MT und Gy401 + Heckwegdrehen
#1 MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und fliege seit ca 4 Monaten CP.
Mein 1er Heli war ein Belt CP, seit kurzem bin ich Besitzer des MT 325 3D mit Aluzenralstück und 13er Ritzel,
Motor TT-Serie sowie auch Regler BLC-40
und natürlich dem sagenumwobenen Gy401.
Leider ist es so, dass ich, weil es mein 1er SMM-HH-Gyro ist, kaum Erfahrungen in dem Bereich habe.
Tatsache ist jedoch, dass das hier viel beschriebene Problem des Heckwegdrehens bei etwas stärkerem Pitch
auch bei mir besteht. Hatte mir eigentlich vorgestellt, dass diese Dinge mit einem teuren Gyro der Vergangenheit angehören.
Ich habe diesbezüglich auch schon viel gelesen und probiert.
Servo ist analog FS61BB cabon am Heck. Kugel 10mm zur Achse. Habe bereits 7,5mm und 5mm getestet, aber keine Besserung.
Ebenso mit verschiedenen Empfindlichkeitsstufen herumgetestet, derzeit bei 87% HH.
Achso, Funke ist Spectrum DX6i.
Da ich die Möglichkeit habe, alternativ einen anderen Kreisel zu bekommen, meine Frage:
Gibt es hier im F. überhaupt jemanden, der in der Konstellation mit Gy401 keine Probleme mit dem Heck hat?
Sollte das der Fall sein, muss man es doch in den Griff bekommen können.
Gruß
heli123
ich bin neu hier im Forum und fliege seit ca 4 Monaten CP.
Mein 1er Heli war ein Belt CP, seit kurzem bin ich Besitzer des MT 325 3D mit Aluzenralstück und 13er Ritzel,
Motor TT-Serie sowie auch Regler BLC-40
und natürlich dem sagenumwobenen Gy401.
Leider ist es so, dass ich, weil es mein 1er SMM-HH-Gyro ist, kaum Erfahrungen in dem Bereich habe.
Tatsache ist jedoch, dass das hier viel beschriebene Problem des Heckwegdrehens bei etwas stärkerem Pitch
auch bei mir besteht. Hatte mir eigentlich vorgestellt, dass diese Dinge mit einem teuren Gyro der Vergangenheit angehören.
Ich habe diesbezüglich auch schon viel gelesen und probiert.
Servo ist analog FS61BB cabon am Heck. Kugel 10mm zur Achse. Habe bereits 7,5mm und 5mm getestet, aber keine Besserung.
Ebenso mit verschiedenen Empfindlichkeitsstufen herumgetestet, derzeit bei 87% HH.
Achso, Funke ist Spectrum DX6i.
Da ich die Möglichkeit habe, alternativ einen anderen Kreisel zu bekommen, meine Frage:
Gibt es hier im F. überhaupt jemanden, der in der Konstellation mit Gy401 keine Probleme mit dem Heck hat?
Sollte das der Fall sein, muss man es doch in den Griff bekommen können.
Gruß
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#2 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Wie hoch ist deine Kopfdrehzahl?
Bitter versuchs mal mit mehr Drehzahl
Bitter versuchs mal mit mehr Drehzahl

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#3 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Ich habe nichts, mit dem ich die messen kann.polo16vcc hat geschrieben:Wie hoch ist deine Kopfdrehzahl?
Bitter versuchs mal mit mehr Drehzahl
Miene Funke hat auch kein Poti, an der ich die einstellen kann.
Der Heli schwebt bei gut 50% Gasknüppel bereits, da liegt die Gaskurve bei 80%.
Theoretisch müssten es dann so knapp 2200/min sein, wenn es laut der Näherungsformel im TT-Manual mit 3s-Lipo und 13er Ritzel knapp 2700/min sein sollten.
Gruß
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#4 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
eben...zu wenig DZ! Versuch wirklich irgendwie mehr hinzubekommen so 2400 -2500 wären wahrscheinlich nicht schlecht.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#5 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Also 2800 sind schon okay und dann sollte das Heck stehen.
