1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#1 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von sondeben »

Hallo

Irgendwann erwischt's jeden. Heute hatte ich plötzlich eine weisse Rauchfahne hinterm Rex. Und da war der Antrieb auch schon weg. Ich habe ihn ohne Schaden runtergebracht und als der Rotor mich nach einer ewigkeit rangelassen hat, die Haube abgemacht und den Regler gelöscht. Beim reinigen (das stinkt wie Sau!) habe ich dann auch den Fehler gefunden. Die Madenschraube von Ritzel ist weg und die Windungen im Motor sind obenrum hinüber. Dahin muss sich die Madenschraube also verflüchtigt haben. Der Regler hatte dann die Folgen zu tragen. Kurzschluss im Motor.

Jetzt brauche ich einen neuen Motor mit Regler für 6S. Ich weiss, das Thema war grad aber ich möchte nochmal nachhaken: Ich möchte den Rex in einen Bell 222 Rumpf einbauen. Also kein 3d, nicht suuper Leistung und Drehzahl, dafür schön kühl damit ich keine Probleme kriege. Hat da jemand Erfahrung?
Zuletzt geändert von sondeben am 15.03.2009 01:32:56, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von oracle8 »

Auweh! das schöne chassie, beileid!

War das der orig. regler? hat der denn keine schutzabschaltung?

was ich nicht verstehe, warum brennt der regler ab, wenn sich am motor die madenschraube verabschiedet?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von -andi- »

oracle8 hat geschrieben:warum brennt der regler ab, wenn sich am motor die madenschraube verabschiedet?
wenn die Schraube in den Motor fällt und dort was kurzschließt :-(

Mein Beileid! Schaut wild aus!

Kannst die das chassie noch verwenden?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#4 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von randyandy »

Naja, die Madenschraube ist wohl in den Motor gelangt hat die Wicklungen beschädigt und dadurch einen satten Kurzschluss unter den Windungen verursacht.
Da kann es schon mal werden wie man sieht...
lumi

#5 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von lumi »

sondeben hat geschrieben:Hallo
Jetzt brauche ich einen neuen Motor mit Regler für 6S. Ich weiss, das Thema war grad aber ich möchte nochmal nachhaken: Ich möchte den Rex in einen Bell 222 Rumpf einbauen. Also kein 3d, nicht suuper Leistung und Drehzahl, dafür schön kühl damit ich keine Probleme kriege. Hat da jemand Erfahrung?
Mein Beileid :(

Mikado Stahlritzel (Modul 0.7) sind besser von der Qualität..

Wenn Geld keine so große Rolle spielt ;)

Motor Plettenberg Orbit 30-10 mit Lüfter / Regler Jazz 55-10-32 Opto / Akku 3x 3S Lipo 3-4Ah in Reihe ;) (oder 11-12S FePo in NiMh Regler Mode)

oder dto. Orbit 30-12 mit Lüfter und 1x 10S 3-4Ah Lipo


Liebe Grüße

Wendy
DrDos
Beiträge: 9
Registriert: 19.02.2008 17:31:05

#6 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von DrDos »

Auch mein Beileid! Hast Du bei der Madenschraube Loctite verwendet?
Habe einmal, weil's schnell gehen musste keine Loctite benutzt und da war die Schraube auch nach kurzer Zeit locker. Gott sei Dank gleich nach dem Start, da war's kein Problem.

Die bessere Qualität der Mikado-Ritzel kann ich auch bestätigen.

@Wendy
Hast Du das Setup Orbit 30-10/Jazz 55-10-32/3x 3sLipo selber verbaut und mit welcher Regleröffnung/Drehzahl fliegst Du?
Sind die Lipo's vorne am Schlitten, oder musstest Du den Motor nach oben bauen?

Gruß
Helmut

P.S. Mein mom. Setup Hacker A40-10L 8p mit Jazz 80-6-18 und 15er Ritzel an 6s 4000 Kokam (80% Regler = 2080 U/min)
T-Rex 600 CF BLS-451 GY401
T-Rex 600 GF DS8081 GY401
lumi

#7 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von lumi »

DrDos hat geschrieben:@Wendy
Hast Du das Setup Orbit 30-10/Jazz 55-10-32/3x 3sLipo selber verbaut und mit welcher Regleröffnung/Drehzahl fliegst Du?
Sind die Lipo's vorne am Schlitten, oder musstest Du den Motor nach oben bauen?
Das Setup stammt von mir, ich habe es auch selber verbaut und wir sind sehr zufrieden damit ;)

Ich fliege den Rex gar nicht, Maren fliegt ihn ;)
Seit dem ich von Mode 2 auf Mode 3 gewechselt habe, habe ich mich noch nicht wieder an Heli's herangetraut ;)

Bei einer Regleröffnung von 75% liegen ca. 2000 RPM an. Wir sind inzwischen auf 85% gegangen, haben die Drehzahl noch nicht erneut überprüft. Ich schätze mal sie liegt bei 2100 RPM (Kunstflugtauglich/stabil). Im Falle "sondeben " (Schweben und Rundflug) würde ich eine Anpassung auf 1600-1800 RPM bei einer 80% Regleröffnung empfehlen.

