Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Antworten
Kontronik GmbH
Beiträge: 1
Registriert: 19.06.2008 12:39:55

#1 Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von Kontronik GmbH »

Liebe Modellpiloten,

über die neuen Jive Drehzahlsteller wurde in letzter Zeit sehr kontrovers diskutiert. Ursache ist eine neue Schutzfunktion, die teilweise als Fehlfunktion interpretiert wird. Die Jive Drehzahlsteller messen beim anstecken des Flugakkus die Induktivität des Motors. Ist die gemessene Induktivität im Verhältnis zur Eingangsspannung zu gering wird ein Betrieb mit diesem Motor nicht zugelassen. In diesem Fall gibt die LED ein dreifach Blinksignal als Warnung aus.
Diese neue Schutzfunktion soll verhindern, dass Drehzahlsteller im Betrieb durch starke Stromspitzen im Teillastbetrieb beschädigt werden. Durch immer besser werdende Akkus mit geringen Innenwiderständen und hochdrehende Außenläufer mit sehr geringen Induktivitäten entstehen im getakteten Betrieb sehr große Stromspitzen, die den Leistungsteil des Drehzahlstellers beschädigen können. Diese Stromspitzen sind teilweise um ein mehrfaches höher als der Strom im voll durchgeschaltetem Zustand und können mit einem Logger oder Zangenamperemeter nicht erfasst werden. Auch wenn auf der Akkuseite nur geringe Ströme gemessen werden bedeutet dies nicht, dass der Drehzahlsteller „im grünen Bereich“ arbeitet.
Die zunehmenden Schäden an Drehzahlstellern durch die ungünstige Kombination aus geringer Induktivität und hoher Eingangsspannung haben uns veranlasst die neuartige Schutzfunktion bei den Jive Drehzahlstellern zu integrieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Jive Serie weniger leistungsfähig ist, als die bekannten Jazz Drehzahlsteller. Im Gegenteil, gegenüber einem vergleichbaren Jazz Drehzahlsteller kann ein Jive mit dem passenden Motor wesentlich mehr Leistung durchsetzen.
Durch die neue Schutzfunktion wurde der Betrieb mit vielen aktuell gängigen Setups verhindert. Auf Wunsch vieler Kunden wurde daher kurzfristig ein Softwareupdate (Version 2) entwickelt, dass die Grenze für den Betrieb mit Motoren geringer Induktivität noch weiter herabgesetzt und spezielle Anpassungen für den Teillastbetrieb dieser Motoren beinhaltet. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die meisten gängigen Setups damit jetzt funktionieren, allerdings kommt es teilweise zu Messfehlern wodurch der Drehzahlsteller erst nach mehreren Versuchen den Betrieb freigibt.
Um auch diesem Problem abzuhelfen wurde jetzt kurzfristig die Softwareversion 3 entwickelt, die ein verbessertes Messverfahren besitzt.

Folgende Verbesserungen wurden eingeführt:

· Es werden ergänzende Messungen durchgeführt, dadurch ist die Messung unabhängig von der Rotorposition
· Das Messverfahren wurde für niederinduktive Motoren optimiert, die Messergebnisse wurden verbessert
· Im F5B Modus wurde die Grenze der zulässigen Induktivität stark herabgesetzt, da hier kein Teillastbetrieb erfolgt
· Neue Warnung wenn ein zu großer Widerstand auf den Akkuleitungen erkannt wird (11-fach Blinken), falls Pilotstecker mit Widerstand verwendet werden, dann sollte dieser zwischen 5 u. 6Ohm sein um ein Blitzen beim anstecken zu vermeiden.
· Der Fehler der beim Schreiben in den Fehlerspeicher auftreten konnte (10 fach Blinken) wurde behoben
· Wenn beim Selbsttest ein Fehler auftritt kann der Jive per Modusprogrammierung zurückgesetzt werden (zuvor war dazu die ProgCARD notwendig)
· Reset des Reglers nach abziehen des Antriebsakkus auch dann wenn ein Pufferakku angeschlossen bleibt.

Mit diesen Verbesserungen ergibt sich auch bei grenzwertigen Setups ein zuverlässiger Betrieb.

Wir haben diese Verbesserungen auf Wunsch unserer Kunden durchgeführt und hoffen, dass damit die Erwartungen an die Jive Serie erfüllt werden. Wir haben die Änderungen sehr ausführlich getestet und werden unser Produkt weiter optimieren.

Trotz aller Verbesserungen werden möglicherweise einige Motoren dennoch nicht wie gewünscht funktionieren. Dass bislang kein Jive mit einem defekten Leistungsteil eingeschickt wurde gibt uns aber die Gewissheit, dass diese Art Schutzfunktion der richtige Schritt war.

