40er Jazz regelt überraschen runter
#1 40er Jazz regelt überraschen runter
Ich ahbe gestern meinen Rex geerdet.
Inzwischen ist er wieder flugbereit.
Gleich beim ersten Akku hat der Regler die Drehzahl nach ca. 5 Minuten Flug extrem runter geregelt.
Ein paar Schrecksekunden später ging die Drehzahl minimal (aber dann stabil) wieder hoch, so dass ich noch sauber landen konnte.
Was war das????
NAch dem LAnden und ausschalten habe ich den Regler/Motor/Akku angefasst.
Alles nur sehr leicht war.
Die LED am Jazz war dauer an, also kein Fehlerblinken.
Mit der Programmierkate habe ich die Programmierung geprüft: Der Lipomodus ist definitiv ausgeschaltet.
Was kann das gewesen sein?
Idden? Parallel dazu habe ich mit anderen Blättern Flugzeiteinbußen >>> http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=44557
Hängt das vielleicht zusammen?
Gruß, ein ratloser Didi
Inzwischen ist er wieder flugbereit.
Gleich beim ersten Akku hat der Regler die Drehzahl nach ca. 5 Minuten Flug extrem runter geregelt.
Ein paar Schrecksekunden später ging die Drehzahl minimal (aber dann stabil) wieder hoch, so dass ich noch sauber landen konnte.
Was war das????
NAch dem LAnden und ausschalten habe ich den Regler/Motor/Akku angefasst.
Alles nur sehr leicht war.
Die LED am Jazz war dauer an, also kein Fehlerblinken.
Mit der Programmierkate habe ich die Programmierung geprüft: Der Lipomodus ist definitiv ausgeschaltet.
Was kann das gewesen sein?
Idden? Parallel dazu habe ich mit anderen Blättern Flugzeiteinbußen >>> http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=44557
Hängt das vielleicht zusammen?
Gruß, ein ratloser Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
-
lumi
#2 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Didi.. klemm Dir den 450er unter den Arm und komm vorbei.. Ich habe wirklich null Bock die Problematik noch einmal zu erklährensevenfifty hat geschrieben:Ich ahbe gestern meinen Rex geerdet.
Inzwischen ist er wieder flugbereit.
Gleich beim ersten Akku hat der Regler die Drehzahl nach ca. 5 Minuten Flug extrem runter geregelt.
Ein paar Schrecksekunden später ging die Drehzahl minimal (aber dann stabil) wieder hoch, so dass ich noch sauber landen konnte.
Was war das????
NAch dem LAnden und ausschalten habe ich den Regler/Motor/Akku angefasst.
Alles nur sehr leicht war.
Die LED am Jazz war dauer an, also kein Fehlerblinken.
Mit der Programmierkate habe ich die Programmierung geprüft: Der Lipomodus ist definitiv ausgeschaltet.
Was kann das gewesen sein?
Idden? Parallel dazu habe ich mit anderen Blättern Flugzeiteinbußen >>> http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=44557
Hängt das vielleicht zusammen?
Gruß, ein ratloser Didi
Gehst Du heute fliegen oder Hundertschaften beobachten
lg
Wendy
#3 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Wendy,
nicht nochmal die Geschichte mit dem UBEC
Das geht auch mit dem Rex-Jazz seit 2 Jahren in allen möglichen Konfigurationen ohne UBEC!!!!
...nur für den Fall, dass das dahin geht
Ich werde gleich kurz mal in Dobersdorf vorbei schauen.
Kurz nur, weil nicht alle Akkus voll sind und weil wir "privat" Fussi schauen wollen.
Zum Glück für mich heute keine Bereitschaft...aber trotzdem muss ich mir das nicht beim Public Viewing antun.
Gruß
Didi
nicht nochmal die Geschichte mit dem UBEC
Das geht auch mit dem Rex-Jazz seit 2 Jahren in allen möglichen Konfigurationen ohne UBEC!!!!
...nur für den Fall, dass das dahin geht
Ich werde gleich kurz mal in Dobersdorf vorbei schauen.
Kurz nur, weil nicht alle Akkus voll sind und weil wir "privat" Fussi schauen wollen.
