Servo C1016

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 Servo C1016

Beitrag von Ikarus »

Hallo!
Ich habe Heute meinen MT etwas härter aufgesetzt. Offensichtlich waren keine Beschädigungen zu sehen. Beim Testlauf bemerkte ich an 2 Servos der Taumelscheibe (hinten und rechts) ein Zucken. Nachdem ich die Servos geöffnet hatte, sah ich bei beiden Servos ein bzw. 3 ausgerissene Zähne.
Nun ist der C1016 alles Andere als ein hochwertiger Servo, aber bei so einem Bagatellunfall darf das doch eigentlich nicht sein, oder :roll: ?
Ist das ein bekanntes Problem von Servos allgemein, oder vom C1016?

Andererseits war der Grund des harten Absetzens ein Gieren nach links. Ich fliege im HH-Modus. Da ich noch Anfänger bin, war mir das Ausgleichen des Gierens noch zu viel, darum bin ich runter. War das Gieren evtl ein Zeichen der defekten Servos? Vielleicht waren die ja vorher schon kaputt? Wie könnte man das frühzeitig z.B. bei jeder Abflugkontrolle bemerken?

Viele Grüße, Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
arnd.13

#2 Re: Servo C1016

Beitrag von arnd.13 »

Hallo Jürgen,

ich hatte am Anfang auch die C1016 im Einsatz. Die sind meines Erachtens sehr empfindlich.

Habe auf Hitec HS-65MG umgestellt. Die sind richtig robust :P :P :P (Metallgetriebe)

Gruß Arnd
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#3 Re: Servo C1016

Beitrag von Ikarus »

Hallo!
hab gerade Mal gegooglt. Die kosten das Doppelte von den C1016. Wenn es aber bei jedem Rüttler das Plastikgetriebe zerlegt kämen die Hitec doch günstiger :roll: Wenn ich den Servotyp wechsel, soll ich dann gleich alle 4 austauschen oder kann ich erstmal 2 gute Servos einsetzen und die beiden Anderen später wechseln? Ich könnte mir vorstellen, dass man zumindest die Servos an der Taumelscheibe von einem Typ nehmen muss oder?
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
arnd.13

#4 Re: Servo C1016

Beitrag von arnd.13 »

Hallo Jürgen,

Du solltest auf jeden Fall für die Taumelscheibe 3 gleiche Servos einsetzen.

Alternativ kannst Du auch die Hitec HS-56HB nehmen, die sind etwas günstiger, fast genauso robust
und auf jeden Fall besser als die C1016.

Gruß Arnd
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#5 Re: Servo C1016

Beitrag von Ikarus »

Hallo Arnd!
Danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe gerade noch etwas rumgegooglet und werde es so machen wie Du es mir empfohlen hast. (Die MG-Variante) Vielleicht lag das Weggieren wirklich an den defekten Servos, wobei das Heckservo ja keinen Schaden hat. Naja der Fehler ist wohl doch eher beim Piloten zu suchen :oops: Vermutlich habe ich irgendeinen Einstellfehler gemacht. Der Wolfi aus dem Forum hat angeboten, sich mit mir "auf die Wiese" zu stellen, ich halte ihm Mal meinen MT unter die Nase. Mal schauen was ein Fachmann zu meinen Einstellungen sagt.
Gruß und Gute Nacht Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6 Re: Servo C1016

Beitrag von bvtom »

Die TT Servos, ob jetzt das 1016 oder das 0915 (Getriebe ist identisch), sind keine schlechten Servos - einzig und allein die Getriebe sind die Schwachstelle. Einmal krumm angeschaut schon sind sie beleidigt. Dazu kommt dass die Ersatzgetriebe nur sehr schwer zu bekommen sind weil sie ziemlich oft ausverkauft sind. Das war mit ein Grund warum ich mir HS65MG bestellt habe.
Alternativ würden auch die HS65HB gehen - die halten doch einiges mehr aus als die TTs.
Wenn du dann willst kannst du später immer noch die MG Getriebe in die HBs reinmachen.

Bevor du mit den TT Servos weitermachst auf jeden Fall auch das 3. Servo prüfen und wenn du das 0915 am Heck hast das genau so.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Servo C1016

Beitrag von Crizz »

Schwachpunkt Getriebe ist bei allen billigen Nanoservos mit Plastikgetriebe, egal ob C0916 / 1016 oder Robbe / Futaba S-3107. Die bekommen schon von ner harten Landung Karies. Mußt dir nicht grad die HS65MG draufmachen, ich fliege die HS-56 HB, die sind auch Top als TS-Servo und sehr robust. Meine haben schon einiges mitmachen müssen, auch einen heftigeren Crash, und haben es anstandslos überlebt. Kosten 25,50 / Stück bei EHS.

Wenn dein Heli auf der Gierachse ein Eigenleben entwickelt kann das 4 (Haupt-)Ursachen haben :

- Du hast nen Piezo-Gyro und keinen SMM-Gyro
- Der Gyro ist im Normalmode und nicht im Headinghold , Taillock oder AVCS - ja nachdem wie der Hersteller es nennt...
- Das Setup stimmt nicht
- Der Kopf steuert anders als die Finger

oder von allem etwas ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#8 Re: Servo C1016

Beitrag von Ikarus »

bvtom hat geschrieben:Bevor du mit den TT Servos weitermachst auf jeden Fall auch das 3. Servo prüfen und wenn du das 0915 am Heck hast das genau so.
Danke für den Tipp!
Im Testlauf hat der dritte Servo astrein funktioniert. Habe ihn aber nach deinem Hinweis trotzdem aufgeschraubt und siehe da: Ein Zahn war zur Hälfte abgebrochen! Muß den Servo also auch tauschen :cry:
crizz hat geschrieben:Wenn dein Heli auf der Gierachse ein Eigenleben entwickelt kann das 4 (Haupt-)Ursachen haben :
- Du hast nen Piezo-Gyro und keinen SMM-Gyro
Stimmt, es ist der T6000. Aber sollte die Gier nicht erst nach einiger Zeit (Temperaturzunahme) einsetzen?
Ich habe HH programmiert (Kreiselempfindlichkeit >50%, rote LED leuchtet, trotzdem dreht der MT nach links weg.
Eingestellt habe ich so: Erst im Normalmodus so getrimmt, dass das Heck beim hoovernden Heli nicht wegdreht (Heckkreisel verschoben) dann erst in HH-Modus gestellt.
Meine Grundüberlegung ist, ob ich als Anfänger den Heli einfach nicht gut eingestellt habe, oder ob die Komponenten so viel ausmachen. Angeblich würde der T6000 ja ganz gut funktionieren. Ein Gy-401 ist es natürlich nicht. Der MT ging als Schaufenster-Heli sehr günstig her. Eigendlich wollte ich erst später mit Jazz-Regler, Gy-401 Kreisel und besseren Servos aufrüsten. Sollte ich doch gleich investieren? :roll:
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“