reperatur Belt CP

Antworten
neuflieger
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2008 11:44:58

#1 reperatur Belt CP

Beitrag von neuflieger »

Hallo ,
kann mir jemand sagen wie man die reperatur des Belt cp am besten anfängt und ob man besonderes werkzeug brauch?
hauptrotorwelle krumm , Blattlagerwelle krumm, blätter hin.
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#2 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

Hallo neuflieger und Willkommen im Forum!
Meldet sich wohl keiner weil alle am Fliegen sind, komme gerade wieder.
Wie krumm ist/sind denn die Wellen, sind ja von Haus aus manchmal etwas krumm ..
HRW (Hauptrotorwelle) hab' ich noch nicht getauscht, sollte aber mit den mitgelieferten Inbusschlüsseln kein Problem sein (erstmal HaRokopf runter), für die BLW Blattlagerwelle & Blattlager brauchst Du einen, besser zwei 5,5mm Steckschlüssel, bekommt man nicht überall, muß man suchen, habe meinen vom Elektronikfachhändler, nich billich aber brauchte ihn halt.
Zuerst müssen die Blätter runter, mit Inbus die Schraube 'raus, sollte schnell gemacht sein.
Dann mußt du, wenn Du wie ich nur einen 5,5er Stecki hast, mit einer kleinen Zange die andere Mutter festhalten, Vorsicht nicht abrutschen sonst ist der Sechskant schnell hin, ist etw. fummelig in den Blatthalter reinzukommen, dann mit dem 5,5er die Mutter solange drehen bis eine Seite von der BLW runter ist, Blatthalter ist jetzt lose, also Vorsicht daß jetzt keine Scheibchen und Lager runterfallen, und auf jeden Fall was unterlegen.
Wenn Du mit der Explosionszeichnung in der Anleitung zurechtkommst, kannst Du die Kleinteile jetzt weglegen, ansonsten Reihenfolge und richtige Seite der Scheiben usw. zurechtlegen, sonstr paßt's nachher nicht mehr.

Jetzt mit der Zange die Welle richtig festhalten und selben Vorgang wiederholen, dann ist Blatthalter #2 ab. jetzt solltest Du die nackigen Gewindeenden vor Dir haben, jetzt schiebst Du vorsichtig die Welle etwas hin und her, dann kommen die Scheibchen und die Dämpfungsgummis zum Vorschein, wieder abziehen, leicht drehend, und richtig weglegen.
Jetzt ist die BLW eigentlich frei und kann ausgetauscht werden, falls Du schon eine hast, beim Wiedereinbau vllt. die Gummis mit etwas Talkumpuder (Baumarkt) pflegen, reiben sich dann nicht so schnell auf. Bei DER Gelegenheit vllt. gleich zusätzliche Scheibchen (3mm Loch, eine pro Seite) zw. Gummi und der gewölbten Scheibe, auf der das erste der im Blatthalter sitzende Lager beim Einbau dann trifft, mit reinauf die neue Welle, das verstärkt die Blattdämpfung weil die Esky Dämpfungsgummis von Haus aus zu weich sind, was sich negativ auf das Flugverhalten auswirkt, macht fast jeder Beltler glaube ich.

Eine der M3 selbstsichernden Muttern (solltest neue nehmen, falls nicht lieber sichern mit Lack oder Sekundenkleber) wird sich leichter drehen lassen (ausprobieren mit der losen Welle), die schwerer zu drehende zuerst auf die Welle, diese festhalten und die Mutter ungefähr bis zum Kopfende aufschrauben, alles in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen, die Gummis wieder leicht drehend in ihre alte Position schieben, dann die andere Seite, genauso.

Die 'schwerere' Mutter wieder im Blatthalter mit der Zange festhalten, und die andere Seite mit dem 5,5er Stecki soweit festziehen bis die Lager leicht 'gnupsend' drehen, durch die Fliehkraft befreien sich die Lager dann und gehen dann leichter, hatte das zuerst auch falsch gemacht und sie zu lose befestigt. Damit, um das beurteilen zu können, man beide Seiten ungefähr gleich 'schwer' drehend hat, mit dem Stecki die 'festere' M3, s.o., drehen bis beide Seiten sich gleich anfühlen beim Drehen der Blatthalter, dann wieder die losere Seite nachziehen bis sich eben beide Lager ungefähr gleich 'schwer', also leicht gnupsend, drehen lassen.

Die Blätter selbst wie oben in umgekehrter REihenfolge montieren, vllt. mit etwas Graphitpuder schmieren, beim Anziehen darauf achten daß sich die Blätter nicht zu lose, aber dennoch möglich in der Hochachse drehen lassen. Ich drehe den Kopf immer und bewege die Blätter auf ihrer Achse, ziehe/löse solange bis beide ungefähr gleich schwer gehen.