Zum Glück für mich heute keine Bereitschaft...aber trotzdem muss ich mir das nicht beim Public Viewing antun.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
-
lumi
#4 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Unser neuer Heckservo für den 2ten Logo ist heute eingetrudeld. Wir hatten auch erst überlegt in Dobersdorf vorbei zu kommen, sehen aber das Risiko, dass wir ab 20 Uhr alleine da stehensevenfifty hat geschrieben:Wendy,
nicht nochmal die Geschichte mit dem UBEC
Das geht auch mit dem Rex-Jazz seit 2 Jahren in allen möglichen Konfigurationen ohne UBEC!!!!
...nur für den Fall, dass das dahin geht
Ich werde gleich kurz mal in Dobersdorf vorbei schauen.
Kurz nur, weil nicht alle Akkus voll sind und weil wir "privat" Fussi schauen wollen.
Zum Glück für mich heute keine Bereitschaft...aber trotzdem muss ich mir das nicht beim Public Viewing antun.
Gruß
Didi
liebe Grüße, auch an Tanja
Wendy
#5 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Moin Didi.
Mal ne andere Theorie. Hast Du PPM oder PCM verbaut? Dann könnte es auch einfach nur ne Störung gewesen sein und der Jazz hat sich einfach neu initialisiert. Hatte ich auch schon vereinzelt. Deshalb hab ich beim Jazz die Hochlaufzeit auch auf 6 Sekunden runtergesetzt. Dann muss man nicht unbedingt gleich autorotieren.
Mal ne andere Theorie. Hast Du PPM oder PCM verbaut? Dann könnte es auch einfach nur ne Störung gewesen sein und der Jazz hat sich einfach neu initialisiert. Hatte ich auch schon vereinzelt. Deshalb hab ich beim Jazz die Hochlaufzeit auch auf 6 Sekunden runtergesetzt. Dann muss man nicht unbedingt gleich autorotieren.
#6 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hi,
habe auch diese Aussetzer, aber damit quäle ich mich schon lange rum. Damals waren das Failsafes und ein defekter GY401 die Ursache: der störte so stark rein, dass die Reichweite auf unter 20 m kam. Danach war alles erstmal wieder perfekt.
Jetzt geht es aber schon wieder los damit, aber was es diesmal ist, weiß ich noch nicht...
Viele Grüße!
habe auch diese Aussetzer, aber damit quäle ich mich schon lange rum. Damals waren das Failsafes und ein defekter GY401 die Ursache: der störte so stark rein, dass die Reichweite auf unter 20 m kam. Danach war alles erstmal wieder perfekt.
Jetzt geht es aber schon wieder los damit, aber was es diesmal ist, weiß ich noch nicht...
Viele Grüße!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#7 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hmmmm, an Störung kann ich irgendwie nicht glauben, da ich Failsafe auf Motor=0 programmiert habe. sprich, der Motor hätte ausgehen müssen und nach dem Ende der Störung wieder auf volle Drehzahl.
In meinem Fall war es ein Runterregeln der Drehzahl auf "fast" unfliegbar", um dann zwei Sekunden später auf eine sehr niedrige Drehzahl wieder hoch zu regeln.
Da passt die Regler-NEuinitialisierungstheorie irgendwie besser.
Hmmmm....ich werde das beobachten...und für alle Fälle habe ich schon mal neue Maniacs zwecks GEgenprobe bestellt
@Wendy
Es war nicht viel in Dobersdorf los und bis auf zwei waren alle um halb Acht weg.
Eure Entscheidung war richtig!!
Gruß
Didi
In meinem Fall war es ein Runterregeln der Drehzahl auf "fast" unfliegbar", um dann zwei Sekunden später auf eine sehr niedrige Drehzahl wieder hoch zu regeln.
Da passt die Regler-NEuinitialisierungstheorie irgendwie besser.
Hmmmm....ich werde das beobachten...und für alle Fälle habe ich schon mal neue Maniacs zwecks GEgenprobe bestellt
@Wendy
Es war nicht viel in Dobersdorf los und bis auf zwei waren alle um halb Acht weg.
Eure Entscheidung war richtig!!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
-
lumi
#8 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Dafür ist unsere neue Gyro/Heckservo Paarung auf dem 2ten Logo von Erfolg gekröhntsevenfifty hat geschrieben:Hmmmm, an Störung kann ich irgendwie nicht glauben, da ich Failsafe auf Motor=0 programmiert habe. sprich, der Motor hätte ausgehen müssen und nach dem Ende der Störung wieder auf volle Drehzahl.
