HZR geschreddert

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

Hi,

um Hier nicht zu viel OT zu produzieren trenne ich das mal in einen neuen Thread ab...

Ich habe jetzt mal ein paar Bilder vom Zahnrad gemacht, sowie von der allgemeinen Kabelverlegung, ausserdem sieht man wie das Zahnflankenspiel eingestellt war:

Mein T-Rex Album
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: HZR geschreddert

Beitrag von ER Corvulus »

man sieht hier http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=16842 das das Ritzel unrund auf der welle sitzt und das spiel für ein Align-zahrad zu klein ist. Auf dem anderen unteren Bild http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... 6841siehts schon besser aus - fast zu gross, je nach "Ü-Ei-verlauf"

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3 Re: HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:man sieht hier http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=16842 das das Ritzel unrund auf der welle sitzt und das spiel für ein Align-zahrad zu klein ist. Auf dem anderen unteren Bild http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... 6841siehts schon besser aus - fast zu gross, je nach "Ü-Ei-verlauf"
Die beiden Bilder sind exakt von der identischen Stelle am Zahnrad - das erste Bild ist nur etwas "schief" fotografiert.

Das zweite Bild habe ich nach mehreren Versuchen sehr präzise senkrecht von oben machen können - hier nochmal ein größerer Ausschnitt, da sieht man auch gut das Ritzel:
Dateianhänge
Zahnflankenspiel
Zahnflankenspiel
ZahnflankenSpiel.jpg (72.19 KiB) 289 mal betrachtet
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: HZR geschreddert

Beitrag von ER Corvulus »

Das könnte dann stimmen. Durchs schräge Licht (vom Blitz) schauts halt eirig aus... :roll:
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#5 Re: HZR geschreddert

Beitrag von Sonne_Licht »

an deiner stelle würde ich gar kein flankenspiel einstellen ..... das spiel kommt schon von alleine.

hat mich auch sehr interessiert was der strecker für einen eindruck macht .... hat sich scheinbar auch erledigt :wink:

hatte mal in einem post gelesen, das man mit der timingeinstellung vom jazz die peaks reduzieren kann .... nur soll der stecker dann noch mehr durchziehen und das wäre scheinbar auch nicht so gut für das hzr.

ich bin doch sehr verwundert, mit wie viel grundsätzlichen problemen man am 600er rex zu kämpfen hat ....

gebrochene ritzel, nach kurzer zeit verschlissene und vernudelte zahnräder, freiläufe die nicht halten usw. .... das forum ist voll davon.
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6 Re: HZR geschreddert

Beitrag von oracle8 »

oh man, kein flankenspiel einstellen? :?

natürlich musst du ein flankenspiel einstellen, das ist bei dieser zahngeometrie pflicht

@tommyb: würde sagen das passt so, vielleicht minimal weniger
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#7 Re: HZR geschreddert

Beitrag von Sonne_Licht »

oracle8 hat geschrieben:oh man, kein flankenspiel einstellen? :?

natürlich musst du ein flankenspiel einstellen, das ist bei dieser zahngeometrie pflicht
ja, pflicht ..... nur ist scheinbar das hzr zu weich um die entstehenden kräfte einer leistungefähigen kombi auszuhalten.

durch minimales flankenspiel erhöht sich die höchst mögliche kraftübertragung.

und pflicht ist es, den heli nicht durch das schreddern des hzr zu schrotten :wink:

aber jeder so wie er meint .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8 Re: HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

oracle8 hat geschrieben:@tommyb: würde sagen das passt so, vielleicht minimal weniger
tja - aber was war dann die Ursache? Falls es irgendwelche elektrischen Störungen waren werde ich jetzt erstmal den Motor drehen, damit die drei Leitungen weiter weg vom Empfänger kommen.

Heute kommen zwar die neuen Zahnräder, aber so richtig gefällt mir das nicht. Wer weiß ob das nicht nochmal passiert und ob es dann nochmal so glimpflich abläuft.

so'n Käse, neues Modell und schon tiefes Mißtrauen :(
sonne_licht hat geschrieben:hatte mal in einem post gelesen, das man mit der timingeinstellung vom jazz die peaks reduzieren kann
Blöd - dazu brauche ich dann auch noch die ProgCard - wollte ich mir eigentlich sparen :roll:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9 Re: HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

Hi Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:Das könnte dann stimmen. Durchs schräge Licht (vom Blitz)
da ist nix mit Blitz - sonst erkennt man garnix mehr... ist einfach schräg genknipst :mrgreen:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#10 Re: HZR geschreddert

Beitrag von gerhold »

Hallo,
ich besitze zwei T-Rex 600, habe mit beiden Modellen so um die 650 Flüge gemacht.Ich verwende ebenfalls die Strecker 330-30 mit einem Jazz und einem TT-Regler, hatte allerdings auch schon Motore von Kontronik und TT in Verwendung. Hatte nie ein Problem mit den HZRern. Wahrscheinlich hat sunny recht und dein Spiel war zu groß, evtl. könnte das Chassis verzogen montiert sein so, dass die Zahnräder nur recht ungleichmäßig ineinander greifen. Ich hatte auch schon HZR, die eine Verwellung hatten und daher nicht gleichmäßigen Eingriff hatten. Ach, ich fliege übrigens mit 10s.


Gruß
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11 Re: HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

Hallo Gerhold,

ich habe jetzt das neue HZR eingebaut und das Zahnspiel enger gestellt - hat jetzt zwei Flüge gehalten.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#12 Re: HZR geschreddert

Beitrag von TommyB »

Nachtrag - was ich noch vergessen hatte zu erwähnen:

Der Gaskanal hatte im Failsafe 25% eingestellt - möglicherweise war also eine Störung mit einem Failsafe für das Problem verantwortlich... ich habe das jetzt auf Hold gesetzt.

Zusätzlich habe ich den Abstand zwischen Regler und Motorkabeln und dem Empfänger vergrößert.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#13 Re: HZR geschreddert

Beitrag von oracle8 »

Sonne_Licht hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben:oh man, kein flankenspiel einstellen? :?

natürlich musst du ein flankenspiel einstellen, das ist bei dieser zahngeometrie pflicht
ja, pflicht ..... nur ist scheinbar das hzr zu weich um die entstehenden kräfte einer leistungefähigen kombi auszuhalten.

durch minimales flankenspiel erhöht sich die höchst mögliche kraftübertragung.

und pflicht ist es, den heli nicht durch das schreddern des hzr zu schrotten :wink:

aber jeder so wie er meint .....

ok :D minimales spiel und gar kein spiel ist natürlich ein unterschied. wollt dir nich auf die füße treten
Denke wer den motor ans HZR presst und zuschraubt wird nicht glücklich

@tommyb: denke nicht das eine störung, die im endeffekt den motor hochpowert, die ursache ist. schön wärs wenn der soviel kraft hätte

tippe da auf nen zahn der nicht richtig ausgespritz war oder sonstiges. Einer reicht ja um das anzurichten. Oder wie gerhold geschrieben hat, dass das HRZ eiert oder nicht prallel läuft.

Kann man da nicht auf Modul 1 umbauen?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“