaukollegen weigere die Setups zu erstellen. Dein letzter Satz entspricht übrigens meinem 3ten Satz bei der Einleitung zu dem Thema
Wahrscheinlich war es auch darauf gemünzt
..über Lipo's (3x3S) müssten wir uns noch mal unterhalten
@ChristianFrankreich
Mir ist schon häufiger nachgesagt worden, dass ich zu wenig deutsch bin
..vielleicht liegt gerade da das Problem
liebe Grüße
Wendy
von der Seite habe ich es auch schon gesehen. Deine Argumente kann ich nachvollziehen und habe die meisten Punkte auch schon selber erlebt. Inzwischen bin ich so weit, dass ich mich bei einigen Modellbaukollegen weigere die Setups zu erstellen. Dein letzter Satz entspricht übrigens meinem 3ten Satz bei der Einleitung zu dem Thema
..über Lipo's (3x3S) müssten wir uns noch mal unterhalten
@ChristianFrankreich
Mir ist schon häufiger nachgesagt worden, dass ich zu wenig deutsch bin
..vielleicht liegt gerade da das Problem
liebe Grüße
Wendy
#33 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Das ist eben genau der Punkt: woher ein Kunde wissen, dass ein Produkt wirklich von guter Qualität ist? Ich erinnere da nur an Erlebnisse mit FP-Akkus. Und ehrlich gesagt: auf ewiges Hin- und Her mit Herstellern und Händlern hab ich in solchen Fällen auch keine Lust, da schmeiss ich das Zeug lieber weg und buch's unter Lehrgeld.Stein hat geschrieben:- dass alles im Moment nur auf Geiz ist Geil ausgelegt ist. Wer den z.B. den Hurri wegen angeblich schlechter Qualität ablehnt könnte durchaus einen anderen Heli mit einer excellenten Qualität,
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#34 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Hi Christian,
Deine Signatur steht aber in krassem Gegensatz zu Deinen Ausführungen
Die Roxxter Helis, die Du fliegst zeigen mir, dass Du Qualität "Made in Germany" dann doch zu schätzen weißt und lieber ein paar Euro mehr in etwas vernünftiges investierst.
Ach ja, die unterschiedlichen Preise sind aber nicht Schuld des Händlers an der Ecke, bei dem bleibt am wenigsten hängen. Eher liegt es an der total unterschiedlichen Kostenstruktur zwischen Asien, Amiland und Deutschland. Ich importiere selber einige Produkte und wenn ich sehe, was da an Zusatzkosten anfällt. Angefangen bei den Gebühren der EAR Stiftung (betrifft alle Importeure von elektrischen und elektronischen Produkten) bis hin zu den sprunghaft gestiegenen Energie- und Personalkosten und sonstigen Nebenabgaben wie Produkthaftpflichtversicherung usw.
Hinzu kommt, dass die meisten asiatischen Versender grundsätzlich den deutschen Staat um die Zollabgaben betrügen. Komischerweise steht auf den Sendungen immer "Gift" also Geschenk oder Sample (also Muster) oder irgend ein total unrealistischer Warenwert drauf. Der deutsche Importeur darf aber den ganzen Klimbim bezahlen.
Ich kann auch nur so eng kalkulierte Preise anbieten, weil meine Kostenstruktur auf das absolut Notwendige begrenzt ist. Im Gegenzug schaffe ich dafür aber keine weiteren Arbeitsplätze, da ich sonst nicht wettbewerbsfähig bin. Ein jetzt mitlesender Arbeitssuchender wird erkennen, dass dies wohl die Kehrseite der Medaille ist.
Natürlich wird im Gegensatz zu den asiatischen Anbietern von einem deutschen Mailorder Versender eine kompetente Beratung erwartet. Ich verbringe mittlerweile so locker 2-3 Stunden mit der Beratung von Kunden per Email oder Telefon. Das ist hierzulande selbstverständlich, wird aber nicht honoriert. Bei den Asien Shops bestellt man einfach und gut ist.
Am geilsten finde ich immer die ganz cleveren Leute, die bestellen sich alles im Ausland (weil ja der deutsche Handel mindestens 1000% drauf schlägt
) plärren aber dann in den Foren herum ob irgendjemand eine deutsche Anleitung zu dem bestellten Produkt hat und das die Welt ja so schlecht ist... Statt die Zeit mit Plärrerei in den Foren zuzubringen wäre vielleicht mal das Studium einer Fremdsprache angebracht.
Mit sarkastischen Grüßen
Hans-Willi
Deine Signatur steht aber in krassem Gegensatz zu Deinen Ausführungen
Die Roxxter Helis, die Du fliegst zeigen mir, dass Du Qualität "Made in Germany" dann doch zu schätzen weißt und lieber ein paar Euro mehr in etwas vernünftiges investierst.
