Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Heli - Markus
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2008 06:15:10

#1 Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Heli - Markus »

Hallo,

ich hab da ein paar bedenken was meine Einstellung angeht :?: :?:

Bei meinem Rex 600 stehen die Mischhebel und die Paddel-Anlenkarme
nicht waggerecht wenn mein Knüppel in der Mittenstellung steht und
ich eine Gerade Pitch-Kurve in meiner MX-22 habe (Grundeinstellung/Neutralstellung).
Meine Gestänge hab ich alle laut Anleitung gemacht und meine TS steht
waggerecht in Knüppelmittenstellung.
Hat das was damit zu tun da ich im TS-Mischer von 61% auf 51% reduziert habe
da ansonsten die Mechanik angeschlagen hätte??


Vielen Dank für Infos
Grüße Markus

T-Rex 600E | TS 3x3152 | LTG 6100 | MX-22
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von TommyB »

Heli - Markus hat geschrieben:Meine Gestänge hab ich alle laut Anleitung gemacht .
Das ist der Fehler <g> die Werte sind nicht korrekt.

Kürze die Anlekungen Servo-Taumelscheibe bis alles 90° ist, dann passt das 100%

Wenn dein Englisch halbwegs OK ist, folge den Video-Anweisungen von Finless Bob auf Helifreak.com:

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=13791
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Heli - Markus
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2008 06:15:10

#3 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Heli - Markus »

Hallo TommyB,

Bei meinem T-Rex war damals eine Bauanleitung auf english dabei und hatte eine von freakware als Download auf deutsch.
Hatte mich damals schon gewundert das die Gestänge in den Bauanleitungen unterschidlich bemaßt worden sind.

In der Eng. war das eine Gestänge mit 10,5mm angegeben und in der deutschen mit 11,5mm :shock:
Hab dann alle Gestänge nach der Eng. weil die ja bei lag montiert.

Die Videos kenne ich habe mir damals alle angeschaut, werde mal nachschauen wie lang er die macht.
Grüße Markus

T-Rex 600E | TS 3x3152 | LTG 6100 | MX-22
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#4 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von lama_bruder »

Hi!

Bin gerade an der selben Stelle und habe genau das gleiche Problem. Die TS ist gerade, es bewegt sich alles, wie es soll, aber die Hebel sind auch nicht gerade. Ich habe jetzt alle Gestänge schon nachgemessen, aber die stimmen. Interessanterweise stößt meine TS, wenn ich neg. Pitch gebe, sogar an den Führungsstangen vom Pitchkompensator oben an. Da muß also noch das eine oder andere eingestellt und verbessert werden. Der Hinweis auf die Werte in der Anleitung ist da nicht unbedingt eine große Hilfe, leider, auch wenn er gut gemeint ist. Wie gesagt, die Dinger stimmen, mit digitalem Schieber und Einstellhilfe am Schieben gemessen.

Am besten Du gehst die gesamten Anlenkungen, ausgehend vom Servo nach oben nochmal durch. Werde ich auch noch machen müssen. Mal sehen, wie viel da angepasst werden muß.

Was mich dabei am meisten nervt ist die Tatsache, daß man die Anlenkhebel nicht wirklich gaaanz genau gleich bekommt. Da man ja immer etwas anders ansetzt beim ersten Draufschrauben der Kugelpfannen und auch die Stangen selber leichte Längenschwankungen haben (habs mal gemessen, sind teilweise ein paar 1/10), gibt es da schon mal ein paar minimale Abweichungen. Ich hab zwischendurch auch schon die Kugelpfannen unter den einzelnen Anlenkgestängen getauscht, um besser passende Paare zusammenzubekommen. Na ja, ist halt probieren und schauen, wie es am besten geht.

Kennst Du das schon: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 78151&sid= ?
Vielleicht helfen die Dir was...

Übrigens, ich hab den GF Bausatz mit engl. Anleitung, da stimmen die Gestängelängen mit den deutschen überhaupt nicht überein. Da ist kein Wert dem anderen auch nur wirklich ähnlich. Ich hab auch nach der beiliegenden engl. gebaut, weil mir das sinnvoller erschien.

