FF7 und Motorregler

Antworten
Karlchen 1225
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2008 10:25:21

#1 FF7 und Motorregler

Beitrag von Karlchen 1225 »

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und brauche mal dringend eure Hilfe. Ich hab hier einen FF7 gekauft und habe damit nun folgendes Problem. Ich habe Gas auf Schalter „E“ liegen.
Ich bekomme das nicht hin. Den Motor kann ich mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf dem Schalter „E“ hochfahren. Schalter E unten Motor steht. Schalter Mitte Motor dreht langsam hoch. Schalter oben Motor dreht auf hohen Turen.

Genau das möchte ich nicht.
Steuern möchte ich damit einen T-Rex 600. Roll- Pitch _ Nick ist kein Problem. Mein Problem ist, ich kommen mit der Programmierung des Aling Reglers vom T-Rex 600 nicht zurecht.
Ich möchte auf jeden Fall Gas und Pitch zusammen steuern. Und zwar so, das bei 0 Pitch der Motor im Lehrlauf mit kleiner Drehzahl anläuft und dann hochdreht. Hier habe ich das Problehm, dass einige sagen beim Elektromotor brauche ich die Gaskurve nicht der Pichkurve anzupassen. Andere sagen wieder das Gegenteil.
Autorot soll auf Schalter „ G“ sein. Erst mal nur zur Sicherheit.

Was muss ich nun tun, um Gas und Pitch auf einen Knüppel zusammen zufahren. Aus den Handbuch kann ich das nicht erkenne. Ich hab im Net schon mehrer Berichte gelesen, komm damit aber Auch nicht weiter. Kann mir hier jemand damit weiterhelfen. Ich muss dazu sagen, das ich zwar vor ca. 30 Jahren schon einmal Flächen Modelle geflogen bin , aber erst jetzt wieder durch den Hubschrauber zum Modellflug gekommen bin.

Das gleiche Problem habe ich mit dem Gyro (Gy 401). So wie ich das verstanden habe, müsste man mit dem „B“ zwischen HH und Normal Modus hin und her schalten könne.
Auch hier komme ich nicht weiter.
Frage auch, warum kann ich mit dem Regler VR Ch 6 Pitch verändern?

Ich hab die Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt. Jedoch bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Ich hoffe daher hier kann mir jemand weiter helfen.

:?: :?:

Gruß
Matias
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: FF7 und Motorregler

Beitrag von Crizz »

Den Pitch-Offset auf VR 6 kannst du abstellen, frag mich jetzt nicht wo, ich hab meine FF-7 nur kurz gehabt ( ein Fliegerkamerad hat meinen Zweit-MT übernommen und brauchte auch ne Funke ), aber das läßt sich deaktivieren. Ist auch sinnvoll, nicht zuletzt weil sie nur auf eine Gasvorwahl einwirkt - beim umschalten am Boden kann einem das den Heli entweder am Boden zerreißen oder in die Luft schießen, je nach Einstellung. Hab das selber durch.

Was in meinen AUgen keinen Sinn macht ist eine Pitch-Gas-Steuerung , wir hatten gestern wieder hervorragendes Flugwetter in Heckholzhausen und einen Rex450-Pilot dabei, der genau diese Mischung flog - und fast den Heli geschrottet hätte durch die Böen. Du mußt dabei bedenken das bei zurücknahme des Pitches ( um z.b. Auftrieb zu kompensieren ) auch die Drehzahl runtergeht - und das kann zu brenzligen Situationen führen, wenn du dann Leistung brauchst um ihn aus dem sinken abzufangen. Da fällt nämlich erstmal die Drehzahl durch die Laständerung beim pos.-Pitchen zusätzlich, und bis der Regler die Drehzahl aufgebaut hat kann der Heli schon gegrounded sein. Also denk das lieber nochmal durch.

Kann aber auch sein das ich dich falsch verstanden habe und du lediglich bei 0°Pitch Schwebedrehzahl haben willst und die über Gaskurve den Pitchwerten anpassen willst - also letztendlich doch ne V-Kurve. Dafür würdest du die Werte für Gaskurve 1 und 2 entsprechend einstellen.

Da ich leider nicht beurteilen kann wie gut dein Heli mechanisch eingestellt ist und ob da alles paßt wäre für dich eigentlich der sinnvollste weg, dich mal mit der Pilotenkarte zu beschäftigen ( ist das kleine Weltkugel-Symbol rechts unterhalb meines Avatars ). Wenn du in deinen persönlichen EInstellungen deinen Wohnort einträgst kannst du mit dieser Karte sehr einfach andere Piloten in deiner Nähe finden. Die dann einfach mal direkt angeschrieben, wer dir mal bei einem Grund-Setup helfen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Karlchen 1225
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2008 10:25:21

#3 Re: FF7 und Motorregler

Beitrag von Karlchen 1225 »

