Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Antworten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#1 Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von josef.klupfer »

Hallo miteinander,

ich suche einen guten Steller (nicht Drehzahlregler a la Jazz) für meinen Rex - benutze einen Scorpion 8er. Gibt es da was gutes und preiswertes? Top sind die Scorpionregler der 6S Serie aber leider fast so teuer wie mein Jazz, der leider keinen Stellermodus hat (Sanftanlauf fehlt).
Kennt jemand was preiswertes? BEC sollte zuverlässig sein.

Vielen Dank für jeden Tipp, Gruss, Josef.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von worldofmaya »

In Amerika ist der Castle Creation Phoenix recht beliebt, kein Ahnung bis wieviel Ampere du haben willst hier mal ein Link zur 35A Version:
http://www.readyheli.com/Castle_Creatio ... enix35.htm
Kostet 85$ was umgerechnet etwa 57€ sind. Man bekommt die aber auch hier in Europa. Genaue Beschreibung bzw Handbuch gibt's da:
http://www.castlecreations.com/products/phoenix-35.html
Dder geht mit BEC bis 3s, ohne geht auch 4s. Im Gegensatz zu Jazz ist halt die Programmierung für den Motor etwas mehr Aufwand, hat dafür aber auch ein anständiges Steller Programm mit low-torque Softstart!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3 Re: Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von Ls4 »

du kannst auch einfach die Progcard für den Jazz kaufen und bei der im Helimode den Reglermodus deaktivieren.
Dann hast du einen sehr sehr guten Steller.
Aber warum willst du wenn du einen Jazz hast, der perfekt im Governor funktioniert überhaupt den Stellermodus verwenden?
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von worldofmaya »

Das funktoniert? Gibt's dann noch einen Soft-Start?
Keine Ahnung warum Josef einen Steller braucht, ich würde ihn benutzen da ich A123 nutze. Im Gov-Mode leert der Jazz die Akkus bis zum bitteren Ende aus und dann bricht die Spannung innerhalb von Sekunden ein. Im Steller-Modus merkst den Einbruch schon viel früher (15-20sek) und kannst noch in Ruhe landen. Dazu kommt das Steller direkter als Governor ist. Bisher scheiterte oder scheitert es aber am fehlenden Soft-Start. Ich hab noch keine Prog-Card aber dort steht drauf Soft-Start bei aktiver RPM-Control... Jazz primär wegen dem Motor-Management.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#5 Re: Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von josef.klupfer »

HI Danke für die Posts,

ich will meinen Scorpion höher drehen lassen, sprich statt einem 14er Ritzel und 60%Öffnung am Jazz für die 3100UPM im Stellermodus mit 12er Ritzel und Gasgeraden ca. 100-95-90-95-100 die selbe Drehzahl erreichen. Dadurch verlängert sich die Flugzeit um ca. 1 - 1,5 Min und es fließt im Mittel ein geringerer Strom, weil der Motor und jazz so einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Aber mir wurde halt immer gesagt, der Softstart geht nur in Verbindung mit Helimode am Jazz. Naja werd mal kucken! Hier ein Bild der Prog-Card, sieht leider wirklich so aus, als ginge es nicht: http://kontronik.com/Grafik2006/Progcard800.jpg

Viele Grüße Josef.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Empfehlung für guten Steller (nicht Regler) ?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab letzte Woche deswegen Kontronik ein Mail geschrieben da wurde mir zurück geschrieben das es nicht geht bzw ich einen anderen Modus + "Sanft-Anlauf" per Fernsteuerung machen muss. Daher glaube ich auch nicht das bei ab geschaltenem RPM Steuerung der Sant-Anlauf funktioniert. Wäre ja zu einfach gewesen :)
Der Phoenix wäre auf jeden Fall günstiger als ein Jazz und kann eigentlich alles. Der Scorpion soll auch recht gut sein, kostet aber etwas mehr.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“