In meinem Fall war es ein Runterregeln der Drehzahl auf "fast" unfliegbar", um dann zwei Sekunden später auf eine sehr niedrige Drehzahl wieder hoch zu regeln.
Da passt die Regler-NEuinitialisierungstheorie irgendwie besser.
Hmmmm....ich werde das beobachten...und für alle Fälle habe ich schon mal neue Maniacs zwecks GEgenprobe bestellt
@Wendy
Es war nicht viel in Dobersdorf los und bis auf zwei waren alle um halb Acht weg.
Eure Entscheidung war richtig!!
Gruß
Didi
Futaba Gy401 und JR DS8900 arbeiten (allen Anschein nach / keine Langzeiterfahrung) perfekt zusammen
Ehrlich gesagt.. fühle ich mich durch Deine gestrige Äußerung ein wenig auf die Füße getreten
Ich habe nie behauptet, dass eine Konfigurationen ohne UBEC nicht möglich, sondern grenzwertig ist.
Temperatur-/ Komponenten-/ fliegerisches Können-/ bedingt, können sich integ. uBEC und Regler sich gegenseitig aufheizen, so dass es sporadisch, nach einer gewissen Flugzeit (Lastabhängig), zu Ausfällen/Funktionsstörungen kommen kann. Daher auch die Kontronik Empfehlung in der Jazz Anleitung Seite 4.
Es sei denn Du behauptest in den letzten 2 Jahren keine Steigerung/Veränderung in,
-der verwendeteten Hardware (zB. Servos, Empfänger, Rotorblätter, Drehzahl/Pitch Einstellungen etc.),
-und dem fliegerischen können (zB. Steigen, Flips, Loops, Rückenflug, Piros etc.),
gehabt zu haben
Heute hat "Oma" (Maren's Muter) ihren 70ten Purzeltag. Da wird KKF leider ausfallen müssen
Gruß
Wendy
#9 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Wenn du eh die ProgCard hast, schau mal nach wie der Liposchutz eingestellt ist. Zum einen die Spannung ( geh bitte auf den niedrigsten Wert, ich glaub das sind 2,7 oder 2,5 V ) und stell ihn ggf. von abregeln auf abstellen um. Dann solltest du beim nächsten Flug erkennen können, ob es mit der Akkuspannung zu tun hat oder nicht. Könnte auch evtl. Wackler / Übergangswiderstände sein. Wendy hatte ja schon an nem Regler den Fall das ein Kabel am Stecker abgebrochen war. Von daher solche Dinge zuerstmal prüfen, ist der geringste Aufwand, dann mal die EInstellung des Reglers checken.
Ich hab beim testen meines Loggers nach 3 Minuten Flug eine kurze Landung gemacht, Akku abgetrennt und neu angesteckt und wieder gestartet ( wollte wissen ob er die Daten überschreibt oder anhängt ). Beim auswerten des Logs dann gesehn, das bei gleicher Gasvorwahl die Headspeed 200 rpm geringer war - klar, die Akkuspannung war beim 2.Start schon niedriger als beim frischen Akku, der Jarr regelt auf eine andere Drehzahl ein, das ausregeln auf die Drehzahl eines frischen Akkus konnte er ja nicht machen - von daher wäre ein Wackler an einer Stromversorgenden Steckverbindung nicht unbedingt auszuschließen, könnte den genannten Effekt verursacht haben. Ich halt bei dem ganzen Zeug nixmehr für unmöglich
Viel Glück bei der Fehlersuche, vor allem schnellen Erfolg !
Ich hab beim testen meines Loggers nach 3 Minuten Flug eine kurze Landung gemacht, Akku abgetrennt und neu angesteckt und wieder gestartet ( wollte wissen ob er die Daten überschreibt oder anhängt ). Beim auswerten des Logs dann gesehn, das bei gleicher Gasvorwahl die Headspeed 200 rpm geringer war - klar, die Akkuspannung war beim 2.Start schon niedriger als beim frischen Akku, der Jarr regelt auf eine andere Drehzahl ein, das ausregeln auf die Drehzahl eines frischen Akkus konnte er ja nicht machen - von daher wäre ein Wackler an einer Stromversorgenden Steckverbindung nicht unbedingt auszuschließen, könnte den genannten Effekt verursacht haben. Ich halt bei dem ganzen Zeug nixmehr für unmöglich
Viel Glück bei der Fehlersuche, vor allem schnellen Erfolg !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
*NaseweismodusAn*Crizz hat geschrieben:Beim auswerten des Logs dann gesehn, das bei gleicher Gasvorwahl die Headspeed 200 rpm geringer war
Pitch war beim Hochfahren auch sicher gleich wie beim letzten mal?
