Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#31 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von enedhil »

Danke Crizz für die ausführlichen Infos. Hast du die Tuning-Akkurutsche bei dir verbaut (müsstest du ja eigentlich schon wegen den LiMN)??? Wenn ja, könntest du mal Bilder machen, wie du den Logger untergebracht hast??? Ich bin mir im Moment noch nicht so ganz im Klaren darüber, wo und wie ich den Logger so verbaue, das ich auch ohne Probleme an den USB-Anschluss komme.
Motormässig hab ich derzeit mal diesen Motor zum testen geordert und verbaut. Scheint die Drehzahl besser zu halten, als der 500TH und der Verbrauch liegt bei ca. 215 mAh /Flugminute (LiPo) im reinen Schwebeflug mit Vollpitchpassagen bei 60% Regler, 2550 U/min und 12Z-Ritzel. Mit dem LiMN komme ich auf knapp 250 mAh/Flugminute (macht dann 11 Min Schwebezeit). Wenn der Logger eingebaut ist, kann ich bessere Aussagen treffen. Ein Turnigy-Motor ist aber auch schon auf dem Weg zu mir.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Ich mach mal Bilder. Aber kannst du eh nicht vergleichen, denn die TT-Haube paßt in der aktuellen Konfig nicht mehr drauf - nur noch die von ProHeli. Das Problem ist die sehr schlanke Form der TT-Haube durch die Verjüngung für die Lüftungsöffnungen an der Seite ( Hab den Logger in Flugrichtung links an der Akkurutsche angebracht ). Ich denke man muß einfach mal experimentieren und notfalls mit Klettband den Logger irgendwo antackern und beim Akkuwechel abnehmen, schließlich muß man auch an die Stromstecker drankommen.

Bilder folgen später....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#33 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Hab meinen Logger unten ans Chassis geschnallt, MPX Stecker schauen nach vorne, USB nach hinten - kommt man prima dran und beeinflusst den Schwerpunkt nicht :wink:
Heute kommen noch 2,5 qmm Verbindungskabel dran anstatt der 7 qmm - denn was zuviel ist ist zuviel :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#34 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von enedhil »

So, gestern hatte ich dann auch meinen V3 endlich in der Hand. Ist ohne Probleme durch den Zoll gegangen (grüner Stempel war drauf) und bezahlen musste ich auch nix mehr zusätzlich.
Ich hab ihn dann natürlich auch gleich eingebaut. Ich hatte ja die Version mit den Deanssteckern geordert. Bisher hatte ich zwar noch keine Deans verbaut, aber ich fand es so besser, da ich flexibler bin. Ich hab also nen Deanstecker am Jazz angelötet und diesen dann direkt mit dem Logger verbunden. Akkuseitig hab ich mir ne Anschlußleitung aus zwei Silikonkabeln gemacht, wo auf der einen Seite der Deansstecker dranhängt (Loggerseitig) und an der anderen Seite hab ich dann die 4mm Goldies verlötet (ich will nicht alle Akkus neu löten). Das ganze hab ich dann unter die (Tuning-)Akkurutsche mit doppelseitigem Klebeband geklebt und mit nem Kabelbinder gesichert. Dabei schaut der Akkuanschluß nun vorn unter der Akkurutsche raus und hinten oben an der Akkurutsche hab ich dann noch genug Platz, um den USB-Stecker anschließen zu können. Motorkabel hab ich dann auf der einen Seite an die Stütze der Akkurutsche gestript, überlänge der Leitung vom Temp.sensor und brushless RPM-Sensor auf der anderen Seite. Beim RPM-Sensor musste ich aber beide Käbelchen mit den Motorleitungen verbinden. Bei nur einer angeschlossenen Leitung hab ich kein Signal bekommen. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos.

Das die angezeigte Drehzahl im Livemode etwas schwankt ( bzw. im ausgeschalteten Zustand zwischen 0 und 2000 rpm (echte Motordrehzahl, nicht Headspeed) springt ist aber normal, oder? Ich hab den Trigger mal auf 2000 rpm gesetzt, wo er zu loggen anfangen soll. Jetzt brauch ich nur noch Flugwetter, um den Logger auch wirklich testen zu können.
Kann schon jemand ne Aussage treffen, wie sich der Verbrauch bzw. die Flugzeit durch den Logger verändert hat?

Grüße
Stefan
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Der Logger selber wird nicht viel verbraten, ich kann ihn mal messen, aber das ist marginal. Selbst mit voller Nachtflugbeleuchtung merke ich keinen nennenswerten Unterschied in der Flugzeit. Du mußt dabei bedenken, das der Motor mindestens ca. 10 A zieht, wenn der Logger sagen wir mal 0,1 A aufnehmen WÜRDE ( also 100 mA ) wäre das 1% des Motorstromes. Umgerechnet auf eine Flugzeit von 07:00 Minuten ( 420 Sek. ) wären das 4 Sekunden, die die fehlen würden. Merkst du das ? Ich nicht..... :D

Und ich denke mal der Logger wird in der Eigenstromaufnahme unter 100 mA liegen.

Das mit dem Anbringen unter der Akkurutsche hatte ich ursprünglich auch im Sinn, war aber zu faul sie nochmal abzuschrauben. Vielleicht mal bei ner Schlechtwetter-Phase ;)

Übrigens : orginal TT-Haube paßt doch drauf, ich war beim ersten Ausprobieren an einem seitlich abstehenden Akkukabel hängengeblieben ( bzw. hatte sich noch neben den Logger geschoben ). Sitz zwar seitlich sehr stramm, aber funzt.