Tut es da snicht, ist dein Servo zu schwach. Anlenkung etwa 5 bis 7mm von der Servoarmmitte.
Tut es da snicht, ist dein Servo zu schwach. Anlenkung etwa 5 bis 7mm von der Servoarmmitte.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#6 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
...und Drehzahlmesser besorgen!!! Kostet um die 25 Euro und ist mehr als Sinnvoll!!!
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#7 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
...und den 401er auf jeden Fall nach Doc Tom einstellen 
Glaubs mir ich habs auch nicht glauben wollen seitdem steht mein Heck wie mein..............
Ein weteres Problem kann zu hoher Drehzahleinbruch sein, ist das der Fall hält der beste Kreisel nicht.

Glaubs mir ich habs auch nicht glauben wollen seitdem steht mein Heck wie mein..............
Ein weteres Problem kann zu hoher Drehzahleinbruch sein, ist das der Fall hält der beste Kreisel nicht.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#8 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
hallo polo16vcc,
bei 5mm dreht sich das Heck aber ziemlich lahmarschig.
Servo zu schwach?
Kann ich jetzt nicht ausschliessen. Hat 0,5kg Stellkraft.
heli123
bei 5mm dreht sich das Heck aber ziemlich lahmarschig.
Servo zu schwach?
Kann ich jetzt nicht ausschliessen. Hat 0,5kg Stellkraft.
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#9 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
...dem ist absolut nichts hinzuzufügen !!! 
Lahmarschig? Ich denkk das ist ein Speed?
Und ähm 0,5kg Stellkraft reichen niemals aus!!! Es sollte schon 1,5 haben!
Hätte da noch ein 61bb carbon digial zu liegen.

Lahmarschig? Ich denkk das ist ein Speed?
Und ähm 0,5kg Stellkraft reichen niemals aus!!! Es sollte schon 1,5 haben!
Hätte da noch ein 61bb carbon digial zu liegen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#10 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Für meine Einstellung ist das Servo zu schwach. Nimm ein S3154 oder noch besser ein S9257. Wenn Du bei dem Servo bleiben willst, musst Du zwingend die Futabaeinstellung nehmen (mit Vorspur im Normalmode einstellen).
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#11 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Hallo doctom,
ehrlich gesagt, habe ich ein paar Verständnisprobleme bei deiner Einstellung.
1. Was sind 100% im Normalmode?
Bei meiner DX6i geht der NM von 0-50% und von 50%-100% definiert sich der HH-Mode.
Bei gebnau 50% ist die Kreiselwirkung abgeschaltet. Ich müsste demnach also 0% einstellen, um max. Empf. zu erhalten im NM?
Ich stehe derzeit bei 87% im HH, gehe ich wesentlich tiefer, bewegt sich das Heck doch stärker hin- und her.
Gehe ich deutlich über 90%, zappelt (schwänzelt) das Heck bei Pitchstößen schnell.
Wenn die Heckblätter genau fluchten von oben gesehen, sollte die Schiebehülse in der Mitte der HRW stehen (Pitch = 0).
OK. Leider dreht sich der Heli dann aber im NM zu einer Seite weg, man muss dennoch korrigieren, die Hülse muss etwa gut 1mm nach links (von hinten gesehen) korrigiert werden. Was ist Vorspur in dem Zusammenhang, nach links oder nach rechts?
Wenns tatsächlich am Servo liegt, werde ich ihn tauschen, habe noch einen S3003 da, der hat auf jeden Fall 40Ncm (nicht 5,5Ncm wie der FS61bb speed carbon), der ist zwar rel groß und 37g schwer, aber testen sollte man das damit können .
Gruß
heli123
ehrlich gesagt, habe ich ein paar Verständnisprobleme bei deiner Einstellung.
1. Was sind 100% im Normalmode?
Bei meiner DX6i geht der NM von 0-50% und von 50%-100% definiert sich der HH-Mode.
Bei gebnau 50% ist die Kreiselwirkung abgeschaltet. Ich müsste demnach also 0% einstellen, um max. Empf. zu erhalten im NM?