Hallo Crizz,
besten Dank für deine Antwort. Heute habe ich mein Problem in den Griff bekommen. Ich hatte alle Anschlüsse am Sender spiegelverkehrt aufgesteckt. :oops: Nun ist alles richtig und es funktioniert so wie es soll.
VR6 ist beim Model HR3 (das benutze ich zur Helisteuerung) laut Robbe Kundendienst nicht abzuschalten. Übrigens an diesser Stelle ein Großes Lob und Dank an den Robbe Kundendienst. Ich finde die sind sehr zugänglich kompetent und geduldig zu Neuensteigern wie ich es bin. :!:
Mit der Gas Pitch-Gas-Seuerung hast du schon recht. Ich möchte diese auch nur zum Erstflug um den Heli kenn zu lernen benutzen. Ich konnte auch noch zwei weitere Gaskufen programmieren und diese über einen Schalter (z.B. „E“) abrufen. Aber wie gesagt so soll es jetzt erst einmal zum Anfang gehen.
Danke für deine Tipp mit den Piloten. Werde ich jetzt mal anschauen. Ich habe zwar alles recht gewissenhaft zusammen gebaut mit der Pitchlehre und Schiebelehre eingestellt.
Hab mich da ein wenig eingelesen. Hat auch ein Paar Stunden gedauert. Aber vor dem Erstflug und dabei möchte ich doch einen Erfahrenen Piloten an meiner Seite wissen.

Gruß

Matias
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: FF7 und Motorregler

Beitrag von Crizz »

Der Pilot an der Seite für den Erstflug ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich hab Petere´s ( RT1150 ) MT eingestellt und eingeflogen als er dabei war. Er konnte auch sehr gut erkennen wie schwammig der MT ist, wenn du ihn mit Gas-Pitch-Mischung hochfährst, das ist kein Fliegen, das ist ne Mutprobe. Gaskurve, ca. 55 - 60 % Regleröffnung als minimum wenn du ne Kurve fährst, als Gerade wenn du den Regler im Governormodus betribst. Dann steht der MT wie ne eins in der Luft. Gerade wenn du mal ungewollte Bewegungen ausstreuern mußt wirst du seeeehr schnell den Vorteil feststellen. Laß dir das am besten von jemandem vorfliegen, der schon etwas Erfahrung hat. Man kann das ganze auf den Schalter links oben legen, als Flugphase "Normal" mit der Gas-Pitch-Mischung und dann Gasvorwahl 1 und 2 mit festen Werten - dann kannst du es umschalten.

Allzeit gutern Flug wünscht dir

Chris
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Karlchen 1225
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2008 10:25:21

#5 Re: FF7 und Motorregler

Beitrag von Karlchen 1225 »

Hallo Chris,

besten Dank für deine Antwort. Ja ich hab mir so was schon selber gedacht. So hab ich auch die Gaskurve zur Zeit stehen. 0% 0% dann kurz vor Pich 0 65% 75% 80%.
Also ich bin jetzt im Moment bei einer Helischule.
Wenn das zuende geht, werde ich den Lehrer mal fragen, ob er mit mir den Erstflug macht und dabei noch mal alles überprüft. In der Schule fliege ich einen Raptor 50 . Das ist ja ein Verbrenner aber es fühlt sich gut an so ein Teil zu steuern.
Na ja Mal sehn wies weiter geht. Zum üben für mich habe ich mir die Tage einen kleinen Heli gekauft (Siprit Fun von Robbe) Besser erst mal den beschädigen als den großen. Ich möchte aber weder den einen noch den anderen versägen.

Gruß
Matias
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: FF7 und Motorregler

Beitrag von Crizz »

Den Spirit kenne ich nicht, der MT fliegt wirklich gut. Ich hab auch über eine Modellhelischule angefangen, bin da 600er Nitro-Rex, Hirobo Scaedu, Nova Cuatro und DNHP TG90 geflogen. Hat irre Spaß gemacht, vor allem weil wir oft bei recht starken Wind fliegen mußten, da hat das unheimlich Sicherheit gegeben. Ich hab dann mit meinem MT die ersten eigenen "Geh"-Versuche gemacht, und nach 4 oder 5 Akkus reines Schweben in allen Lagen und zwischen 0,1 und 3 m hab ich dann selber mit Rundflug angefangen. Mit dem MT seh ich da keine Bedenken für dich. wenn ihn dir jemand vernünftig einstellt hast du ein ähnliches Feeling wie in der Modellhelischule, nur eben etwas hibbeliger bei WInd - der MT ist zwar auch bei Wind sehr gut zu fliegen, aber es bedarf dann doch ein wenig Überwindung. Und keine Bange - der MT ist recht robust und die Teile durchweg bezahlbar.

Übrigens : Die GAskurve würde ich ändern. 0 - 30 - 50 - 70 - 90 - sonst kommt der Regler bisl arg hart wenn du ihn bei Nullpitch schlagartig aufmachst. Mit der linearen Gaskurve hast du bei Schwebepitch ( ca. +4° ) etwa 55 % regleröffnung, damit kommt er schön weich vom Boden hoch, und zum steigen erhöhst du eh Pitch -. da brauchst du nicht bei Nullpitch schon über 65 %. Das ist dann was für ne Gasvorwahl ( 65 % Konstant oder als Gaskurve 90 - 75 - 60 - 75 - 90 ..... und bei Gasvorwahl 2 ( GVW 2 ) dann eben alle um 10 % höher. Du brauchst bei der niedrigen den Regler nicht auf 100 % durchschalten, dabei kanns dir zu schnell passieren das dir das Heck ausbüchst. Ich habs am Anfang zur Sicherheit zumindest gelassen, wenn ich in den Rundflug bin dann auf GVW2.

So, und nu genuch gefaselt - viel Glück für deine ersten Hüpfer !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“