EDIT:
Das hier (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ne#p555400) habe ich gerade noch gefunden. Ich finde die Idee zur Feinabstimmung der Abstände brauchbar. Vielleicht probier ich das mal aus. (Wäre schon gut, wenn man die Align Kugelpfannen von beiden Seiten verwenden könnte...)
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Heli - Markus
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2008 06:15:10

#5 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Heli - Markus »

Hallo Holger,

schau mal das hab ich noch gefunden, vielleicht hilft es Dir auch weiter.....

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1
Grüße Markus

T-Rex 600E | TS 3x3152 | LTG 6100 | MX-22
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von TommyB »

Heli - Markus hat geschrieben:In der Eng. war das eine Gestänge mit 10,5mm angegeben und in der deutschen mit 11,5mm :shock:
Hab dann alle Gestänge nach der Eng. weil die ja bei lag montiert.
Es geht hautpsächlich um die Gestänge von den drei Servos zur Taumelscheibe - laut Anleitung 31,5mm (wenn ich mich richtig erinnere), in Wirklichkeit sollten die aber um die 27 mm haben. Wenn die anderen dann laut Anleitung sind, passt das dann.

Nachtrag: was ich an diesen immer gleichen Diskussionen traurig finde ist das es bei Align scheinbar keinen definierten Prozess zur Verbesserung gibt.

Denn sonst würde den Bausätzen mittlerweile zumindest ein Korrekturblatt beiliegen - aber das kostet ja Geld, lass mal lieber die doofen Modellbauer rumprobieren. Das gleiche gilt übrigens auch für das "Freilauf klemmt"-Thema.

Generell fand ich beim Zusammenbau die Qualität der Kunststoffteile schlechter als z.B. beim Raptor 50 - spezifisch die Blatthalter sehen beim Rex schlecht aus.
Nicht gut entgratet, teilweise zu wenig Kunststoff, einfach unpräzise, was man z.B. an einem leichten Klemmen beim Anziehen der Blatthalterschrauben merkt.

Auch das Heckgehäuse macht nicht annähernd einen so soliden Eindruck wie beim Rapptor...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#7 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
wenn das alles so ein MurksBild ist, warum wird das dann nicht reklamiert? :?:

Bei jedem deutschen Produkt hätte man das längst schon gemacht!
Zuletzt geändert von EOS 7 am 19.06.2008 10:31:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#8 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von lama_bruder »

@TommyB
Das erklärt dann auch, wieso meine TS nicht sooo weit runter kommt, dafür aber oben anschlägt. Ich werde jetzt erstmal nochmal die Stellung der Servohörner prüfen, dann die Gestängelänge zu den Anlenkhebeln und danach die Gestänge zur TS auf 27mm kürzen. Dann sehen wir weiter....

Ich hätte da aber mal einen eher generellen Vorschlag, zugegeben aufwändig (ich würds sofort machen, wenn ich es könnte):

Wenn hier jemand, der seinen Rex super eingestellt hat, einmalig die Maße seiner Anlenkstangen mit den Namen, die in der offiziellen Anleitung verwendet werden, hier auflisten könnte, wäre das eine 1A Hilfestellung :bounce: ! Sind dann vielleicht auch nur Näherungswerte (kann ja immer mal ein wenig abweichen), aber dann deutlich bessere, als die, die da drinstehen!! Mir gehts wohlgemerkt nicht um Faulheit! Ich messe gerne noch ne Woche, wenns sein muß und danach passt, und bin auch mutig genug, auf eigene Faust die Gestängelängen so lange anzupassen, bis es passt, aber wer sich das nicht traut, oder keine Idee hat, wie er anfangen soll, wäre das doch was, meint ihr nicht?

Ich meine, das Ding könnte man oben im Forum anpinnen oder besser, ins wiki schreiben, und jeder Neuling könnte kurz schauen, ob das mit seinen Gestängen so hinkommt. Schließlich kommt die Frage sicherlich immer wieder mal auf. Hab mir ja auch die Einstellhilfe geholt, wirklich eine tolle Sache, aber die bringt ja auch nix, wenn die grundlegenden Werte aus der Anleitung nicht stimmen.

Nur mal so'ne Idee...

