Rotorblätter: wie fest anschrauben
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#1 Rotorblätter: wie fest anschrauben
Hallo!
Stehe gerade vor einer recht einfachen Frage: Wie fest ziehe ich die Schrauben in den Blatthaltern? So, daß die Dinger fest sind, ich sie aber gerade noch bewegen kann?
Stehe gerade vor einer recht einfachen Frage: Wie fest ziehe ich die Schrauben in den Blatthaltern? So, daß die Dinger fest sind, ich sie aber gerade noch bewegen kann?
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#2 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
So fest, dass sie sie sich gerade nicht verdrehen wenn Du den Heli z. B. in die Schräglage bringst!
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#3 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Danke!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#5 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Hi lama_bruder,
wenn Dir die Blätter beim Anfahren des Motors anklappen, dann kannst sie ruhig noch ein wenig fester anziehen als gerade beschrieben.
(Eigene Erfahrung - nach dem festeren Anziehen war das Aufschaukeln beim Hochfahren der Drehzahl weg).
Gruß
Tobias
wenn Dir die Blätter beim Anfahren des Motors anklappen, dann kannst sie ruhig noch ein wenig fester anziehen als gerade beschrieben.
(Eigene Erfahrung - nach dem festeren Anziehen war das Aufschaukeln beim Hochfahren der Drehzahl weg).
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#6 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Gilt das auch für einen 90ger mit den Blättern?
Die Kräfte die ja beim Anlaufen wirken sind ja enorm.Und ich stell mir vor,wenn die Blätter zu lose sind,
kann das böse enden
Die Kräfte die ja beim Anlaufen wirken sind ja enorm.Und ich stell mir vor,wenn die Blätter zu lose sind,
kann das böse enden
-
M3LON
#7 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Hm, ich mach die Blades immer lieber zu fest, als zu locker.
Bei meinem MT hab ich die so, dass ich sie mit der hand noch gut bewegen kann, aber beiklappen können die von selbst nicht, sollen sie ja auch nicht.
Man knallt die ja nur nicht an, damit die sich im Flug noch 100% ausrichten können, was per Hand einfach unmöglich ist.
Gruß
Jan
Bei meinem MT hab ich die so, dass ich sie mit der hand noch gut bewegen kann, aber beiklappen können die von selbst nicht, sollen sie ja auch nicht.
Man knallt die ja nur nicht an, damit die sich im Flug noch 100% ausrichten können, was per Hand einfach unmöglich ist.
Gruß
Jan
#8 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Genau so und vor dem Start einfach die Blätter ca. Ausrichten. Solltest du dann immer noch Probleme beim Hoch/Abfahren haben die Blätter ruhig noch etwas mehr anziehen.Airwolf1 hat geschrieben:So fest, dass sie sie sich gerade nicht verdrehen wenn Du den Heli z. B. in die Schräglage bringst!
#9 Re: Rotorblätter: wie fest anschrauben
Ich hab sie überall relativ fest. Ich kann meinen Logo z.B. kippen, und schütteln, und sie bleiben immernoch fest.
Wichtig ist nur, dass beide gleich fest sind (Prüfen durch Zusammenklappen und wieder Auseinanderziehen, das Blatt
welches beim auseinanderziehen leichter und damit als erstes im Blatthalter gedreht wird, ist zu leicht angezogen. Das ganze
auf der anderen Seite auch noch, wenns auf beiden Seiten jeweils das andere Blatt etwas leichter geht, liegt das an einer evtl.
unsymmetrischen Blattaufnahme, wichtig ist nur, dass auf beiden Seiten das selbe passiert.)
Wichtig ist nur, dass beide gleich fest sind (Prüfen durch Zusammenklappen und wieder Auseinanderziehen, das Blatt
welches beim auseinanderziehen leichter und damit als erstes im Blatthalter gedreht wird, ist zu leicht angezogen. Das ganze
auf der anderen Seite auch noch, wenns auf beiden Seiten jeweils das andere Blatt etwas leichter geht, liegt das an einer evtl.
unsymmetrischen Blattaufnahme, wichtig ist nur, dass auf beiden Seiten das selbe passiert.)
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4