Solltest lieber gleich andere Blätter, empfohlen z.B. Align 315/325er mit Unterleg/Distanzscheiben, montieren, (s. Beiträge: Belt m. Align Blättern o.ä.) weil die besser ausgewuchtet und gleichmäßiger (z.B. nicht verzogen) sind und allgemein bessere Flugeigenschaften aufweisen, was m.E. und Erfahrung nach einen schnelleren Lernerfolg bewirkt, kann das nur unterstreichen.

Viele Grüße und nicht verzagen, das wird schon - bin auch noch nicht so lange dabei ..
Frank

P.S: etwas schnell getippt, sry wg. evtl. Fehler!
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#3 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Rüdigermanfred »

öhm... nuja für die hauptrotorwelle sollte der ganze kopf abgemacht werden um nichts anderes zu beschädigen... weil... das dann nur mit hohenn fremdkräften geht... kräft die fremdeinwirken wie z.B. mann reisst an der HRW rum... sind absolut tödlich für die anderen bauteile...

und gerade weil der Rotorkopf so komplex aufgebaut ist, du dich noch nicht gut mit der explosionsskizze auskennst, oder anderen faktoren sollte man sich als anfänger einen suchen der davon ein wenig ahnung hat... kennst du einen in der nähe der sich mit hubschraubern etwas auskennt?

ansonsten hilft nur den rotorkopf versuchen selbst abzubauen... klar! das abbauen ist nicht schwierig... man mus nur darauf achten wie man anfängt... also erst alle horizontalen pinne und vor allem die blattlagerwelle die oben beschrieben wird abbauen... und davor naürlich auch die anlenkungen alle abschrauben! nicht abziehen! dann ist da eine kleine andere schraube etwa 1 cm unter der blattlagerwelle die etwa um 90° gedreht ist... diese muss auch raus... Und hier weise ich daran hin dir viele pöttchen zu besorgen, die zu beschriften, und auf keinen fall irgendwie vertauschen... aber ich sehe grade an meinem belt... eigtl musst man nur blattlagerwelle, die kleine schraube dadrunter, die taumelscheibenansteuerung entfernen... und dann sollte man den kompletten kopf in der hand halten dürfen!... aber dann wäre es besser die anlenkungen von der taumelscheibe aussen abzumachen... quasi das gestänge das genau vertikal von der taumelscheibe nach unten geht... dann kommst du wunderbar an den kleinen silbernen ring unter der taumelschraube... da löst du die madenschraube und entfernst sie mit...
somit kommen wir zum unangenehmen teil... wenn du unter den zahnrädern schaust ist da noch eine schraube mit einer kleinen mutter... die muss auch ab! dann solltest du die welle gut rausbekommen...

die neue bekommst du in umgekehrter reihenfolge wieder rein... nur beim aufstecken des kopfes darauf achten das die ganzen bauteile der kopfansteuerung keinen schaden nehmen...

diese anleitung gibt keine garantie! ich habe es auch noch nicht gemacht aber es dürfte in etwa so gehen...

und hier noch ein paar werkzeuge die beim hubi tabu sind : Hammer! und Säge!
die haben daran nichts zu suchen... auch wenn man es dringend benötigt!

achja nochwas! auf keinen fall einfach somit weiterfliegen... denn dann wird der blattlauf garantiert nicht stimmen und er wird unruhig! eine anleitung davon gibt es auch im forum hier... oder im heliwiki suchen...

Gruß Rambo - der dir viel spass hier im forum wünscht ;-)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#4 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

Rüdigermanfred hat geschrieben: ... und hier noch ein paar werkzeuge die beim hubi tabu sind : Hammer! und Säge!

... und UNGEDULD! :lol: auch wenn's mal schnell gehen soll (muß), lieber nochmal um'n Block gehen und durchatmen .. isso, entweder sucht man irgendwann den Fußboden nach Klein(st)teilen ab, die man dann sowieso nicht doppelt hat, oder ist drauf und dran den Heli in die Ecke zu pfeffern .. mag der nicht, auch wenn er an sich fliegen kann :(
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#5 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Rüdigermanfred »

mag der nicht, auch wenn er an sich fliegen kann :(
*zustimm*

aber woher weisste das? hat er es dir beim letzten mal gesagt als du ihn weggeschmissen hast? :-D


*duck und wech*
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#6 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

.. haha .. :lol:

.. nee, er meinte nur, nächstes Mal ein bißchen höher :wink:

Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#7 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Rüdigermanfred »

also du schmeist deinen heli in eine hohe ecke? :-D

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
neuflieger
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2008 11:44:58

#8 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von neuflieger »

hallo ,
Danke für die Tipps.
dann werde ich mal die erzatzteile bestellen , bei freakware denke ,ich gibt es da denn auch die align rotorblätter?
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#9 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Dani1992 »

neuflieger hat geschrieben:gibt es da denn auch die align rotorblätter?
yep
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#10 Re: reperatur Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

.. und goile Rümpfe ....
Gruß
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“