Ich trigger meinen Logger übrigens nicht auf Drehzahl sondern auf Strom, zeichnet ab 1A auf. Denke mal das macht keinen Unterschied, dürfte ne Frage sein die sich letztendlich am Einsatz des Loggers misst, ob Fläche, Heli, Auto oder Boot.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#36 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab den Trigger auf 1A stehen... sobald der Motor anläuft beginnt der Logger. Ich glaub nicht das du in der Flugzeit einen wirklichen Unterschied merken wirst.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#37 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

enedhil hat geschrieben:Ich hatte ja die Version mit den Deanssteckern geordert. Bisher hatte ich zwar noch keine Deans verbaut, aber ich fand es so besser, da ich flexibler bin.
Da muss ich dich auf folgende Diskussion hinweisen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=44464
Pass auf, welche Deans du dazukaufst, bzw. versuch herauszufinden ob du auf deinem elogger die guten oder die schlechten Deans hast. Meinen logger hatte ich schon vor dem Beitrag auf MPX Hochstrom umgebaut, k.A. ob das gute oder miese Deans waren.
Lt. Anleitung braucht der elogger 30mA ohne Sensoren, da wirst du also wirklich nichts merken.
Bzgl. der capture rate und Speicher: meiner schreibt Spannung, Strom, RPM und Servostrom bei 10 Messungen pro Sekunde mit, nach einer Logzeit von 24min30sec war der Logger zu 48% voll - nur so als Anhaltspunkt...
Teilweise kommt es zu messtechnischen Ausreißern (glitches), sehen aus wie komplette Fehlmessungen, dafür gibts die Option "set min max values", damit kannst du glitches eindämmen.

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#38 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von enedhil »

@kirschi
den Thread hatte ich schon gelesen. Ich hab aber nicht den 10er-Pack gekauft, sondern schon einen einzelnen höherwertigen Stecker, da ich eben nicht so viel brauchte.

Mit dem Trigger werd ich noch etwas rumprobieren. Aber erstmal brauch ich flugtaugliches Wetter. Derzeit ist es leider sehr windig bei uns :(
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#39 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Mir taugt der 500 Upm trigger... den 1A trigger kannst theoretisch auch im Stillstand mit wilder Servo-Ruderei auslösen, oder? :D
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

kirschi hat geschrieben:den 1A trigger kannst theoretisch auch im Stillstand mit wilder Servo-Ruderei auslösen, oder?
Wohl weniger, da dürftest du schon ziemliche "Energieschweine" an Servos haben oder eine sehr schwergängige Mechanik. Ich hab bisher die 1 A im Leerlauf auf der Mechanik mit wilden Servobewegungen nicht erreicht, maximum war 800 mA bei allen Rudern gleichzeitig ( 3x HS56 HB, 3154 und GY-401 ). Okay, mit dem S9257 hab ichs noch nicht getestet, das dürfte sich aber soviel auch nicht nehmen. Kommt im Zweifel auf den Versuch drauf an, und notfalls setzt man den Trigger halt auf 1.5 oder 2.0 A - der Motor wird selbst bei niedrigster Belastung mehr aufnehmen, geht ja nur drum das man vom anstöpseln des Akkus bis Flugstart nicht vielleicht minutenlang "nix" aufzeichnet und Speicherplatz verschwendet ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#41 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Ja eh, das sollte ja ein Scherz gewesen sein ;-)
Tut eh dasselbe wie der rpm-Trigger.
Im Allgemeinen find ich den eagletree logger sehr gut durchdacht, auch wenn's jetzt nicht das hochgenaue Supermessgerät schlechthin ist, Preis ist auch mehr als angemessen, ich bin schlichtweg begeistert.
Und ich taug mich schon voll wenn diese Sensoren erhältlich sind :bounce:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Och, mir ist der genau genug - hab den auf eine Genauigkeit von unter 1% Abweichung kalibriert, kriegt man sicherlich noch genauer hin, aber das war halt jetzt mal "auf die Schnelle" und reicht für meine Zwecke bereits vollkommen aus. Schließlich will ihc kein fliegendes HiTech-Labor sondern nur Vergleichsdaten sammeln, und da dann der Messfehler identisch ist egalisiert sich das ohnehin. Und ob ich laut Logger 1900 mAh verbraten habe und laut Lader 1938 mAh reinbekomme ist ja nun wirklich relevanter Faktor ;)

Anbei noch die versprochenen Bilder - hat leider bisl gedauert, war mal wieder ein wenig im Stress.....
Dateianhänge
Logger1.jpg
Logger1.jpg (113.99 KiB) 109 mal betrachtet
Logger2.jpg
Logger2.jpg (106.78 KiB) 105 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#43 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Crizz, putz mal deine Zähne :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#44 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Meine Zähne sind geputzt, die am Heli müssen so aussehen - ist Graphitpuder. Läuft um einiges leiser damit. Hab bei meinem MT damit alle beweglichen Teile behandelt mit dem Ergebnis das er nicht nur leiser wurde, die Stromaufnahme ist auch um 10 mAh / Flugminute gesunken. Ist zwar nicht die Hölle, darum gings mir auch nicht - aber es reduziert den Verschleiß, wenn Teile leichter laufen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#45 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Ist das fein und weich genug, dass es wohl keine schleifende/schmirgelnde Wirkung entfaltet?
Ansonsten wär's schon klass, gleicht Unebenheiten auf Wellen o.Ä. aus und schmiert...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“