kirschi hat geschrieben:Üblicherweise sind die Lager in etwa gleich abgenutzt, d.h. wenn's obere rattert, wird das untere vermutlich ebenso hinüber sein.
es sei denn du hast sie bei einem Crash beleidigt. Da bekommt das obere Lager meist viel mehr ab
cu
Andi - der die Lager der HRW nach jedem Bodenkontakt wechselt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
ToxicTear hat geschrieben:es sei denn du hast sie bei einem Crash beleidigt. Da bekommt das obere Lager meist viel mehr ab
Darüber hab ich auch nachgedacht, aber das passt dennoch sehr gut zu meiner Theorie, dass der einfache Test des oberen Lagers (nur HRW rausziehen) ausreicht um den Status beider Lager fest zu stellen.
Weiß ja nicht wie schwer/leicht das untere HRW-Lager im Align-Chassis zu tauschen/überprüfen ist, bei meinem Heliup-Chassis musste ich gestern das untere Alu-Teil ausbauen: 3 Schrauben an den Servos plus 4 Schrauben Alu-Teil/Chassis. Lager rausklopfen, neues sachte reinklopfen, dann natürlich alles wieder reinwurschteln und Schraubenkleber... ein ewiger Kampf ist das
Zu Verkaufen (bitte PN):Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MGS9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm) Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm) T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm) Techone Pulama EPP DD: im Aufbau Sonstiges Geflügel/Gefährt:Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX Akku Check Pro - ein geniales Teil! Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
kirschi hat geschrieben:Weiß ja nicht wie schwer/leicht das untere HRW-Lager im Align-Chassis zu tauschen/überprüfen ist,
zu prüfen is es ganz leicht:
HZR entfernen, das Chassis umdrehn und von unten mit der Welle ins Kugellager
Tauschen is auch kein Problem: einfach die 4 Schraben lösen. Dann kann man das Alu Teil mit etwas guten Willen leicht entfernen. GFK biegt sich zum Glück ja ein bissi...
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
ToxicTear hat geschrieben:zu prüfen is es ganz leicht:
HZR entfernen, das Chassis umdrehn und von unten mit der Welle ins Kugellager
Das geht beim Heliup z.B.: nicht so einfach, weil senkrecht unter der HRW ein paar Verstrebungen sind, d.h. unteres Lager erst ausbauen, dann testen
Darum hab ich ja meine das-obere-Lager-testen-reicht-aus Überlegungen etwas vertieft und hier zum Besten gegeben
Zu Verkaufen (bitte PN):Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MGS9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm) Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm) T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm) Techone Pulama EPP DD: im Aufbau Sonstiges Geflügel/Gefährt:Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX Akku Check Pro - ein geniales Teil! Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
oh nein, ein lager ist bei mir echt hin. und wie war das noch mal mit dem freilauf.wenn ich es recht doll belaste dreht der etwas durch. ist das auch hin?
puh...freilauf ist doch heil. ich hatte die achse ausgebaut, dafür habe ich die schraube aus dem Heckrotorantriebzahnrad abmontiert. dadurch war die Hüle von dem Zahnrad nirgends mehr verbunden und ist mitgedreht. als der freilauf hält noch super.
Nur mal als Tipp: Wenn das Freilauflager durchrutscht, dann sollte man nicht nur das Freilauflager selber, sondern auch die Buchse auf der es läuft mit wechseln.