Ich stehe derzeit bei 87% im HH, gehe ich wesentlich tiefer, bewegt sich das Heck doch stärker hin- und her.
Gehe ich deutlich über 90%, zappelt (schwänzelt) das Heck bei Pitchstößen schnell.
Wenn die Heckblätter genau fluchten von oben gesehen, sollte die Schiebehülse in der Mitte der HRW stehen (Pitch = 0).
OK. Leider dreht sich der Heli dann aber im NM zu einer Seite weg, man muss dennoch korrigieren, die Hülse muss etwa gut 1mm nach links (von hinten gesehen) korrigiert werden. Was ist Vorspur in dem Zusammenhang, nach links oder nach rechts?
Wenns tatsächlich am Servo liegt, werde ich ihn tauschen, habe noch einen S3003 da, der hat auf jeden Fall 40Ncm (nicht 5,5Ncm wie der FS61bb speed carbon), der ist zwar rel groß und 37g schwer, aber testen sollte man das damit können .
Gruß
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#12 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
heli123 hat geschrieben:Hallo doctom,
ehrlich gesagt, habe ich ein paar Verständnisprobleme bei deiner Einstellung.
1. Was sind 100% im Normalmode?
Bei meiner DX6i geht der NM von 0-50% und von 50%-100% definiert sich der HH-Mode.
Bei gebnau 50% ist die Kreiselwirkung abgeschaltet. Ich müsste demnach also 0% einstellen, um max. Empf. zu erhalten im NM? Ja bei Deiner Funke 0 = 100% Normalmode
Ich stehe derzeit bei 87% im HH, gehe ich wesentlich tiefer, bewegt sich das Heck doch stärker hin- und her.
Gehe ich deutlich über 90%, zappelt (schwänzelt) das Heck bei Pitchstößen schnell.
Wenn die Heckblätter genau fluchten von oben gesehen, sollte die Schiebehülse in der Mitte der HRW stehen (Pitch = 0).
OK. Leider dreht sich der Heli dann aber im NM zu einer Seite weg, man muss dennoch korrigieren, die Hülse muss etwa gut 1mm nach links (von hinten gesehen) korrigiert werden. Was ist Vorspur in dem Zusammenhang, nach links oder nach rechts?
Stell ca. 20 an der Funke ein und verschieb Deinen Servohalter so lange, bis der Heli nicht mehr wegdreht. Dann Akku abklemmen und Funke wieder auf z.b. 80. Dann wird es besser sein
Wenns tatsächlich am Servo liegt, werde ich ihn tauschen, habe noch einen S3003 da, der hat auf jeden Fall 40Ncm (nicht 5,5Ncm wie der FS61bb speed carbon), der ist zwar rel groß und 37g schwer, aber testen sollte man das damit können .
Das Servo ist zwar stärker aber zu langsam, würde ich nicht empfehlen, dann eher wie oben beschrieben und später ein gutes Servo kaufen.
Gruß
heli123
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#13 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Was die Empfindl. im NM mit dem HH-Mode zu tun hat, habe ich auch noch nicht verstanden.
Der S3003 hat 0,14sec/45 Grad, ist auch kein aktuelles Teil mehr. Wollte halt nur mal testen, da ich so einen noch liegen habe.
Bevor ich mir einen neuen kaufe.
Aber wie bekomme ich die Drehzahl hin?
2700/min sind es nach der Näherungsformel mit einem 13er Ritzel und 3s-Akku bei 100% Gas.
Bei 80% wären es dann, und das ist die Schwebedrehzahl, ja 20% weniger, also etwa 2160/min.
Ich muss also eine Drehzahl erreichen, die statt dieser knapp 2200/min so um 2400-2500 ist.
Dann müsste die Gaskurve etwa bei Halbgas auf 90% stehen. Das müsste dann in etwa hinkommen.
Sehe ich das richtig?
heli123
Der S3003 hat 0,14sec/45 Grad, ist auch kein aktuelles Teil mehr. Wollte halt nur mal testen, da ich so einen noch liegen habe.
