Onboard mit dem Rex 450

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#1 Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

Servus Gemeinde ! :-)

Hab jetzt das erste mal ne Funkkamera an meinen Rex getackert.
Vergesst das Video, genießt die Musik ! :oops: :) :wink:

http://www.rcmovie.de/video/ac918215fc7 ... 50-Onboard
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von RedBull »

Hallo Peter,

finde das Video super!

Welches Videoequippment verwendest du und was kostet soetwas?
Kannst du mir vielleicht Links zu den Komponenten geben?

Danke!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

Guten Morgen Martin, und danke erstmal ! :-)
Link hab ich jetzt keinen, aber die Funkkamera ist die "Spycam 2.4GHz mit Ton"
von Pearl, und hatte 2005 die Bestellnummer PE-1500-73. Damals kostete sie 89,90€.
Dann brauchst du noch eine Möglichkeit, die Signale des Videoempfängers draußen
auch aufzunehmen, was ich mit meiner Videocam machen konnte, da die einen
Videoeingang hat. Unter Umständen brauchst halt noch 250V, jenachdem welches
Equippment am Ende zum Einsatz kommt. ;-)

P.S.: Hab doch noch nen Link gefunden, und finde interessant, welche Preise da stehen.
http://www.pearl.de/a-PE1500-5450.shtml
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von kirschi »

Cool, sieht echt nett aus.
Auch das Bild ist im Vergleich zu meiner popeligen FlycamOne sehr schön, meine produziert um Ecken wabbeligere Bilder (aufgrund eines langsameren CCD Sensors?)
Mal sehen ob ich meine auch noch vibrationsärmer befestigt bekomm...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

kirschi hat geschrieben:vibrationsärmer befestigt bekomm...
Genau das ist der Knackpunkt ! Wo keine Vibrationen sind, liefert jede Cam gute Bilder !
Auf der einen Seite muß die Cam ziemlich fest sein, um sich nicht aufschaukeln zu können,
auf der anderen Seite sollte sie (wie ein Kreisel auch) von den feinen Vibrationen entkoppelt
sein, denn feine Vibrationen gibt es immer. Daher kommen auch die meisten "Wabbler" und
Störstreifen.

Die FCO² (wenn ich sie hätte) würde ich unten am Chassis mit zwei Lagen Gyropad befestigen.
Meine Cam hab ich mit einem Winkel an einer der Schrauben der Heckaufnahme befestigt,
und auf dem Winkel mit Gyropad. Ehrlich, ich war auch überrascht, das die ganze Geschichte
nicht zu schwingen anfängt. Ich hatte auch schon andere "Ergebnisse"... ;-)
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#6 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von kirschi »

Hatte meine unten am Chassis mit 1, 2, bis 10 Lagen Gyropad bzw. Schaumstoffband, trotzdem starke Wabbler.
Muss es mal wieder probieren, damals war der Rex noch nicht so gut eingestellt wie jetzt...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

kirschi hat geschrieben:noch nicht so gut eingestellt
Auch das macht einiges aus... ;-)
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#8 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von duke08 »

Meine Theorie zu den Wabblern ist das eiernde HZR vom Rex. Bei mir ist es recht stark, und das soll ja wohl "normal" sein. Beim Fliegen merkt man es eigentlich nicht, aber ich denke, das kann schon solche Vibrationen verursachen, die insbesondere die von oben nach unten laufenden Wellen verursachen.

Vielleicht kann das ja mal jemand, der das Delrin-Getriebe hat ausprobieren...

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

Wenn das Hauptzahnrad nicht mehr als 0,5mm unrund läuft kannst du das
aber mit einer perfekten Einstellung des Zahnflankenspiels kompensieren.
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#10 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von duke08 »

Das meine ich nicht. Das Zahnrad eiert bei mir (und wohl vielen anderen auch) vertikal, d.h. von oben nach unten.
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

Ach so ! Ich dachte gerade falsch, und ging vom Rundlauf aus... :roll:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#12 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von kirschi »

Nunja, Vibrationen kriegst bald mal irgendwo zusammen, wenn man bedenkt was bei einem Heli alles rotiert und mit welcher Geschwindigkeit.
Minimalste Unterschiede bei Paddeln, Rotorblättern, etc... bei 2000+ rpm wirken sich die schon ordentlich aus
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

Ich hatte auch schon den Effekt, das bei z.B. 2400rpm kein Bild hinzukriegen war, aber bei 2700rpm schon...
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#14 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von kirschi »

Das geht glaub ich in Richtung Resonanzfrequenz von schwingenden (vibrierenden) Systemen... im Endeffekt hilft nur Probieren bis alles passt :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#15 Re: Onboard mit dem Rex 450

Beitrag von Peter F. »

kirschi hat geschrieben:im Endeffekt hilft nur Probieren bis alles passt
Zumindest, wenn man so wenig Ahnung hat, wie ich. :oops: :D :wink:
Antworten

Zurück zu „Videos“