Ach ja, die unterschiedlichen Preise sind aber nicht Schuld des Händlers an der Ecke, bei dem bleibt am wenigsten hängen. Eher liegt es an der total unterschiedlichen Kostenstruktur zwischen Asien, Amiland und Deutschland. Ich importiere selber einige Produkte und wenn ich sehe, was da an Zusatzkosten anfällt. Angefangen bei den Gebühren der EAR Stiftung (betrifft alle Importeure von elektrischen und elektronischen Produkten) bis hin zu den sprunghaft gestiegenen Energie- und Personalkosten und sonstigen Nebenabgaben wie Produkthaftpflichtversicherung usw.
Hinzu kommt, dass die meisten asiatischen Versender grundsätzlich den deutschen Staat um die Zollabgaben betrügen. Komischerweise steht auf den Sendungen immer "Gift" also Geschenk oder Sample (also Muster) oder irgend ein total unrealistischer Warenwert drauf. Der deutsche Importeur darf aber den ganzen Klimbim bezahlen.
Ich kann auch nur so eng kalkulierte Preise anbieten, weil meine Kostenstruktur auf das absolut Notwendige begrenzt ist. Im Gegenzug schaffe ich dafür aber keine weiteren Arbeitsplätze, da ich sonst nicht wettbewerbsfähig bin. Ein jetzt mitlesender Arbeitssuchender wird erkennen, dass dies wohl die Kehrseite der Medaille ist.
Natürlich wird im Gegensatz zu den asiatischen Anbietern von einem deutschen Mailorder Versender eine kompetente Beratung erwartet. Ich verbringe mittlerweile so locker 2-3 Stunden mit der Beratung von Kunden per Email oder Telefon. Das ist hierzulande selbstverständlich, wird aber nicht honoriert. Bei den Asien Shops bestellt man einfach und gut ist.
Am geilsten finde ich immer die ganz cleveren Leute, die bestellen sich alles im Ausland (weil ja der deutsche Handel mindestens 1000% drauf schlägt
Mit sarkastischen Grüßen
Hans-Willi
#35 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
@Lumi
Um noch mal auf das Grundthema zurück zu kommen. Gewährleistung ist natürlich kein Fake. Das Gewährleistungsrecht hat klare Vorgaben.
Wenn der unseriöse Händler die Gewährleistung verweigert, mußt Du ihn verklagen. Und da ist der Knackpunkt - wegen 100 EUR für ein Modellbauartikel wird wohl niemand einen Rechtsanwalt beauftragen wollen. Die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis. Aber die Foren sind eigentlich ein gutes Medium, um solche Umstände zu schildern und andere zu warnen.
Natürlich immer ganz dezent, sonst bekommt der Forenbetreiber ein Problem.
So, mache jetz Feierabend, bis morgen Mädels...
Gruss
Hans-Willi
Um noch mal auf das Grundthema zurück zu kommen. Gewährleistung ist natürlich kein Fake. Das Gewährleistungsrecht hat klare Vorgaben.
Wenn der unseriöse Händler die Gewährleistung verweigert, mußt Du ihn verklagen. Und da ist der Knackpunkt - wegen 100 EUR für ein Modellbauartikel wird wohl niemand einen Rechtsanwalt beauftragen wollen. Die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis. Aber die Foren sind eigentlich ein gutes Medium, um solche Umstände zu schildern und andere zu warnen.
Natürlich immer ganz dezent, sonst bekommt der Forenbetreiber ein Problem.
So, mache jetz Feierabend, bis morgen Mädels...
Gruss
Hans-Willi
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#36 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Warum?Stein hat geschrieben:- dass jeder auch noch so grobmotorische Anfänger nur Helis kauft, die voll 3D tauglich sind. Daher steht mittlerweile auch auf jeder auch noch so üblen Schrottmöhre 3D drauf. Ich weiß zwar nicht für was ein ANfänger einen 3D tauglichen Heli braucht, aber nun ja, ich bin lernfähig und lasse mich gerne überzeugen...
Ganz einfach: Fast jeder Anfänger glaubt, er will nur einen Heli haben, und der muss dann halt auch "Luft" zum "mitwachsen" haben.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#37 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Ja, das ist immer so.Stein hat geschrieben:Hinzu kommt, dass die meisten asiatischen Versender grundsätzlich den deutschen Staat um die Zollabgaben betrügen. Komischerweise steht auf den Sendungen immer "Gift" also Geschenk oder Sample (also Muster) oder irgend ein total unrealistischer Warenwert drauf. Der deutsche Importeur darf aber den ganzen Klimbim bezahlen.
Ich kann morgen auch wieder zum Zoll fahren
Eigentlich kaufe ich lieber in Deutschland, aber war mal wieder unmöglich.
