Hallo Leute,
hier ist ausnahmsweise mal das Wetter so, das ich wieder vor der Haustüre Helifliegen üben kann. Schließlich habe ich ja wegen Schule und Beruf seit dem 26. Mai nur noch wenig gemacht.
Dabei habe ich eben jedem meiner Tomahawk (dem D-CCPM aus vielen T-Rex 450 Teilen, dem D-CCPM mit dem SteffenK. Ritzel und dem 500TH Motor und dem HT-CCPM mit dem 450TH Motor) einen Kokam H5 Akku, einen LiPo Saver V2 deluxe von electron6 und einen Datenlogger (DPR-II 100) unter die Haube gesteckt und habe jeden einzelnen Akku nacheinander "leergeübt".
Dann alle 3 Akkus raus, die Logger ausgelesen und neue Akkus rein zur zweiten Runde.
Aber es reicht nicht:
2 Kokam H5 mit 2400 mAh habe ich ja noch da, aber die 2 Ro-Power mit 2100 mAh und max. 33 Ampere Entladestrom sind nun zu klein ... Alle Logs zeigen einen Durchschnittstrom von 14,5 bis 16 Ampere und bei Rettungsstösen auch mal 35 Ampere.
Kann ich den Ro-Power Akkus böse wehtun, wenn ich die so betreibe ?? Also immer im oberen Drittel der Nennbelastbarkeit
Die Zellen sind vielleicht 30 Zyklen alt und hatten mit den 450SE Motoren und mädchenhaften 2200 1/min im Tomahawk meistens nur max. 16 Ampere Spitzen auszuhalten.
Wenn der Betrieb von den Ro-Power Akkus zu heikel ist, dann würde ich gerne für kleines Geld in den Basar setzen und mit noch 2 Saehan oder Kokam H5 kaufen.
Michael
Nun ist min. ein Akku zu klein ...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Nun ist min. ein Akku zu klein ...
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
solanger Du keine merklichen Drehzahleinbussen hast oder die Dinger zu heiss/dick werden - fliege sie bis sie nimmer gehen.
Peaks heli 35 und Akku 33 passt schon..(noch). Dauer über 20,25 würde ich da schon nachdenklicher werden.
Grüsse wolfgang
Peaks heli 35 und Akku 33 passt schon..(noch). Dauer über 20,25 würde ich da schon nachdenklicher werden.
Grüsse wolfgang
#3 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
Hi!
Ich habe in meinem Eco7 auch noch teils RO-POWER 3S 4800 drin. Ehrliuch gesagt: Die sehen absolut aus wie Saehan. Müsste mich schwer irren wenns keine sind.
Ich würde wenn dann Kokams nehmen, ausser den beiden RO-POWER hab ich nurn noch die und die sind überall Super!
Ich habe in meinem Eco7 auch noch teils RO-POWER 3S 4800 drin. Ehrliuch gesagt: Die sehen absolut aus wie Saehan. Müsste mich schwer irren wenns keine sind.
Ich würde wenn dann Kokams nehmen, ausser den beiden RO-POWER hab ich nurn noch die und die sind überall Super!
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#4 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
Die Ro-Power sind doch Saehan. Ich habe sie auch als 16C 2100er schon heftig geärgert und bisher keine Probleme.
#5 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
... Dass mein Eco vor Angst zittern und mein Logo protestieren würden vor schwüler Hitze...hier ist ausnahmsweise mal das Wetter so



Glaub ich auch.Die Ro-Power sind doch Saehan

Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
#6 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
Einfach mal in die Tests bei Gerd Giese schauen: Die Saehan "untertreiben" mit ihren Aufdrucken, d.h. ihnen ist durchaus mehr zuzumuten. Dort wurden sie bis 20C getestet. Viele andere Hersteller übertreiben, d.h. eine 20C-Zelle ist manchmal nur bis 10C belastbar, danach nimmt sie Schaden.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#7 Re: Nun ist min. ein Akku zu klein ...
Ich werde wohl eine Serie erwischt haben, wo wohl kein Saehan drin ist ...
Der Akku war mit einem 450er NoName Motor und 15 Ampere Durchschnittstrom im Tomahawk für 4 Minuten in der Turnhalle.
Der Akku hatte danach 47°C (Laut DPR-II 100) und war "kuschelig", allerdings nach dem Abkühlen wieder fest.
Es wird dann wohl doch noch auf 2 weitere Kokam bzw. 2500er Saehan hinauslaufen.
Michael
Der Akku war mit einem 450er NoName Motor und 15 Ampere Durchschnittstrom im Tomahawk für 4 Minuten in der Turnhalle.
Der Akku hatte danach 47°C (Laut DPR-II 100) und war "kuschelig", allerdings nach dem Abkühlen wieder fest.
Es wird dann wohl doch noch auf 2 weitere Kokam bzw. 2500er Saehan hinauslaufen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)