*NaseweismodusAus*
#11 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hi Crizz,
danke für Deinen unermüdlichen Einsatz! Der Jazz ist mir ohnehin ein Buch mit sieben Siegeln: ein normaler Mensch kann den nicth begreifen und wie der reagiert. Dafür werde ich wohl noch einen Extra-Thread aufmachen...
Einen Regler Abstecken und mit nicht mehr vollem Akku erneut starten, sollte man nie machen: der könnte auch die falsche LiPo-Zellenzahl erkennen (wohl eher bei 6S etc.) und überhaupt nicht mehr abregeln. Dass der dann eine niedrigere Drehzahl hat, kann ich mir vorstellen (zumindest soviel habe ich verstanden).
Mein Jazz ist auf 3,0 V und Abregeln eingestellt mit der Prog-Card. Aber ein leerer Akku halte ich für ausgeschlossen, da die Motoraussetzer auch mal nach nur 1,5 Minuten und knallvollem Akku auftraten. Bei meinen 2500ern habe ich immer über 12 Minuten Flugzeit, lande aber sicherheitshalber nach 10 Minuten. Außerdem ist meine OBU auf 3,5 V Zellenspannung eingestellt (Last-Mode), und die hätte längst vorher Alarm ausgelöst, war aber nie der Fall.
Ist schon ein hartnäckiger Fall: andere fliegen mit durchgescheuerten Antennenleitungen herum, die am Chassis herumkontakten, und alles ohne Störungen und ich muss mit sowas kämpfen...
Viele Grüße!
danke für Deinen unermüdlichen Einsatz! Der Jazz ist mir ohnehin ein Buch mit sieben Siegeln: ein normaler Mensch kann den nicth begreifen und wie der reagiert. Dafür werde ich wohl noch einen Extra-Thread aufmachen...
Einen Regler Abstecken und mit nicht mehr vollem Akku erneut starten, sollte man nie machen: der könnte auch die falsche LiPo-Zellenzahl erkennen (wohl eher bei 6S etc.) und überhaupt nicht mehr abregeln. Dass der dann eine niedrigere Drehzahl hat, kann ich mir vorstellen (zumindest soviel habe ich verstanden).
Mein Jazz ist auf 3,0 V und Abregeln eingestellt mit der Prog-Card. Aber ein leerer Akku halte ich für ausgeschlossen, da die Motoraussetzer auch mal nach nur 1,5 Minuten und knallvollem Akku auftraten. Bei meinen 2500ern habe ich immer über 12 Minuten Flugzeit, lande aber sicherheitshalber nach 10 Minuten. Außerdem ist meine OBU auf 3,5 V Zellenspannung eingestellt (Last-Mode), und die hätte längst vorher Alarm ausgelöst, war aber nie der Fall.
Ist schon ein hartnäckiger Fall: andere fliegen mit durchgescheuerten Antennenleitungen herum, die am Chassis herumkontakten, und alles ohne Störungen und ich muss mit sowas kämpfen...
Viele Grüße!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#12 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
@RaidAir : yep, ich laß ihn immer in Knüppelmitte hochlaufen, auch wenn er dann ein wenig "tanzt". Und wenn das um 1/10tel Millimeter nicht übereinstimmt mit dem vorherigen hochdrehen macht das dem Jazz keine 200 rpm aus - dafür brauchste schon etwas mehr als nen halben Hauch an Pitchwinkel. Aber grundsätzlich hast du nicht unrecht, das bei unterschiedlichen Anstellwinkeln unterschiedliche Drehzahlen auftreten ist aufgrund der Belastung absolut korrekt.
In dem vorliegenden Fall darfst du aber auch nicht vergessen, das bei einem festen Wert der Regleröffnung bei unterschiedlichen Akkuspannungen die Drehzahl unterschiedlich ausfallen wird. So wie in obigem Fall geschildert verfahre ich normal nicht, wenn der Heli gestartet wird wird er geflogen bis Akku-Ende, da ging es nur darum das Verhalten des Loggers zu testen, und dabei fiel es mir eben auf - paßt ja schön hierzu, deshalb erwähnte ich es.