Bevor ich mir einen neuen kaufe.
Aber wie bekomme ich die Drehzahl hin?
2700/min sind es nach der Näherungsformel mit einem 13er Ritzel und 3s-Akku bei 100% Gas.
Bei 80% wären es dann, und das ist die Schwebedrehzahl, ja 20% weniger, also etwa 2160/min.
Ich muss also eine Drehzahl erreichen, die statt dieser knapp 2200/min so um 2400-2500 ist.
Dann müsste die Gaskurve etwa bei Halbgas auf 90% stehen. Das müsste dann in etwa hinkommen.
Sehe ich das richtig?
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#14 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
heli123 hat geschrieben:Was die Empfindl. im NM mit dem HH-Mode zu tun hat, habe ich auch noch nicht verstanden. Na NichtsDu sollst nur im Normalmode einstellen (verschieben vom Servohalter auf dem Heckrohr) bis der Heli sich nicht mehr wegdreht. Dann im HH initialisieren und fliegen.
Der S3003 hat 0,14sec/45 Grad, ist auch kein aktuelles Teil mehr. Wollte halt nur mal testen, da ich so einen noch liegen habe.
Bevor ich mir einen neuen kaufe. Kauf einfach ein Neues, es liegt daran
Aber wie bekomme ich die Drehzahl hin?
2700/min sind es nach der Näherungsformel mit einem 13er Ritzel und 3s-Akku bei 100% Gas.
Bei 80% wären es dann, und das ist die Schwebedrehzahl, ja 20% weniger, also etwa 2160/min.
Ich muss also eine Drehzahl erreichen, die statt dieser knapp 2200/min so um 2400-2500 ist.
Dann müsste die Gaskurve etwa bei Halbgas auf 90% stehen. Das müsste dann in etwa hinkommen.
Sehe ich das richtig? Ich denke 80% reichen auch, es ist das Servo, das für meine Einstellung (ohne Vorspur) zu schwach ist
heli123
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#15 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen
Also diese Prozedur hab ich schon oft gemacht.
Es ist aber so, dass das Heck nur relativ ruhig bleibt. Absolut ruhig geht nicht!
Es bewegt sich nach ein paar Sek. i m m e r ganz allmählich zu einer Seite.
Ob das an den Akkus liegt oder der Tempdrift (sollte der Gy401 ja kein Problem mit haben)
weiß ich nicht.
Aber ich denke die die Definition von Ruhigstehebleiben ist relativ ruhig stehen bleiben.
Mag auch sein, dass es was mit dem Bodeneffekt zu tun hat und ich nicht hoch genug schwebe dafür bei solchen Einstellvorgängen (Garage).
Ich entnehme all diesen Ausführungen zu dem Thema, dass es also nichts nutzt, einen anderen Gyro zu nehmen
(z.B. LTG2100 oder TT-TG-7000).
Welchen Servo empfiehlst du denn oder mit welchem Servo ist das Problem aus der Welt?
Muss es unbedingt ein Digi sein?
Gruß
heli123
Es ist aber so, dass das Heck nur relativ ruhig bleibt. Absolut ruhig geht nicht!
Es bewegt sich nach ein paar Sek. i m m e r ganz allmählich zu einer Seite.
Ob das an den Akkus liegt oder der Tempdrift (sollte der Gy401 ja kein Problem mit haben)
weiß ich nicht.
Aber ich denke die die Definition von Ruhigstehebleiben ist relativ ruhig stehen bleiben.
Mag auch sein, dass es was mit dem Bodeneffekt zu tun hat und ich nicht hoch genug schwebe dafür bei solchen Einstellvorgängen (Garage).
Ich entnehme all diesen Ausführungen zu dem Thema, dass es also nichts nutzt, einen anderen Gyro zu nehmen
(z.B. LTG2100 oder TT-TG-7000).
Welchen Servo empfiehlst du denn oder mit welchem Servo ist das Problem aus der Welt?
Muss es unbedingt ein Digi sein?
Gruß
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C