@Heli-Markus
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... L%C3%A4nge
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Heli - Markus
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2008 06:15:10

#9 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Heli - Markus »

@Holger

danke für den Link, es scheint mir so als ob das ein generelles Problem ist beim T-Rex das die Maßangaben überhaupt nicht stimmen :(

Ich hab mir jetzt diese praktischen Messhilfe gekauft,
weil zwischen den Kugelpfannen zu messen ist mir ein wenig zu ungenau.
Grüße Markus

T-Rex 600E | TS 3x3152 | LTG 6100 | MX-22
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#10 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von lama_bruder »

Jop, die Messhilfe hab ich auch. Wirklich praktisch das Ding. Ich werde jetzt mit den 27.3mm für die Gestänge vom Hebelarm zur TS rumprobieren, die hier schon mehrfach erwähnt wurden. Klingt ja so, als wäre das ein guter Ausgangspunkt!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Heli - Markus
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2008 06:15:10

#11 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Heli - Markus »

Ja die werde ich auch mal ausprobieren und mal schauen wie die TS sich dann verhält.
Werde mich wieder melden.....
Grüße Markus

T-Rex 600E | TS 3x3152 | LTG 6100 | MX-22
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#12 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von lama_bruder »

Jaaaaaa :mrgreen: Ich weiß zwar nicht, wer die 27.3 ausgetüftelt hat, aber Chapeau! Passt auf Anhieb. Heli in der Waage, TS in der Waage, Paddelstange in der Waage und alle Hebel und Arme sind Neindy-Neindy-Neindy! Aber der Weg der TS wirkt riesig. Außerdem schlägt sie bei Roll/Nick bei max./min. Pitch an. Aber das macht momentan überhaupt nichts, da ich ja mit den Blättern drauf noch gar nix gemessen und eingestellt hab. Das kommt dann spätestens Samstag dran :bounce:

Dankeeeee!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#13 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von TommyB »

1dfh hat geschrieben:Hallo,
wenn das alles so ein MurksBild ist, warum wird das dann nicht reklamiert? :?:
Weils nix bringt und es dem Taiwanesen ohnehin an seinem gelben A**** vorbei geht - denn der Bausatz ist ja schon verkauft :twisted:

Der Aufwand wegen so ein paar Modellbaufuzzis neue Formen zu bauen oder besseren Kunststoff zu nehmen (oder einen, der sich mit dem Einstellen von Spritzgußmaschinen besser auskennt) rechnet sich offensichtlich nicht - oder der Verantwortliche ist einfach zu profitgeil ;-)

Macht aber auch nix, dafür sind die Bausätze ja auch günstiger als die deutschen - man weiß ja im voraus, was man bekommt und stellt sich eben mental darauf ein :roll:

Dafür das bei manchem deutschen Hersteller der Versand eines "Lieferbar in 1-2 Tagen"-Artikels (Konkret: Ritzel für meinen Rex) auch mal länger als eine Woche gehen kann bin ich erst recht nicht bereit einen wesentlich höheren Preis zu zahlen als die Taiwan-Konkurrenz. Wenn schon mehr Kohle, dann sollte auch der Service stimmen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
wenn jeder so denkt, ändert sich eben nichts! :bom: Da bleib ich bei meinem Genesen, da gibts derlei Probleme nicht. :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Helifanatiker
Beiträge: 24
Registriert: 12.06.2008 14:50:20
Wohnort: 21075 Hamburg

#15 Re: Rotorkopf - Mischerhebel nicht Waggerecht!

Beitrag von Helifanatiker »

1. warum braucht ihr alle die messhife? man misst die bohrungsdurchmesser der kugelpfannen. von jeder bohrung nimmt man die hälfte und addiert es. danach zeiht man die addierten maße von dem gemessenen abstand ab und hat das maß...darf man nur nich zu fest drücken beim messen, so dass sich der messschieber in den kunststoff drückt. das wars. kam bei mir auch alles hin.
2. die mischerhebel stehen bei mir auch nicht ganz waagerecht, obwohl ich alles nach anleitung eingestellt habe. ja und? meiner fliegt trotzdem schön...paddel passen, und 0° pitch passt auch
T-Rex 600GF; 3 x Futaba S3151 an TS; 1x Futaba S9254 am Heck; Gy401; 600XL Motor; Akku: Kokam 5S1P 5000mAh 30C; Fernsteuerung: Mx16s
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“