Nach wie vor bieten wir an, dass das Produkt zurückgegeben werden kann , falls es Ihren Erwartungen nicht gerecht wird.

mit freundlichen Grüssen

Ihr KONTRONIK Team
ChristianFrankreich

#2 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von ChristianFrankreich »

Der Hersteller meldet sich zu Wort. Finde ich gut - so wird aus Spekulation und Gerücht hinter vorgehaltener Hand hoffentlich die angesprochene kontroverse Diskussion. Dabei sollten hier beide Seiten sachlich, offen und fair die Erfahrungen und Hintergründe austauschen.

Schön fände ich es, da hier jeder mit seinem Namen für sein geschriebenen Inhalt steht, wenn "das KONTRONIK Team" sich in Form eines persönlichen Ansprechpartners darstellen würde.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von tracer »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Schön fände ich es, da hier jeder mit seinem Namen für sein geschriebenen Inhalt steht, wenn "das KONTRONIK Team" sich in Form eines persönlichen Ansprechpartners darstellen würde.
Bild
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#4 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von little Lion »

Daß Schutzfunktionen auch mal Funktionsverhinderer sind, ist ja nix neues, wie war das nochmal mit Autos ohne Zündschloß, die nur über einen Computer zu starten sein sollten? Das System hatte Fehler und Wagen haben ihren Besitzer nicht "erkannt" Bild

Was ich mir persönlich von Kontronik wünschen würde: einen einstellbaren Sanftanlauf auch im Steller-Modus. Wegen des nicht rechtzeitig spürbaren Leistungseinbruchs, der im Governor-Mode zu plötzlich und heftig kommt für mein Empfinden. Womit man Lipos durchaus das Genick umdrehen kann. Optional sollte der Regler bei einer einstellbaren Spannung die Drehzahl um einen einstellbaren Wert absenken, so daß man als Pilot rechtzeitig spürt, daß nun der Akku zuende geht und der Regler in den "Energiesparmodus" gewechselt hat. Ein Lipo-Saver, der durch absenken der Drezhahl warnt :wink:

Das nicht nur für Lipos und Nixx, sondern auch für die immer mehr in Verwendung kommenden A123 Zellen, die ich wahrscheinlich auch bald in einem 450er Heli ausprobieren werde. Als eher sanfter Flieger mit recht geringen Drehzahlen hätte das noch den Vorteil, daß ich nicht so weit runterregeln muß, der Regler oder Steller kann weiter offen sein als bei Lipos. Alleine deswegen und weil man die Zellen leerfliegen darf, ohne sie zu schädigen. Wobei man den Spannungsabfall im Steller-Modus ja rechtzeitig bemerkt, im Governor-Modus müßte der Regler halt rechtzeitig die Drehzahl absenken. Dazu müßte er natürlich umstellbar sein auf A123. Eine Drehzahlabsenkung um 10 - 20 % dürfte je nach Pilot und Systemdrehzahl schon ausreichen

Das sollte im Jive doch machbar sein, oder? Und bitte auch als Update für den Jazz, meinetwegen auch gegen eine gewisse Gebühr. Damit sich die Entwicklung der neuen Software für den "Alten" auch lohnt :wink: 20 - 25 € wäre mir so ein Update schon wert.

Natürlich - eine neue Progcard müßte dann her... die neuen Funktiionen könnte man üner einen Jumper schaltbar machen, so zum Beispiel die A123 Anpassung, statt Lipos.

Wäre schön, wenn ihr vom Kontronik-Team mal über solche Optionen nachdenken und die Machbarkeit prüfen würdet.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von tracer »

3d hat geschrieben:wann wird der HV endlich ausgeliefert?
Laut einem Beitrag von Motormike auf rc-heli.de seit dieser Woche.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von tracer »

Die OT Diskussion bitte nicht hier weiterführen.

Die Beiträge sind hier gelandet:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=44338
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#7 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von little Lion »

little Lion hat geschrieben: Was ich mir persönlich von Kontronik wünschen würde: einen einstellbaren Sanftanlauf auch im Steller-Modus......
Eine Antwort seitens Kontronik, was da machbar ist und vielleicht umgesetzt wird, wäre doch mal schön :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Kontronik GmbH Jive Software V3 18.06.2008

Beitrag von Crizz »

Informationen aus erster Hand - das nenn ich mal beispielhaft :thumbright:

Wie Tracer schon erwähnte wäre es sicherlich vorteilhaft, um einen gezielten Ansprechpartner zu wissen - ansonsten kann ich nur sagen das ich diese Form von Usersupport sehr schätze und in vielen Bereichen bislang vermißt habe. Vielleicht macht das Beispiel ja Schule.. :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“