Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von echo.zulu »

Alex K. hat geschrieben:All das ändert aber nichts daran, dass man aufgrund der aerodynamischen Eigenarten der verschiedenen Blätter unterschiedliche Flugzeiten erhält
Das wollte ich natürlich nicht in Abrede stellen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß es halt auch immer wichtig ist, alle möglichen Einflussgrößen mit in die Betrachtungen einzubeziehen. Ich denke, daß die wenigsten Piloten, mich eingeschlossen, kaum in der Lage sein werden, für die Praxis aussagekräftige Versuchsflüge zu machen. Die Entwicklung erfolgt mit Sicherheit eher empirisch durch Praxistests. Im Endeffekt ist es aber sowieso egal, weil nicht nur technische Daten über die Praxistauglichkeit eines Rotorblatts entscheiden, sondern auch wie man jeweils mit dem Blatt von den Flugeigenschaften her klarkommt. Da ist dann nicht nur die Aerodynamik entscheidend, sondern beispielsweise auch mechanische Daten wie die Gewichtsverteilung und Geometrie.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von -Didi- »

Memphiz hat geschrieben:fliege jetzt Radix und hab 2 minuten mehr ...

Cool, dass bestätigt schon mal, dass es damit zusammen hängen könnte!!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#18 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von Alex K. »

echo.zulu hat geschrieben: Das wollte ich natürlich nicht in Abrede stellen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß es halt auch immer wichtig ist, alle möglichen Einflussgrößen mit in die Betrachtungen einzubeziehen. Ich denke, daß die wenigsten Piloten, mich eingeschlossen, kaum in der Lage sein werden, für die Praxis aussagekräftige Versuchsflüge zu machen. Die Entwicklung erfolgt mit Sicherheit eher empirisch durch Praxistests. Im Endeffekt ist es aber sowieso egal, weil nicht nur technische Daten über die Praxistauglichkeit eines Rotorblatts entscheiden, sondern auch wie man jeweils mit dem Blatt von den Flugeigenschaften her klarkommt. Da ist dann nicht nur die Aerodynamik entscheidend, sondern beispielsweise auch mechanische Daten wie die Gewichtsverteilung und Geometrie.
Damit sind wir wieder einer Meinung und es gibt nichts mehr hinzu zu fügen :wink:

Trotzdem habe ich jetzt Blut geleckt, irgendwann werde ich mal eine Messung durchführen und verschiedene Blätter miteinander vergleichen :wink: - wenn ich mal einen Datenlogger habe...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von -Didi- »

Alex K. hat geschrieben:wenn ich mal einen Datenlogger habe...

Ich ahbe einen (Eagletree), aber keine ZEit/Lust mich damit zu beschäftigen...ich will fliegen!!! ;-)

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von Alex K. »

Hi Didi,

ich bevorzuge auch das Fliegen, aber das ganze drum herum ist ebenfalls sehr spannend :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von -Didi- »

Alex K. hat geschrieben:Hi Didi,

ich bevorzuge auch das Fliegen, aber das ganze drum herum ist ebenfalls sehr spannend :wink:

Gruß, Alex

Da gebe ich Dir 100% recht!
Es gibt Wochen, (vor allem wenn das Wetter scheisse ist), da bastel ich super gerne.
Und irgendwann ist das Wetter schön, man fängt an, neue Figuren zu üben...da will man raus zum fliegen!!!
HElisucht eben!!!! ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von echo.zulu »

Alex K. hat geschrieben:ich bevorzuge auch das Fliegen, aber das ganze drum herum ist ebenfalls sehr spannend :wink:
sevenfifty hat geschrieben:Es gibt Wochen, (vor allem wenn das Wetter scheisse ist), da bastel ich super gerne.
Und irgendwann ist das Wetter schön, man fängt an, neue Figuren zu üben...da will man raus zum fliegen!!!
HElisucht eben!!!! ;-)
Dem ist eigentlich wirklich nicht mehr viel hinzuzufügen, außer dem alten Spruch aus der Metrologie (nicht zu verwechseln mit Meteorologie):
"Wer viel misst, misst Mist" :P :drunken:

Ich persönlich beschäftige mich auch sehr gern mit der Theorie. Aber sie darf nicht zum Selbstzweck werden.

Ich fand die Aussage von Alex Bauch in einem anderen Thread ganz interessant:
Er hat keinen Datenlogger und den Drehzahlmesser hat er am 400er Logo auch noch nicht benutzt, weil er einen Heli nach Gefühl so einstellt, dass er gut geht. Über den Erfolg seiner Gefühle gibt es einschlägige Videos.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#23 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von slucon »

Hi Leute,

das mit den Radix ich so 100% bestätigen, das sind die absoluten Stromsparer aber eben Pitchfresser, also da musst du ganz schön was geben, dass die Mühle schnell steigt. Ich fliege derzeit auch mit den Radix 325 - und die sind mir am "gutsten" :D :D :D

edit: Die Radix wiegen nur ca. 22g, und das ist verdammt weinig - aber vergesst bitte auch nicht, es sind nur 315-er im eigentlichen Sinne - also auch nur anderen 315-ern vergleichen :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von -Didi- »

So, meine neuen Maniacs sind da!
Und siehe da, die Flugzeit ist noch immer so kurz :cry:

Hmmmm...sehr merkwürdig...denke mal, dass mein Art des Fliegens etwas "zorniger" geworden ist.
Mehr fällt mir nicht ein.

Egal, zwar nur 5: 45 Minuten, aber dafür 2800 Umdrehungen mit Power ohne Ende!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#25 Re: Unterschiedlicher Stromverbrauch Maniacs-Blattschmied

Beitrag von -andi- »

sevenfifty hat geschrieben:So, meine neuen Maniacs sind da!Und siehe da, die Flugzeit ist noch immer so kurz
Ich hab auch seid kurzem Blattschmied Blätter. Bin aber noch nicht zum testen gekommen :-( noch nicht mal montiert hab ich die.

Aber nächste Woche hab ich URLAUB :bounce: :bounce: :bounce: - da wird sicher geflogen!

Werde dann Posten wie sich der Stromverbrauch bei mir verändert hat ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“