Wir nutzen das Setup mit 12S FePo im Standard Chassis, 9S Lipo halten wir uns als Option. Bei ca. 20-30 Rex-Flügen/Zyklen pro Woche sind uns Lipo's zu riskant/teuer. Die FePos werden als 3x 4er Packs vorne hochkannt mit Brücke (Reihenschaltung) montiert. Das Gewicht von ~1Kg haut gut hin.
Gesammtgewicht unseres Rex ist 3,6 Kg. Nach 5 Minuten Turnübungen tanken wir ~2A nach ;)

Ich hatte mich vor kurzem mit Michael über das Thema per PN unterhalten. Die Frage war 6S Motor > T-Rex 600-E..
Die Antwort für alle ;) (PN Gesendet am 06.06.2008, 15:10)
lumi hat geschrieben: Hallo Michael..

Ich/wir würde/n Dir gerne weiter helfen. Seit dem Erscheinen des T-Rex 600 waren wir heiß auf das Teil. Uns hat nur der Stromdurst/Akkupreise abgehalten zuzuschlagen. Nachdem wir erste Erfahrungen mit FePo's gemacht haben, saßen wir hier einige Abende mit dem Taschenrechner und haben gerechnet. Ergebnis war unser 12S FePO (9S Lipo) Setup. Danach haben wir unseren Rex bei einem befreundeten Händler ohne Antrieb geordert. Das war Dezember letzten Jahres ;)

Warum ich Dir das jetzt erzähle ;) Ich müsste raten, Dir irgendwelche Vermutungen auftischen oder dir was vom Pferd erzählen.

Was ich Dir erzählen kann ist:

Wir verwenden einen Jazz 55-10-32 Regler (ohne Modifikation)

..unser Motor ist ein Plettenberg Orbit 30-10.. Die Überlegung war, dass wir damit Wahlweise 12S Fepo (3 x 4S in Reihe) oder 9S Lipo (3 x 3S in Reihe) verwenden können. Wir sind immer noch Hoch zufrieden mit dem Setup und würden es uns wieder kaufen ;) Für ein 10S Setup wäre der Orbit 30-12 ideal. Zu 6S Setup's kann ich nichts schreiben, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe.

Das originale Modul 0,7 HZR & Mikado Ritzel reicht für unsere Zwecke ;)

Als Rotorblätter verwenden wir Maniac 553. Vorteil ist, dass die Blätter sehr direkt sind und sehr unempfindlich auf Wind und Windböen reagieren. Die Maniac 603 sollen auch sehr gut sein und mehr Stabilität bringen (die 553 sind agiler), gehen jedoch auf den Strom (kürzere Flugzeit.
Hoffe, dass ich Dir damit helfen konnte ;)

Liebe Grüße aus Kiel

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 25.06.2008 09:19:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von TREX65 »

Die Erlaubnis die PN zu veröffentlichen liegt vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wink: :D
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
lumi

#10 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von lumi »

TREX65 hat geschrieben:Die Erlaubnis die PN zu veröffentlichen liegt vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wink: :D
:oops: Hi Michael,

Ich habe extra nur meinen Text hochgeladen und keinen genauen Namen genannt (Michael gibt es doch recht häufig im Forum)

..ich hatte keine Lust, dass noch einmal zu tippern. Wenn das ein Fehler war, möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen :(

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von TREX65 »

Ach was, war kein Fehler!!!!!!!!!!!!!! Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich wüsste auch nicht wofür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur gab es in der Vergangenheit ein paar Mal, das PNs öffentlich Zitiert wurden und da gab es Stress. DARUM meine Erlaubnis!!!!!!!!!!!!! Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von -andi- »

TREX65 hat geschrieben:nur gab es in der Vergangenheit ein paar Mal, das PNs öffentlich Zitiert wurden und da gab es Stress
[klugscheiß]
Was man selber geschrieben hatt darf man ja veröffentlichen :-) auch ohne Erlaubniss des Kommunikationspartners.
[/klugscheiß]
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#13 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von BerndFfm »

Was man selber geschrieben hat darf man ja veröffentlichen
[klugscheiß]

Nur wenn die Genehmigung (von einem selbst) schriftlich vorliegt !!!!

[/klugscheiß]

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von -andi- »

BerndFfm hat geschrieben:Nur wenn die Genehmigung (von einem selbst) schriftlich vorliegt !!!!
Ich genemige mir selber sicher nix

bin ja nicht bescheuert! wer weiß was ich mit dem dann anstelle? Dann muss ich mich ja selbst überwachen... tztzt

:D :D :D

cu
Andi :drunken:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#15 Re: 1. unfreiwillige Auro - zieht eure Ritzel nach!!!

Beitrag von sondeben »

Hallo
Danke für die vielen Beileidsbekundungen. Loctide war natürlich drauf - mittelfest (vielleicht muss ich das feste nehmen in Zukunft. Aber das Chassis sieht noch aus wie neu jetzt wo's geputzt ist. Zumindest das bleibt mir erspart!
Bei den Komponenten hadere ich noch. Ist einfach viel Geld. Align Regler und Motor sind am günstigsten, aber nicht super gut. Da kann ich mir auch grad nochmal einen Bausatz holen und habe schon ein Ersatzteillager mit dabei.
Ansonsten schiele ich in Richtung Jazz 80-6-18 (55-10-32 scheint mir mit nur 6s zu knapp). Also Motor wäre ein Tango nicht schlecht. Aber eben - alles sauteuer!

Ehrlich gesagt überlege ich mir auch einen Verkauf. Ich wurde einfach nie richtig warm mit dem Riesending. Auch wenn's zum Fliegen traumhaft ist. Habe einfach zu viel Respekt!

Gruss Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“