Mischhebel

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 Mischhebel

Beitrag von Ikarus »

Hallo!
Da das mein erster Beitrag ist, stell ich mich erst Mal kurz vor: Ich heiße Jürgen und komme aus dem Raum München. Fatalerweise hat mir meine Frau zum Geburtstag einen Blade X2 geschenkt. Nach einer Inkubationszeit von 4 Wochen hat mich das Helifieber voll erwischt und jetzt steht ein MT auf dem Tisch.

Nach tagelangen Einstellarbeiten (danke an das Forum :lol: ) habe ich die ersten Hüpfer gewagt. Natürlich kam was kommen musste: Heli rollt nach rechts, Kopf sagt "Pitch geben und gegensteuern" Hand sagt "landen trotz Roll" Folge: :oops: MiniTitan kippt um. Gottseidank nur Rotor und 2 Mischhebel kaputt. Das Heckrohr, in dass der Rotor einschlug konnte ich richten.

Jetzt meine Anfängerfrage: Die Ersatzmischhebel haben kein Kugellager, dass hätte ich gesondert bestellen müssen. Wie kann ich aus den gebrochenen Mischhebeln die Kugellager in die neuen Hebel transplantieren??? Kann man die einfach rausdrücken? Die schauen recht empfindlich aus :roll:
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
M3LON

#2 Re: Mischhebel

Beitrag von M3LON »

Hi, rausdrücken kannst du die nicht, das sind 2 Kugellager je MIscherhebel und zwischen denen ist ein kleiner Steg.
Schraubenzieher rein und raushebeln, so hab ichs imer gemacht, sind auch nie welche kaputt gegangen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#3 Re: Mischhebel

Beitrag von Ikarus »

Danke Jan. Habs gleich ausprobiert und es hat geklappt. Ich freu mich schon auf meine nächsten Hüpfer (In Heli-X klappts doch auch :? )
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
M3LON

#4 Re: Mischhebel

Beitrag von M3LON »

Hi,
ich drück dir gaaanz fest die Daumen !!

Das klappt, da bin ich mir sicher.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5 Re: Mischhebel

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Ikarus,

Glückwunsch zu Deinem Mini Titan !
Fatalerweise hat mir meine Frau zum Geburtstag einen Blade X2 geschenkt.
Immerhin ist sie dann Schuld dass Du Dich mit dem Heli-Virus angesteckt hast ;-)

Die Mischerhebel gehen bei harten Landungen immer schnell kaputt, also ein Paar Ersatz hinlegen. Die neuen Mischerhebel sind etwas stabiler als die alten.

Viel Erfolg beim nächsten Flug / Hüpfer !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#6 Re: Mischhebel

Beitrag von Ikarus »

Hallo Bernd!
Ich glaube meine Frau wollte sich Zeit zum Testen der neuen Gartenmöbel verschaffen :lol: Nicht gerechnet hat sie aber damit, dass unser Wohnzimmer jetzt eine Flugwerft ist...
Meine heutigen Schwebeversuche waren schon deutlich erfolgsversprechender - inzwischen glaube ich sogar ein bisschen, dass der MT grundsätzlich in der Lage sein könnte zu fliegen.
Erstaunlich viel bringt mir das Training mit Heli-x. Da wurden mir schon vor dem Erstflug die immensen Unterschiede zu einem Coax-Heli bewusst. Ich denke die Kombination Coax und Sim ist ganz gut. Leider habe ich meine Blade X2 nicht mehr: Flug im freien, dann kam eine Böe und drückte den Coax Richtung Hecke. Ich versuchte "Rettungspitch (besser Rettungsdrehzahl) zu geben. Er stieg sofort auf Überhaushöhe. Das war bei jetzt einsetzendem Wind das letzte was ich von ihm gesehen habe :cry: . Also wenn bei Dir ein roter Blade X2 vorbeifliegt: Das könnte meiner sein...
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“