MT und Gy401 + Heckwegdrehen

heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#31 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Ja, S3154, hab mich verschrieben.

Stimmt es, dass man am Gy401 auch Digitalservos n i c h t im Digimode betreiben soll?



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#32 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von polo16vcc »

Ja und nein.
Man kan durchaus Digi Servo im DS Mode des Gyros betreiben. Dazu ist er ja auch da.
Dies würde ich aber nur machen wenn ich 3D fliegen würde und ein 9257 am Heck hätte.
Prizipiell sagt man, dass man auch Digi Servos im Analogmodus fliegen sollte, da dir das jedes Servo dankt mit längerer Haltbarkeit :!:
Also lass den Schalter einfach so stehen und stell ihn nicht auf DS.
Und den Delay auf Null lassen.
Der Limit Wert sollte bei 100% liegen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#33 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Doc Tom »

heli123 hat geschrieben:Ja, S3154, hab mich verschrieben.

Stimmt es, dass man am Gy401 auch Digitalservos n i c h t im Digimode betreiben soll?



heli123
Stell vor allem Deine Gaskurve mal rictig ein, ohne Systemdrehzahl geht gar nix :idea:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#34 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Warum muss denn der Limiterwert unbedingt 100% sein?

Ich hab so ca. 80%, die 100 erreiche ich nur, wenn ich auf ca. 5mm Achsabstand zur Kugel am Servohebel gehe.
Kann dann der Gyro besser arbeiten oder auflösen?

Bei 5mm (schon probiert) geht die Drehrate in den Keller, das Heck reagiert träge bei Drehung.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Crizz »

Beim TT-Regler Liposchutz auf hohe Ströme stellen oder gleich ganz aus ( 5V Schutz ) und nach Timer fliegen. Ansonsten wird zu schnell abgeregelt, was kontraproduktiv ist. Und selbst die Abregelung ist nicht wirklich perfekt, hab schon aus nem 2500er Lipo 2620 rausgezogen und der Heli kam mangels Leistung dann bei Vollpitch runter. Trotz Lipo-Schutz. Also kann man den beim TT-Regler ( zumindest denen der ersten generation ) getrost knicken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#36 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Mir war zum Thema Heckwegdrehen speziell beim MT schon mal der Gedanke gekommen, dass die Heckservoschubstange
z.T. verantwortlich sein könnte für Heckschwingen. Die ist mit 1,3mm Dm sehr dünn und biegt sich schnell durch.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Doc Tom »

heli123 hat geschrieben:Mir war zum Thema Heckwegdrehen speziell beim MT schon mal der Gedanke gekommen, dass die Heckservoschubstange
z.T. verantwortlich sein könnte für Heckschwingen. Die ist mit 1,3mm Dm sehr dünn und biegt sich schnell durch.


heli123
Nö die funktioniert prima, hast Du Deine Gaskurve schon geändert?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#38 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Wenn das funktioniert, würde ich das auch gern abstellen, regelt bei mir zu spät, auch bei kleinen Strömen.
Da die Akkus sehr schnell mit der Spannung runter gehen, wenn sie "leer" werden.

Woran erkennt man , welche TT-Reglergeneration man hat?
Ich hab das Modell seit ca. 2 Wochen, aber das muss ja nix heißen.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#39 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Hallo doctom,

ich habe sie schon geändert auf das, was du mir geraten hast.
Nur bin ich noch nicht zum Fliegen gekommen.
Das möchte ich schon im Freien probieren.
Muss man den BLC40 dazu nicht in den Govmode versetzen, damit er die Drehzahl auch konst hält?

Neues Servo S3154 bestelle ich noch.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Doc Tom »

nein bleib im Stellermode. Zitat: Neues Servo S3154 bestelle ich noch. /Zitat Sehr gut, doch nicht beratungsresistent ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#41 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von polo16vcc »

Der 401er arbeitet optimal bei einem Limitwert von 100%. So muss der Gyro nix interpolieren dass das Servo mehr/weniger Weg macht als der Sender sagt.
Und um die 100% zu erreichen musst du eben mit dem Achsabstand variieren bis es stimmt.
Ausserdme kann man dann mit der Sense des Gyro hochgehen was dein Heck besser einrasten lässt.
Und ein schneller Servo macht dein Heck auch wieder agiler. :wink:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Crizz »

123er, den Regler erkennst du am Kühlkörper. Hat er keinen ist´s ein alter, die neueren haben nen kleinen Kühlkörper.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#43 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Danke criss,

Dann hab ich einen der neueren Generation.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#44 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von heli123 »

Ich hab jetzt so kanpp 8mm Abstand zur Achse beim Heckersvo. Limiter 100%.
Aber die Drehrate ist nicht besonders toll.

Ich habe mal den Ch4 (RUDD) auf 125% (max) gesetzt.
Lässt sich da noch was mit D/R bzw. Expo machen?
D/R geht bei mir nur <=100%.


Übrigens habe ich seit heute (25 Akkuladungen) ein helles Zirpen als Laufgeräusch
des Helis dazu bekommen. Triit meist beim Gaswegnehmen auf.
Ich haeb mal alle Schrauben kontrolliert und die Riemenspannung, aber ok.
Zahnflankenspiel vorn ok. Das ZR-Spiel des Abtriebs für den Zahnriemen ist ja konstruktiv vorgegeben, obwohl sich das
beim Auslaufen des Helis schon recht gefährlich anhört (war aber von Beginn an).
Ich kann sonst nix finden. Muss da irgenwo ab und an was geölt werden?
Heckzahnradtrieb auf der Heckwelle oder ähnl.?



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: MT und Gy401 + Heckwegdrehen

Beitrag von Crizz »

Wenn du ( bzw. deine Funke ) hast, setz mal ATV und AFR auf Maximalwerte. Das sind Servoumschaltgeschwindigkeit und Servoweg.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“