Den CC Sidewinder habe ich hier nirgends gefunden, und für die 3PM (nur mit einem rx) hätte ich hier soviel bezahlt, wie jetzt direkt bei futaba (via TowerHobbies) für die 3PM, 2 FASST Receiver und "Team-Racing" Koffer.
-
ChristianFrankreich
#38 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
@ Lumi: bleib wie Du bist. Es gibt keine "ultimative" Staatsangehörigkeit.
@ Hans-Willi: Warum meine Sig? Ich sagte doch, jeder wie er will. Ich habe besseres zu tun, als mich in HK oder sonst wo umzugucken, dann das Risiko mit der Bezahlung etc. auf meiner Seite da meist Vorkasse und dann den Zoll und wissen dass ich dann auch noch "betrogen" habe bei der Zolldeklaration.......nicht meine Welt. Ich dumm, ich frag jemand, von dem ich denke er kennt sich aus und bezahle dann dafür. Und genau deswegen stehe ich auch dort auf der Matte und habe eine gewisse Erwartungshaltung was die Fehlerbeseitigung angeht. Ich habe bisher keine Bauchlandung bei Graupner gemacht. Aber mit Kontronik vor knapp 20 Jahren. Hatte die gemieden beim R11, beim 22er gab ich dann LF nach - er will, ich denke er weiß was er sagt, wenn es nicht funzt bekommt er ihn zurück und ich mein Geld. Wie Du schreibst, alle Käufer sind Vollprofis und kennen jedes Detail aber zu blöd eine englische Anleitung richtig zu lesen......LF hat eine Deutsche oder mailt Dir wie es geht. Soll er für 2€ Stundenlohn Beratung und Support machen?? Ich würde es nicht und ich kenne nur 2 vor denen ich diesbezüglich höchsten Respekt habe: tracer mit seinem Forum und dass er fast immer innerhalb von Minuten reagiert und DocTom, wenn jemand an Gyro denkt guckt er schon auf das Telefon. Aber beide müssen/mussten nicht davon leben.
@ Hans-Willi: Warum meine Sig? Ich sagte doch, jeder wie er will. Ich habe besseres zu tun, als mich in HK oder sonst wo umzugucken, dann das Risiko mit der Bezahlung etc. auf meiner Seite da meist Vorkasse und dann den Zoll und wissen dass ich dann auch noch "betrogen" habe bei der Zolldeklaration.......nicht meine Welt. Ich dumm, ich frag jemand, von dem ich denke er kennt sich aus und bezahle dann dafür. Und genau deswegen stehe ich auch dort auf der Matte und habe eine gewisse Erwartungshaltung was die Fehlerbeseitigung angeht. Ich habe bisher keine Bauchlandung bei Graupner gemacht. Aber mit Kontronik vor knapp 20 Jahren. Hatte die gemieden beim R11, beim 22er gab ich dann LF nach - er will, ich denke er weiß was er sagt, wenn es nicht funzt bekommt er ihn zurück und ich mein Geld. Wie Du schreibst, alle Käufer sind Vollprofis und kennen jedes Detail aber zu blöd eine englische Anleitung richtig zu lesen......LF hat eine Deutsche oder mailt Dir wie es geht. Soll er für 2€ Stundenlohn Beratung und Support machen?? Ich würde es nicht und ich kenne nur 2 vor denen ich diesbezüglich höchsten Respekt habe: tracer mit seinem Forum und dass er fast immer innerhalb von Minuten reagiert und DocTom, wenn jemand an Gyro denkt guckt er schon auf das Telefon. Aber beide müssen/mussten nicht davon leben.
-
Rüdigermanfred
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.06.2007 23:12:24
- Wohnort: Herscheid
#39 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Meine Antwort bezieht sich auf eine Firma wo ich meine erste fernsteuerung her habe... "Für mich ist die Garantie / Händlergewährleistung ein Fake!"
meine 2te fernsteuerung musste ich bisher noch nicht einschicken...
aber ich denke mal ich muss nicht noch erklären was mit meiner ersten passiert ist
einfach mal forum absuchen
Gruß Rambo
meine 2te fernsteuerung musste ich bisher noch nicht einschicken...
aber ich denke mal ich muss nicht noch erklären was mit meiner ersten passiert ist
Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT!
nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT!
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
#40 Re: Ist Garantie / Händlergewährleistung ein Fake?
Stein hat geschrieben:Am geilsten finde ich immer die ganz cleveren Leute, die bestellen sich alles im Ausland (weil ja der deutsche Handel mindestens 1000% drauf schlägt) plärren aber dann in den Foren herum ob irgendjemand eine deutsche Anleitung zu dem bestellten Produkt hat und das die Welt ja so schlecht ist... Statt die Zeit mit Plärrerei in den Foren zuzubringen wäre vielleicht mal das Studium einer Fremdsprache angebracht.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.