In dem vorliegenden Fall darfst du aber auch nicht vergessen, das bei einem festen Wert der Regleröffnung bei unterschiedlichen Akkuspannungen die Drehzahl unterschiedlich ausfallen wird. So wie in obigem Fall geschildert verfahre ich normal nicht, wenn der Heli gestartet wird wird er geflogen bis Akku-Ende, da ging es nur darum das Verhalten des Loggers zu testen, und dabei fiel es mir eben auf - paßt ja schön hierzu, deshalb erwähnte ich es.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
lumi
#13 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Muss ich Dir recht geben.. Tritt im Steller-Modus/Kurve nicht so heftig auf, da ist aber das Anlaufverhalten sehr hartCrizz hat geschrieben: Ich hab beim testen meines Loggers nach 3 Minuten Flug eine kurze Landung gemacht, Akku abgetrennt und neu angesteckt und wieder gestartet ( wollte wissen ob er die Daten überschreibt oder anhängt ). Beim auswerten des Logs dann gesehn, das bei gleicher Gasvorwahl die Headspeed 200 rpm geringer war - klar, die Akkuspannung war beim 2.Start schon niedriger als beim frischen Akku, der Jarr regelt auf eine andere Drehzahl ein, das ausregeln auf die Drehzahl eines frischen Akkus konnte er ja nicht machen -
Ähnliche Probleme haben wir mit Spannungsschwankungen bei Kontronik/LiFe im Regelmodus. Wenn die FePo Zellen nach Turnübungen einbrechen und sich dann im normalen Rundflug wieder regenerieren (Spannung wieder steigt) regelt der Jazz (55-10) plötzlich runter und die Drehzahl fällt von 2000rpm auf (geschätzt) ca. 1600rpm. Danach stabilisiert sich die Drehzahl wieder, jedoch nicht auf 2000rpm, sondern nur auf auf (geschätzt) ca. 1800rpm. Diese Eigenart tritt, allen Anschein nach, last/teillastabhängig auf. Um so höher die TL ist, umso ausgeprägter/häufiger ist das beschriebene Verhalten. Es ist jedoch nicht so extrem ausgeprägt, dass ich da einen Zusammenhang mit einem vollständigen Verlust der Steuerbarkeit einen RC-Helis sehe. Es sei denn Didi fliegt mit einer TL von 45/100 (Graupner 90/200) und/oder fertigen Lipo's (was ich bezweifel).
Gruß Wendy
#14 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Mahlzeit Wendylumi hat geschrieben:Ehrlich gesagt.. fühle ich mich durch Deine gestrige Äußerung ein wenig auf die Füße getreten
Bitte nicht!! Anscheinend habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt.
Und vor allem wollte ich keinem (dir) vors Bein treten...sorry dafür!!! Knutsch!!!!
Das beschreibt am besten, was bei mir war und wenn ich ehrlich bin, ich habe in den benutzten Lipo (H5 3s 2100) knapp 2000mA geladen, so dass ich ein Abregeln des Jazz wegen Unterspannung nicht ausschliessen kann.lumi hat geschrieben:regelt der Jazz (55-10) plötzlich runter und die Drehzahl fällt von 2000rpm auf (geschätzt) ca. 1600rpm. Danach stabilisiert sich die Drehzahl wieder, jedoch nicht auf 2000rpm, sondern nur auf auf (geschätzt) ca. 1800rpm.
Anscheinend habe ich den zuweit leer gesaugt.
Nun muss ich nur noch den Stromfresser lokalisieren...ich vermute die Blätter!
Ich Danke allen für die guten Infos und Ideen!!
Lieben Gruß
Didi
EDIT: Rechtschreibung
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#15 Re: 40er Jazz regelt überraschen runter
Hallo Jungs,
Gibts beim 40-6-18 Jazz irgendeine Möglichkeit die Abregelungsspannung auf 3.2 V zu proggen?
Die 3 V sind halt schon tief...
Gruss Pedro
Gibts beim 40-6-18 Jazz irgendeine Möglichkeit die Abregelungsspannung auf 3.2 V zu proggen?
Die 3 V sind halt schon tief...
Gruss Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
