DX-7 und Phoenix: Probleme mit der Kanalbelegung

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 DX-7 und Phoenix: Probleme mit der Kanalbelegung

Beitrag von niggo »

Leider kann ich bislang meine DX-7 nicht korrekt mit dem Phoenix-Sim koppeln. Weder in der Werkseinstellung noch bei einer manuellen Kanalbelegung bekomme ich eine korrekte Steuerung hin. Das Problem ist, dass ich ständig zwei unterschiedliche Kanäle auf eine Stickfunktion bekomme, d. h. dass ich z. B. Plus-Pitch habe, wenn ich den rechten Stick nach rechts drücke. Ziehe ich jedoch den rechten Stick über die Mitte nach links, dann habe ich nicht Minus-Pitch, sondern Roll. Wähle ich eine andere Kanalbelegung für die Sticks (Mode 1, 2 etc.), wechseln zwar die Funktionen auf den Sticks, allerdings bleiben ständig zwei verschiedene Funktionen auf einem Stick, je nachdem, ob man den Stick nach links oder rechts bzw. nach oben oder unten schiebt. Das ist doch schrottig.

Nehme ich die Funke von meinem Blade, klappt die Steuerung einwandfrei, allerdings dann ohne Programmiermöglichkeiten, Minus-Pitch etc., da die Blade-Funke diese Features nicht anbietet.

Weiß jemand Rat?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Welchen Mode fliegstDu?
Welchen Modelltypen hast Du für den Phoenix angelegt?
Du musst ein Heli Modell mit 90°Anlenkung nehmen.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#3

Beitrag von niggo »

tracer hat geschrieben:Welchen Mode fliegstDu?
Welchen Modelltypen hast Du für den Phoenix angelegt?
Du musst ein Heli Modell mit 90°Anlenkung nehmen.

Hi Tracer,

ich hatte 120° eingestellt, das ging nicht. Auf Deinen Rat hin habe ich auf 90° umgestellt. Jetzt klappt´s. Supi! :D

Danke für den Tipp! :D
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Jetzt klappt´s. Supi!
Fein :)
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#5

Beitrag von niggo »

Und wie kriege ich es jetzt noch hin, dass z. B. der 600er T-Rex des Phoenix so fliegt wie meiner? Da liegen bislang noch Welten dazwischen. Mein richtiger lässt sich sehr gut steuern und setzt die Steuerbefehle gut in Manöver um. Der des Phoenix ist dagegen viel zu träge und neigt zu Abstürzen, weil die Steuerbefehle nicht schnell und kräftig genug ausgeführt werden. Manchmal muss ich voll Roll geben, um den Phoenix-Rex auf Kurs zu halten. In echt würde meiner dann Rollen bis zum Abwinken. Die Kalibrierfunktion des Phoenix (auto und advanced) habe ich bereits mehrmals ausgeführt.

Ich habe die Einstellungen meines Rex auf einen freien Modellplatz kopiert, aber das hat nichts mit Heli-Simulation zu tun, sondern eher mit Geschicklichkeitsprüfung unter erschwerten Bedingungen. Ob vielleicht der Eingang meiner DX-7 eine Macke hat? Die Befehle an der Blade-Funke sind da wesentlich realistischer (Minus-Pitch mal ausgenommen).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Nimm das Modell, was Deinem am ähnlichsten beim Fliegen ist.
Ist im SIM doch wurscht, was für ne Marke/Farbe das ist.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#7 Re:

Beitrag von niggo »

niggo hat geschrieben:Hi Tracer, ich hatte 120° eingestellt, das ging nicht. Auf Deinen Rat hin habe ich auf 90° umgestellt. Jetzt klappt´s.
Leider zu früh gefreut. Das ging doch nicht richtig. Aber hier ist die richtige Lösung des DX-7-Problems:

Im Model-select-Modus der DX-7 muss man "1 Servo" auswählen und bei der Kalibrierung alles auf 0, sämtliche Kurven linear. Dann klappt´s wirklich.... :!:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“